• Keine Ergebnisse gefunden

SINFO SENIOREN- INFORMATION. November emmi/adobe Stock

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SINFO SENIOREN- INFORMATION. November emmi/adobe Stock"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SINFO

Impressum:

SINFO, Senioreninformation, Villa Friedlinde, Bachstr. 12, 53797 Lohmar Verantwortlich für den redaktionellen Teil:

Christel Mundt, Tel.: 02206-7327, E-Mail: mundt.chris@web.de

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: Mittwoch, 17.11.2021, 09:00 Uhr Satz und Layout: Christel Mundt, Helmut List und Franz König – Eigendruck – Titel- und Rückseite: Gestaltung durch creative-wassong

In Zusammenarbeit mit der Stadt Lohmar, die Bürgermeisterin

Ansprechpartnerin: Susan Dietz, Diplompädagogin und zuständig für Senioren- aktivitäten der Stadt Lohmar, Tel.: 02246-301630, E-Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

Rätselecke

SUDOK O

9 3 2

7 9 3 6

4

9

3

8

4 9

1

5 6 1 5

4 8

1

4 6

4 1

7

5 8 2

8 4

Lösung September-Ausgabe B + 2 = D

A – C = C C x B = A A/B = D

Aus der zweiten Gleichung folgt: A = 2 C Eingesetzt in die dritte Gleichung: C x B = 2 C

Nun könnte C = 0 sein, das führt aber zu A = 0, B = -2 und D = 0, was kein sinnvoller PIN ist. Damit ist B = 2.

Aus der ersten Gleichung folgt dann direkt D = 4.

Aus der vierten Gleichung folgt damit A = 8, was zu C = 4 führt.

Der PIN lautet also: 8244.

SENIOREN-

INFORMATION

SINFO

www.ehrenamt-lohmar.de

November 2021

© emmi/Adobe Stock

(2)

Inhalt

Lohmar hat gewählt Seite 3

Der neue Bufdi stellt sich vor Seite 4 November-Termine in der Villa Seiten 4 - 6 Dezember-Termine in der Villa Seiten 7 + 10 - 11 Bürger/Innen im Portrait Seiten 8 - 9 Gedicht von Frau Guttmann Seiten 11 - 12 Berichte aus Algert und Breidt Seiten 13 - 15 Rückblicke auf Veranstaltungen Seiten 15 - 17 Monatsprogramm in der Villa Seiten 17 - 20 Veranstaltungen in anderen Einrichtungen Seiten 21 - 22 Ansprechpersonen der Seniorenvertretung Seite 23

Rätselecke und Impressum Seite 24

(3)

Lohmar hat gewählt

Die Wahl zur neuen Seniorenvertretung in Lohmar hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Annemarie van Allen hat die meisten Stimmen bekommen, es folgen Barbara Berger und Manuela Tissen auf den Plätzen zwei und drei. Auch ein ein- deutiger Auftrag der Wähler: Die nächste Vorsitzende der Seniorenvertretung muss eine Frau sein. Zur offiziellen Konstituierenden Sitzung mit der Wahl des Vorstandes hat die Stadt Lohmar zum 08.11.2021,10:30 Uhr, in den Ratssaal eingeladen. In der Vorbesprechung am 12.10.2021 hat sich die Seniorenvertre- tung bereits mit der Besetzung beschäftigt und einstimmig vorgeschlagen:

Neue Vorsitzende soll Annemarie van Allen werden, ihre Stellvertreterin Manuela Tissen. Schriftführer bleibt Helmut List, Stellvertreterin wird Barbara Berger. Als Schatzmeisterin stellt sich Ulla Zocher wieder zur Verfügung, den Pressesprecher macht Wilfried Thuir.

Die Wahlergebnisse im Einzelnen:

Familienname Vorname Gesamt Rang

van Allen Annemarie 2170 1

Berger Barbara 1399 2

Tissen Manuela 1213 3

Seegert Rainer 1199 4

Albrecht Brunhilde 1174 5

Dr. Hohmann Gerhard 710 6

Thuir Wilfried 671 7

Zocher Ulla 614 8

Czarnecki Wolfgang 544 9

List Helmut 539 10

Krumrey Maria 381 11

Krohn Ingelore 354 12

Moll Josef 210 13

Quelle: Stadt Lohmar Anzahl Wahlberechtigte: 9.511 Anzahl Wähler: 5.391 Wahlbeteiligung: 56,68 % Auch Ingelore Krohn und Josef Moll haben als neue Kandidaten eine beachtliche Zahl an Stimmen bekommen. Sie sind zwar nicht in dieSeniorenvertretung ge- wählt, sind aber als Nachrücker sehr wichtig für die Arbeit der Seniorenvertretung.

Helmut List

(4)

Villa Friedlinde: Neuer BUFDI Helmut stellt sich vor

Hallo,

mein Name ist Helmut Schiffmann. Ich bin 59 Jah- re alt, komme aus Troisdorf und bin der neue BUFDI in der Villa Friedlinde. Bis En- de August 2022 darf ich das Team von Susan Dietz mit meinem Bundesfreiwilligen- dienst unterstützen.

Seit meinem Start am 1.

September habe ich bereits viele nette Leute in der Villa kennengelernt.

Meine Arbeit hier macht mir viel Spaß und ich freue mich auf interessante Veranstaltungen mit Euch!

Viele Grüße Helmut

Franz Lehár – Komponistennachmittag in der Villa Friedlinde

Der Komponist Franz Lehár katapultierte sich mit Werken wie „Die lustige Witwe“ und „Das Land des Lächelns“ Anfang des 20. Jahrhunderts an die Spitze der internationalen Operettensze- ne. Da er mit einer jüdischen Frau verhei- ratet war, seine Musik gleichzeitig aber auch von Hitler favorisiert wurde, geriet er selbst zwischen alle Fronten.

Am Freitag, 5. November, 15:00 Uhr, führt der Schreibclub der Villa Friedlinde bei Kaffee und Kuchen durch das Programm des „Komponistennachmittags“, der sich ganz Franz Lehár widmet. Die Veran- staltung ist kostenlos. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten Preisen angeboten.

Anmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

(5)

Alt und Jung gesucht! – Villa Friedlinde beginnt im November mit einem musikalischen Bühnenstück – Wer hat Lust auf Schauspiel oder Gesang? – Gerne auch Anfänger/-innen

(Foto Stadt Lohmar)

Ursula Bartels (Foto links), Regisseurin der Theatergruppe der Villa Fried- linde sowie Dorothee Zippmann (Foto rechts), Autorin des musikalischen Bühnenstücks, werden im Rahmen des Programms der Villa Friedlinde am 12. November, wöchentlich freitags, 14:00 bis 17:00 Uhr, mit den Proben beginnen. Die Aufführungen sind für kommenden Sommer ge- plant.

Wer Lust hat, sich schauspielerisch, gesangsmäßig oder anderweitig zu beteiligen, ist herzlich willkommen. Das Team freut sich über alle Alters- stufen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldungen bis 3. November über Susan Dietz 02246 - 30 16 30 oder per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

Susan Dietz .

(6)

Impulsvortrag zu „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“

Dr. Gerhard Hohmann, Betreuungsrichter a.D. und Verfasser der Broschü- re „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ beantwortet am Freitag, dem 19.11.2021 um 18:00 Uhr in der Villa Friedlinde nach einem Kurzvor- trag die Fragen aus dem Publikum.

Jede(r) sollte sich darüber im Klaren sein, dass man eine Vorsorgevoll- macht benötigt. Diese wird gebraucht, wenn man selbst nicht mehr hand- lungsfähig ist. Dr. Hohmann erläutert anhand von Beispielen, wie wichtig eine Vorsorgevollmacht ist und wie fatal die Folgen sein können, wenn im Bedarfsfall keine Vollmacht vorgelegt werden kann.

Der FöS lädt zu dieser Veranstaltung ein und bittet darum, Fragen bereits vorher per Mail an f.koenig@ratio-books.de zu senden oder per Zettel in der Villa Friedlinde abzugeben. Es gilt die 3-G-Coronaschutzregel.

Franz König

Die Seniorenvertretung informiert

Die Seniorenvertretung lädt zu einer Öffentlichen Sitzung ein.

Die Sitzung findet statt am:

Donnerstag, den 25.11.2021, 15:00 Uhr, Villa Friedlinde

Im Rahmen eines schon traditionellen voradventlichen Kaffeetrinkens stellt sich die im September gewählte Seniorenvertretung vor. Die neue Vorsitzende, Annemarie van Allen, berichtet über die Arbeit und Ziele der Seniorenvertretung. Anschließend können noch Fragen an die Senioren- vertretung gestellt werden. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Jeder ist zu der Veranstaltung eingeladen.

Helmut List

(7)

Wahnsinn USA – Gespaltenes Land der Extreme – Wie konnte

„Trump“ passieren? - Referent: Dr. Hans Günther van Allen Dr. Hans Günther van

Allen, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Lohmar, ist ein ausgewiesener Ameri- ka-Experte. Er hat in den USA studiert und promoviert, und er hat viele Jahre in Füh- rungspositionen für dort ansässige Firmen

gearbeitet. Van Allen ist während dieser Zeit mehr als 100-mal von Köln in die USA geflogen. Da ihn das Land mit all seinen Besonderheiten nach wie vor sehr interessiert, hält er sich mit den aktuellen Themen stets auf dem Laufenden. Hier einige Punkte, die im Rahmen eines Themennach- mittags am Donnerstag, 2. Dezember, 15:00 Uhr, in der Villa Friedlinde von dem USA-Experten angesprochen und erklärt werden:

• Das politische System

• Koloniales Erbe

• Rassismus

• Religiöser Fundamentalismus

• Einwanderer

• Hollywood – Ein Hochaltar der Illusionen

• Amerikanischer Alltag

• Medien

• Der amerikanische Bürgerkrieg

• Wie konnte Trump passieren?

• Was können wir von der neuen Regierung erwarten?

Die Veranstaltung ist kostenlos. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten Preisen angeboten. Anmeldung über 02246 - 30 16 30 oder

per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de Susan Dietz (Foto: Pixabay)

(8)

Bürger/-innen im Portrait: Doris Hochschild

Doris wohnt in einem kleinen Dörfchen auf der Höhe. Als ich sie im Oktober aufsuchte, war ich begeistert von den schönen, bunten Beeten, die den Eingangsbereich schmücken.

Mit viel Liebe zum Detail versorgt sie nicht nur ihren Garten, auch die hübschen Weichholz- möbel, die sie vor 40 Jahren eigenhändig ab- gelaugt und -geschmirgelt hatte. Kleine Hä- keldekorationen, antikes Geschirr und pas- sende Dekorationen zieren das urige Wohn- zimmer in dem denkmalgeschützten Fach- werkhaus. „Abschied fällt mir grundsätzlich schwer“, bemerkt die vielseitig engagierte Rentnerin, „so haben sich viele Erinnerungsstücke angesammelt, von denen ich mich nicht trennen mag“. Bei diesem Thema senkt Doris den Blick: „Der schlimmste Abschied war der von Ingo.“ Ihr Ehemann hatte sei- nerzeit die Transplantation eines Spenderherzens nicht überlebt. Ende Okto- ber liegt der Todestag acht Jahre zurück. Die herbstliche Jahreszeit hält eine weitere Erinnerung für sie bereit: Am 29. September 2007, dem Samstag vor Erntedank, heiratete das Paar in der evangelischen Kirche in Wahlscheid.

„Standesamtliche und kirchliche Trauung mussten an einem Tag stattfinden, damit man sich nicht so viele Daten merken muss“, schmunzelt Doris.

Als Katholikin in Siegburg aufgewachsen, sind die Erinnerungen an den Reli- gionslehrer, Pater Hermann, immer noch sehr präsent. Seine empathische und ermutigende Art hatten der Schülerin des Mädchengymnasiums stets gutgetan und sie geprägt.

Als Doris 1993 nach Wahlscheid zog, geriet sie am Heiligabend versehentlich in die „falsche“ Kirche. Im evangelischen Gemäuer gelandet, fühlte sie sich direkt wohl, und als sie über eine Nachbarin den dazu gehörigen Kirchenchor kennenlernte, merkte sie, dass eine Konversion für sie längst überfällig war.

Heute ist Doris evangelisch.

Die studierte Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch, Englisch und Pädagogik hatte aufgrund der damaligen „Lehrerschwemme“ keine lang- fristige Einsatzmöglichkeit in einer Schule gefunden. Über eine zusätzliche Ausbildung zur Industriekauffrau und einem später noch absolvierten Be- triebswirtschaftsstudium landete sie schließlich bei einer Consulting-Firma im IT-Bereich. Seit drei Jahren befindet sich Doris im wohlverdienten „Unruhe-

Foto Stadt Lohmar

(9)

stand“. Die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie der Kontakt zu ihrer Fa- milie halten sie fit. Vor kurzem ist sie umgezogen in dieses wunderschöne Idyll, in dem sie sich rundherum zu Hause fühlt.

Sternzeichen: Widder

Ehrenamtliche Tätigkei-

ten: Senioren-Besuchsdienst (ev. Kirche)

Aufsichtsrat im ev. Altenheim Priv. Heimatmuseum Schönenberg Saach hüür ens Lohmar e.V.

Generationentreffpunkt Scheiderhöhe Presbyterium ev. Kirche Wahlscheid

Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises An Sieg und Rhein

Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid

Hobbies: Singen, Wandern, Lesen und seit Neuestem:

Hege und Pflege des Gemüsegartens Lieblingsessen: Puttes und Reibekuchen

Lieblingsfilm: Local Hero

Herzens-Musiktitel: Roger Cicero: In diesem Moment Buchempfehlung: Khaled Hosseini: Drachenläufer und

Christian Berkel: Der Apfelbaum Welche fünf Worte treffen

auf Dich zu? Gelassenheit Humor

Kommunikationsgabe Hilfsbereitschaft Unpünktlichkeit Was muss stets im Kühl-

schrank sein? Käse

Was ist der Schlüssel

zum Glücklichsein? Innere Zufriedenheit Welchen Beruf hättest Du

im nächsten Leben? Gemeindepädagogin Welche drei Dinge

nimmst Du mit auf eine einsame Insel?

meinen E-Book Reader Tolino einen leckeren Rotwein

einen gemütlichen Ohrensessel Was magst Du an der

Stadt Lohmar? Die vielen verschiedenen Weiler, die alle ihren eigenen Charakter haben und das „Jung+Alt“- Programm, das gut gelingt.

Eine Botschaft für unsere

Leser/-innen: Gerade in der Pandemie-Zeit ist das „Miteinan- der“ wichtig geworden. Bleiben wir dran!

Susan Dietz

(10)

„Ach, das kenn ich doch auch!“ – Alltagsgeschichten mit Happy End – Eine Lesung mit Heinz Klein

(Karikatur von Heinz Klein)

Heinz Klein ist ein vielseitig kreativer Mensch, der in Troisdorf lebt und seinen Ruhestand dazu nutzt, witzige Anekdötchen zu schreiben und zu skizzieren. Im Sinne von Heinz Ehrhard – versehen mit Witz, Herz und Verstand – packt der Autor Situationen aus dem Leben in Verse, die stets gut ausgehen und beim Leser bzw. Zuhörer die Worte entlocken: „Das kenne ich auch. Hab‘ ich alles schon erlebt!“

Musikalisch ergänzt wird die Lesung von Pascal Pohlscheidt, der mit sei- ner Gitarre passende Zwischenklänge schafft.

Freuen Sie sich auf einen amüsanten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Versprochen: Sie werden anschließend fröhlich gelaunt nach Hause ge- hen :-).

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Dienstag, 7.12.2021 um 15:00 Uhr in der Villa statt. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten Preisen angeboten.

Anmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

Susan Dietz

(11)

„Erich Wiemer lädt ein“ – Adventliches Beisammensein in der Villa Friedlinde mit Kaffee und Kuchen

In diesem Jahr soll es mal wieder richtig adventlich zugehen in der Villa Friedlinde.

Erich Wiemer, der vor der Corona-Zeit stets einmal jährlich einen gemütlichen Nachmittag im Begegnungszentrum veran- staltet hatte, wird auch diesmal für ein an- sprechendes Programm sorgen. An festlich gedeckten Tischen bei Kaffee und Kuchen können sich die Gäste am Freitag, 10. De- zember, 14:30 Uhr, neben kleinen Überra- schungen auch auf musikalische Unter- (Foto: Stadt Lohmar) haltung freuen. Akkordeonspieler Walter Pies wird adventliche Lieder anstimmen und für eine behagliche Atmos- phäre sorgen.

Die Feier ist kostenlos. Im Vorfeld erworbene „Pfandkärtchen“ von 3 Euro werden bei Veranstaltungsbeginn zurückgezahlt.

Wir danken dem Lions Club Lohmar für die großzügige Unterstützung. Die Eintrittskarten gibt es in der Villa Friedlinde.

Anmeldung unter 02246 - 30 16 30 oder

per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de Susan Dietz

„20 Jahre Schreibclub der Villa Friedlinde“ – Ein Beitrag von Elfriede Guttmann

Manch eener widd froje, 20 Johr, es dat dann och at jet?

Un wirklich ene Jrund, dat mer jet zo fiere hätt?

Ich sage, jo, dat es wirklich ene Jrund, denn dat wor doch damals en staatse Stund,

in der die Stadt Lohmar he ne Schreibclub hätt etabliert,

do hann janz vell Senioren, wie auch ich, mächtich von profitiert.

Et wutte Lebensgeschichten un vell Geschehnisse beschrevve, un dobei es et en der Regel och net jeblevve,

(12)

die Natur wudd beobach und mancher hätt erkannt, wie schön se sinn kann un von ihr jebannt,

wudd en Loblied in Prosa oder Vers aufgeschrieben, un och dobei es et en de seltensten Fällen jeblieben, denn wor der Geist ens su richtich animiert,

feel enem su Manches en, wat en ne Jeschichte jehürt.

Su hat sich dat jesteigert un et erjoov sich dann, dat mer en der Zeck at 6 Bücher geschrieven hann.

Zwar levven von der allerirschten Autoren net mih all, ävver jet von inne lese kann mer op jeden Fall.

En paar von inne wören jetz add övver 100 Johr Un bei dem Jedanke wedd jedem klor,

wat die damals erlevv hann, muss lebendig blieve, dröm könne m i r jetrost alles wegger opschrieve,

un späder sajen uns Nachkomme, wie ich hoffe, irgendwann, wie joot, dat die dat domols all opgeschrieven hann,

un och manche Empfindungen, die mer hätt kundjetan, regen vielleicht och paar Andere zum Nohdenken an.

Su kann am Eng vom Leed unsre Schtreibclub sajen:

Mer soll net am Nohdenke un Opschrieve sparen!

Wer schriev, der bliev, so hesch et im Jargon, ausser dem Jehirn hätt och der Körper jet dovon, denn streng ich meine grauen Zellen an,

hann ich och mingem Kreislauf Jutes angetan, er kütt in Schwung und ist schnell angeregt, worauf auch das Herz beschwingter schlägt.

Ihr seht, Schreiben hält fit und sorgt fürs Glücklichsein,

drum stell ich, wenn Gott will, das Schreiben lange noch nicht ein, und wenn Ihr dann gedöldig un zofredde uns zuhüren dot,

sag ich am Schluß, Schreibclub muß blieve, Schreibclub is joot.

Elfriede Guttmann Mitglied des Schreibclubs der Villa Friedlinde

(13)

Jung und Alt vereint in Algert – Einweihung bei guter Laune und Sonnenschein – Lohmars Dörfer können jetzt finanzielle Anschubhilfe beantragen

(Foto: Morich)

(von links nach rechts: Michael Langen, Dorfgemeinschaft Algert, Bürgermeisterin Claudia Wieja und Eike Jung, Dorfgemeinschaft Algert)

Elif und Pauline übten Feldaufschwung am Reck, Theresa und Johan ba- lancierten über Baumstämme und einige Jungens spielten Volleyball und Fußball. Die Würstchen brutzelten über der Feuerstelle, Max und Linus jagten den kleinen Ball über die Tischtennisplatte und in der geräumigen, überdachten Laube saß die Algerter Dorfgemeinschaft gemeinsam mit vielen Gästen.

Gute Laune, sonniges Wetter und nette Gespräche begleiteten den Fest- akt, der die Fertigstellung des Generationenplatzes besiegelte. Bürger- meisterin Claudia Wieja lobte das Zusammengehörigkeitsgefühl der Dorf- bewohner, die alles dafür getan hatten, Jung und Alt einen Wohlfühl-Platz am Ortseingang einzurichten. Der Sprecher des Dorfes, Michael Langen, bedankte sich bei den vielen Sponsoren und erklärte, dass ohne die Ei- genleistung der Dorfbewohner ein solches Projekt gar nicht möglich ge- wesen wäre.

Algert ist neben Breidt und Scheiderhöhe bei der Errichtung von Generati- onentreffpunkten von der Stadt finanziell unterstützt worden. Nun sollen

(14)

auch andere Dörfer Lohmars eine finanzielle Anschubhilfe beantragen können. Nähere Informationen hierzu erteilt das Planungsteam:

• Rainer Seegert:

02206 - 834 73, E-Mail: Rainer.Seegert@gmx.de;

• Ulla Zocher:

02246 - 184 21 (ab 10:00 Uhr), E-Mail: Zocher.Ulla@t-online.de

• Susan Dietz:

02246 - 30 16 30, E-Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de.

Bteidt: „Mal wieder zusammen gefrühstückt!“ – Gemeinsam mit Bürgermeisterin und Team eröffnet – Neue Spülmaschine vom FöS gesponsert

von links nach rechts: Ulla Zocher (Seniorenvertretung, Ingelore Krohn, Barbara Berger, Wilfried Röper, Hans Peter Berger, Monika Gelfert (alle Ehrenamtliche des Generationstreffpunktes Breidt), Claudia Wieja (Bürgermeisterin) (Foto privat)

„Alles so lecker wie früher!“ Das war die Meinung der vielen Frühstücksgäste, die sich erstmals wieder nach der langen Corona-Pause im Dorfgemein- schaftshaus Breidt zum Generationen-Treffeneingefunden haben. Das Team, unter Leitung von Ingelore Krohn und Monika Gelfert, freute sich, gemeinsam mit Bürgermeisterin Claudia Wieja das erste Brötchen anschneiden zu dürfen.

Seit Neuestem geht der Abwasch schneller von der Hand. Der Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar hatte dem Dorfgemeinschaftshaus

(15)

eine Industrie-Spülmaschine gesponsert, so dass die Helfer/-innen in der Küche entlastet sind.

Künftig wird’s wieder in regelmäßigen Abständen kulinarisch zugehen im HGV-Haus auf dem Breidter Rücken.

Susan Dietz

„Wader, Wecker, Wegner, Mey und mehr ...“ – Gelungener Liedernachmittag in der Villa Friedlinde

(Foto: Stadt Lohmar)

(von links nach rechts: Wilfried Thuir, Norbert Dolle, Manuela Tissen) Mit „Schön, wieder hier zu sein“ von Hannes Wader begann ein gelunge- ner, musikalischer Themennachmittag in der Villa Friedlinde. Ein Titel, der sehr gut zur Corona-Schräglage passt, da der Veranstaltungsort für lange Zeit geschlossen war. Die vielen Anhänger/-innen der Musikrichtung „Deutsche Liedermacher“ kamen auf ihre Kosten: Unter Moderation von Manuela Tissen stellten Wilfried Thuir und Norbert Dolle Meilensteine dieser Musikrichtung vor. Die beiden Gitarristen nahmen die Gäste mit in die 60er und 70er Jahre und komplettierten den Zugang zu den vorgetragenen Stücken mit interes- santen Hintergrundinformationen. So erfuhr man, dass die „Gegenbewegung zum Schlager“ sich vor allem durch sozialkritische Texte auszeichnete und zu einer gerechteren, gewaltfreien Welt aufforderte. Auch dass Konstantin We- cker gemeinsam mit Margot Käßmann ein Buch herausgegeben hat und Bet-

(16)

tina Wegners Lied „Kinder“ erst durch Joan Baez bekannt wurde, war den meisten Fans neu.

Norbert Dolle begeisterte unter anderem mit den Stücken „Adieu Emile“ von Klaus Hoffmann und „Ermutigung“, das Wolf Biermann noch in der damaligen DDR komponierte. Diese eher getragenen Lieder wurden in gut abgestimmter Reihenfolge von fröhlichen Texten abgelöst, die teilweise von Wilfried Thuir musikalisch vorgetragen oder von Manuela Tissen vorgelesen wurden.

Einige Stücke stimmten die Männer zweistimmig an und beeindruckten durch vorbildliche Harmonie. Besondere Anerkennung erhielt Reinhard Meys „Dip- lomatenjagd“. Die imitierten Jagdhörner standen dem Jäger-Instrument in keiner Weise nach, befand das Publikum und belohnte mit reichlich Applaus.

Kleine Nebenschauplätze lockerten das Programm auf: Munter ging’s zu, als Wilfried Thuir seine ahnungslose Schwester dazu aufforderte, mit ihm im Du- ett das „Familienlied“ „Drei Musketiere“ von Fredl Fesl zu singen. Sie erledigte dies bespiellos, und das Geschwisterpaar bestach durch harmonischen Zwei- klang. Auch ein Quiz, das nur gelöst werden konnte, wenn man aufmerksam den Texten lauschte, hatte Thuir ausgearbeitet. Drei Gewinner konnten sich am Ende über je eine Flasche Sekt freuen!

Das Team freute sich schließlich über eine beachtliche Summe, die das zu- friedene Publikum für einen guten Zweck spendete: Das Geld wurde mittler- weile an eine durch das Hochwasser in Not geratene Lohmarer Familie wei- tergeleitet.

Die Anmeldeliste für diesen Themennachmittag war so lang, dass bereits ein weiterer Termin für eine Wiederholung festgelegt wurde: Am 15. März 2022 sind noch einige Plätze frei!

Susan Dietz

Wer hätte das gedacht: Der Rollator – Ein Sportgerät!

Den Rollator als Sportgerät benutzen, mit ihm Kunststücke vollbringen, die Kunststücke auch noch mit Komik verbinden und das Ganze mit passender Musik untermalen, wie soll das alles gehen? Es geht!

Das hat uns Seniorinnen und Senioren in der „Villa Friedlinde“ das bekannte Duo „Tebe und Leiste“, Preisträger des BSL-Kulturpreises 2021, in atembe- raubender Weise gezeigt. Toll !!!

(17)

Bisher dachte ich, ein Rollator sei ein ernstzu- nehmendes, medizinisches Heil- und Hilfsmittel, ein Begleiter, der den Benutzer beim besseren Gehen unterstützt. Weit gefehlt! Der Rollator zeigte sich als akrobatisches Hilfsmittel in (wortwörtlich) allen Lebenslagen.

Die brandneue Akrobatik-Nummer „Rock'n Rollator“ konnten die Zuschauer bei Kaffee und Kuchen und sogar einem Glas Sekt genießen, alles kostenfrei. Denn es war ein besonderes Geschenk der BürgerStiftungLohmar (BSL) an die Seniorinnen und Senioren des Begeg- nungszentrums. Dafür gilt Gabriele Willscheid, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, ein ganz herzlicher Dank. Ihre Initiative hat es möglich gemacht. Danke, danke, danke!

Petra Althen (Foto Stadt Lohmar)

Programm der Villa Friedlinde – November 2021

Begegnungszentrum der Stadt Lohmar Villa Friedlinde, Bachstraße 12, 53797 Lohmar

Ansprechpartnerin: Susan Dietz: 02246 - 30 16 30 Mailadresse: Susan.Dietz@Lohmar.de

Öffnungszeiten des Büros:

montags bis freitags: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Herzlich willkommen sind alle, die Lust haben, mit Gleichgesinnten aktiv zu sein!

Die Angebote der Villa Friedlinde können meist kostenfrei genutzt werden. Ausnahmen sind mit (*) gekennzeichnet. Bei Verzehr fällt ein kleiner Kostenbeitrag an.

(18)

Montags:

Jeden

Montag 09:30-

11:00 VHS-Englisch-Kurs mit Sandra-Clever-Schwall (*) Jeden

Montag 10:00-

12:00 Sprechstunde Susan Dietz 02246 - 30 16 30

Jeden

Montag 14:30-

16:30 „Villa-Café“ – Kaffee und Kuchen für alle, die Lust auf nette Gespräche haben - mit Doris Jackels, Smilja Piehl und Manuela Tissen

01.11. Die Villa Friedlinde ist an diesem Feiertag ge- schlossen!

08. und

22.11. 10:00-

12:00 „Holz-Intarsienarbeiten“ mit Josef Moll 08. und

22.11. 17:30-

19:30 ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) 15.11. und

29.11. 14:30-

16:30 „Schreibclub Villa Friedlinde“ mit Gisela Steimel und Anita Imbusch

15. und

29.11. 18:30-

20:00 „Singing together“ mit Wilfried Thuir und Norbert Dolle – Singgruppe mit internationalem Liedgut 22.11. 09:00 Redaktionssitzung SINFO

Dienstags:

Jeden

Dienstag 09:30-

11:30 Handarbeitsgruppe mit Karin Lautenschläger und Sandra Bach

Jeden

Dienstag 13:30-

16:00 „Jeu de Boule“ mit Joseph und Erika Orth Jeden

Dienstag 17:00-

18:00 Englische Konversation mit Herbert Frielingsdorf 09. und

23.11. 14:30-

16:30 „Mandalas selbst gestalten“ mit Petra Althen Mittwochs:

Jeden

Mittwoch 09:00-

10:30 „Internationaler Folkloretanz“ mit Loren Gorlt 02264 - 451 97 60 – auch für Einsteiger geeignet (*) Jeden

Mittwoch 10.45-

12:15 „Internationaler Folkloretanz“ mit Loren Gorlt 02264 - 451 97 60 – auch für Einsteiger geeignet (*) Jeden

Mittwoch 14:00-

16:00 „Töpfern“ mit Dorothee Telson – Angebot der Mu- sik- und Kunstschule Lohmar – Anmeldung unter 02246 - 15-505 (*)

(19)

Jeden

Mittwoch 14:30-

17:00 „Großer Spielenachmittag“ – Sie werden begleitet von Dieter Trube, Rolf Schrupp, Monika Gelfert und Helga Peters

Jeden

Mittwoch 17:00-

18:00 Niederländisch für Fortgeschrittene mit Fem Holtkamp

17.11. 09:00 Redaktionsschluss SINFO

17.11. 11:30 „Houck on Tour“: Reibekuchenbüffet im Aueler Hof, Treffpunkt: Villa Friedlinde, 11:30 Uhr Busab- fahrt (zurück: ca. 15:30 Uhr)

24.11. 17:00-

18:00 Arbeitskreis Lebensstile – Info: Werner Reuter 02206 - 65 63

Donnerstags:

Jeden Don-

nerstag 10:45-

12:00 „FRICHOLO“ - Offenes Singen mit Wilfried Thuir und Susan Dietz (im Wechsel)

Jeden Don-

nerstag 16:00-

18:00 Acrylmalerei mit Martina Furk (*) 04., 11. und

25.11. 09:00-

10:30 VHS-Gehirntraining mit Susan Dietz (*) 04. und

18.11. 09:30-

11:30 „Spanisch für Senioren/-innen“ mit Dr. Hans Gün- ther van Allen

11. und

24.11. 09:30-

11:30 „Englisch für Senioren/-innen“ mit Dr. Hans Gün- ther van Allen

11.11. 14:30-

16:30 Gemütlicher Nachmittag der AWO mit Annemarie van Allen

18.11. 16:30-

17:30 Treffen des Behindertenbeirats – Info (per Mail):

vorsitzbbl@aol.com

25.11. 15:00 Öffentliche Veranstaltung: Adventsfeier der Senio- renvertretung (siehe Seite 6)

Freitags:

Jeden Frei-

tag 14:00-

17:00 Probe für ein musikalisches Bühnenstück (sehe Seite 5)

Jeden Frei-

tag 14:00-

16:30 Spielzeit für Bridgegruppen Jeden Frei-

tag 17:30-

19:00 „Kinder- und Jugendschach“ mit Sven-Holger Akstinat 0221 - 398 99 86

(20)

Jeden Frei-

tag 19:30-

23:00 „Schach für Jedermann“ mit Sven-Holger Akstinat (Telefon s.o.)

05.11. 10:00 „Bastelwerkstatt“ mit Manuela Tissen und Jutta Muskatewitz

05., 12., und

26.11. 10:00-

11:30 VHS-Gehirntraining mit Susan Dietz (*) 05.11. 14:00 Computerstammtisch

05.11. 15:00 Komponistennachmittag: „Franz Lehar“ – Durchs Programm führt der Schreibclub der Villa Friedlin- de (siehe Seite 4)

19.11. 14:30 „Bingo“ mit Gisela Houck, Dorothea Blau und Helga Peters

19.11. 18:00 Impulsvortrag von Dr. Gerhard Hohmann (s. Seite 6)

26.11. 10:00 Seniorengerechte Wanderung mit Bernhard Cou- turier und Harald Saat. Startpunkt ist die Villa Friedlinde. Die Wanderung erfolgt auf eigene Ver- antwortung.

Anmeldungen von Kursen und Veranstaltungen der Villa Friedlinde:

per Telefon: 02246 - 30 16 30 oder

per Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de oder

Büro der Villa Friedlinde, Bachstraße 12, Lohmar

Voraussetzungen für die Nutzung des Villa-Angebotes sind nach jetzigem Stand die drei „Gs“ (geimpft, getestet oder genesen) in folgendem Sinn:

• Die zweite Impfung ist mindestens zwei Wochen her

• Ein tagesaktueller Schnelltest liegt vor

• Eine überstandene Corona-Erkrankung, die mindestens einen Mo- nat her ist oder längstens vor einem halben Jahr stattgefunden hat.

Entsprechende Belege (Impfpass, Test usw.) müssen vorgelegt werden.

(21)

Hinweise auf Veranstaltungen in anderen Einrichtungen im Stadtgebiet Lohmar Anonyme Alkoholiker (AA), Selbsthilfegruppen

Homepage: www.anonyme-alkoholiker.de Facebook: AAinSiegburg

Email: Regionalsprecher@anonyme-alkoholiker-tg09.de - Meeting Troisdorf-Mitte, donnerstags 19:30 Uhr Gerhardstr. 5 Gruppentelefon: 0176 - 78 39 99 50

- Meeting Siegburg, freitags 19:30 Uhr, Annostr.14

Roswitha: 02247 - 96 81 66, Stefan: 02241 - 898 23 21, Erich: 02245 - 89 00 49

Al-Anon (Angehörige und Freunde von Alkoholikern):

Email: zdb@al-anon.de Homepage: www.al-anon.de Monika: 0178 - 509 72 47

Wiederkehrende Termine

Donrath, Jugendheim

Donnerstag 11.+25.11. 15:00 Treffen der Senioren-Gruppe Info: Helga Kreuzer 02246 - 25 25

Emmaus-Gemeinde Lohmar, Gemeindebezirk Birk

Freitags 14:00 Senioreneinkaufsdienst Birk (SEB) Abfahrt: Edeka Parkplatz Birk

Anmeldungen und Informationen wegen Einschränkungen Corona:

Rolf Binnenbrücker 02241 - 38 31 03 oder Bernd Grund 02246 - 50 32

Dienstag 02.11. 09:00 Männerfrühstück

Anmeldung erforderlich über:

maennerfruehstueck@sundermayer- online.de

Mittwoch 17.11. 15:00 Senior*innenkreis

Info: Andrea Schmidt 02241 - 38 13 56

Emmaus-Gemeinde Lohmar, Gemeindebezirk Lohmar, Gemeindezentrum Christuskirche

Mittwoch 10.11. 10:00 Frauentreff

Der Komponist Georg Onslow –

(22)

mit Musikbeispielen Referent: Michael Gnieser Mittwoch 24.11. 10:00 Das erste Beethovenfest 1845

Referent: Franz Josef Wiegelmann Donnerstags 25.11. 09:00 Seniorensport-Sitzgymnastik

10:00 Info: Gabriele Döring 02246 - 91 51 89

Lohmar, Lotsenpunkt

Mittwochs 10:00 - 12:00 Beratung, Vermittlung und Hilfestellung in persönlichen Angelegenheiten aller Art Büro: Kirchstraße 24, Lohmar, neben dem katholischen Pfarrheim

Kontakt: Gudrun Eschmann 02206 - 45 09 oder 0151 - 44 54 91 31

Lohmar, St. Johannes, Pfarrzentrum

Samstag 20.11. 10:00 - 14:00 Repair-Café

Zutritt nur Geimpfte oder Genesene, beim Umhergehen medizinische oder FFP 2 Maske tragen, keine Tauschbörse, Info: Michael Sahner 02246 - 82 25

Wahlscheid, Ev. Kirchengemeinde, Matthias-Claudius-Haus

Mittwoch 03.11. 15:00 Frauentreff

Info: Christel Mundt 02206 - 73 27 oder Gemeindebüro 02206 - 50 35 Mittwoch 17.11. 10:00 - 12:00 Seniorenfrühstück

Info und Anmeldung bis 16.11.

Gemeindebüro 02206 - 50 35

Forum Wahlscheid

Donnerstags 15:00 Ganzheitliches Gedächtnistraining AWO Info: Lydia Hardt 02206 - 910 80

Wahlscheid, Ev. Altenheim, Cafeteria

Mittwochs 14:30 AWO-Kaffee- und Spielenachmittag Info: Annemarie van Allen 02246 - 74 33

(23)

Die Ansprechpersonen der Seniorenvertretung in den Lohmarer Ortsteilen

Annemarie van Allen Lohmar-Ort

02246 - 74 33

avanallen@t-online.de

Dr. Gerhard Hohmann Nördliches Lohmar

02205 - 22 65 Durbusch, Dahlhaus, Agger, gerhard_hohmann@t-online.de Honrath

Helmut List Scheiderhöhe

02246 - 30 03 11 Heppenberg, Wielpütz, Scheid, helmut.list@unitybox.de Muchensiefen

Barbara Berger Breidter Rücken

02247 - 899 10 Ellhausen, Weegen, Geber, bhpberger@web.de Grimberg, Deesem, Breidt,

Krahwinkel

Brunhilde Albrecht Heide/Inger/Birk

02246 - 91 12 34 Algert, Albach albrecht@albrecht-news.de

Rainer Seegert Aggertal

02206 - 834 73 Honsbach, Neuhonrath, rainer.seegert@gmx.de Wahlscheid

Wolfgang Czarnecki Naafbachtal

02246 - 69 48 Hausen, Weeg, Mackenbach, wolfgang.czarnecki@t-online.de Höffen, Oberstehöhe,

Kreuznaaf, Donrath

Die Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende der Senioren- vertretung stehen ebenfalls gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung:

Annemarie van Allen Manuela Tissen

Vorsitzende stellvertretende Vorsitzende

Telefon: 02246 - 74 33 Telefon: 02206 - 904 77 00 E-Mail: avanallen@t-online.de manuela.tissen@gmx.de

(24)

SINFO

Impressum:

SINFO, Senioreninformation, Villa Friedlinde, Bachstr. 12, 53797 Lohmar Verantwortlich für den redaktionellen Teil:

Christel Mundt, Tel.: 02206-7327, E-Mail: mundt.chris@web.de

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: Mittwoch, 17.11.2021, 09:00 Uhr Satz und Layout: Christel Mundt, Helmut List und Franz König – Eigendruck – Titel- und Rückseite: Gestaltung durch creative-wassong

In Zusammenarbeit mit der Stadt Lohmar, die Bürgermeisterin

Ansprechpartnerin: Susan Dietz, Diplompädagogin und zuständig für Senioren- aktivitäten der Stadt Lohmar, Tel.: 02246-301630, E-Mail: Susan.Dietz@Lohmar.de

Rätselecke

SUDOK O

9 3 2

7 9 3 6

4

9

3

8

4 9

1

5 6 1 5

4 8

1

4 6

4 1

7

5 8 2

8 4

Lösung September-Ausgabe B + 2 = D

A – C = C C x B = A A/B = D

Aus der zweiten Gleichung folgt: A = 2 C Eingesetzt in die dritte Gleichung: C x B = 2 C

Nun könnte C = 0 sein, das führt aber zu A = 0, B = -2 und D = 0, was kein sinnvoller PIN ist. Damit ist B = 2.

Aus der ersten Gleichung folgt dann direkt D = 4.

Aus der vierten Gleichung folgt damit A = 8, was zu C = 4 führt.

Der PIN lautet also: 8244.

SENIOREN-

INFORMATION

SINFO

www.ehrenamt-lohmar.de

November 2021

© emmi/Adobe Stock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Österreichs, zahlreiche Studierende, Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz. Da es den Kindern der MS nicht möglich war, vor Ort an diesen Protesten teilzunehmen, gestalteten

Selbst in diesem Zusammenhang wird jedoch erwartet, dass die Nachfrage nach Platin in der Automobilindustrie im Jahr 2021 aufgrund höherer Platinbelastungen in Autokatalysatoren zur

Könnte es aber nicht sein, dass Men- schen, denen das Gefühl für echtes Gefühl abhandengekommen ist, jede Gefühlsäußerung mit falscher Senti- mentalität verwechseln?“ –

Die Kirchen, die Vereine aber auch die Villa Friedlinde informieren Monat für Monat über ihre unterhaltsamen und interessanten Veranstaltungen. Zurzeit zwingt uns das Corona-Virus

Während sich Labude nach einer tragischen Trennung Hals über Kopf in Exzesse und Affären stürzt, lernt Fabian eines Tages die selbstbewusste Rechtsreferendarin Cornelia

Buchhandlung am Markt gibt Ihnen 15% Rabatt auf Ihren Einkauf bis 100 Euro und 20% Rabatt ab einem Einkauf von 100 Euro auf Geschenkar- tikel (Bücher sind durch Buchpreis-

Enthält: Weizen, Milch, gewachste Schale, Fisch, Zucker. Kurzfristige

Einig war man sich vor ein paar Jahren be- reits über einen Fußweg zwischen dem Aus- bau der Hornauer Straße bis zum „Hattergra- ben“ in Richtung Bad Soden, der auch von