• Keine Ergebnisse gefunden

Kommunikation. Features. Gerätevariante. Copyright 2016, Builder: , Time: 04:56: / 0x Bytes: / 0x00 0x02 0x39

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kommunikation. Features. Gerätevariante. Copyright 2016, Builder: , Time: 04:56: / 0x Bytes: / 0x00 0x02 0x39"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SM

310 / 0x0136 - Bytes: 01 54 / 0x01 0x36 Hersteller ID

569 / 0x000239 - Bytes: 00 02 57 / 0x00 0x02 0x39 Geräte ID

ifm electronic gmbh Herstellername

www.ifm.com Herstellertext

http://www.ifm.com/ifmgb/web/io-link-download.htm Hersteller URL

Kommunikation

V1.1 IO-Link Revision

COM2 Bitrate

5.000 ms Minimale Zykluszeit

Ja SIO Mode unterstützt

Features

Ja Blockparametrierung

Ja Datenhaltung

Gerätevariante

Strömungssensor, 0.10...25.00 l/min, G 1/2 SM6000

Strömungssensor, 0.10...25.00 l/min, G 1/2 SM6100

Strömungssensor, 0.10...25.00 l/min, Rc 1/2"

SM6400

Strömungssensor, 0.10...25.00 l/min, Rc 1/2"

SM6500

(2)

l 0 1

32 Float32T

Durchflussmenge. Der Wert entspricht der aktuellen Verbrauchsmenge seit dem letzten Reset

Totalisator -499999999.99 to

499999999.99

l/min 0

0.01 16

16 IntegerT

Aktueller Durchfluss

Durchfluss -3000 to 3000

(-32762) cr.UL (-32760) UL (32760) OL (32762) cr.OL

°C 0

0.1 14

2 IntegerT

Aktuelle Temperatur

Temperatur -400 to 1000

(-8186) cr.UL (-8184) UL (8184) OL (8186) cr.OL 1

BooleanT Status abhängig von [OU2]

OUT2 (false) inaktiv

(true) aktiv

0 BooleanT

Status abhängig von [OU1]

OUT1 (false) inaktiv

(true) aktiv

(3)
(4)

wo 8 Bit

UIntegerT Sub 0

2 Standardkommando

(130)

Auslieferungszustand wiederherstellen (161) Rücksetzen [Hi.F] und [Lo.F]

Speicher

(162) Rücksetzen [Lo.F] Speicher (163) Rücksetzen [Hi.F] Speicher (164) Rücksetzen Totalisator (165) Rücksetzen [Hi.T] und [Lo.T]

Speicher

(166) Rücksetzen [Lo.T] Speicher (167) Rücksetzen [Hi.T] Speicher (240) IO-Link 1.1 Systemtest Kommando 240, Event 8DFE kommt (241) IO-Link 1.1 Systemtest Kommando 241, Event 8DFE geht (242) IO-Link 1.1 Systemtest Kommando 242, Event 8DFF kommt

(5)

wo 8 Bit

UIntegerT Sub 0

2 Standardkommando

(243) IO-Link 1.1 Systemtest Kommando 243, Event 8DFF geht (255) Kommando ohne Auswirkung, nur für internen Gebrauch rw

16 Bit RecordT

Sub 0 12

Gerätezugriffssperren

(false) 1 Bit

BooleanT bitOffs 1

Datenhaltung (false) Offen

(true) Gesperrt (false)

1 Bit BooleanT

bitOffs 3 Lokales

Benutzerinterface

(false) Offen (true) Gesperrt

ifm electronic gmbh

ro max 19 Byte StringT

Sub 0 16

Herstellername

www.ifm.com ro

max 11 Byte StringT

Sub 0 17

Herstellertext

ro max 6 Byte StringT

Sub 0 18

Produktname

ro max 6 Byte StringT

Sub 0 19

Produkt-ID

Magnetic- inductive flow meter

ro max 29 Byte StringT

Sub 0 20

Produkttext

ro max 12 Byte StringT

Sub 0 21

Seriennummer

ro max 2 Byte StringT

Sub 0 22

Hardwareversion

(6)

ro max 5 Byte StringT

Sub 0 23

Firmwareversion

***

rw max 32 Byte StringT

Sub 0 24

Anwendungsspezifische Markierung

(0) Gerät ist OK ro

8 Bit UIntegerT

Sub 0 36

Gerätestatus

(0) Gerät ist OK (1) Wartung erforderlich (2) Außerhalb der Spezifikation

(3) Funktionsprüfung (4) Fehler

5 to 255 (Reserviert) 00 00 00 h

ro 24 Byte Sub 0

37 Ausführlicher

Gerätestatus

(0) PnP rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 500

Ausgangspolarität der Schaltausgänge P-n

(0) PnP (1) nPn

s 0

0.1 0 to 50

6 rw

16 Bit UIntegerT

Sub 0 510

Dämpfung des Messsignals dAP

(1) FLOW rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 521

Auswahl der Messgröße für die Auswertung durch [OUT 2]

SEL2

(1) FLOW (2) TEMP (4) OFF

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

531 Verhalten von [OUT 1] im

Fehlerfall FOU1

(7)

(4) OFF rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 531

Verhalten von [OUT 1] im Fehlerfall

FOU1

(1) OU (2) On (4) OFF (4) OFF

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

532 Verhalten von [OUT 2] im

Fehlerfall FOU2

(1) OU (2) On (4) OFF ro

32 Bit RecordT

Sub 0 545

Bitmaske für aktuell anstehende Events BitCoded_ActiveEvents

(0) noEv 1 Bit

BooleanT bitOffs 31

Bit 31 zeigt den zugeordneten anstehenden Event an

Bit_31 (0) noEv

(1) 0x8DFF (0) noEv

1 Bit BooleanT

bitOffs 30 Bit 30 zeigt den zugeordneten

anstehenden Event an

Bit_30 (0) noEv

(1) 0x8DFE (0) noEv

1 Bit BooleanT

bitOffs 16 Bit 16 zeigt den zugeordneten

anstehenden Event an

Bit_16 (0) noEv

(1) 0x8C20 (0) noEv

1 Bit BooleanT

bitOffs 9 Bit 9 zeigt den zugeordneten

anstehenden Event an

Bit_9 (0) noEv

(1) 0x8C30 (0) noEv

1 Bit BooleanT

bitOffs 8 Bit 8 zeigt den zugeordneten

anstehenden Event an

Bit_8 (0) noEv

(1) 0x8C10 (0) noEv

1 Bit BooleanT

bitOffs 2 Bit 2 zeigt den zugeordneten

anstehenden Event an

Bit_2 (0) noEv

(1) 0x7710 (0) noEv

1 Bit BooleanT

bitOffs 1 Bit 1 zeigt den zugeordneten

anstehenden Event an

Bit_1 (0) noEv

(1) 0x6320 (0) noEv

1 Bit BooleanT

bitOffs 0 Bit 0 zeigt den zugeordneten

anstehenden Event an

Bit_0 (0) noEv

(1) 0x5000

(8)

0 ro

Sub 0 546

Zeigt den zum

Downloadzeitpunkt fehlerhaft eingestellten Parameter an ParaConfigFaultCollection

(1) uLoc rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 550

[Loc] verriegelt die

Sensorbedienung zum Schutz vor ungewollter Verstellung.

[Loc] kann am Gerät zurückgesetzt werden Loc

(0) Loc (1) uLoc (0) l/min

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

551 Auswahl der physikalischen Sensoreinheit

uni

(0) l/min (1) m³/h rw

16 Bit RecordT

Sub 0 552

Anzeigeeinstellungen diS

(false) On 1 Bit

BooleanT bitOffs 7

Anzeige On / OFF (false) On

(true) OFF (false) Nicht gedreht

1 Bit BooleanT

bitOffs 6 Orientierung der

Anzeige

(false) Nicht gedreht (true) Um 180° gedreht (4) d3 / langsam

6 Bit UIntegerT

bitOffs 0

Aktualisierungsrate (1) d1 / schnell

(2) d2 / mittel (4) d3 / langsam

rw 16 Bit RecordT

Sub 0 553

Auswahl der Messgröße auf dem Sensordisplay

SELd

(1) FLOW 15 Bit

UIntegerT bitOffs 0

Angezeigte Messgröße (1) FLOW

(2) TEMP (4) TOTL

l/min 0

0.01 ()

ro 16 Bit IntegerT

Sub 0 560

Maximalwertspeicher für Durchfluss

Hi.F

(9)

l/min 0

0.01 ()

ro 16 Bit IntegerT

Sub 0 560

Maximalwertspeicher für Durchfluss

Hi.F

-3000 to 3000 (-32762) cr.UL (-32760) UL (32760) OL (32762) cr.OL

l/min 0

0.01 ()

ro 16 Bit IntegerT

Sub 0 561

Minimalwertspeicher für Durchfluss

Lo.F

-3000 to 3000 (-32762) cr.UL (-32760) UL (32760) OL (32762) cr.OL

°C 0

0.1 ()

ro 16 Bit IntegerT

Sub 0 562

Maximalwertspeicher für Temperatur

Hi.T

-400 to 1000 (-8186) cr.UL (-8184) UL (8184) OL (8186) cr.OL

°C 0

0.1 ()

ro 16 Bit IntegerT

Sub 0 563

Minimalwertspeicher für Temperatur

Lo.T

-400 to 1000 (-8186) cr.UL (-8184) UL (8184) OL (8186) cr.OL

(10)

(3) Hno /

Hysteresefunktion, Schließer

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

580 Ausgangkonfiguration [OUT 1]

ou1

(3) Hno /

Hysteresefunktion, Schließer

(4) Hnc /

Hysteresefunktion, Öffner

(5) Fno /

Fensterfunktion, Schließer (6) Fnc /

Fensterfunktion, Öffner

(9) ImP / Impulsausgang (26) dir.F /

Strömungsrichtung, activ in Richtung [Fdir]

l/min 0

0.01 22 to 2500

500 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 583

Schaltpunkt 1 / Strömung, [SP1] muss größer als [rP1]

SP1_FLOW

sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [rP1]. Wird der [SP1] unter den [rP1] gestellt, so wird dies abgelehnt

l/min 0

0.01 10 to 2488

488 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 584

Rückschaltpunkt 1 /

Strömung, [rP1] muss kleiner rP1_FLOW

als [SP1] sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [SP1]. Wird der [rP1]

(11)

über den [SP1] gestellt, so wird dies abgelehnt

(1) I / Analogsignal 4…20 mA

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

590 Ausgangkonfiguration [OUT 2]

ou2

(1) I / Analogsignal 4…20 mA

(2) U / Analogsignal 0...10 V

(3) Hno /

Hysteresefunktion, Schließer

(4) Hnc /

Hysteresefunktion, Öffner

(5) Fno /

Fensterfunktion, Schließer (6) Fnc /

Fensterfunktion, Öffner

(14) In.D / Digitaleingang (26) dir.F /

Strömungsrichtung, activ in Richtung [Fdir]

l/min 0

0.01 22 to 2500

1000 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 593

Schaltpunkt 2 / Strömung, [SP2] muss größer als [rP2]

SP2_FLOW

sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [rP2]. Wird der [SP2] unter den [rP2] gestellt, so wird dies abgelehnt

(12)

l/min 0

0.01 10 to 2488

988 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 594

Rückschaltpunkt 2 /

Strömung, [rP2] muss kleiner rP2_FLOW

als [SP2] sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [SP2]. Wird der [rP2]

über den [SP2] gestellt, so wird dies abgelehnt

°C 0

0.1 -192 to 800

200 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 595

Schaltpunkt 2 / Temperatur, [SP2] muss größer als [rP2]

SP2_TEMP

sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [rP2]. Wird der [SP2] unter den [rP2] gestellt, so wird dies abgelehnt

°C 0

0.1 -196 to 796

196 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 596

Rückschaltpunkt 2 / Temperatur, [rP2] muss rP2_TEMP

kleiner als [SP2] sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [SP2]. Wird der [rP2]

über den [SP2] gestellt, so wird dies abgelehnt

l/min 0

0.01 0 to 2000

0 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 630

Analoger Startpunkt 2 / Strömung. [ASP2] muss ASP2_FLOW

kleiner als [AEP2] sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [AEP2]. Infos zur min Hysterese [AEP2]-[ASP2]

entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung

l/min 0

0.01 500 to 2500

2500 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 631

Analoger Endpunkt 2 / Strömung. [AEP2] muss AEP2_FLOW

größer als [ASP2] sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [ASP2]. Infos zur min Hysterese [AEP2]-[ASP2]

(13)

entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung

°C 0

0.1 -200 to 600

-200 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 632

Analoger Startpunkt 2 / Temperatur. [ASP2] muss ASP2_TEMP

kleiner als [AEP2] sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [AEP2]. Infos zur min Hysterese [AEP2]-[ASP2]

entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung

°C 0

0.1 0 to 800

800 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 633

Analoger Endpunkt 2 / Temperatur. [AEP2] muss AEP2_TEMP

größer als [ASP2] sein. Bitte berücksichtigen Sie den aktuellen [ASP2]. Infos zur min Hysterese [AEP2]-[ASP2]

entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung

(2) +EDG rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 676

Konfiguration des digitalen Eingang (Pin 2) für

Zählerreset DIn2

(0) HIGH (1) LOW (2) +EDG (3) -EDG rw

16 Bit RecordT

Sub 0 3002

Zählerreset Modus rTo

(true) OFF 1 Bit

BooleanT bitOffs 15

[OFF] = Manuelles Rücksetzen / [Zeit] =

(false) Zeit (true) OFF Zeitgesteuertes

Rücksetzen

(1) Stunden 3 Bit

UIntegerT bitOffs 8

Zählerreset Zeit:

Grobeinstellung

(1) Stunden (2) Tage

(14)

rw 16 Bit RecordT

Sub 0 3002

Zählerreset Modus rTo

(4) Wochen (1) 1

8 Bit UIntegerT

bitOffs 0 Zählerreset Zeit:

Feineinstellung.

(1) 1 (2) 2

Erlaubte max Werte für (3) 3

[Zeit] sind 23 Stunden

(4) 4 oder 6 Tage oder 8

Wochen (5) 5

(6) 6 (7) 7 (8) 8 (9) 9 (10) 10 (11) 11 (12) 12 (13) 13 (14) 14 (15) 15 (16) 16 (17) 17 (18) 18 (19) 19 (20) 20 (21) 21 (22) 22 (23) 23

s 0

0.1 0 to 500

0 rw

16 Bit UIntegerT

Sub 0 3003

Startup Verzögerugszeit dSt

l 0 1

0.01 to 30000000 0.01

rw Float32T

Sub 0 3004

Impulswertigkeit ImPS

(15)

(1) YES rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 3005

Impulswiederholung aktiv (=

Impulsausgabe) oder nicht aktiv (= Funktion

Vorwahlzähler) ImPR

(1) YES (0) no

l/min 0

0.01 10 to 50

10 rw

16 Bit IntegerT

Sub 0 3006

Schleichmengenunterdrückung LFC

(1) 0+

rw 8 Bit

UIntegerT Sub 0

3011 Totalisator Zählweise

FPro

(0) -+

(1) 0+

(0) + rw

8 Bit UIntegerT

Sub 0 3012

Flussvorzugsrichtung für den Totalisator

Fdir

(0) + (1) -

l 0 1

-499999999.99 to 499999999.99 ro

Float32T Sub 0

3014 Verbrauchsmenge vor letztem Reset

TOTL_M

Ereignisse

Beschreibung Typ

Name Code

Tauschen Sie das Gerät aus Error

Hardwarefehler im Gerät 20480 d / 50 00 h

Überprüfen Sie das Datenblatt und die Werte Error

Parameterfehler 25376 d / 63 20 h

Überprüfen Sie die Installation Error

Kurzschluss 30480 d / 77 10 h

Prozesswert unsicher.

Anm.: Dieses Event wird nicht über den Eventkanal übertragen. Es ist nur über die Index 37 (Ausführlicher Gerätestatus) oder 545 (BitCoded_ActiveEvents) auslesbar

Warning Prozesswert oberhalb des

gültigen Bereichs 35856 d / 8C 10 h

Prozesswert unsicher.

Anm.: Dieses Event wird nicht über den Eventkanal übertragen. Es ist nur über die Index 37 (Ausführlicher Gerätestatus) oder 545 (BitCoded_ActiveEvents) auslesbar

Warning Prozesswert unterhalb des

gültigen Bereichs 35888 d / 8C 30 h

(16)

Event kommt bei Setzen von Index 2 auf den Wert 240, Event geht bei Setzen von Index 2 auf den Wert 241

Warning Test Event 1

36350 d / 8D FE h

Event kommt bei Setzen von Index 2 auf den Wert 242, Event geht bei Setzen von Index 2 auf den Wert 243

Warning Test Event 2

36351 d / 8D FF h

Fehlertypen

Beschreibung Name

Fehlercode

Zugriff wurde vom Gerät verweigert. Es steht keine Detailinformation zur Verfügung Anwendungsfehler im Gerät -

keine Details 32768 d / 80 00 h

Zugriff auf einen nicht existierenden Index Index nicht vorhanden

32785 d / 80 11 h

Zugriff auf einen nicht existierenden Subindex Subindex nicht vorhanden

32786 d / 80 12 h

Auf den Parameter kann gerade nicht zugegriffen werden. Das Gerät erlaubt dies im aktuellen Zustand nicht Service zur Zeit nicht verfügbar

32800 d / 80 20 h

Schreibzugriff auf einen schreibgeschützten Parameter Zugriff verweigert

32803 d / 80 23 h

Geschriebener Parameterwert liegt außerhalb des zulässigen Wertebereichs Parameterwert außerhalb des

gültigen Bereichs 32816 d / 80 30 h

Geschriebene Parameterlänge ist größer als erlaubt Parameterlänge zu groß

32819 d / 80 33 h

Geschriebene Parameterlänge ist kleiner als erlaubt Parameterlänge zu klein

32820 d / 80 34 h

Geschriebenes Kommando wird vom Gerät nicht unterstützt Funktion nicht verfügbar

32821 d / 80 35 h

Geschriebenes Kommando wird vom Gerät im aktuellen Zustand nicht unterstützt Funktion zur Zeit nicht verfügbar

32822 d / 80 36 h

Geschriebener Einzelparameterwert kollidiert mit den anderen Parametereinstellungen Ungültiger Parametersatz

32832 d / 80 40 h

Am Ende des Blockparametertransfers wurden Inkonsistenzen erkannt. Der Geräteplausibilitätscheck schlug fehl Inkonsistenter Parametersatz

32833 d / 80 41 h

Zugriff wurde verweigert, da das Gerät zur Zeit nicht bereit ist Applikation nicht bereit

32898 d / 80 82 h

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

WORTE MACHEN KLEIDER Alles fängt im Geiste an wird durch Gedanken geformt Am Anfang war noch keine Tat Im Anfang war das Wort Das Wort war bei Gott und wurde dem Menschen gegeben

Geschriebenes Kommando wird vom Gerät im aktuellen Zustand nicht unterstützt Funktion zur Zeit nicht verfügbar. 32822 d / 80

Geschriebenes Kommando wird vom Gerät im aktuellen Zustand nicht unterstützt Funktion zur Zeit nicht verfügbar. 32822 d / 80

Doch Catriona war schon immer gewieft darin, gute Geschich- ten einzufädeln: Eines Tages steht ein Fremder mit einem Umschlag vor der Tür, und Emily wird klar, dass ihre

Im Klimaschutzszenario wird aufgrund der Umsetzung der nichttechnischen Maßnahmen (siehe Abschnitt 3 der Zusammenfassung) bis 2030 eine um 7 % und bis 2050 eine um 15 % geringere

Daraus lässt sich aber auch ableiten, dass der Nutzen der Biokohlen für einen Einsatz in Böden gezielt durch den Produktionsprozess be- einflusst werden kann. Während

So kann eine künstliche Verknappung der synthetischen Kältemittel, wie es im neuen Entwurf der F-Gase-Verordnung [EG 2012] vorgeschlagen wird, dazu führen, dass die Preise für HFKW

measured values and the values calculated by means of applying the single first order kinetic model are shown for the parent compound florfenicol and the trans- formation products