• Keine Ergebnisse gefunden

Seite 1 von 6 Stand 10/2019. zusätzliche Erhöhungen 2020 Produktorientierte. Anträge 2020 freie Träger. Produktorientierte Ansätze 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite 1 von 6 Stand 10/2019. zusätzliche Erhöhungen 2020 Produktorientierte. Anträge 2020 freie Träger. Produktorientierte Ansätze 2019"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

40111000

1.528.470 1.939.602 12.228 1.465.662

5.728.472 7.609.374 47.270 1.329.805 5.615.664

Overheadkosten Referats- und Geschäftsleitung - Förderung der Regionalisierung sozialer Arbeit in München - Förderung der Planungsbeauftragten freier Träger

Summe für Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

(2)

1 1 EK FSJ in der interkulturellen Arbeit 110.255 105.000 882 111.137

2 2 DPWV Betreuung Freiwilliges Soz. Jahr (FSJ) 61.335 61.355 471 61.826

3 3 DPWV Tatendrang München 259.711 508.501 4.068 248.790 512.569

4 4 DPWV Lesezeichen 161.027 232.556 1.860 71.529 234.416

5 5 DPWV Juno 27.472 39.937 319 12.465 40.256

6 6 FÖBE 275.000 383.280 3.066 89.280 386.346

7 7 Selbsthilfezentrum 549.776 609.476 4.876 59.700 614.352 Vu

40351300 Unternehmensengagement, Spenden- und Stiftungsmittel / Bürgerschaftliches Engagement (Finanzposition: 4700.700.0000.0 / Innenauftrag: 600900005)

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 248.790 € erhöhen.

Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 512.569 € errechnen.

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 71.529 € erhöhen.

Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 234.416 € errechnen.

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 12.465 € erhöhen.

Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 40.256 € errechnen.

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 89.280 € erhöhen.

Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 386.346 € errechnen.

Die Gesamtsumme enthält außerdem den Umschichtungsbetrag aus der ehemaligen Mehrfachförderung vom Direktorium zu S- GE/BE in Höhe von 19.000 €.

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 59.700 € erhöhen.

Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 614.352 € errechnen.

(3)

8 8 Selbsthilfeförderung 390.000 690.000 300.000 690.000

9 9 CV Freiwilligenzentrum München Nord 142.545 175.073 1.140 143.685 Vu

10 10 CV Freiwilligenzentrum München Ost 160.147 191.306 1.281 161.428 Vu

11 11 CV Freiwilligenzentrum München West 152.739 192.098 1.222 36.825 190.786Vu

12 12 CV Freiwilligenzentrum München Innenstadt 148.551 163.967 1.188 149.739Vu

13 13 CV Freiwilligenzentrum München Süd 159.783 153.644 1.278 161.061Vu

14 14 138.196 200.255 1.602 62.059 201.857

15 15 DW Nachbarn in Moosach 20.367 20.480 163 20.530

16 16 Grünpaten München 48.790 46.575 390 49.180

17 17 IM Innere Mission / Koordination Ehrenamt 331.517 334.571 2.652 334.169

18 18 IM Innere Mission / Interkulturelle Akademie 142.073 144.832 1.137 143.210

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die Budgetsumme dauerhaft ab dem Haushaltsjahr 2020 um 300.000 € erhöhen.

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um einmalig 36.825 € erhöhen. Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 190.786 € errechnen.

Gute Tat.de/Heute ein Engel in München und Region

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 62.059 € erhöhen.

Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 201.857 € errechnen.

(4)

19 IBPro e.V. 173.199 190.224 175.473 175.473

20 20 Lichterkette e.V. 102.575 95.674 821 103.396

21 21 CV Caritas Flüchtlinge 238.523 367.052 1.908 127.214 367.645

22 22 Flüchtlingsrat 63.425

23 23 Zirkusprojekt JoJo 14.652 15.940 128 1.288 16.068

24 24 CV Weisser Rabe GmbH 46.972 46.972 376 47.348

25 25 AWO 20.436 20.436 164 20.600

26 26 DPWV Der Paritätische in Bayern 20.436 19.508 164 20.600

27 27 106.862 107.394 855 107.717

28 28 52.378 55.394 419 52.797

29 29 Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V. 104.755 125.000 1.000 20.245 126.000

30 30 BRK Bayerisches Rotes Kreuz 83.364 83.513 668 84.032

Das Projekt wurde für das Jahr 2019 einmalig aus dem Referatsbudget gefördert.Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479): „Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat,

Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“ bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde die dauerhafte Bezuschussung 175.473 € ab dem Haushaltsjahr 2020 betragen.

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 66.214 € und einmalig um 61.000 € erhöhen. Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 367.645 € errechnen.

Die Bezuschussung ist ab 2020 bei S-III-MF/UF dauerhaft verortet (siehe Produktnummer: 40315600; Laufende Nummer: 49) Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialaus- schuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479): „Zusätzlicher Förder- bedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürger- schaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“ bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 1.288 € erhöhen. Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 16.068 € errechnen.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Stadt e.V.

Der Antrag 2020 wird noch aktualisiert. Die Tarifsteigerungen 2018 und 2019 wurden nicht berücksichtigt.

InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. - Bürgerschaftliches Engagement

InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. - Flüchtlinge

Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialaus- schuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479): „Zusätzlicher Förder- bedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürger- schaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“ bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde sich die dauerhafte Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 um 20.245 € erhöhen. Es würde sich dann eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 126.000 € errechnen.

(5)

31 31 Diakonie-München Moosach e.V. 80.660 118.000 944 118.944

32 32 Selbsthilfebeiratsbudget 10.724 10.724 10.724

33 CV Caritas Alveni 161.035 124.937 124.937

35.042 -35.042

1.329.805 -1.329.805

Restmittelfinanzierung aus Referatsbudget -198.243

-67.979 Anpassung erfolgt in SAP im Schlussabgleich 2020

4.200.002 5.669.772 4.150.002

Aufgrund der Beschlussfassung vom 18.10.2018 im Sozialaus- schuss (Nr. 14-20 / V 12759): „Zusätzlicher Förderbedarf im Sozial- referat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Enga- gement, Haushaltsplan 2019“ bezüglich der Mehrbedarfe 2019 er- gibt sich eine Bezuschussung für das Haushaltsjahr 2020 in Höhe von 118.000 €. Es ergibt sich somit eine Zuschusssumme (inkl. TE 2020) in Höhe von insgesamt 118.944 €.

Das Projekt wurde für das Jahr 2020 neu im Sachgebiet aufgenommen. Vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2019 im Sozialausschuss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16479):

„Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“

bezüglich der Mehrbedarfe 2020 würde die dauerhafte Bezuschussung 124.937 € ab dem Haushaltsjahr 2020 betragen.

Differenzbetrag aufgrund der nicht im Haushalt eingestellten Erhöhungen für die allg. Steigerungskosten 2020.

Die Mittel werden ggf. über Mittelbereitstellung oder Nachtragshaushalt bereitgestellt

Die beantragte Zuschussmehrung von insgesamt in Höhe 1.329.805 € erfolgt vorbehaltlich der Beschlussfassung am 05.11.2018 im Sozialausschuss (Nr. 14-20 / V 16479): „Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement, Bürgerschaftliches Engagement, Haushaltsplan 2020“;

Berücksichtigung in SAP im Schlussabgleich 2020

noch nicht umgesetzte Anpassung im Haushalt

Summe 40351300

Unternehmensengagement, Spenden- und Stiftungsmittel / Bürgerschaftliches Engagement

(Innenauftrag: 600900005 / Konto 682100) Erläuterung Stadtbezirksangabe:

Die Spalte „Stadtbezirk“ gibt primär den Sitz der Einrichtung an;

Einzugsbereiche im einzelnen sind den jeweiligen Projektdateien der ZND zu entnehmen

Erläuterung Finanzierungsform:

V-...=Vertrag bis ...; Vu=Vertrag unbefristet (Mittelbindung bis ... in Klammern) alle übrigen Förderungen per Bescheid

(6)

- Förderung der Regionalisierung sozialer Arbeit in München (Innenauftrag: 600900004)

1 1 Alle REGSAM (Regionalisierung sozialer Arbeit in München) 717.550 717.550 5.740 723.290 Vertrag 2019-2021

Zuschusserhöhung REGSAM 88.120 88.120 Vertrag 2020-2021Beschluss vom 26.09.2019 – Sitzungsvorlage 14-20/V15553

noch nicht umgesetzte Anpassung im Haushalt -106.456 Anpassung erfolgt in SAP im Schlussabgleich 2020

717.550 805.670 5.740 704.954

- Förderung der Planungsbeauftragten freier Träger (Innenauftrag: 600900003)

2 2 Alle AWO Förderzuschuss 118.375 150.000 947 119.322

CV Förderzuschuss 126.695 150.000 1.014 127.708

BRK Förderzuschuss 114.906 150.000 919 115.825

IKG Förderzuschuss 117.984 150.000 944 118.928

DW Förderzuschuss 117.130 238.036 937 118.067

DPWV Förderzuschuss 117.966 149.000 944 118.910

Mü.Tri. Förderzuschuss 97.864 146.896 783 98.647

noch nicht umgesetzte Anpassung im Haushalt -56.699 Anpassung erfolgt in SAP im Schlussabgleich 2020

810.920 1.133.932 6.487 760.708

1.528.470 1.939.602 12.228 1.465.662

Vertrag 2019 – 2021

Summe

(Innenauftrag: 600900004 / Konto 682100)

Antragserhöhung wg. Stellenausweitung des Fachpersonals auf 1,5 VZÄ, siehe Anlage 2 EinzelZND

Antragserhöhung wg. Stellenausweitung des Fachpersonals auf 1,5 VZÄ, siehe Anlage 2 EinzelZND

Antragserhöhung wg. Stellenausweitung des Fachpersonals auf 1,5 VZÄ, siehe Anlage 2 EinzelZND

Antragserhöhung wg. Stellenausweitung des Fachpersonals auf 1,5 VZÄ, siehe Anlage 2 EinzelZND

Antragserhöhung wg. Stellenausweitung des Fachpersonals auf 1,5 VZÄ und zusätzl. Beantragung Federführung der ARGE in Höhe von 83.463,- €, siehe Anlage 2 EinzelZND

Antragserhöhung wg. Stellenausweitung des Fachpersonals, siehe Anlage 2 EInzelZND

Antragserhöhung wg. zusätzl. Stellenausweitung in Höhe von 0.5 VZÄ und eine Büroassistenz auf Minijob-Basis, siehe Anlage 2 Ein- zelZND

Summe

(Innenauftrag: 600900003 / Konto 682100) Summe 40111000

Overheadkosten Referats- und Geschäftsleitung Erläuterung Stadtbezirksangabe:

Die Spalte „Stadtbezirk“ gibt primär den Sitz der Einrichtung an;

Einzugsbereiche im einzelnen sind den jeweiligen Projektdateien der ZND zu entnehmen

Erläuterung Finanzierungsform:

V-...=Vertrag bis ...; Vu=Vertrag unbefristet (Mittelbindung bis ... in Klammern) alle übrigen Förderungen per Bescheid

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Vergleich: Für den Suchbegriff »Engagement 2.0« liegen bei Google-Trends nicht einmal genügend Daten vor, um überhaupt einen Graphen anzuzeigen – dem einzigen thematisch

In vier Modellregionen in Sachsen, in denen sich die Beteiligten wünschen oder vor- stellen können, geflüchtete Menschen für ein bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen,

Kontinuierlich werden Schulungskon- zepte oder Tools zur praktischen Umsetzung entwickelt, um die Themen Diversity Manage- ment und Interkulturelle Kompetenz in Unternehmen

Darüber hinaus übernehmen sie Servicefunktionen für Arbeitsmarktakteu- re, indem sie diese mit Informationen, Beratungen und Trainings für die spezifischen Belange von Migrantinnen

Die konkrete Beratungserfahrung diente stets auch der interkulturellen Sensibilisierung der Arbeitsmarktakteure und anderer Netzwerkpartner im SOG Netzwerk: Wie können

einem Portrait der Vielfalt, das ihr selbst gestalten könnt, treffen sich um 13.30 Uhr in Halle alle Menschen, die aus Neustadt und der nördlichen Innenstadt kommen an der Fontäne

Ich gratuliere zu diesem Erfolg und möchte an der Stelle betonen, dass ich die Arbeit des Bundesnetzwer- kes für die Anerkennung von gesellschaftlichem Engagement sehr schätze..

Das Konzept der Houses of Resources – eine One Stop Agency für alle Bedarfe kleiner ge- meinnütziger Organisationen, die selbst über wenige Ressourcen verfügen – ist jedoch für