• Keine Ergebnisse gefunden

12.Jahrgang September 2021 Ausgabe 140

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "12.Jahrgang September 2021 Ausgabe 140"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried

12.Jahrgang September 2021 Ausgabe 140

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Über- lingen, liebe Leserinnen und Leser,

es ist leider so gekommen, wie es Fachleute eingeschätzt haben. Die Pandemie ist noch lange nicht vorbei und die Zahlen steigen wieder an. Auch wenn die Inzidenzzahlen nicht mehr der alleinige Maßstab für eventuelle Einschrän- kungen sind, werden bei einem starken Anstieg auch die Fälle auf den Intensivstationen wieder mehr werden. Und dann kann es leider passieren, dass es zu Einschränkungen kommen wird – vor allem für nicht Geimpfte.

Leider haben wir in der Überlinger KiTa auch einen positiven Corona-Fall, was für eine ganze Gruppe von 17 Kindern eine Quarantäne bis zum 7. September bedeutet.

Wegen der steigenden Zahlen und den Hygienevor- schriften haben wir uns entschlossen, den Überlinger Bürgerdialog am 3. Oktober nicht durchzuführen. Seit dem 1. Januar 1971 ist Überlingen in die Stadt Singen eingemeindet und das wäre das Thema des Bürgeremp- fangs geworden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgeho- ben und wir werden eben nächstes Jahr 50 + 1 der Ein- gemeindung thematisieren.

Ob wir den Seniorennachmittag durchführen können, hängt von der weiteren Entwicklung ab, die wir heute noch nicht absehen können.

Wir werden mit unserem Verhalten und unseren Planungen die weitere Entwicklung abwarten müssen.

Fleißige Hände von unserer Gruppe zur Dorfverschönerung haben in einem dreistündigen Einsatz rund ums Rathaus Unkraut entfernt. Die Ortsverwaltung bedankt sich herzlich für den Einsatz und freut sich über das bürgerschaftliche Engagement.

Bücherflohmarkt zugunsten der Flutopfer

Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen die Aktion zur Unter- stützung der Flutopfer wahr. Es bildete sich eine lange Schlange bis in den Hof des Rathauses und es mußte we- gen dem starken Andrang eine Besuchszeit von 15 Minuten angeordnet werden. Mehr über die Aktion und die Verwen- dung des Erlöses gibt es in der nächsten Ausgabe von z’Überlinge.

Ebenfalls im Rahmen unserer Aktion „Überlingen soll auf- blühen“ wurden die Pflanztröge aufgestellt und mit Humus befüllt. Der Dank gilt natürlich auch diesen Bürgern, die sich dafür zur Verfügung gestellt haben. In den nächsten 2 Wo- chen werden die Tröge bepflanzt.

(2)

Generalversammlung der Feuerwehr

Die Generalversammlung für das Jahr 2020 der Abtei- lung Überlingen am Ried findet am Samstag, den 18.

September 2021 um 19:30 Uhr in der Riedblickhalle statt.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung

3. Bericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht

5. Bericht der Jugendgruppenleiterin 6. Entlastung des Abteilungsausschusses

7. Wahl des stellvertretenden Abteilungskommandan- ten

8. Ehrungen, Beförderungen und Teilnahmebeschei- nigungen

9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Änderungen der Tagesordnung vorbehalten.

Die Versammlung findet unter den geltenden Hygienemaß- nahmen statt.

Bürgerverein

Überlingen am Ried e.V.

Generalversammlung des Bürgervereins

am Sonntag, den 19. September 2021 um 19 Uhr im Gasthaus „Alte Mühle“ in Überlingen am Ried

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Finanzbericht

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Bericht der Einsatzleitung Rufbus

6. Bericht der Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe 7. Entlastung der Vorstandschaft

8. Neuwahlen:

a.) 1. Vorsitzender b.) Schatzmeister c.) 1. Beisitzer d.) der Kassenprüfer 9. Terminvorschau 2021 10. Wünsche und Anträge

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Generalversammlung beim Vereinsvorstand schriftlich einzureichen.

Die Versammlung findet unter den geltenden Hygienemaß- nahmen statt. Wir bitten um Beachtung.

Wichtige Kontakte

Ansprechpartner und Notrufnummern in Überlingen:

Verwaltungsstelle, Kirchplatz 7, Tel. 22539, Fax 791773, ov-ueberlingen@singen.de

Öffnungszeiten i

Montag 8 – 10 Uhr nur Post

Dienstag und Donnerstag 13 – 17 Uhr Mittwoch 8 – 12 und 14 – 17 Uhr Freitag 8 – 12 Uhr

Samstag 9 – 10 Uhr nur Post Ortsvorsteher Bernhard Schütz, Tel. 918187 od. 0171/4445802 b.schuetz@kabelbw.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung bzw. telefonisch

Grund- u. Hauptschule Überlingen Tel. 93290 Kindergarten, Tel. 186029

Kinder-Jugend-Telef. 0800/1110-333 Polizei-Notruf 110

Polizei Singen 888-0

Polizei Rielasingen 91 70 36

Feuerwehr-Rettungsdienst Notruf 112 Rettungsleitstelle/-Krankentransport 19222 Giftnotrufzentrale 0761/19240

Hegau-Klinikum 89-0

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 07731/19292 Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V., Rielasingen 795504 Drogenberatungsstelle 61497

Hospizdienst 31138

Störungsdienst Strom/Gas 0800/7750007 Bereitschaft Stadtwerke Trinkwasser 85432 Apothekenfinder

0800 00 22833 kostenlos vom Festnetz 22833 0,69 € /Min. aus dem Mobilfunk

Pflegezentrum St. Verena 9343-0

Sozialstation St. Verena 9343-500

Seniorenkreis Überlingen

Am Mittwoch, den 1. September 2021 um 14.30 Uhr im Gasthaus "Kreuz" findet unser nächstes gemütliches Treffen bei Cafe, Kuchen und Vesper statt.

Brigitte und Günter erwarten uns und freuen sich auf unseren Besuch.

(3)

Samstag 04. September 2021

19.00 Vorabendmesse zu Pfingsten „Renovabis Kollekte“

Dienstag 07. September 2021 09.00 Morgenlob von Frauen gestaltet Mittwoch 08. September 2021 19.00 Eucharistiefeier

Sonntag 12. September 2021 09.00 Sonntägliche Eucharistiefeier Sonntag 19. September 2021

10.30 Sonntägliche Eucharistiefeier zum Patrozinium 14.00 Taufe des Kindes Emilia Kaimov

19.00 Dankandacht zum Patrozinium Mittwoch 22. September 2021 19.00 Eucharistiefeier

Samstag 25. September 2021 19.00 Vorabendmesse

Evangelische Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Radolfzell-Böhringen Paul-Gerhardt-Str. 2, 78315 Radolfzell

Tel. 07732 2698, Fax 07732 988504, E-Mail: sekretariat@ekiboe.de Öffnungszeiten des Pfarramtes:

Dienstag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr

(außer in den Schulferien)

Termine für September 2021:

05.09.2021 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Prädikantin Heidi Hausmann)

12.09.2021 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche u. Online unter www.ekiboe.de

(Pfarrer Weimer)

19.09.2021 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche u. On- line unter www.ekiboe.de

(Lydia Heller)

26.09.2021 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche u. Online unter www.ekiboe.de

(Prädikantin Sieglinde Ringling)

Der Gottesdienst kann auch zu jeder Zeit über das „Predigt- telefon“ zum Ortstarif angehört werden 07732/8933909

Vereine können sich eine Finanzspritze holen

Auch in diesem Jahr unterstützt die Thüga Energie das Ver- einsleben in der Region und hat dafür wieder einen Wettbe- werb ausgerufen. An diesem können Vereine, Initiativen und Organisationen teilnehmen, die in den Bereichen Sport, Kultur oder Soziales aktiv sind. Der regionale Energiever- sorger stellt dafür insgesamt Mittel in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 30.09.2021 können sich Vereine un- ter www.thuega-energie.de/vereinswettbewerb mit einer konkreten Projektbeschreibung, für was der Gewinn einge- setzt werden soll, samt Vereins-Foto bewerben. Darüber wer gewinnt, wird öffentlich abgestimmt.

Kirchliche Nachrichten

Hl. Kreuz Überlingen a. R.

Ab Dienstag, den 14. September

wieder geöffnet.

(4)

Generalversammlung des Musikverein Überlingen am Ried e.V.

Am Sonntag den 25.07.21 fand die Generalversammlung des Musikverein Überlingen am Ried e.V. für die beiden Ve- reinsjahre 2019 und 2020 statt.

1. Vorstand Klaus Rimmele begrüßte an diesem Abend alle aktiven Musiker, Ehrenmitglieder, sowie die Vorstände an- derer Vereine. Ein ganz besonderer Willkommensgruß ging an Oberbürgermeister Bernd Häusler, an den stellvertreten- den Ortsvorsteher Roland Ehinger, sowie den Gemeinderat und stellvertretenden Verbandsvorsitzenden des Blasmu- sikverbandes Jürgen Schröder.

Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und der Toteneh- rung folgten die Berichte von Schriftführer, Kassier, Jugend- leiter und Dirigent.

Musikalische und arbeitsintensive Tätigkeiten gab es 2019 im Vergleich zu 2020 sehr viele. Schriftführer Wolfgang Morschl nannte 24 öffentliche, musikalische Auftritte im Jahr 2019. Ein Jahr später hatte der Verein bedingt durch den Lockdown lediglich 5 öffentliche Auftritte. Insgesamt 9 Vor- standschaftsitzungen wurden in den beiden Jahren abge- halten.

Unter dem Punkt „Bericht der Kassiererin“ erläuterte Andrea Schuhmacher der Versammlung ausführlich die gesamten Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres und konnte trotz weniger Einnahmen in den letzten beiden Jahren einen positiven Kassenstand verkünden. Sie bedankte sich bei al- len Spendern, welche den Verein unterstützen. Beide Kas- senprüfer Heike Lauber und Andrea Datz bestätigten schriftlich eine korrekte und präzise geführte Kasse. Es gab keinerlei Beanstandungen.

(5)

Einen Überblick über die komplette Jugendausbildung, so- wie der stattgefundenen Auftritte der Zöglinge konnte stellv.

Jugendleiterin Franziska Lauber geben. In Kooperation mit den beiden Musikvereinen aus Bohlingen und Bankholzen hat Vanessa Habres die musikalische Leitung in den beiden Jugendorchestern „Junge Hüpfer“ und im „JBO“ nach einem Konzert mit „Taktstockwechsel“ übernommen.

Einen kleinen Rückblick über die beiden vergangenen Jahre gab Dirigent Florian Fritschi wieder. 2020 lief musikalisch leider schlecht, 2021 hatte nicht besser angefangen, da es fast keine Veranstaltungen und somit auch keine Ziele gab, für das geprobt werden konnte. Er betonte, dass es schön wäre, wenn er nun bald wieder alle Musikerinnen und Musi- ker in den Proben sehen würde und wies erneut eindringlich darauf hin, sich gewissenhaft an-/abzumelden, um unter an- derem die Probenarbeit besser planen zu können.

Unter Punkt 9 „Wahlen“ wurde die komplette Vorstandschaft gewählt. 1. Vorstand Klaus Rimmele, der unter anderem einstimmig für weitere 2 Jahre wiedergewählt wurde, be- dankte sich bei den Neu- und wiedergewählten für den Ein- satz in der Vorstandschaft. Die Entlastung dieser nahm zuvor Oberbürgermeister Bernd Häusler vor, der sich bei al- len bedankte, welche sich ehrenamtlich engagieren.

Der stellvertretende Blasmusikverbands-Präsident und sel- bst aktiver Musiker im Musikverein Überlingen am Ried, Jür- gen Schröder, übernahm an diesem Abend die offiziellen Ehrungen. Insgesamt 18 Ehrungen wurden an diesem Abend nachgeholt bzw. vorgenommen. Unter anderen wurde Leonie Schröder und Jonas Heinrich das bronzene und Maurice Schoch das goldene Jugendmusikerleistung- sabzeichen verliehen. Josef Läufle wurde für seine 40 jährige Treue zum Verein gedankt. Viele Jahre war er als Ausbilder, Jugenddirigent und Kassier in der Überlinger Kapelle tätig.

Markus Lauber dankte dem Verein für die geleistete Arbeit, bot dem Verein an, weiterhin auf dem Gelände der Firma Lauber zu proben und überreichte dem Verein eine Spende.

Stellvertretender Ortsvorsteher Roland Ehinger bedankte sich im Namen aller Kolleginnen und Kollegen für das En- gagement und gratulierte den Neugewählten. Auch Andreas Wagenbrenner schloss sich im Namen der örtlichen Vereine an, dankte für das Stück Kultur im Dorf, wünschte dem Ve- rein weiterhin viel Erfolg und überreichte im Namen der Chrüzerbrötlizunft eine kleine Geldspende.

Abschließend bedankte sich Klaus Rimmele dem Dirigen- ten Florian Fritschi für seinen unermüdlichen Einsatz, dankte der Firma Lauber für die Möglichkeit der Probenar- beit und der Versammlung am heutigen Abend auf dem Werksgelände, sowie allen Anwesenden fürs Kommen.

Weitere aktuelle Infos und interessante Neuigkeiten rund um den Musikverein gibt es im Internet unter:

www.musikverein-ueberlingen.de.

Bild linke Spalte: (Ehrenmitglieder) v.l.n.r.

Andreas Gnädig, Stefanie Brutscher, Anja Engelmann, Mi- chael Schuler

(20 Jahre)v.l.n.r.

Andreas Pfleghaar, Simone Morschl

10 Jahre, 2. Vorstand Andreas Gnädig

15 Jahre Vorstandschaft Andrea Schuhmacher 20 Jahre Vorstandschaft Wolfgang Morschl

Unter den Buchen 7 – 78224 Singen/Htwl Tel.: 07731/54940 Fax: 07731/54941

Mobil: 0171/7806680

Info@dienstleistungen-handloser.de

(6)

Förderverein der Grundschule: Stefanie Pächter tritt Nachfolge von Vera Dür an

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins am 18.

Juli 2021 in der Gaststätte Siebenschläfer wurden einige neue Gesichter in den Vorstand gewählt.

Vera Dür, die sechs Jahre lang als Vorsitzende mit großem Engagement als Sympathieträgerin den Förderverein nach innen und außen vertreten hat, gab ihr Amt zum Ende des letzten Schuljahrs mit dem Übergang ihrer jüngsten Tochter an die weiterführende Schule auf. Als ihre Nachfolgerin wurde Stefanie Pächter als neue Vorsitzende einstimmig gewählt.

Außerdem wurden Maren Herrmann als stellvertretende Vorsitzende und Protokollantin sowie Andrea Hess-Arnold als Beisitzerin von den elf Anwesenden einstimmig in den Vorstand gewählt. Diana Braunsdorf bleibt weiterhin Kas- senwartin des Fördervereins, der coronabedingt leider ei- nige der geplanten Projekte (noch) nicht umsetzen konnte:

Darunter der Yoga-Kurs, der den Grundschüler*innen in den Stundenplan integriert werden sollte und auch die Ab- schlussfahrt der Klasse 4 fiel im letzten Schuljahr (erneut) dem Infektionsschutz zum Opfer. Stattdessen wurde der Klasse 4 ein Schulausflug finanziert.

Der Förderverein musste nicht nur von Vera, sondern auch von Squipe Frroku, Katharina Handke sowie Heike Moser Abschied nehmen, deren Kinder ebenfalls die Grundschule verlassen haben. Auch diese Drei hinterlassen eine Lücke im Vorstand des Fördervereins – bereicherten sie ihn doch durch jahrelanges Engagement, konstruktive Zusammenar- beit und nicht zuletzt gute Laune und Fröhlichkeit. Allen Vier wünscht der neue Vorstand alles Gute: Habt Dank für Eure Arbeit für den Verein!

Die Projekte des Fördervereins kommen allen Grundschü- ler*innen in Überlingen am Ried zugute. Der Jahresbeitrag in Höhe von 12€ ist dabei mehr als über-

schaubar. Wer noch nicht Mitglied ist, fin- det ein Beitrittsformular unter http://www.ghs-singen-ueberlin-

gen.de/foerderverein.html bzw. hier:

Wer darüber hinaus Lust bekommen hat, selbst Ideen für Projekte einzubringen

und / oder obiges verbleibendes Team zu unterstützen ist herzlich eingeladen Stefanie, Diana, Andrea oder Maren an- zusprechen! Wir freuen uns über Anregungen und Verstär- kung.

Maren Herrmann für den Förderverein der Grundschule

Der alte und neue Vorstand (v.l.n.r): Heike Moser, Diana Braunsdorf, Stefanie Pächter, Vera Dür, Maren Herrmann, Andrea Hess-Arnold, Squipe Frroku und Katharina Handke.

Foto 1: Vera Dür (links) und die neue Vorsitzende Stefanie Pächter (rechts

Erfolgreiche Aus- und Fortbildung beim Pflege- zentrum St. Verena

Auch in diesem Jahr kann sich das Pflegezentrum St. Ve- rena in Rielasingen-Worblingen über erfolgreiche Ab- schlüsse von 3 Auszubildenden in der Altenpflege freuen.

Petra Bulitta, Benjamin Schlakat und Selina Tetzner haben die Prüfung an der Mettnau-Schule in Radolfzell abgelegt und sind jetzt „staatlich anerkannte Altenpfleger/innen“.

Des weiteren haben im Juni die Altenpflegefachkräfte Tessa Wehofsky, Michaela Pitz, Ludmila Fernandez Rodriguez und Christian Wachtmeister, erfolgreich ihre Fortbildung zum „Praxisanleiter“, ebenfalls an der Mettnau-Schule, ab- geschlossen.

Normalerweise werden errungene Zertifikate in der Schule mit einer Abschlussfeier angemessen gefeiert, die in diesem Jahr aus aktuellem Anlass leider erneut nicht stattfinden konnte. Deshalb hat St. Verena in der Einrichtung im kleinen Rahmen eine Feier für die Absolventen organisiert, zu der die Einrichtungsleitung Gisela Meßmer und ihre Stellvertre- terin Vera Zinsmayer-Keller die Pflegedienstleitung sowie die verantwortlichen Ausbilder eingeladen haben, um das Ereignis gemeinsam gebührend zu begehen und den Mitar- beitenden zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Aus- bzw.

Fortbildung zu gratulieren.

Das Pflegezentrum freut sich mit den Absolventen über ihre guten Abschlüsse und dass sie nun ihre erworbenen Fach- kenntnisse und Fertigkeiten zum Wohle der Bewohner, Gäste und Klienten einsetzen.

Die frisch gebackenen Altenpflegefachkräfte und Praxisan- leiter mit ihren Ausbilderinnen

(7)
(8)
(9)

Liebe Leserinnen und Leser des z‘ Über- linge, liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen am Ried,

auch in diesem Jahr verzichtet der TSV auf die TSV INFO Broschüre, um die Bürgerin-

nen und Bürger unsere Gemeinde über das aktuelle Ver- einsgeschehen, die Abteilungen, Gruppen und Mannschaf- ten zu informieren. Von dieser, für den TSV sehr wichtigen Tradition, mussten wir 2021 leider erneut Abstand nehmen.

Allerdings gibt es auch aus den einzelnen Abteilungen und Gruppen über das vergangene Vereinsjahr nicht allzu viel zu berichten. Der Lockdown für den Sport und viele andere Freizeitaktivitäten im letzten November hatte unserem Ver- ein erneut eine längere Pause aufgezwungen. Erst im Mai diesen Jahres konnte so langsam wieder mit dem Sportbe- trieb begonnen werden. Alles, was in unseren Abteilungen Turnen, Fußball und der Jugend durchgeführt werden konnte oder auch nicht, entnehmen Sie bitte den Berichten zur Mitgliederversammlung auf unserer Homepage, bzw.

wurden diese bereits in der letzten Ausgabe des Z’ Über- linge veröffentlicht.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei all unse- ren Mitgliedern, unabhängig ob aktiv oder passiv, für Ihre Treue in den vergangenen Monaten unserem Verein gegen- über bedanken. Trotz der Tatsache, dass wir keinerlei Sportmöglichkeiten anbieten konnten, haben uns nahezu alle Mitglieder die Treue gehalten. Wie in der diesjährigen Mitgliederversammlung angesprochen, hat der TSV weiter- hin eine stattliche Mitgliederzahl von ca. 700. Auch aufgrund dieser Verbundenheit der Mitglieder unserem Verein gegen- über, haben wir uns innerhalb der Vorstandschaft dazu ent- schieden, die Mitgliedsbeiträge aller Aktiven für das Jahr 2021 um 50% zu reduzieren. Voraussetzung hierfür war al- lerdings die Zustimmung der Mitglieder im Rahmen der Mit- gliederversammlung.

Seit der letzten Mitgliederversammlung im Juni diesen Jah- res hat sich innerhalb des TSV bereits wieder Vieles getan, der TSV-Motor läuft wieder. Die noch ausstehenden Abtei- lungsversammlungen in den Bereichen Turnen und Fußball wurden durchgeführt. Im Bereich Turnen bleibt, was die Be- setzung der Verantwortlichen betrifft, alles beim Alten. Ju- dith Auer steht der Abteilung weiterhin vor, ihre Stellvertre- terin ist Cristina Gaspar, und als Turnwartin fungiert auch weiterhin Vroni Bohner.

Im Bereich Fußball hat es im Rahmen der Abteilungsver- sammlung erhebliche Veränderungen gegeben. Nach vie- len Jahren hat Mathias Stengele das Amt als Abteilungslei- ter Fußball abgegeben, ebenso wie unser langjähriger Fuß- ballkassier Stefan Mayer. Ihnen möchten wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank für viele Jahre ehrenamtli- ches Engagement für den TSV aussprechen. Die Nachfolge für Matze Stengele hat hochmotiviert unser Simon „Hugi“

Hugenschmidt übernommen. Auch für Stefan Mayer konnte mit Jens Waibel ein Nachfolger als Kassier gefunden wer- den. Udo Redl stellt sich weiterhin als stellvertretenden Ab- teilungsleiter zur Verfügung. Die Position des Spielaus- schusses wird erneut in einer Doppelfunktion besetzt. Lukas Fendrich wurde wiedergewählt, während er mit Manuel Gat- tinger als Neugewähltem zukünftig entsprechende Unter- stützung erhält.

Die Abteilung Fußball erfährt doch einen größeren Umbruch und wir freuen, dass hier alle Positionen mit entsprechend engagierten Vereinsmitgliedern besetzt werden konnten.

Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für ihre Bereitschaft.

Saisonstart unserer Fußballer

Nach zwei coronabedingten Saisonabbrüchen starten un- sere beiden Aktivmannschaften am 29.08.2021 in die neue Saison. Um 12:00 Uhr spielt unsere ZWEITE gegen den SC Rot-Weiß Singen. Um 15:00 startet dann unsere ERSTE ge- gen die dritte Mannschaft vom SC Konstanz-Wollmatingen.

Zwischen den beiden Spielen bläst der Überlinger Musik- verein auf unserem Sportgelände zum Angriff. Hier erfah- ren wir bereits die Handschrift unseres neuen Abteilungslei- ters im Bereich Fußball, der sich über möglichst viele Besu- cher, besonders auch aus unserer Gemeinde sehr freuen würde.

Fehlende Übungsleiter

Eine Thematik, welche uns im Bereich der Vorstandschaft seit geraumer Zeit beschäftigt, ist die Tatsache, dass wir derzeit nicht alle Turngruppen mit Übungsleiterinnen bzw.

Übungsleitern besetzen können. Trotz langer Suche nach möglichen Kandidaten und Eltern können wir seit über ei- nem Jahr kein Übungsangebot für die Gruppe „Mäd- chen/Buben 6-8 Jahre“ anbieten, weshalb der Übungsbe- trieb für die Kinder eingestellt werden musste. Nur mit gro- ßer Anstrengung innerhalb der Turnabteilung konnte derzeit das gleiche Schicksal für die Gruppe „Buben 3-6 Jahre“ ver- hindert werden.

Aufgrund der Tatsache, dass wir wegen fehlendem Inte- resse oder auch mangelnder Bereitschaft für das „Ehren- amt“ bereits einer Kindergruppe kein Sportangebot anbieten können, möchten wir uns an dieser Stelle an alle wenden, welche die Möglichkeit sehen, sich in den Dienst unseres Vereins, besonders aber unserer Kinder zu stellen. Sie sind unsere Zukunft, und deshalb suchen wir:

Interessierte Eltern, Freunde, Tanten, Onkels, rüstige Omas und Opas, die unseren Verein besonders auch im Kinder- und Jugendbereich unterstüt- zen, und es uns ermöglichen, ein ausreichendes Sportange- bot für alle Alters- und Leis-

tungsgruppen anbieten zu können. Hier freuen und seh- nen wir uns nach Ihrer /Eurer Kontaktaufnahme mit der Vor-

standschaft des TSV.

Herbstfest des TSV am 09.10.2021

Auch im kulturellen Bereich haben wir uns wieder etwas überlegt, um das Gesellige in unserem Dorf zu pflegen, was wir im Rahmen der derzeitigen Pandemie für vertretbar hal- ten. So freuen wir uns, Sie am 09.10.2021 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf unserem Sportgelände zu unserem ersten Herbstmarkt begrüßen zu dürfen. Unter anderem haben wir einen Kinderflohmarkt geplant, zu dem alle Kinder recht herzlich eingeladen sind, sich aktiv mit einem eigenen Stand zu beteiligen. Um den Umfang des Kinderflohmarktes etwas

(10)

planen zu können, würden wir uns freuen, wenn sich inte- ressierte Kinder bei folgender Mailadresse des TSV anmel- den - flohmarkt@tsv-ueberlingen.de. Eine Kleiderbörse für kleine Sportlerinnen und Sportler soll allen Eltern die Mög- lichkeit bieten, „Rausgewachsenes“ gegen „Passendes“ zu tauschen bzw. günstig zu erwerben. Ein professioneller Kür- bisschnitzer wird uns ebenfalls in die Kürbisschnitzkunst einführen. Und all dies natürlich bei herbstlichen Köstlich- keiten wie Zwiebelkuchen, Kürbissuppe, Süßmost, etc. die vom TSV angeboten werden. Auch hier freuen wir uns jetzt schon über die rege Beteiligung möglichst vieler Kinder am Flohmarkt und natürlich auf Ihren Besuch.

Ihnen allen wünscht die gesamte Vorstandschaft des TSV einen schönen erholsamen Spätsommer, verbunden mit der Hoffnung auf ein hoffentlich sportlich aktives 2. Halbjahr 2021.

In diesem Sinne verbleiben wir mit sportlichem Gruß

Jürgen Läufle, 1. Vorstand und Jens Siebel, 2. Vorstand

Bilderrätsel

Wer kennt die Personen auf dem Bild? Kennt jemand auch den Anlass für das Bild?

Bitte senden Sie uns Lösungsvorschläge an die Ortsverwal- tung.

Für den Gewinner gibt es wieder eine Flasche Sekt als Be- lohnung.

„Ze Überlingen im Ryete“

Auf der Ortsverwaltung gibt es noch Bücher, die zur 750 Jahrfeier herausgegeben wurden.

Die Bücher werden zum Sonderpreis von

€ 9,90 angeboten.

(11)

Rufbus-Bestell-Telefon

Rathaus 2 25 39 oder Tel. Bürgerverein 791 774 B. Schütz 0171/4445802

Bitte Fahrten spätestens 1 – 2 Tage vorher anmelden, damit die Fahrten eingeplant werden können.

www.siebenschläfer.info

Dies und das…

Zuverlässige Rentnerin 61 Jahre. sucht kleine 1-2 Zimmer Wohnung.in Überlingen am Ried oder Umgebung.

Bis 400€ Warmmiete. Tel. 0176 7135 6844 E-Mail: apz13@gmx.de

Elektra-Beckum Schweißgerät, 50 bis 140 A, s. gt. Zustd.

Incl. Elektroden f. 50.-- € zu verk. Tel. 0171/4445802

Gartenland zu kaufen gesucht in den Kabisländern Telefon 07731-25038

Rentnerehepaar sucht eine altersgerechte Wohnung im Überlingen. Bitte Kontakt unter 07731/9028880 oder 017696383379

Suche älteres Haus mit Garten für Eigennutzung zum Kauf. Möchte selbst renovieren und einen Nutzgarten anle- gen. Freue mich über Ihren Anruf: 0160 7213047

(12)

Regenmengen-Vergleich

2019 2020 2021

Januar 49 6 98+61

Februar 23 95+19 67

März 59 53+ 6 40

April 45 0+21 16+10

Mai 121 76+ 2 154+13

Juni 145 94+12 99+63

Juli 78 75+ 2 187+26

August 106 121+59 111

September 38 51 Oktober 84 100+28 November 97 13 Dezember 56 55+39

Summen 901 927 945

(gemessen bis 25. Jull von Stefan Miskowitsch, Steinstr.

Impressum: „z‘ Überlinge“

erscheint monatlich und wird per email versandt, steht auf www.ueberlingen-am-ried.de oder ist in gedruckter Form abholbar auf der Verwaltungsstelle bzw. im Münchow’s Lädele

Herausgeber: Ortsverwaltung Überlingen am Ried, Kirchplatz 7, 78224 Singen-Überlingen a. R.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:

Ortsvorsteher Bernhard Schütz,

für die Beiträge der Vereine: der jeweilige Vereinsvorsitzende Verantwortlich für Gestaltung, Anzeigen, Herstellung und Druck:

Ortsvorsteher Bernhard Schütz (keine Haftung für Druckfehler)

Die abgedruckten Artikel müssen nicht mit der Meinung des Her- ausgebers übereinstimmen.

Auflage gedruckt: 425 Expl., per email ca. 200 Expl.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar ist in der kurzen Frist nicht mit einem Zinsanstieg zu rechnen, doch auch Kreditnehmer sollten sich angesichts des breiten Spektrums möglicher Zinsszenarien Gedanken über

Selbst wenn der Iran sich zur Es- kalation entscheiden sollte, sind sich die Befürworter eines Militärschlags sicher, dass der Westen iranische Ge- genangriffe abwehren

Das Irak-Abenteuer wirft eine Frage auf, welche die zahlreichen Anhänger des „Multikulturalismus“ auf der ganzen Welt verstören wird – jener Idee, dass alle Kulturen

Mehr als ein halbes Jahr nach Ausbruch der Krise sind der Interbankenmarkt und viele Verbriefungsmärkte für strukturierte Finan- zierungen noch immer nicht wieder voll

Aber es gibt wenig Anlass für die Vermutung, dass die Demokratiebewegung durch Bhuttos Tod geschwächt wurde.. Wer denkt, mit der Wahl Bhuttos hätten die Vertuschungsaktionen und

Wer regionale Unterschiede nicht erklären kann, sollte sich hüten, zu spekulieren oder gar, wie es bei der TK mitschwingt, überflüssige Operationen zu

Juli 2016 – Zu den Aussagen der Techniker Krankenkasse (TK) erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Kranken- hausgesellschaft (DKG):.. „Blinddarmoperationen

Forschungsfelder – Angewandte Robotik – Bildverarbeitung – Optoelektronik Forschungsschwerpunkt 5: DAViS-Zentrum. Forschungsfelder – Practical