• Keine Ergebnisse gefunden

Hausaufgabe zum 16. 5.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hausaufgabe zum 16. 5."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hausaufgabe zum 16. 5.

1. Erklären Sie, warum die folgenden Sätze ungrammatisch sind. Geben Sie für jeden Satz den Bindungsbereich der NP an, die die Ungrammatikalität verursacht, und bestimmen Sie, ob sie von ihrem Antezedens c-kommandiert wird, und nennen sie das Bindungs-Prinzip, das verletzt ist.

a) *Michaeli loves himi. Prinzip B

b) *Hei loves Michaeli. Prinzip C

c) *Michaeli’s fatherj loves himselfi . Prinzip A

d) *Michaeli’s fatherj loves himj. Prinzip B

e) *Susani thinks that John should marry herselfi. Prinzip A

f) *John thinks that Susani should kiss heri. Prinzip B

2. Jedes der folgenden Beispiele ist für die Bindungstheorie, wie sie in der Vorlesung formuliert wurde, problematisch. Erklären Sie kurz, warum. Für die Diskussion der Dogrib- Daten sollten beide Sätze im Zusammenhang betrachtet werden.

a) I have no money on me.

Das Subjekt „I“ c-kommandiert das Objekt der Präposition, das Pronomen „me“. Da beide auf den Sprecher referieren, müssen sie koindiziert sein. Deshalb bindet „I“ „me“ innerhalb des Bindungsbereichs von „me“, und der Satz sollte eine Verletzung von Prinzip B sein. Dennoch ist er grammatisch.

b) John knew that there would be a picture of himself hanging in the post office.

„John“ und „himself“ sind korereferent und deshalb koindiziert. „John“ c-kommandiert

„himself“ zwar und bindet es deshalb, aber nicht innerhalb des Bindungsbereichs von

„himself“. Deshalb ist der Satz eine Verletzung von Prinzip A, aber er ist dennoch grammatisch.

c) Neugriechisch:

O Yanisi ipe stin Katerina oti i Maria aghapa ton idhioi. John said to Catherin that Mary loves himself

“Johni told Catherine that Mary loves himi/*k. ”

Der Interlinearübersetzung zufolge ist „idhio“ eine Anapher. Es wird aber von „O Yanis“

gebunden, also außerhalb des Bindungsbereichs von „idhio“. Deshalb sollte das eine Prinzip-

(2)

A-Verletzung sein.

d) Dogrib

(i) John ye-hk’è ha John 3SG (=him)-shoot future “Johni is going to shoot himk/*i.”

(ii) *ye-zha sheèti 3SG (=his)-son ate “His son ate.”

In (i) darf das Element „ye-“ nicht innerhalb seines Bindungsbereichs gebunden sein. Deshalb scheint es es ein Pronomen zu sein. In (ii) verhält es sich aber wie eine Anapher, die nicht frei sein darf.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Regibus, gentibusque exteris pacis auctor atque instaurator, populis, gentibusque suis novae salutis et lucis conditor ille, summam auctoritatem minus in tanti

Per la costruzione del ponte & Piaccnza sul Po fu adopcrato un sol cassone, delle dimensioni, in pianta, eguali all’area totale della pila, ossia di m. 5,00 x 11,00, con

Für Schmalspur fehlt es

nehmen in Den beiDen nnterften @efchofien gwei 5enfter ‚neben einanber auf, währenb im Dritten noch oierieitigen €tocfweri nur ein {senfter in Der $iitte über Den untern gu

Čak i ako Vaš porodični jezik nije njemački, Vaše dijete ovaj jezik može vrlo dobro naučiti ako iskoristi date prilike.. Jezike koji su im važni u svakodnevnici djeca obično

An der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München wird eine Studie durchgeführt, bei der MS-Patienten mit dem sogenannten Fatigue-Syndrom

a) *Michael i loves him i. Jedes der folgenden Beispiele ist für die Bindungstheorie, wie sie in der Vorlesung formuliert wurde, problematisch. Erklären Sie kurz, warum. Für

tonenden Gestalten, die nackt sind und das Gewand gelegentlich nur als Draperie benützen, ein nordisches, von der Antike bestimmtes Schönheitsideal zu gestalten und gelegentlich, wie