• Keine Ergebnisse gefunden

Meibauer et al.: „Einführung in die germanistische Linguistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Meibauer et al.: „Einführung in die germanistische Linguistik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Linguistik“ bei Gerrit Kentner, SS 10   

Einführende Literatur: 

• Meibauer et al.: „Einführung in die germanistische Linguistik“ 

• Grewendorf/Hamm/Sternefeld: „Sprachliches Wissen. Eine Einführung in moderne  Theorien der grammatischen Beschreibung“ 

• Busch/Stenschke: „Germanistische Linguistik: Eine Einführung“ (bachelor‐wissen)  [Dieses Buch könnt ihr als Student über die UB runterladen] 

 

Zusammenfassung vom Tutorium am 20.04.10 

• Was ist Sprache? Definition aus Busch/Stenschke: 

o Sprache (engl. language, frz. langue, langage): […]Der Ausdruck ‚Sprache‘ hat  zwei elementare Bedeutungskomponenten:  

a) Sprache an sich, die Bezeichnung der menschlichen Sprachbegabung als  solche (frz. faculté de langage), 

b) Sprache als Einzelsprache, d. h. die Konkretisierung von a) in einer  bestimmten Sprachgemeinschaft, zu einer bestimmten Zeit und in einem  bestimmten geographischen Raum (frz. langue) und deren Ausdruck in  konkreten Kommunikationsereignissen (frz. parole). (vgl. Metzler‐Lexikon  Sprache 2004, „Sprache“) 

 

• Grammatik (Kompetenz, faculté de langage) vs. Performanz (parole): 

o Grammatik: Implizites Wissen, das Sprecher einer Sprache über ihre Sprache  haben. 

o Performanz: Die Anwendung dieses Wissens in einer konkreten Sprech‐

Situation. Die Performanz ist direkt beobachtbar, auf die Kompetenz kann nur  indirekt durch die Beobachtung der Performanz geschlossen werden. 

o Unterscheide: Grammatik im Sinne der Kompetenz und Grammatik als  Bezeichnung für die Beschreibung/Theorie sprachlichen Wissens! 

 

• Eigenschaften von Sprache (in Anlehnung an generative Theorien): 

o Um eine Sprache im linguistischen Sinn handelt es sich, wenn folgende drei  Eigenschaften vorhanden sind: 

1. Kreativität: Mit begrenzten Mitteln können unendliche viele Äußerungen  gebildet und verstanden werden, die nie zuvor gehört wurden. Aber: Auch der  Kreativität sind Grenzen gesetzt durch den Systemcharakter von Sprache. 

2. Systemcharakter: Sprache hat Regeln, die Konstruktionen erlauben oder  verbieten. (Regelsystem) 

(2)

 

3. Lernbarkeit: Die Sprache muss erlernbar sein und wird als Muttersprache  mühelos erlernt. Das Kind im Spracherwerb muss dabei relevante von  irrelevanten Informationen unterscheiden. 

o Beispiel: Die „Tiersprache“ (verschiedene Lautsequenzen bei Singvögeln: 

Warnrufe, Paarungsrufe,…) ist keine Sprache im linguistischen Sinn, da sie  nicht kreativ ist und nur situationsbezogen angewendet werden kann. Mit der  menschlichen Sprache hingegen kann auch Bezug auf abstrakte, nicht 

situationsgebundene Inhalte genommen werden. 

 

• Spracherwerb: 

o Nativismus vs. Empirismus 

o Nativismus (Chomsky): Sprachfähigkeit in Form einer Universalgrammatik  (UG)  ist angeboren. Die UG besteht aus Prinzipien, die festlegen, welche  Strukturen in Sprachen erlaubt sind. Durch Kontakt mit sprachlichen Daten  setzt das Kind die Parameter und entscheidet, welche konkreten sprachlichen  Strukturen in seiner Muttersprachen vorkommen (Prinzipien & Parameter‐ 

Theorie). Das Æ Argument des „Poverty of Stimulus/ Armut des Stimulus“ ist  das wichtigste Argument für die P&P‐Theorie: sprachliche Daten, mit denen  das Kind konfrontiert wird, sind unzureichend und fehlerhaft. Es kann nur  durch eine angeborene Fähigkeit erklärt werden, dass Kinder Sprache so  schnell beherrschen (bereits im Alter von 3 Jahren!).  

o Empirismus: Nichts an sprachspezifischem Wissen ist angeboren, Kind erwirbt  Sprache nur durch Kontakt mit sprachlichen Daten. Dies funktioniert durch  angeborene Lernmechanismen, die es dem Kind ermöglichen, 

Regelmäßigkeiten zu entdecken und durch Generalisierung Regeln  anzuwenden. 

 

• Linguistische Kernbereiche (und eine formlose Stichwortsammlung): 

o Phonetik: z.B. Artikulation von Lauten (Phone), phonetische Transkription,  Schallwellen (Physik), Wahrnehmung von Lauten,… 

o Phonologie: z.B. Lautsysteme von Sprachen beschreiben (Phoneminventar),  phonologische Transkription, Silben, Betonung,… 

o Morphologie: z.B. Wortstrukturen, Wortbildungsprozesse (Komposition,  Derivation), Deklination, Flexion, kleinste bedeutungstragende Einheiten  identifizieren (Morpheme),… 

o Syntax: z.B. erlaubte Satzstrukturen einer Sprache beschreiben, Regeln zur  Satzbildung erkennen und beschreiben,… 

o Semantik: z.B. Bedeutung von Äußerungen (Wörter, Sätze, Diskurs)  analysieren 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

( 1) Bei Auflösung der Gesellschaft fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den

Zudem soll durch das Bachelorstudium Germanistische Linguistik im Kernfach eine Basis für den wissenschaftli- chen Nachwuchs geschaffen werden.. §

Be- steht in der Beurteilung durch das Erst- und Zweitgutach- ten eine Differenz von mindestens zwei Noten oder wird von einer oder einem der beiden Gutachterinnen oder Gutachter

Die Durchführung des Drittmittelprojektes behindert den_die Mitarbeiter_in der TU Wien nicht in der Erfüllung seiner_ihrer dienstlichen Aufgaben gegenüber der TU Wien, ruft

gibt sich, dass zu Schreibaufgaben grammatische Aufgaben korreliert werden müssen und zwar zweifach: Erstens müssen die grammatischen Aufgaben zur Lösung von speziellen

Andacht für Trauernde: Die Evangelische Kirchengemeinde Kleve lädt ein zur nächsten An- dacht für Trauernde am Freitag, 24. April, um 18 Uhr in der Klei- nen Kirche an

Die Phonetik hat 3 Teilgebiete wegen der 3 Größen der Kommunikation: „der Sprecher, der Text, der Hörer“ (vgl. SPRECHER → Artikulatorische Phonetik – sie beschreibt die