• Keine Ergebnisse gefunden

Azienda Agricola Mulino Martino

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Azienda Agricola Mulino Martino"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Azienda Agricola Mulino Martino

W

ir sind ein Familienbetrieb, ansässig im altertümlichen Dolcedo zwischen Seealpen und ligurischer Mittelmeerküste.

Neben der Pferdehaltung bewirtschaften wir ca 1000 Olivenbäume im Val Prino Tal, eines von nur drei Tälern, wo der eigentliche Anbau der Taggiasca – Olive hauptsächlich stattfindet. Hier produzieren wir unser Olivenöl sowie verschiedene Aromaöle aus eigenen Kräutern und Peperoncini. Genauso wie der Anbau unserer mediterranen Zitrusfrüchte und ihrer Weiterverarbeitung.

(2)

I

n Dolcedo, wenige Minuten nahe des Küstenstädtchens Imperia an der italienischen Riviera, der Hauptstadt des Olivenöls, der „capitale dell’olio di oliva“, haben wir Freude an den traditonellsten Früchten Italiens entdeckt...

Bevor Imperia weltweit für sein feines Olivenöl aus der Taggiasca Olive bekannt wurde, war die Riviera Ligure oder Blumenriviera, wie sie gerne genannt wird, seit dem 15 Jahrhundert Anbaugebiet der Zitrusfrüchte. Von Orangen und Zitronen bis hin zur herben italienischen Chinottofrucht, der Verwandten der Bitterorange. Das Kultivieren der fröhlich, sonnigen Früchte ist Bestandteil unserer Arbeit mit Saft- und Schalenorangen, Cedro-Zitronen, welche wir speziell wegen ihrer wunderbaren aromatischen Schalen anbauen sowie die kleinen wertvollen Kaviar-Lime Früchte und natürlich auch die Chinottofrucht. Wir arbeiten ohne Herbizide und ohne insektizide und fungizide Spritzmittel.

Azienda Agricola Mulino Martino

&

zitrusfrüchte

(3)

D

urch den klimatischen Einfluss des Mittelmeeres, die milden Temperaturen, sowie die salzhaltige Luft im Zusammenspiel mit der stark mineralhaltigen und lehmigen Bodenqualität unserer, zum Teil schwer zugänglichen Olivenhaine, besteht eine optimale Grundlage. Unsere Olivenhaine werden nicht gespritzt. Wir beeinflussen den Ertrag nicht durch Wurzel- und Blattdüngung und wir schützen unsere Oliven auch nicht durch insektizide und fungizide Spritzmittel vor Krankheiten und Schädlingen. Infolgedessen ist unser Ertrag von der natürlichen Baumentwicklung abhängig, welche von Natur aus nur jedes 2te Jahr eine ertragsreichere Ernte möglich macht. Auch Herbizide zur Unkrautbekämpfung wenden wir nicht an. Wir mähen oder lassen unsere Pferde weiden, was ebenfalls zur Naturdüngung mit Pferdemist und Grasschnitt beiträgt. Die geernteten Früchte setzen wir keinerlei Begasung aus. Deshalb sind unsere Oliven kleiner und die Ernte fällt geringer aus.

Azienda Agricola Mulino Martino

&

Taggiasca-oliven

(4)

U

nsere aufwendige Art der Ernte ist entscheidend für die Qualität des Öls, da die Olive ab dem Moment der Trennung vom Baum Fruchtsäure bildet, dessen Gehalt ausschlaggebend für Geschmack, Wirkung, Inhaltsstoffe und Haltbarkeit ist. Für einen Liter Öl benötigen wir je nach Ertrag zwischen 5 und 8 kg Oliven. Es werden keine Oliven zugekauft. Geerntet wird von Hand. Die Oliven werden sofort verarbeitet und liegen zu keiner Zeit tagelang in Netzen.

So können wir jährlich nur eine kleine Menge an qualitativ hochwertigem Olivenöl produzieren, welches ausschließlich aus der ersten und einzigen kalten Pressung entsteht.

Um Bitterstoffe im Öl zu vermeiden, werden die Fruchtfleischsedimente, der Fondo, abgeschöpft. Hieraus stellen wir Pflege- und Heilmittel für Pferdehufe her. Somit findet alles seine Verwendung.

Azienda Agricola Mulino Martino

&

olivenöl-produkte

(5)

M

it der Goba und ihren Menschen haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir unsere Leidenschaft für die Natur und ihre wertvollen, ehrlichen Produkte mit den Händen herzustellen, teilen können...

...und so sind wir für die Goba stolze Hersteller des Amicero, dem alkoholfreien Ingwer-Orangen Aperitivo, der Italien und die Schweiz in ihrer Freude am Genuss und ihrem Traditionsbewußtsein für echte Zutaten verbindet.

Ein salute auf diese Freundschaft

Azienda Agricola Mulino Martino

&

goba

(6)

B

is 2014 haben Amélie und Arnulf neben der Landwirtschaft eine Pferderanch geführt. Danach haben sie sich ganz ihren Erzeugnissen gewidmet. Sie halten die Pferde von privat zu Hause & haben sich damit einen alten Traum erfüllt...

Azienda Agricola Mulino Martino

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der BUND Naturschutz(BN) hatte letzte Woche auf die Belastungssituation von Boden und Luft in Bayern durch zu hohe Düngergaben in der Landwirt- schaft hingewiesen und sich dabei

38 schildert die Wirkung des Sieges über die Britannier: Nachdem Tacitus nur ganz kurz die siegreichen Römer beschrieben hat – sie freuen sich über die Beute (nox quidem gaudio praed

Zwar wird man die Sprache des Tacitus – auch hier in seinem Erstlingswerk – im Ganzen nicht als besonders einfach beschreiben können, aber es lohnt doch ein genauerer Blick.. Der

Dabei sind die "typischen" Wespen, zu denen auch die größte heimische Art, die Hornisse, gehört, staatenbildende und soziale Wespen.. Nur zwei der in Deutschland

Die Weinbauberatung tut sich mit solchen Wundermit- teln meist etwas schwer, da die Effekte nur sporadisch nachweisbar sind, zumal in der Praxis die optimalen An-

Wirkungsweise: p: protektiv, k: kurativ U IP, ° mit Einschränkung Y Erlaubt im Bio-Anbau Fischgift Giftklasse Wartefrist (Wochen) Formulierung Wirkstoffgehalt

Stippe etc. Blattdünger können aber keine Wunder vollbringen. Die Regelmässigkeit der Erträge konnte in diesen Versuchen nicht verbessert werden. Allgemeine Empfehlungen für

Wurde bei Gala und Elstar nach Fruchtfarbe kali- briert, dann war bei Gala im Betrieb 733 der Anteil über 50% Deckfarbe mit Blattdünger leicht höher, im Betrieb 847 umgekehrt