• Keine Ergebnisse gefunden

Stiftungsrat hat entschieden: Dr. Achim Bonte wird neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stiftungsrat hat entschieden: Dr. Achim Bonte wird neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24 (2021) Nr. 3 www.b-i-t-online.de

nline

Bibliothek. Information. Technologie.o

324 NACHRICHTENBEITRAG Bonte

Stiftungsrat hat entschieden:

Dr. Achim Bonte wird neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin

Dr. Achim Bonte wird neuer Generaldirektor der Staatsbi- bliothek zu Berlin. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preu- ßischer Kulturbesitz einstim- mig entschieden. Bonte folgt auf Barbara Schneider-Kempf, die nach siebzehn Jahren an der Spitze der größten wissen- schaftlichen Universalbiblio- thek Deutschlands in den Ru- hestand geht.

Dr. Achim Bonte, geboren 1964 in Karlsruhe, studierte Germa- nistik und Geschichte an den Universitäten Mannheim, Frei- burg im Breisgau und Basel. 1995 wurde er mit ei- ner Arbeit zur politischen Kultur in der Weimarer Re- publik promoviert. Von 1996 bis 2006 war er an der Universitätsbibliothek Heidelberg tätig, zunächst als Fachreferent, zuletzt als Stellvertretender Direktor.

Bonte führte hier in zehn Jahren drei große und sehr unterschiedliche Geschäftsbereiche. Er hat u.a. maß- geblich an der Reorganisation des universitären Bib- liothekssystems mitgewirkt und damit entscheiden- de Schritte zu größerer Wirtschaftlichkeit und Servi- cestärke vollzogen, die deutschlandweit vorbildhaft sind.

2006 wechselte Dr. Achim Bonte als Stellvertreter des Generaldirektors an die Sächsische Landesbib- liothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). In dieser Funktion war er für die Koordinati- on der Geschäftsprozesse, den Ausbau der Digitalen Bibliothek, die Entwicklung von Drittmittelprojekten und die Zusammenarbeit der sächsischen Bibliothe- ken verantwortlich. Mit der Einrichtung eines bedeu- tenden Digitalisierungszentrums und wegweisenden Initiativen für kooperative Softwareentwicklung, neue Fachinformationsdienste und Open Science hatte er wesentlichen Anteil daran, die SLUB Dresden aner- kannt in der Spitzengruppe der leistungsfähigsten deutschen Bibliotheken zu etablieren. Seit 2018 führt Dr. Achim Bonte die SLUB als Generaldirektor.

Die Vorsitzende des Stiftungsrates, Staatsministerin Monika Grütters, sagte zu Bontes Berufung: „Achim

Bonte ist ein ausgewiesener Fachmann mit klaren Vorstellungen für die Bibliothek des 21. Jahrhunderts.

Durch seine wertvollen Erfahrungen in der Leitung großer Häuser wird er als neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek die anstehenden Herausforderun- gen der sich wandelnden Bibliothekslandschaft und der Digitalisierung souverän meistern. Auch für die Strukturreform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird seine Expertise eine große Bereicherung sein.

Barbara Schneider-Kempf danke ich sehr für ihr lang- jähriges, erfolgreiches Engagement als Generaldirek- torin der Staatsbibliothek, das nicht zuletzt wegen ih- rer Leidenschaft für die Sache noch lange nachwirken wird.“

Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußi- scher Kulturbesitz, sagte nach der Stiftungsratssit- zung: „Mit Dr. Achim Bonte gewinnt unsere Staats- bibliothek nicht nur einen erfahrenen Bibliotheks- mann, sondern einen innovativen Kopf, der das Haus der zwei Häuser modern und servicestark in die Zu- kunft führen wird. Die Staatsbibliothek wird unter sei- ner Leitung ein offener Ort auch für gesellschaftliche Debatten sein und sich mit der SPK gut vernetzen.

Der Tag des Neubeginns ist auch Tag des Dankes an die scheidende Generaldirektorin Barbara Schneider- Kempf, die die Staatsbibliothek erfolgreich geführt hat. Die Generalsanierung des Hauses Unter den Linden war ihr großes Projekt, das sie nunmehr er- folgreich zum Abschluss gebracht hat.“

Der neue Generaldirektor Dr. Achim Bonte sagte in einer ersten Reaktion: „Nach 25 wertvollen Jahren in Heidelberg und Dresden freue ich mich sehr, den künftigen Weg dieses bedeutenden Hauses mitgestal- ten zu dürfen. Auf der Grundlage seiner großen Tra- dition und seiner überragenden Sammlungen sowie mit den engagierten Teams in Bibliothek und Stiftung sollte es gelingen, die Staatsbibliothek zu Berlin kraft- voll weiterzuentwickeln: als innovative Forschungsinf- rastruktur und Wissensmarktplatz, attraktiven Arbeit- geber für vielerlei Fachleute und stets offenes Haus für Ideen und Ergebnisbeiträge ihrer zahlreichen Nut- zenden.“

Dr. Achim Bonte tritt sein Amt am 1. September an.

© Amac Garbe

Dr. Achim Bonte

(Pressestelle der Stiftung Preußischer Kulturbesitz)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen einer klinischen Nachuntersuchung an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirugie der Universität Heidelberg wurden insgesamt 39 Patienten mit

 Angabe, ob das Produkt aus EU- oder Nicht-EU-Ländern stammt oder gemischter Herkunft ist (verpflichtend z. bei Zutaten für Bio-Produkte, Olivenöl- u. 38-43) sind

Achim Walther erzählt deutsche Geschichte bei seinen Führungen durch die Grenzanlage auch 

Die Bibliothek sei also – übertragen in die digita- le Gegenwart – nicht nur Abholstelle und Lesesaal, sondern auch differenzierter Lern- und Experimen- tierraum,

Impulse radar systems, in spe- cific ground-penetrating radar (GPR) technology, was applied to clarify the fundamentals for the development of sensor systems for either, the

Wicht, Michael Soeder, Alfred Rott- ler, Hellmut Jebens, Franz Schmid, Dietrich Reimers, Ursula Waldeyer, Charlotte Willberg, Edith Engelke, Adelheid Kirmse, Bernhard Geue,

"Wir haben auch verstanden, dass der eTel-Best- preis nur ein Teil unseres erfolgreichen Angebotes für Sie sein kann - der weitaus wichtigere Teil ist die eTel-Servicequalität

heit und die Muße, sich nicht nur seinen interessanten und wertvollen wissenschaft- lichen Neigungen weiter widmen, sondern gemeinsam mit seiner Frau und seinen Freunden auch