• Keine Ergebnisse gefunden

Programm Wirtschaftskonferenz Aserbaidschan am 26. November 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm Wirtschaftskonferenz Aserbaidschan am 26. November 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wirtschaftskonferenz

Aserbaidschan – Wirtschafts- und Investitionspartner am 26. November 2015 in Düsseldorf, Industrie-Club

Programm/Ablauf

17:30 Uhr Einlass und Registrierung der Gäste Empfang mit kleinem Imbiss und Getränken

18:00 -18:30 Uhr Eröffnung

Hanns-Eberhard Schleyer, Vorsitzender des Vorstandes des Deutsch-Aserbaidschanischen Forums

Prof. Dr. Rainer Lindner, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

Grußworte

Parviz Shahbazov, Botschafter der Republik Aserbaidschan

Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes

Nordrhein-Westfalen 18.30 – 18:45 Vortrag

Rufat Mammadov, Azerbaijan Export and Investment Promotion Foundation (AZPROMO)

18:45 -19:45 Uhr Podiumsdiskussion

Moderation:

Dr. Richard Kiessler, Vorsitzender des Kuratoriums des Deutsch-Aserbaidschanischen Forums

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes

Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Rainer Lindner, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

Wulf-Christian Ehrich, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund Elmar Mamedov, Leiter der Repräsentanz SOCAR in Deutschland

19:45 Uhr Diskussionsrunde

20:00 Uhr Empfang

21:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lebensjahr voll- endet haben (Priorität 1) ein Impfangebot in der eigenen Häuslichkeit er- halten. Impfdosen für diese Personengruppe sind aus dem Kontingent für die Terminierung

Kontaktpersonen von sich nicht in einer Einrichtung befindlichen pfle- gebedürftigen Personen haben eine Kopie des Nachweises der Pfle- gekasse über den Pflegegrad der

Die Fördermittel sind im Rahmen der Verwendungsnachweisprüfung nach Projektabschluss (mittels Rechnungen und Zahlungsnachweisen) zu belegen und werden nachschüssig ausgezahlt.

Wenn der Auflösungsbeschluss bereits weitergehende Rechtswirkun- gen erzeugt hat und die Auflösung der Schule bereits begonnen hat, muss die Schule unter Einhaltung

Vertreter aus Wirtschaft und Politik aus Aserbaidschan und Nordrhein-Westfalen diskutieren mit Ihnen über die Wirtschaftsentwicklung sowie über Chancen und

Für die Impfung von Bewohnerinnen und Bewohnern bzw. von betreuten Personen der vorbezeichneten Einrichtungen steht – wie aus der beige- fügten Anlage 1 ersichtlich –

renden Schulen darum ging, die Einrichtung des Gemeinsamen Lernens an die Aufnahmezahlen von Schülerinnen und Schülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung'in

In der integrierten Wohnungsnotfallberichterstattung werden neben kommunal und ordnungsrechtlich untergebrachten wohnungslosen Personen auch solche erfasst, die über