• Keine Ergebnisse gefunden

Tellkampfschule Hannover Bewerbung zur Umweltschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tellkampfschule Hannover Bewerbung zur Umweltschule"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Füreinander miteinan der Tellkampfschule Hannover

Bewerbung zur Umweltschule 2016-2019

Landheim Tellkampfschule

Tellkampflandschaft:

Modellbautag „Traumschulhof“

Aktionstage Palettenmöbelbau Tellkampflandschaft:

Modellbautag „Traumschulhof“

Aktionstage Palettenmöbelbau

Peerteaching :

Wasserprojekt an der Grundschule Schulsanitätsdienst, Kunstprojekt Peerteaching :

Wasserprojekt an der Grundschule Schulsanitätsdienst, Kunstprojekt

Schule im Aufbruch, 2 Pulsare in JG 11 Schule im Aufbruch,

2 Pulsare in JG 11

Bio- diversität

Blühstreifen anlegen

Tulpen für Brot, Teich-Gartenprojekt Blühstreifen

anlegen

Tulpen für Brot, Teich-Gartenprojekt

Klimabotschafter aus Grönland und Malawi

Klimabotschafter aus Grönland und Malawi Artenschutz im Zoo

Facharbeiten und Peerteaching Jg 6 Artenschutz im Zoo

Facharbeiten und Peerteaching Jg 6

Internationale Begegnungen:

Aktionstage „Buen vivir“

Workshops mit Indigenen aus Ecuador und Brasilien

Europaprojekt Jg 10/11

Internationale Begegnungen:

Aktionstage „Buen vivir“

Workshops mit Indigenen aus Ecuador und Brasilien

Europaprojekt Jg 10/11 Schulbienen,

Insektenhotel Schulbienen, Insektenhotel

(2)

Handlungskonzept „Biodiversität“ Schulbienen

Bienenkäste n bemalen

Die Bienen kommen

(3)

Die Bienen laufen ein

Wöchentliche Pflege u.

Protokoll:

•Waben: Honig, Nektar,

•Eier gelegt, Rundmaden

•füttern

•neues Rähmchen zum bauen

(4)

Handlungskonzept „Biodiversität“ Wildbienen

Mauerbienen beim Schlüpfen beobachten

Wildbienenhotel erneuern: die ersten Wohnröhren sind von den Mauerbienen schon mit Eiern belegt worden

Die Ente ist auch eingezogen und hat 2018 erfolgreich gebrütet

(5)

Handlungskonzept „Biodiversität“

Bienenweiden

2 Blühwiesen Projekt

„Bienen- BlütenReich“

• Frühblüher pflanzen in der TS und im Altenheim

• Kräuter für die Cafeteria

• Verkauf von Tulpen für Kinderprojekt (Tulpen für Brot)

(6)

Handlungskonzept „Biodiversität“

Artenschutz im Zoo

• Facharbeiten im Zoo zum Thema Artenschutz

• Peerteaching Ku-De-Nawi- ZooProjekt Jg 6

• Vorstellung der Facharbeiten für Zoobesucher beim Artenschutztag im Zoo Hannover

(7)

Handlungskonzept „Biodiversität“

Klimabotschafter Malawi &Grönland

Die TS hat 500 € gesammelt für eine Obstbaumpflanzaktion für Kinder aus 25 Dörfern in verschiedenen Schulen in Malawi (entspricht 166 Bäumen)

Joseph Kenson Sakala, studierter

Umweltwissenschaftler: "Ich möchte zusammen mit möglichst vielen Kindern Obstbäume

pflanzen. Die binden das Wasser, schützen vor Erosion, verbessern das Mikroklima und die Artenvielfalt. Die Umgebung der Dörfer soll durch die Bäume schöner werden. Und in ein paar Jahren können die Kinder ihre eigenen Früchte ernten. Mit der Aktion wollen wir die neue Generation für den Naturschutz begeistern und ihnen vermitteln, wie wichtig Bäume sind."

Eckhard Steinmüller JANUN Hannover e.V.

Joseph aus Malawi Peter aus Grönland

(8)

Biodiversität entdecken auf Schulfahrten

• Waldökologie und

Bodenkunde in Jg 7, 10, 11 im Landheim der TS

• Seminarfach „Naturschutz“

„Nachhaltigkeit“ auf Hallig Hooge (Salzwiese, Vögel, Watt)

• Meeresbiologie in Kroatien

(9)

Biodiversität fördern auf dem Schulgelände

• Teichpflege

• Kompost anlegen

• Steinbeet mit Sukkulenten

• Totholzhaufen für Insekten und

Säugetiere anlegen

• Schulgarten anlegen

• Hecke pflegen

• Müllsammelbehälter beschriften

(10)

Handlungskonzept „füreinander miteinander “

SEG , Leitbild, Projektübersicht

SchiLF:

•Übersicht unserer Projekte in den Jahrgängen

•Welche Bildung ist uns wichtig? Leitbild

Bildung einer Schulentwicklungsgruppe (SEG) Netzwerk „Oberstufe neu gestalten“

•Jg 11: 2 Pulsare, Berufsorientierungsfahrt nach Springe, Berlinfahrt

Netzwerk „Schule im Aufbruch“

•Roadshow, Schulfach „Verantwortung“, Projekt Herausforderung, SEE-Learning

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgehend von der Über- legung, dass die häufigsten Wörter einer Sprache für einen Fremdsprachenlerner gleichzeitig die wichtigsten und damit absolut unverzichtbar sind, wenn es

Fachbereiche Texteingabe Tragen Sie hier einen aussagekräftigen Titel für Ihr Projekt ein:. Klicken Sie hier, um

Es ist sicherlich nicht mit massenhaft Touristen aus China an der Woog zu rechnen, aber wenn es ein paar Interessierte mehr sind, welche nach Aarburg kommen, dann hat sich der

As a result of current social changes, many church buildings in Europe can no longer be operated and maintained by church institutions: They are being sold, rented, and

Im vorweihnachtlichen Dezember hatte sich die Schule eine Aktion überlegt: Die Kinder sollten für jeden „gesparten Autokilometer“, also für Strecken, die die Familie zu Fuß

klima aktiv mobil ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Verkehrsbereich. Im

„Wir brauchen dazu aber dringend eine Wende in der Wald-, Jagd- und Klimapoli- tik.. Die Rezepte für die Rettung der bayerischen Wälder liegen schon

das Bremer Schulrockfestival feiert im Jahr 2018 sein 25jähriges Jubiläum und ruft Nach- wuchsbands aus dem Bundesland Bremen und angrenzenden Landkreisen zur Bewerbung