• Keine Ergebnisse gefunden

BEWERBUNG Projektpreis 2018 und Gütesiegel 2018/19 für Polytechnische Schulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEWERBUNG Projektpreis 2018 und Gütesiegel 2018/19 für Polytechnische Schulen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEWERBUNG

Projektpreis 2018 und Gütesiegel 2018/19 für Polytechnische Schulen

1. Einreichung

Dieser Teil wird teilweise handschriftlich ausgefüllt. Für die digital eingereichte Bewerbung gilt das Datum laut Mail als Tag der Einreichung.

Stichtag für die Übermittlung der digitalen Version ist der 18. Mai 2018.

a

Einreichung der

Polytechnischen Schule

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Stichtag zur Übermittlung an die Außenstelle des Landesschulrates/

Stadtschulrates für Wien: 20.4.2018

eingereicht am:      

Unterschrift Schulleitung:

Stempel Schule:

Die oben angeführte Polytechnische Schule bewirbt sich hiermit für den Projektpreis und das PTS-Gütesiegel. Die Bewerberschule stimmt mit Abgabe und Einreichung der Bewerbungsunterlagen einer Weiterverwendung und Veröffentlichung der übermittelten Unterlagen (Bilder, Texte, usw.) durch das BMB oder durch dieses beauftragte Personen bzw. Institutionen (z.B. pts.schule.at) zu.

b

Außenstelle des Landesschulrates/

Stadtschulrates für Wien

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Stichtag zur Übermittlung an den Landesschulrat/Stadtschulrat für Wien: 4.5.2018

eingelangt am:      

Unterschrift Außenstelle des LSR/SSRfW:

Stempel der Außenstelle des LSR/SSRfW:

c

Landesschulrat/Stadtschulrat für

Stichtag zur Übermittlung an das BMB: 18.5.2018

eingelangt am:      

Unterschrift LSR/SSRfW:

Stempel des LSR/SSRfW:

d

MinR Johannes Baumühlner BMBWF, Ref. II/1a

1010 Wien, Minoritenplatz 5

eingelangt am:      

Unterschrift:

Bewerbung

Polytechnische Schule: Projektpreis 2018 und Gütesiegel 2018/19 – BMBWF, Ref. II/1a Seite 1 Wählen Sie ein Bundesland aus.

(2)

2. Datenblatt

Schule Klicken zur Texteingabe.

Adresse Klicken zur Texteingabe.

Schulleitung Klicken zur Texteingabe. E-Mail Klicken zur Texteingabe.

Telefonnummer Klicken zur Texteingabe.

Schulhomepage Klicken zur Texteingabe.

Lehrer/in

(Projektleitung) Klicken zur Texteingabe. E-Mail Klicken zur Texteingabe.

Anzahl der

Schüler/innen Texteingabe

Mädchen Texteingabe

Knaben Texteingabe

Gesamt

Anzahl der Klassen Texteingabe

Anzahl der aktuell geführten

Fachbereiche Texteingabe Tragen Sie hier einen aussagekräftigen Titel für Ihr Projekt ein:

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Wählen Sie nachfolgend den Qualitätsbereich aus, dem Sie Ihr Projekt zuordnen:

Erläutern Sie kurz, warum Sie diesen Qualitätsbereich gewählt haben:

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Beschreiben Sie bitte überblicksmäßig Ihr Projekt:

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Bewerbung

Polytechnische Schule: Projektpreis 2018 und Gütesiegel 2018/19 – BMBWF, Ref. II/1a Seite 2 Wählen Sie einen Qualitätsbereich aus.

(3)

3. Projektbeschreibung

Bitte beschreiben Sie an dieser Stelle Ihr Projekt so, dass die Jury einen guten Einblick erhält. Die Projektbeschreibung muss jedenfalls erfolgen, Beilagen (oder Verweise darauf) ersetzen diesen Teil der Bewerbung nicht!

Gehen Sie z.B. auf folgende Punkte ein: Ziele, Inhalte, beteiligte Personen bzw. deren Tätigkeit für das Projekt, nötige Aufwendungen (auch finanzieller Art), Rückmeldungen, Erfolge, Nachhaltigkeit des Projektes, usw.

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Bewerbung

Polytechnische Schule: Projektpreis 2018 und Gütesiegel 2018/19 – BMBWF, Ref. II/1a Seite 3

(4)

Wie schätzen Sie das Verhältnis von Schüler/innen- und Lehrer/innenbeitrag in Bezug auf die Durchführung des Projektes ein?

Markieren Sie dazu durch Anklicken jene Stelle auf der Skala, die für Sie schätzungsweise zutrifft:

☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐

überwiegend ausgeglichen überwiegend

Schüler/innenbeitrag Lehrer/innenbeitrag

Ergänzen Sie hier ein persönliches Statement einer Person, die mit dem Projekt in Berührung gekommen ist (Schüler/in, Lehrer/in, Lehrlingsausbildner/in, usw.):

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

4. Beilagen

Zählen Sie in der Tabelle alle Beilagen auf und beschreiben Sie kurz, worum es sich dabei handelt.

Nr. Beilage Beschreibung

z.B. Fotobuch Fotos, die während des Projektes gemacht wurden und die Arbeiten der Jugendlichen zeigen. Man erkennt darauf auch, dass Spaß und Humor unser Projekt begleitet haben.

1 Texteingabe Klicken zur Texteingabe

2 Texteingabe Klicken zur Texteingabe

3 Texteingabe Klicken zur Texteingabe

4 Texteingabe Klicken zur Texteingabe

5 Texteingabe Klicken zur Texteingabe

6 Texteingabe Klicken zur Texteingabe

Besten Dank für die Teilnahme und viel Erfolg!

Bewerbung

Polytechnische Schule: Projektpreis 2018 und Gütesiegel 2018/19 – BMBWF, Ref. II/1a Seite 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 ECTS-Leistungspunkte für regelmäßige und aktive Beteiligung sowie Referat /

März 2018: Die IKK classic und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) suchen in diesem Jahr wieder innovative Projekte für den Bayerischen Gesundheitspreis. Be- reits

Die sich bewerbende Schule beschreibt für die Einreichung ein spezifisches Projekt, das sich an den Qualitätskriterien von „Schulqualität Allgemeinbildung (SQA )“ orientiert,

1.. 815) findet der Regelunterricht in englischer Sprache statt. Deutsch ist hier erste Fremdsprache... Übersicht der öffentlichen und privaten Oberschulen der Stadtgemeinde

Der EU-Projekttag ist offen für alle Altersgruppen und Schultypen und bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mit Politikerinnen und Politikern über aktuelle Fragen

Alle aus der Politik, denen Europa am Herzen liegt, können mitmachen: von Mitgliedern der Bundes- und Landes- regierungen über Abgeordnete von Bund, Land und Europa bis hin

Baslerhofscheune in Bettingen Brohegasse 4, 4126 Bettingen Tram 6, Riehen Bettingerstrasse umsteigen in Bus 32 bis Bettingen Dorf Termine Themen und Referierende

Mir ist bekannt, dass es verboten ist, eine Wohnungsanschrift für eine Anmeldung einem Dritten anzubieten oder zur Verfügung zu stellen, obwohl ein tatsächlicher