• Keine Ergebnisse gefunden

Verpflichtungsermächtigungen 2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verpflichtungsermächtigungen 2008"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadt Zwickau

301 / 00 / 15.04.2008 / 11:32 / 0-2 1 von 1

Verpflichtungsermächtigungen 2008

(in TEUR)

Haushaltstelle Bezeichnung Gesamtbetrag VE Voraussichtlich fällige Ausgaben

Summe 7.077 6.088 989 0 0 0

2009 2010 2011 2012 2013

13400.93515 23110.94120 23120.94111 27200.94120 46490.94432 61532.98510 61532.98511 63029.95182

558 900 1.200 1.000 1.300 1.575 509 35

0 900 1.200 1.000 1.300 1.575 78 35

558 0 0 0 0 0 431 0

0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 Digital-Funktechnik

Sanierung Flügel D und C Neubau Sporthalle

Sanierung und Erweiterungsneubau einschl. Außenanlagen Neubau Kita Pölbitz (Kita-Sonderprogramm)

Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen - Kommunale Sonderrechnungen (ZEV) für Eckersbach

Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen- Kommunale Sonderrechnungen (ZEV) für Neuplanitz Verkehrsentwicklungsplan

Nachrichtlich:

im Finanzplan vorgesehene Kreditaufnahmen

2.067 2.092 2.739 3.121 276 0

0 2014 und ff 0 0 0 0 0 0 0 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die dreisprachige Website www.swissolar.ch  wurde  im  Jahr  2008  rund  225’000  mal  besucht  (+5%  gegenüber  Vorjahr).  Die  meisten  Zugriffe  wurden  durch 

der für Dezember 2002 maßgebenden Bezüge vorsah (vgl. 2 BSZG-LSA dahingehend geän- dert, dass Beamten und Richtern an Stelle der jährlichen Sonderzahlung in Höhe von 1.500 €

(1) 1 Ein Ausgleich für die Raumkosten bei den übertragenen Aufgaben der Unterhaltung und Instandsetzung der Kreis-, Staats- und Bundesstraßen, einschließlich der Ausbildungsstätte

PC Projekt Bezeichnung Projekt Kostenart Kostenart Beschreibung VE 2023 VE 2024 VE 2025 VE Summe.. 110301

EZG 05 Kirchschemmsbach südl.. EZG 08

Produkt Projekt Bezeichnung Projekt Kostenart Kostenart Beschreibung VE 2021 VE 2022 VE 2023 VE Summe 110301

[r]

Die TEW-Fachtagung soll daher der Beginn einer weiter ausgreifenden Diskussion sein, die zur Etablierung der fachdidaktischen Forschung im Bereich der gestalterischen und