• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrbrief. Brinkum - Bruchhausen-Vilsen - Hoya - Kirchweyhe - Syke. Sie sagten zu ihm: Welches Zeichen tust du denn,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrbrief. Brinkum - Bruchhausen-Vilsen - Hoya - Kirchweyhe - Syke. Sie sagten zu ihm: Welches Zeichen tust du denn,"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbrief

Brinkum - Bruchhausen-Vilsen - Hoya - Kirchweyhe - Syke

Sie sagten zu ihm: Welches Zeichen tust du denn, damit wir es sehen und dir glauben?“ Joh 6,30

Fisch und Brot in Kapernaum, Foto: Rita Pank

Augus t / Sep tember 2021

Emmaus

PFARREIENGEMEINSCHAFT

(2)

Liebe Schwestern und Brüder,

sind Sie ein Banause?

Ich bin es jedenfalls. Der Begriff kommt aus dem alten Griechenland. Wer so wenig Vermögen hatte, dass er für Geld arbeiten musste, der war ein Banause.

Ein Banause hatte nicht die Zeit und nach der Arbeit auch keine Kraft mehr, um sich mit Kunst, Kultur oder Politik zu beschäftigen. Bei den alten Griechen gab es eine Vorstellung von Muße, die uns weitgehend fremd geworden ist.

Bei uns ist Muße ein Wort für „nichts tun“. Den lieben Gott einen lieben Mann sein lassen. Muße ist heute aber auch leicht anrüchig, auf jeden Fall purer Luxus. So wird auch die Muße, die freie Zeit, vollgestopft mit Aktivitäten. In der Freizeit bildet man sich beruflich weiter. Man geht joggen, damit man gesund bleibt. Auch Freizeitaktivitäten haben einen Zweck, einen guten Grund.

Mitunter wird die freie Zeit aber auch einfach nur totgeschlagen: mit passi- vem Konsum, den wir Unterhaltung nennen.

Bei den Griechen und in den meisten Kulturen der Welt ist es anders. Zur Muße gehört das gepflegte „Nichts- tun“. Zur Muße gehören aber auch Aktivitäten. Das besondere an diesen Aktivitäten: Man unternimmt sie ganz ohne Zweck und Hintergedanken. Ich kann Sport machen, damit ich gesund bleibe und gut aussehe. Dann hat der Sport einen Zweck. Ich kann aber auch Sport machen, weil es mir Freude macht. Weil ich mich danach wohl fühle. Wo es mir völlig gleichgültig ist, was andere Menschen denken. Man spricht dann oft auch von den „brot- losen Künsten“. Das sind Fähigkeiten, die auf den ersten Blick zwecklos sind.

Sie bringen kein Geld und sie steigern auch nicht mein Ansehen bei anderen

Menschen. Zur Muße gehören Aktivitä- ten, die ich mache, weil sie mir Freude bereiten, bei denen ich mich einbringen kann mit meinen körperlichen, geistigen oder emotionalen Fähigkeiten. Die alten Griechen wussten: Muße macht das Leben überhaupt erst lebenswert.

Wir haben das nahezu vergessen. In unserer Gier nach immer mehr lassen wir uns auspressen oder pressen uns manchmal auch selber aus wie eine Zitrone. Ein Wirtschaftswissenschaftler hat Anfang der 30er Jahre vorherge- sagt: Wenn wir unsere Produktivität weiter so steigern werden, dann reichen im Jahr 2000 weniger als zwei Stunden Arbeit aus, um alle Bedürf- nisse zu befriedigen. Doch wir haben unsere Bedürfnisse ins unermessliche gesteigert. Selbst für die freie Zeit hat sich eine Freizeitindustrie gebildet. So ersticken wir selbst die Freizeit noch mit Konsum.

Ist das so? Werden wir durch immer mehr Konsum wirklich glücklicher?

Jesus stellt die Frage, die heute immer drängender wird: Was hilft es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und doch Schaden nimmt an seiner Seele? Eine Frage, über die es sich vielleicht lohnt, in diesem Sommer einmal nachzudenken. Ganz zweckfrei.

Ihnen einen schönen Sommer und wenn Sie verreisen – kommen Sie gesund wieder zurück.

Pfarrer Peter Grunwaldt

(3)

Gemeindeleben

Reihe "digitale Kirche"

In den vergangenen 16 Monaten ist durch die Pandemie der Digitalisierung von Lebens- und Arbeitsbereichen grö- ßere Beachtung geschenkt worden. So macht es der Laptop zu Hause für viele möglich, Kontakte zu beschränken aber trotzdem weiter zu arbeiten.

Wir waren mit einzelnen Umsetzungen schon weiter als andere Gemeinden und haben das Tempo in den vergangenen Monaten noch mal angehoben. In den nächsten Pfarrbriefausgaben wollen wir vorstellen, was sich bei uns getan hat, welche Möglichkeiten sich dadurch ergaben, wer was wie nutzt und was wir uns davon erhoffen.

Themen der Reihe:

August/September: Homepage Oktober: KaPlan- Bürosoftware November: Server/Datenschutz

Dezember/ Januar: Online-Gottesdienste und WLAN

Februar: Gut hören in der Kirche März: Vernetzt@Emmaus

Homepage

Vor drei Jahren fiel die Entscheidung auch bei den Internetseiten zusammen zu wachsen. Nachdem unsere Pfarrei- engemeinschaft den Namen "Emmaus"

erhalten hatte, konnte eine entsprechen- de Internetadresse gesucht werden:

emmaus-pfarreien.de.

Schnell war klar, dass aufgrund der Entfernung der Kirchen es eine Home- page werden muss, bei der man direkt die Infos der eigenen Gemeinde auf den ersten Blick hat und erst auf den zwei- ten den Überblick über die Pfarreienge- meinschaft. Unsere Internetseite ist das Aushängeschild insbesondere für jene, die nur wenig mit dem Gemeindeleben zu tun haben. Daher standen die Auf- findbarkeit über Suchmaschinen und ein schneller Überblick über die Aktivitäten vor Ort im Mittelpunkt. Die Seiten der einzelnen Orte sind deshalb über eigene Internetadressen erreichbar, wie z.B.

katholische-kirche-hoya.de.

Ab dem ersten Tag war es dann mög- lich aktuelle Informationen zeitnah zu veröffentlichen. In den darauffolgenden Monaten sind dann weitere Funktionen hinzu gekommen: Unsere Gottesdiens-

(4)

Angebote und Veran- staltungen

Allgemeiner Hinweis zu allen Veranstaltungen

Die Hygienevorschriften sind nach wie vor zu beachten!

Brinkum

Frauengemeinschaft

Kein Treffen im August / September

JuFa

Kein Treffen im Augst / September

Lebendiger Rosenkranz

Mi 13.10., 18:30 Uhr

Pfarrfest

Sa 18.09., 17:00 Uhr Heilige Messe anschl. Pfarrfest rund um die Kirche

Bruchhausen-Vilsen KCG in Martfeld - (Kleine Christliche Gemeinschaft)

Mo 13.09., 18:00 in Marfeld

kfd

Do 30.09., 15:00 Uhr Treffen der kfd Diözesanversammlung

Senioren

Mi 08.09., 15:00 Uhr Heilige Messe anschl. Treffen mit Grillen

Gremien

Di 12.10., 19:00 Uhr Pfarrgemein- deratssitzung

Hoya Senioren

Gemeinsames Treffen mit Bruchhau- sen-Vilsen am 08.09. s.o.

te werden tagesaktuell angezeigt.

Oben steht immer der nächste Gottesdienst und es folgen alle Got- tesdienste der kommenden 14 Tage.

Und klickt man darunter auf "Alle"

kann man sämtliche Gottesdienste der kommenden 30 Tage sehen.

Kommt ein Gottesdienst hinzu, es gibt eine Änderung oder es muss einer ausfallen, findet man hier die aktuellste Antwort. Möglich macht das eine Kopplung mit der Bürosoft- ware KaPlan, die nächsten Monat vorgestellt wird. Und auch das durch Corona benötigte Anmeldeverfahren konnte dadurch schnell und einfach zur Verfügung gestellt werden.

Da zu den Gottesdiensten aktuell nur begrenzte Plätze zur Verfügung ste- hen, musste schließlich eine Lösung gefunden werden, wie die Vermel- dungen bei den Menschen ankom- men. Darum kam im vergangenen Jahr ein Newsletter hinzu. Dieser ermöglicht den Erhalt der Vermel- dungen und eine Mitteilung, wenn der Pfarrbrief oder andere Nachrich- ten auf der Homepage neu sind.

Wie wichtig dieses Medium inzwi- schen geworden ist, sehen wir an den Zugriffszahlen: Im Dezember hatten wir knapp 200 Besucher pro Tag, jeder Besucher schaut auf ca. 3 Seiten vorbei und der Newsletter hat über 80 Abonnenten.

Und auch die Optimierung für Suchmaschinen hat sich gelohnt: die häufigste Suchanfrage, die auf unse- re Seite führt ist: "Katholische Kirche in der Nähe". Übrigens wurden allein bei Google im Juni 114-mal Wegbe- schreibungen zu einer unserer Kir- chen aufgerufen; und: Hoya hat dort die meisten positiven Bewertungen.

Fortsetzung: Homepage

(5)

Gremien

Mi 06.10., 20:00 Uhr Pfarrgemeinde- ratssitzung

Polnischer Gottesdienst

Sa 14.08., 18:30 Uhr Sa 11.09., 18:30 Uhr

Anmeldung bei Frau Wrozek, Tel.: 04251 670510 oder

Frau Seemann, Tel.: 0162 5174953

Stehkaffee

So 01.8 und 05.09., nach dem Gottes- dienst um 10:30 Uhr

Kirchweyhe kfd

Mi 18.08., 15:00 Uhr Heilige Messe anschließend Sommerfest mit Grillen Mi 01.09. 15:00 Uhr Heilige Messe anschl. Gespräch über Namenspatrone Mi 15.09., 15:00 Uhr Heilige Messe anschl. musikalischer Nachmittag

Stille Eucharistische Anbetung

So 08.08., 18:00 Uhr

So 12.09., 18:00 Uhr

,,Das gesamte Universum ist nichts, ver- glichen mit dem Herrn des Universums, der im Tabernakel wohnt.“

Charles de Foucault

Syke Abendlob

Mo 09.08., 19:15 Uhr Mo 13.09., 19:15 Uhr

Abendgebet /

Eucharistische Anbetung

Mi 18.08., 18:00 Uhr Mi 15.09., 18:00 Uhr

Caritas-Besuchskreis

Do 23.09., 15:30 Uhr

Frauenbibelcafé

Mi 11.08., 09:30 Uhr Mi 15.09., 09:30 Uhr

kfd

kein Treffen im August

Di 07.09., 14:30 Uhr Rosenkranz 15:00 Uhr Hl. Messe

Kirchenchor

bitte beachten Sie die Vermeldungen

Kolpingfamilie

bitte beachten Sie die Vermeldungen

Studienkreis

Mi 15.09., 19:00 Uhr

Zeltlager

So 01.08., gegen 13:00 Uhr Rückkehr aus Eggermühlen

Pfarrfest in Syke

So 19.09., nach dem Gottesdienst auf dem Pfarrgelände

Hauskommunion

Wer die Hauskommunion empfangen möchte, wird nach telefonischer Abspra- che gerne besucht.

Ökumene Brokser Markt

So 29.08., 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz (auch wenn der Markt nicht in gewohnter Weise stattfinden wird)

Angebote und Veranstaltungen

(6)

Lobpreisandacht

So 12.09., 19:30 Uhr Ev .- luth. Cyri- akus Kirche in Vilsen

Ökumenische Andacht

Mi 29.09., 19:00 Uhr Maria, Königin des Friedens

Sommerpredigtreihe in Stuhr

So 01.08., 10:30 Uhr Ökum. Re- gionalgottesdienst in Heilig Geist, Brinkum

So 29.08., 11:00 Uhr Ökum. Gottes- dienst in der ev.-luth. Pankratiuskir- che in Alt-Stuhr

Taizé-Gebet in Kirchweyhe

Das nächste Taizé-Gebet findet im Oktober statt.

Pfarreiengemeinschaft

Heilige Messe in Gökens Garten

Sonntag, 29. August 2021, 15:00 Uhr

Am letzten Sonntag in den Ferien wollen wir noch einmal die Schön- heit der Schöpfung Gottes genie- ßen und eine Heilige Messe unter freiem Himmel in Gökens Garten in Gessel-Leerßen feiern. Umgeben von bunten Blumen wollen wir Gott loben und preisen und ihm für seine Gegenwart danken.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die Natur zu bewun- dern und sich auszutauschen.

Herzliche Einladung in die Leerßer Str. 41 Gessel-Leerßen.

Sie erleichtern uns die Vorbereitung, wenn Sie sich wie gewohnt an- melden: Über das Internet oder per Telefon oder im Pfarrbüro. Wer eine

Mitfahrgelegenheit benötigt, schrei- be das bitte zur Anmeldung dazu.

Sternwallfahrt zum geographi- schen Mittelpunkt unserer Pfarreiengemeinschaft nach Gödestorf

Sonntag, 12. September 2021 siehe Information auf Seite 25

Pfarrfest in Syke

So 19.09., 10:00 Uhr beginnend mit dem Gottesdienst, anschl. Zusam- mensein im Pfarrgarten.

Wir werden Grillwurst anbieten und Getränke. Ob es ein Buffet geben darf, wird wohl kurzfristig entschie- den und über die Vermeldungen bekanntgeben.

Hauptsache ist nach der langen Corona-bedingten Pause:

wir freuen uns sehr darauf, alle wie- derzusehen, wieder in Gemeinschaft zusammen zu sein und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Bistum

Angebote für Männer 2021

13.-15.08., "Zeit für uns mit Papa"

08.-10.10., "Zeit für uns mit Papa"

18.09., Männer und Ruhestand Detaillierte Informationen finden Sie unter www.bistum-osnabrueck.de/

maenner

Auf youtube gibt es regelmäßig neue Videos vom Bodenpersonal des Bis- tums Osnabrück: manchmal kritisch, oft lustig, immer persönlich

www.youtube.com/weibswild www.youtube.com/derelektrische- mönch

Angebote und Veranstaltungen

(7)

Kinder, Jugend und Familie

Minigottesdienst

So 29.08., 10:30 Uhr in Kirchweyhe So 05.09., 10:30 Uhr in Brinkum

Familiengottesdienst

So 19.09., 11:30 Uhr in Kirchweyhe So 26.09., 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien in Syke

Krabbelgruppe in Kirchweyhe

Information bei

Simone Einemann - 0173 9769823

Kindertreff für Kinder aus Brinkum und Kirchweyhe

Die Kinder werden benachrichtigt, wenn wieder Treffen stattfinden.

Taufkatechese

Mi 25.08., 19:00 Uhr Bruchhausen-Vil- sen

Mo 06.09., 19:30 Uhr Kirchweyhe

Messdiener in Kirchweyhe

Do 02.,16. und 30.09., 15:30 Uhr Mess- dieneranfängerkurs

Kindergruppe in Kirchweyhe

Do 30.09., 16:00 Uhr Treffen im Pfarr- heim

Erstkommunionvorbereitung Brinkum

Sa 25.09., 10:30 Uhr Erstkommunion des Jahrgangs 2021

Einschulungsgottesdienste Brinkum

Sa 04.09., 09:00, 10:00,11:00 und 12:00 Uhr in der ev.-luth. Kirche zum Heiligen Kreuz in Brinkum für jeweils eine Grundschulklasse

Kirchweyhe

Fr 03.09., Ökumenische Gottesdienste in der Felicianus Kirche

15:00 Uhr Grundschule Lahausen 16:00 Uhr Grundschule Kirchweyhe 17:00 Uhr Paul-Maar-Grunschule

Syke

Sa 04.09., 09.00 Uhr und 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev.- luth. Christuskirche, Syke

Bruchhausen-Vilsen

Fr 03.09., 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Pfarrgarten der ev.-luth.

Cyriakus-Kirche in Vilsen

Hoya

Sa 04.09., 09:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev.-luth.

Martin-Luther-Kirche

Die Zeiten der weiteren Einschu- lungs-Gottesdienste für die umliegen- den Ortschaften erfragen Sie bitte dort vor Ort in den Schulen und Kirchenge- meinden.

Vorschau

Tauferinnerungsgottesdienst

Am Samstag, 9. Oktober, 15:00 Uhr werden wir bei St. Paulus, Syke einen Tauferinnerungsgottesdienst feiern.

Dazu sind alle Familien eingeladen, deren Kinder ab Februar 2020 getauft wurden. Anschließend besteht die Möglichkeit im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Familien der Täuflinge er- halten auch eine schriftliche Einladung.

(8)

Kinder, Jugend und Familie

Bistum

Digitale Jugendvesper

Do 02.09., 20:00 Uhr, Teilnahme über Instagram@berufederkirche_os

Jugendvesper in Bremen

So 12.09., 20:00 Uhr in St. Johann, Bremen, Gast: Weihbischof Johannes Wübbe

So 10.10., 20:00 Uhr in St. Johann, Bremen, Gast: Matthias Ritter von der Kriminalpolizei Rostock

Dekanat

#freshesDing

Das katholische Jugendbüro vom Dekanat Twistringen hat sich etwas ganz Neues für die Sommerferi- en 2021 ausgedacht und ein Heft gestaltet, in dem ihr viele Tipps für die Ferien findet. Das Heft liegt in den Kirchengemeinden aus und darf kostenlos mitgenommen werden.

(9)

Familienseite

Sommer - Zeit zum Lesen und Rätseln

Endlich sind die Ferien da und ihr Kinder und Jugendlichen braucht mal nicht über die Schule nachzudenken. Da bleibt viel Zeit, wenn ihr mit den Eltern zum Zelten, an die See oder in die Berge fahrt oder wenn ihr einfach zuhause die Zeit ver- bringt und ins Freibad geht.

Wir haben euch ein Buch herausge- sucht. Vielleicht bekommt ihr Lust, es zu lesen. Und wenn euch dieses nicht so sehr interessiert oder zu teuer ist, könnt ihr auch in den Ferien in die Büchereien gehen oder ihr schaut in Kirchweyhe im Vorraum der Kirche im Bücherregal, um ein passendes Buch zu finden.

Wir wünschen euch viel Spaß dabei und eine schöne Ferienzeit!

„Das Abrakadabra der Fische“

Eine Rezension von Markus Tomberg Simon van der Geest

erzählt eine Ferien- und Erinnerungsgeschichte für Kinder ab circa zehn Jahren. Und er zeigt ganz nebenbei, wie Versöhnung gelingen kann. Wenn Menschen sich ihrer Lebensge-

schichte und ihren Lebenslügen stellen, wird vieles möglich. Doch dazu braucht es den Mut, über den langen Schatten der Vergangenheit zu springen und ein wenig Hilfe: von Enkelkindern wie Vonkie, oder auch von Jesus, dem sonst in dem alten verlassenen Gästezimmer wirklich sterbenslangweilig wird.

15 Euro / ab 10 Jahren

Kirchenmaus Petra verreist

Kirchenmaus Petra braucht Urlaub. Mit ihrem gepackten Koffer steht sie in der Kirche und wartet auf den Bus.

Doch die beiden Bilder von ihr sind nicht gleich. In das rechte Bild haben sich elf Unterschiede hineingemogelt. Findest du sie?

Bild und Text: Daria Broda, www.knollmaennchen.deIn: Pfarrbriefservice.de Text: Markus Tomberg; In: Pfarrbriefservice.de

Bild: Thienemann Verlag; In: Pfarrbriefservice.de

(10)

Riccardo Cerlino, Felina Kraushaar, Gabriel Korowacki, Sarah Holtermann, Mattia Brandolino, Florentine Steinbach mit Diakon Lübbe, Pfarrer Grunwaldt, Gemeindereferentin Claudia Suffner und Messdiener Adam Zielinski

Erstkommunion 2021

Maxim Becker, Paula Nietfeld, Filip Pszenica, Jasmin Sikut, Elias Becker, Virginia Vöge, Jaron Heidhoff, Emily Willer mit Pater Jose, Gemeindereferentin Claudia Suffner und Messdiener Adam Zielinski

Lina Bögge, Julia Rojek-Bajraktari, ..., Fiona Müller, Ada Lubieniecka, Elia Petrusch, Manuel Nickel Messdienerin: Lina Gehrke, Ann-Malin Dunker, Katechetin: Stella Dunker, Pfarrer Peter Grunwaldt

Bruchhausen-Vilsen 26.Juni.2021

Bruchhausen-Vilsen

Syke 10. Juli 2021

Foto: Sandra Holzfuß

Kirchweyhe

Erstkommunion von Elias Zeiger auf Brünings Hof mit Emilia Möll- mann und Hannah Mitlehner

Fotos BV: Mikutis

(11)

Tag und Nacht erreichbar Bestattungen auf allen Friedhöfen

sowie See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge

BESTATTUNGEN

27339 Riede Schulstraße 7 (0 42 94) 91 91 91 www.wolle-bestattungen.de 28844 Weyhe

Am Weyhenhof 1 (0 42 03) 81 81 81 Viele Möglichkeiten – Erd-, Feuer- oder Seebestattung?

Sie haben Fragen – wir die Antworten.

Tel.: (04242) 20 11 · www.husmann-bestattungen.de

(12)

Datum Brinkum Kirchweyhe

Sa 31.07. 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Heilige Messe So 01.08. 18. Sonntag im

Jahreskreis

Kollekte: Familienberatungs- stellen

10:30 Ökumenischer Gottesdienst

18:00 Heilige Messe

Mo 02.08. 15:30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu

Di 03.08. 18:45 Heilige Messe

Mi 04.08. Heiliger Pfarrer

von Ars 15:00 Heilige Messe

Do 05.08. 09:00 Wort-Gottes-Feier

19:00 Stille Anbetung Fr 06.08. Verklärung des

Herrn

Herz-Jesu-Freitag

09:00 Heilige Messe mit eucharistischem Segen

Sa 07.08. 15:00 Tauffeier 18:00 Wort-Gottes-Feier

So 08.08. 19. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Reinigung der Kirche

10:30 Heilige Messe 18:00 Stille eucharisti- sche Anbetung

Mo 09.08. Heilige Edith Stein 15:30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di 10.08. Heiliger Laurentius 18:45 Heilige Messe

Mi 11.08. Heilige Klara von

Assisi 09:00 Heilige Messe

11:00 Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim am Richtweg

Do 12.08. 09:00 Wort-Gottes-Feier

Fr 13.08. 18:30 Heilige Messe

Sa 14.08. Heiliger Maximilian Kolbe

So 15.08. 20. Sonntag im Jahreskreis

Mariä Aufnahme i. d. Himmel Kollekte: Diaspora

10:30 Wort-Gottes-Feier 11:30 Heilige Messe

(13)

Syke Bruchh.-Vilsen Hoya Tag

16:30 Beichtgelegenheit 17:00 Heilige Messe

31.07.

10:00 Heilige Messe 10:30 Wort-Gottes-Feier 10:00 Beichtgelegenheit 10:30 Heilige Messe

01.08.

02.08.

09:00 Heilige Messe 03.08.

09:00 Heilige Messe 04.08.

09:00 Heilige Messe 05.08.

18:30 Heilige Messe mit eucharistischem Segen

06.08.

17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Heilige Messe

17:00 Wort-Gottes-Feier 07.08.

10:30 Wort-Gottes-Feier 08:30 Heilige Messe 08.08.

19:15 Abendlob 09.08.

09:00 Heilige Messe für

die Kranken 10.08.

15:00 Heilige Messe 11.08.

09:00 Heilige Messe 12.08.

09:00 Heilige Messe 13.08.

15:00 Tauffeier 16:30 Beichtgelegenheit 17:00 Heilige Messe

18:30 Heilige Messe in polnischer Sprache

14.08.

10:00 Heilige Messe 10:30 Wort-Gottes-Feier 15.08.

(14)

Datum Brinkum Kirchweyhe

Mo 16.08. 15:30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu

Di 17.08. 18:45 Heilige Messe

Mi 18.08. 15:00 Heilige Messe

Do 19.08. 09:00 Wort-Gottes-Feier

Fr 20.08. 09:00 Heilige Messe

Sa 21.08. Heiliger Papst Pius X.

15:00 Tauffeier 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Heilige Messe So 22.08. 21. Sonntag im

Jahreskreis

Kollekte: Pfarrbrief Emmaus

10:30 Wort-Gottes-Feier

Mo 23.08. 15:30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di 24.08. Hl. Bartholomäus 18:45 Heilige Messe

Mi 25.08. 09:00 Heilige Messe

Do 26.08. 09:00 Wort-Gottes-Feier

Fr 27.08. Heilige Monika 18:30 Heilige Messe

Sa 28.08. Heiliger Augus- tinus

So 29.08. 22. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Hospizarbeit vor Ort

10:30 Wort-Gottes-Feier 10:30 Minigottesdienst 11:30 Heilige Messe

Mo 30.08. 15:30 Gebetsstunde Gebet für die Gemeinde und umzu

Di 31.08. 18:45 Heilige Messe

Mi 01.09. 15:00 Heilige Messe

(15)

Syke Bruchh.-Vilsen Hoya Tag

16.08.

09:00 Heilige Messe 17.08.

18:00 Abendgebet mit eucharistischer Anbe- tung

09:00 Heilige Messe 18.08.

09:00 Heilige Messe 19.08.

18:30 Heilige Messe 20.08.

17:00 Wort-Gottes-Feier 21.08.

10:30 Heilige Messe 10:30 Wort-Gottes-Feier 22.08.

23.08.

09:00 Heilige Messe 24.08.

15:00 Heilige Messe 25.08.

09:00 Heilige Messe 26.08.

09:00 Heilige Messe 27.08.

17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Heilige Messe

16:30 Beichtgelegenheit 17:00 Heilige Messe

28.08.

15:00 Heilige Messe in privatem Garten, Leerßer Str. 41

10:00 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz

10:30 Heilige Messe 29.08.

30.08.

09:00 Heilige Messe 31.08.

09:00 Heilige Messe mit euchaistischem Segen

01.09.

(16)

Datum Brinkum Kirchweyhe

Do 02.09. 09:00 Heilige Messe mit

eucharistischem Segen 18:00 Stille Anbetung Fr 03.09. Herz-Jesu-Freitag

Heiliger Gregor der Große 09:00 Heilige Messe mit

eucharistischem Segen

Sa 04.09. 15:00 Trauung

17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Heilige Messe So 05.09. 23. Sonntag im

Jahreskreis

Kollekte: Tafeln vor Ort

10:30 Minigottesdienst 18:00 Heilige Messe

Mo 06.09. 15:30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu

Di 07.09. 18:45 Heilige Messe

Mi 08.09. Mariä Geburt 09:00 Heilige Messe

11:00 Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim am Richtweg

Do 09.09. 09:00 Heilige Messe

Fr 10.09. 18:30 Heilige Messe

Sa 11.09. 15:00 Tauffeier 17:30 Beichtgelegenheit

18:00 Heilige Messe So 12.09. 24. Sonntag im

Jahreskreis

Kollekte: kirchliche Öffentlich- keitsarbeit

10:30 Heilige Messe 18:00 Stille eucharisti- sche Anbetung

Mo 13.09. Heiliger Johannes Chrysostomus

15:30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di 14.09. Kreuzerhöhung 18:45 Heilige Messe

Mi 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens

15:00 Heilige Messe

Do 16.09. Heiliger Kornelius und heiliger Cyprian

09:00 Wort-Gottes-Feier

Fr 17.09. 09:00 Heilige Messe

Sa 18.09. 17:00 Heilige Messe

anschließend Pfarrfest

15:00 Trauung

(17)

Syke Bruchh.-Vilsen Hoya Tag

09:00 Heilige Messe mit eucharistischem Segen

02.09.

18:30 Heilige Messe mit

eucharistischem Segen 03.09.

15:00 Tauffeier 17:00 Heilige Messe

04.09.

10:00 Heilige Messe 10:30 Wort-Gottes-Feier 10:00 Beichtgelegenheit 10:30 Heilige Messe

05.09.

06.09.

14:30 Rosenkranz

15:00 Heilige Messe 07.09.

15:00 Heilige Messe 08.09.

09:00 Heilige Messe 09.09.

09:00 Heilige Messe 10.09.

17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Heilige Messe

17:00 Wort-Gottes-Feier 18:30 Heilige Messe in polnischer Sprache

11.09.

15:00 Andacht in Gö-

destorf 10:30 Heilige Messe

19:30 Lobpreisandacht in der ev. Cyriakus Kirche

10:30 Wort-Gottes-Feier 12.09.

19:15 Abendlob 13.09.

09:00 Uhr Heilige Messe 14.09.

18:00 Abendgebet mit euchar. Anbetung

09:00 Heilige Messe 15.09.

09:00 Heilige Messe 16.09.

18:30 Heilige Messe 17.09.

17:00 Wort-Gottes-Feier 18.09.

(18)

Datum Brinkum Kirchweyhe

So 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritassonntag

11:30 Familienmesse

Mo 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten

15:30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu

Di 21.09. Heiliger Matthäus, Apostel und Evangelist

18:45 Heilige Messe

Mi 22.09. 09:00 Heilige Messe

Do 23.09. Heiliger Pater Pio 09:00 Wort-Gottes-Feier 16:30 Beichtgelegenheit für die Firmbewerber

Fr 24.09. 18:30 Heilige Messe

Sa 25.09. 10:30 Erstkommunion 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Heilige Messe So 26.09. 26. Sonntag im

Jahreskreis

Kollekte: Katechese in der Gemeinde

10:30 Wort-Gottes-Feier

Mo 27.09. Heiliger Vinzenz von Paul

15:30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu

Di 28.09. 18:45 Heilige Messe

Mi 29.09. Heilige Erzengel Michael, Gabriel und Rafael

15:00 Heilige Messe

Do 30.09. Heiliger Hierony- mus

09:00 Wort-Gottes-Feier 18:00 Stille Anbetung

(19)

Syke Bruchh.-Vilsen Hoya Tag

10:00 Heilige Messe,

anschl. Pfarrfest 10:30 Wort-Gottes-Feier 19.09.

20.09.

09:00 Heilige Messe 21.09.

15:00 Heilige Messe 22.09,.

09:00 Heilige Messe 23.09.

09:00 Heilige Messe 24.09.

17:00 Wort-Gottes-Feier 25.09.

10:00 Wort-Gottes-Feier

für Familien 10:30 Heilige Messe 10:30 Wort-Gottes-Feier 26.09.

27.09.

09:00 Heilige Messe 28.09.

09:00 Heilige Messe 19:00 Ökumenische Andacht

29.09.

09:00 Heilige Messe 30.09.

(20)

Freud und Leid

75, 80, 85, 90 Jahre und älter Geburtstage im August

02. Suse Litzkendorf, Syke 95 Johannes Wirtz, Stuhr 85 03. Günter Fislage, Weyhe 85 Edgar Renner, Syke 90 04. Hedwig Dollner, Stuhr 85 Maria Hoffmann, Weyhe 85 06. Anna Oppelt, Weyhe, 92 08. Christine Wiermann,

Bruchhausen-Vilsen 90 09. Ludger Heins, Syke 75 Brigitte Lüpke, Weyhe 80 10. Franz-Gerhard Hemmer,

Hoya 75

Bernhard Kasper, Bücken, 75 13. Dorothea Luitjens, Weyhe 99 17. Veronika Hampf, Stuhr 80 18. Sabine Lürssen, Weyhe 80 19. Margrit Amgarten,

Hoyerhagen 75 21. Wilhelm van der Zwaan, Stuhr

91

25. Werner Karg,

Bruchhausen-Vilsen 100 27. Johann Gmerek, Stuhr 91 Erich Wanitzek, Syke 94 29. Helga Böttcher, Syke 80 Margareta Klein, Weyhe 80

Geburtstage im September

01. Erwin Rinas, Stuhr 80 02. Roswitha Krüger, Bassum 80 05. Rotraud Siejok, Weyhe 97 07. Burkhard Bertram, Syke 75 08. Ursula Pasligh, Syke 75 11. Günter Kokorsch, Syke 80 Paul Korte, Weyhe 91 Zbigniew Wyczynski, Weyhe 75 13. Theresia Ulbrich, Weyhe 85

Barbara Wächter,

Bruchhausen-Vilsen 75 14. Wasyl Charchota, Stuhr 97 15. Barbara Bartoszewicz, Stuhr 94 16. Ruth Lüttgebüter, Bücken 93 22. Elisabeth Brüning, Syke 91 Else Schroller, Weyhe 80 24. Beate Hemerling, Weyhe 98 25. Gerhilde de Groot, Weyhe 93 27. Emilia Depperschmidt, Syke 94 28. Willibald Taudes, Weyhe 80 30. Branimir Gabrilović, Stuhr 75 Marianne Sterthues, Weyhe 85

Taufen Juni

19. Felix Engelhardt, Eystrup

Juli

03. Vincent Gerdes, Seckenhausen 10. Lean Gneiße, Berlin

Jonathan von Döllen, Kirchweyhe

Ehejubiläen August

Diamantene Hochzeit

05. Marianne und Arthur Hübner, Martfeld

12. Ingeborg und Josef Mann, Bruchhausen-Vilsen 19. Maria und Wolfgang Blank,

Syke

Wir gratulieren auch allen, die nicht in unserem Pfarrbrief genannt werden möch- ten. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag in unserem Pfarrbrief veröf- fentlicht wird, melden Sie sich bitte in einem der Pfarrbüros.

(21)

Freud und Leid

Verstorben - sie mögen ruhen in Gottes Frieden

Juni

12. Margarethe Colin, Köln, im Alter von 97 Jahren

17. Josef Haubner, Syke, im Alter von 79 Jahren

Hedwig Hamerlak, Brinkum, im Alter von 97 Jahren

18. Horst Morawietz, Seckenhausen, im Alter von 86 Jahren

20. Margarete Tietje, Syke, im Alter von 86 Jahren

23. Sina Doberstein, Syke, im Alter von 87 Jahren

27. Josef Hanke, Syke, im Alter von 81 Jahren

Margot Gumz, Brinkum, im Alter von 89 Jahren

Juli

17. Ute Collmann, Syke, im Alter von 60 Jahren

Gebetsmeinungen des Papstes für August und September 2021

Beten wir für die Kirche: Sie möge vom Heiligen Geist die Gnade und Kraft er- langen, sich selbst im Licht des Evange- liums zu erneuern.

Beten wir, dass wir mutige Entscheidun- gen für einen einfachen und nachhalti- gen Lebensstil treffen und uns über die jungen Menschen freuen, die hierin ganz entschieden leben.

Gemeindeleben

Lesungstexte für Sonn-und Feiertage (Lesejahr B) August

01.08. - 18. Sonntag im Jahreskreis L 1: Ex 16,2–4.12–15; L 2: Eph 4,17.20–

24; Ev: Joh 6,24–35

08.08. - 19. Sonntag im Jahreskreis L 1: 1 Kön 19,4–8; L 2: Eph 4,30 – 5,2;

Ev: Joh 6,41–51

15.08. - Mariä Aufnahme in den Himmel L 1: Offb 11,19a; 12,1–6a.10ab; L 2: 1 Kor 15,20–27a; Ev: Lk 1,39–56 22.08. - 21. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jos 24,1–2a.15–17.18b; L 2: Eph 5,21–32; Ev: Joh 6,60–69

29.08. - 22. Sonntag im Jahreskreis L 1: Dtn 4,1–2.6–8; L 2: Jak 1,17–18.21b–

22.27; Ev: Mk 7,1–8.14–15.21–23

September

05.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jes 35,4–7a; L 2: Jak 2,1–5; Ev: Mk 7,31–37

12.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jes 50,5–9a; L 2: Jak 2,14–18; Ev:

Mk 8,27–35

19.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis L 1: Weish 2,1a.12.17–20; L 2: Jak 3,16 – 4,3; Ev: Mk 9,30–37

26.09. - 26. Sonntag im Jahreskreis L 1: Num 11,25–29; L 2: Jak 5,1–6;

Ev: Mk 9,38–43.45.47–48

(22)

Rückblick

Ökumene - "Lange Nacht"

Der Termin stand schon lange. Aber es schien aufgrund der Corona-Si- tuation nicht möglich, die Planung in die Tat umzusetzen. Dann die Lockerung der Bestimmungen und quasi innerhalb von 7 Tagen wurde die "Lange Nacht der Kirchen" in Syke, Barrien, Heiligenfelde aus dem Hut gezaubert.

Der PGR zusammen mit Carmen Klöß-Collmann ergriff die Initiative und organisierte die Vorbereitungen bei St. Paulus.

Ralf Dunker setzte das Kirchenschiff bei allen Modulen eindrucksvoll in Szene über eine gut eingesetz- te Lichttechnik, die alle Module

"Abendlob", Tanz und "Bibel-Aus- legung" - Schöpfungsgeschichte - kreativ untermalte. Mit Herrn Fassel hatten wir einen Organisten, der die musikalische Umrandung ganz hervorragend übernahm.

Carmen Klöß-Collmann bot eine Tanz-Choreographie an, getanz- te Psalmenverse. Die strahlenden Gesichter der Teilnehmenden zeigten ganz deutlich, wie viel Spaß sie bei der Bewegung hatten.

Zwischen den Elementen bot sich Gelegenheit ins Gespräch zu kom- men. Ein Abend in Gemeinschaft, der gut tat. Rita Pank

Pilgern auf dem Jakobsweg

Bis nach Santiago haben wir es nicht geschafft, die Pilgerwanderung führte uns auf dem Jakobsweg von Sörhausen nach Kirchweyhe und stand unter dem Motto: "Ins Leben gehen". Sie gehörte thematisch zu dem Glaubenskurs, der im März stattgefunden hatte. Hermann Stein- kamp aus Osnabrück hatte mit dem Vorbereitungsteam aus Kirchwey- he die Wanderung organisiert. An vier Stationen gab es Impulse zum Nachdenken, biblische Texte und Gedichte. Ausgestattet mit einem Pilgerbuch, wurden unterwegs die Pilgerstempel gesammelt. Ein Teil des Weges legten die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer in Stille zurück, um sich ganz den eigenen Gedanken hinzugeben und zu überlegen, mit wem man sich verbinden mochte.

Angekommen am Ziel waren alle ein bisschen müde, aber hochzufrieden und dankbar für die Erfahrungen des gemeinsamen Unterwegsseins.

Text und Fotos:

K. Steinberg / Rüdiger Flügge

(23)

Wagner Wohnen GmbH 28857 Syke-Barrien

Barrier Str. 33 · Tel: (0 42 42) 9 21 00 info@wagner-wohnen.de

www.wagner-wohnen.de

Individuelle

Wohnraum- und Küchenkonzepte

Auch OHNE Vertrags- bindung!

Methode Dorn - Therapie und Training Ärztliche Beratung - Beckenbodentraining Sensomotorik - Sturzprophylaxe

...Ihr Trainingsstudio für Senioren!

(24)

Rückblick

Auch Danke sagen gehört dazu

Knapp drei Wochen nach ihrer Erst- kommunion in Bruchhausen-Vilsen feierten die Kinder und ihre Familien im Pfarrgarten bei schönem Wet- ter ihren Dankgottesdienst. Einige Kinder schlüpften dafür noch einmal in ihre Kommunionkleidung. Im Anschluss gab es noch eine Zeit des fröhlichen Zusammenseins, fast so als wäre Corona vorbei.

Foto und Text: Claudia Suffner

Messdienertag in Syke

Am 17. Juli fand in Syke ein erleb- nisreicher Tag für die Ministratinnen und Ministraten in unserem Dekanat statt. Von einer Stadtrally durch Syke über das Bauen eines Hummelhotels bis zur Mitgestaltung der Abschluss- messe war für jede und jeden was dabei.

Kinder-Bibel-Aktionen

Tatsächlich hat sich in Kirchweyhe eine Kindergruppe nach der Erst- kommunion eingefunden. Auf dem Foto sieht man sie beim Bemalen der selbst modellierten Tiere für die Arche Noah, die in der Kirche Hl. Fa- milie aufgestellt ist. In den Sommer- ferien sind Kinder der 1.-05. Klasse zu Kinder-Bibel-Tagen rund um die Jona-Geschichte eingeladen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf unserer Homepage.

Die Kindergruppe startet nach den

Sommerferien wieder am Donners- tag, den 30.09., um 16.00 Uhr. Merle Dierker, Victoria Wegner und Jutta Sievers

(25)

Nachruf

Ute Collmann

Viele aus der Pfarreien- gemeinschaft Emmaus haben sie kennengelernt und in unserer St. Pau- lus Gemeinde war Ute aktiv von Jugend an - von Wort-Gottes-Dienst-Lei- terin bis Kolpingvorstand, Chormitglied und v.m..

Eines der letzten Projekte

war das Einbringen eines ökumenischen Abendlobes in die Gemeinde.

Am Samstag, den 17. Juli ist Ute Coll- mann im Alter von 60 Jahren verstorben.

Wir werden sie vermissen.

Am 10.09.2021 um 9:00 Uhr feiern wir ein Requiem für Ute Collmann in unserer Pfarrkirche St. Paulus in Syke. Danach ist die Urnenbeisetzung auf dem Fried- hof in Barrien.

Ausblick

12.09.2021:

Sternwallfahrt nach Gödestorf

Vor fünf Jahren wurden unsere Pfarreien zum offiziell einer Pfarreiengemeinschaft zusammen gelegt. Grund genug dies zu feiern. Wir wollen eine Sternwallfahrt mit dem Fahrrad zum geografischen Mit- telpunkt unserer Pfarreiengemeinschaft nach Gödestorf machen. Dort wird es um 15:00 Uhr eine Andacht geben. Ne- ben den Abfahrten an unseren Kirchen gibt es noch eine weitere in Martfeld und eine Tour, die quer durch geht; von Eystrup nach Brinkum. Zu dieser wird es vormittags und abends einen Shuttle von Brinkum nach Eystrup geben, so dass von beiden Orten aus gestartet werden kann.

Die einzelnen Gruppen starten mit einer gemeinsamen Abfahrt:

Hoya: 13.00 Uhr;

Eystrup: 12.00 Uhr;

Brinkum: 13.00 Uhr;

Kirchweyhe: 13.45 Uhr;

Martfeld: 13.00 Uhr;

Bruchhausen-Vilsen: 13.30 Uhr;

Syke 14:00 Uhr

Fahrradshuttle Brinkum: 10:30 Uhr Für das leibliche Wohl sorgt jeder selbst.

Weitere Infos und die vorgeschlagenen Routen gibt es Anfang September auf unserer Homepage.

Um Anmeldung wird gebeten (Homepage oder Pfarrbüro).

(26)

Ansprechpartner

Pfarrgemeinderat Brinkum Margot Ciesla 1. Vorsitzende Christina Wessel 2. Vorsitzende Pfarrgemeinderat

Bruchhausen-Vilsen z.Zt. Ansprechpartnerin:

Gemeindereferentin C. Suffner Pfarrgemeinderat Hoya Julia Wissing 1. Vorsitzende Kristin Schart 2. Vorsitzende Pfarrgemeinderat Kirchweyhe Jennifer Ardighieri 1. Vorsitzende Yvonne Hamadyk 2. Vorsitzende Pfarrgemeinderat Syke

Michael Wagner 1. Vorsitzender Uwe Schneider 2. Vorsitzender Kirchenvorstand

Brinkum Urich Wessel Bruchhausen- Vilsen, Hoya, Kirchweyhe, Syke Peter Grunwaldt Rendanten

Brinkum, Kirchweyhe Jörg Jahns

Syke Günter Kokorsch

04242 3469

Hoya Elisabeth Wehlage

Bruchh.-Vilsen Thomas Toll Caritas-Besuchsdienst

Syke Helga Taube

04242 7391 Bruchh.-Vilsen Waltraud Langer

Eva Matheja Frauengemeinschaft

Brinkum Eva-Maria Raether Kirchweyhe N.N.

Syke Annemarie Uhrner

04242 2834 Hoya und Bruchhausen-Vilsen

Marlies Löwer

Frauenbibelcafé Syke Rita Pank 04242 5410 Kirchenchor

Syke Angelika Schneider 04242 60765 Bruchh.-V./Hoya Angela Bösche Kolping Syke

Waltraud Schwab 04242 933299 Jufa

Brinkum N.N.

Senioren

Kirchweyhe N.N.

Bruchhausen-Vilsen und Hoya Waltraud Langer 04252 2771 Eine-Welt-Laden

Kirchweyhe Margret Klein 04203 786729

Syke Theo Lanfermann

04242 4307 Hospizdienst in Syke

Heide Wolter 04242 80123 W. Hammerschmidt 04242 80829 Jutta Wegg 04242 50430 Hospiz Weyhe e.V.

Karin Meiners, ambulante Begleitung und Trauergruppe: 04203 1267 Karin Meiners, Koordinatorin

0421 808074 Clean e.V., Suchtkrankenhilfe Syke Annette Milbradt-Hammer

0421 16693012 Redaktion des Pfarrbriefs Dr. Andreas Gautier

Anregungen und Artikel senden Sie bitte an:

pfarrbrief@emmaus-pfarreien.de

(27)

Pastoralteam

Pfarrer Peter Grunwaldt Telefon 04242 9584-12 pfarrer@emmaus-pfarreien.de Pastor Josemon Alex, cmi Telefon 04251 671321 pastor@emmaus-pfarreien.de

Gemeindereferentin Claudia Suffner Telefon 04252 9381745

claudia.suffner@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferentin Jutta Sievers Telefon 04203 440539

jutta.sievers@bistum-osnabrueck.de Pastoralreferent Dr. Andreas Gautier Telefon 0421 8092581

andreas.gautier@bistum-osnabrueck.de

Pfarrbüros

Heilig Geist, Brinkum

Heilig-Geist-Str. 1, 28816 Brinkum Pfarrsekretärin: Katharina Steinberg Öffnungszeiten:

Di 08:30-13:30 Uhr / Do 08:30-11:30 Uhr Tel. 0421 891075; Fax 0421 8092646 brinkum@emmaus-pfarreien.de www.katholische-kirche-brinkum.de IBAN DE06 2915 1700 1130 0144 08 Maria, Königin des Friedens, Bruchhausen-Vilsen

Bassumer Straße 3, 27305 Bruchh.-Vilsen Pfarrsekretärin: Elisabeth Wehlage Öffnungszeiten:

Di 08:00–12:00 Uhr / Mi 08:00–12:00 Uhr Tel: 04252 536; Fax 04252 9381744 bruvi@emmaus-pfarreien.de

www.katholische-kirche-bruvi.de IBAN: DE62 2915 1700 1510 0188 54 St. Michael, Hoya

Im Park 6, 27318 Hoya

Pfarrsekretärin: Elisabeth Wehlage Öffungszeit:

Do 08:00-12:00 Uhr

Tel.: 04251 2381 Fax 04251 671320 hoya@emmaus-pfarreien.de

www.katholische-kirche-hoya.de IBAN DE44 2565 0106 0012 0558 85

Heilige Familie, Kirchweyhe Drohmweg 1, 28844 Weyhe Pfarrsekretärin: Katharina Steinberg Mi 08:30-12:30 Uhr / Fr 14:00-17:00 Uhr Tel. 04203 9956; Fax 04203 440543 kirchweyhe@emmaus-pfarreien.de www.katholische-kirche-kirchweyhe.de IBAN DE75 2915 1700 1160 0147 81 St. Paulus, Syke

Auf den Wührden 15, 28857 Syke Pfarrsekretärin: Rita Pank

Öffnungszeiten:

Di 14:30-18:30 Uhr / Fr 08:30-12:30 Uhr Tel. 04242 9584-0; Fax 04242 9584-84 syke@emmaus-pfarreien.de

www.katholische-kirche-syke.de IBAN DE71 2915 1700 1110 1111 66

Impressum

Herausgeber: Katholische Kirchengemeinden Heilig Geist Brinkum, Heilige Familie Kirchweyhe, St. Paulus Syke, Maria Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen, Sankt Michael Hoya

Kontakt: Katholisches Pfarrbüro St. Paulus, Auf den Wührden 15, 28857 Syke V.i.S.d.P.: Pfarrer Peter Grunwaldt, Redaktion: Dr. Andreas Gautier Druckerei: Tintenkontor, 28857 Syke Auflage: 800

Redaktionsschluss für die Ausgabe Okto- ber 2021: 06. September 2021

Wünschen Sie den Pfarrbrief per E-Mail?

emmaus-pfarreien.de/newsletter

(28)

Emmaus

PFARREIENGEMEINSCHAFT

www.emmaus-pfarreien.de

Siehe Infos S. 25

Mit dem Fahrrad unterwegs!

Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Gödestorf am Sonntag,

12. September 2021.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinsam mit dem Pfarramt der Kirchengemeinde Hei- ligenrode gibt es eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der drei Gemeinden und Pfarr- stellen.. Dies zeigt

Es wird aber in den kommenden Wochen nicht zu einer kompletten bundesweiten Überlastung der Kliniken kommen, die dazu führt, dass wir Bilder wie in Bergamo

Aktuell melden die Krankenhäuser im DIVI Register zu 36 Prozent einen regulären Betrieb, 33 Prozent sehen den Betrieb teilweise eingeschränkt und rund 25

E-Mail: beratungsstelle@caritas-wirt.de www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de ZBT Zentrum für Beratung und Therapie (Diakonisches Werk Wiesbaden).. Tel.: 0611 98 71 23 70

Die für das Jahr 2014 vorgesehe- nen Veränderungen in den Gremien weisen darauf hin, dass sich die Situation weiter verbessern und alle bundesnahen Unter- nehmen Frauen in

Für das dreijährige Vorhaben wollen die Cape Reviso-Ak- teure den Kommunen einen Instrumentenkoffer an die Hand geben, der mit einem Prototypensystem zur

Ich habe die Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg unterschrieben mehr ökologische Mobilität ( noch möglich bis Ende Dez für.

Wenn ich – was höchst selten vorkommt – über die KZ-Zeit befragt werde, gebe ich zurückhaltende Antworten, weil ich mich des Gefühls nicht erwehren kann, daß man mir nicht