• Keine Ergebnisse gefunden

Das Info A-B-C für die Spielgruppen/Krabbelgruppen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Info A-B-C für die Spielgruppen/Krabbelgruppen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verein Eltern für Kinder e. V.

Goethestraße 28 | 33415 Verl | Telefon: 05246-7776 | email: info@efk-verl.de Kreissparkasse Wiedenbrück | IBAN: DE67 4785 3520 0004 0093 61 | BIC: WELADED1WDB

Vereinsregister: RB 701 | Amtsgericht Gütersloh A - B - C - V O M 3 1 / 1 0 / 2 0 1 8

Das

Info – A-B-C für die

Spielgruppen/Krabbelgruppen

Verein Eltern für Kinder e. V. | Goethestr. 28 | 33415 Verl

Liebe Eltern,

euer Kind besucht bald unsere Spielgruppe oder Krabbelgruppe. Wir freuen uns, Euch im Verein Eltern für Kinder begrüßen zu dürfen, deshalb möchten wir Euch gerne mit dem Info-A-B-C die wichtigsten Dinge kurz mitteilen. Der Verein Eltern für Kinder ist eine Elterninitiative, die Krabbelgruppen und Spielkreise anbietet. Alle Eltern sind auch Vereinsmitglieder. Sie helfen mit, wo im Verein Hilfe benötigt wird und bringen sich zum Beispiel mit ihren Diensten in den Spielkreisen aktiv in die Vereinsarbeit ein. Wer etwas besonders gut kann, sei es Handwerken, Malen oder Basteln, der lässt auch den Verein von seinen Talenten profitieren und wie gut alle Eltern backen können, wird spätestens zum halbjährlichen Second-Hand Basar unter Beweis gestellt: Das Kuchenbuffet wird nämlich von den Vereinseltern selbst gefüllt.

Der Basar gehört zu den Aktivitäten, die den Verein in Verl bekannter machen sollen.

Nicht zuletzt bessert der Verein damit seine Finanzen auf. Ohne die Einnahmen aus den unterschiedlichen Aktionen kann der Verein nicht bestehen und ohne Unterstützung der Eltern die Aktionen nicht gestemmt werden. Also habt bitte immer ein Auge auf die Infowand in der Vereinsküche, denn hier hängen die aktuellen Helferlisten für anstehende Aktionen aus.

Wir freuen uns auf Euer Engagement.

Eure Kinder und die Erzieherinnen werden es Euch mit vielen schönen Stunden in den Spielkreisen und Krabbelgruppen danken!

Wir wünschen Euch alles Gute

und einen guten Start bei Eltern für Kinder!

Euer Vorstand und die Erzieherinnen vom Verein Eltern für Kinder

(2)

Verein Eltern für Kinder e. V.

Goethestraße 28 | 33415 Verl | Telefon: 05246-7776 | email: info@efk-verl.de Kreissparkasse Wiedenbrück | IBAN: DE67 4785 3520 0004 0093 61 | BIC: WELADED1WDB

Vereinsregister: RB 701 | Amtsgericht Gütersloh A - B - C - V O M 3 1 / 1 0 / 2 0 1 8

Das

Info – A-B-C

für die Spiel- und Krabbelgruppen

Stand: 21. September 2018

Abwesenheit/Krankheit

Sollte ein Kind mal nicht zum Spielkreis kommen können wg. Krankheit etc., bitten wir um kurze telefonische Mitteilung. Die Krabbelgruppenteilnehmer müssen sich nicht abmelden.

Anmeldezeiten für die Spielkreishalbjahre/ Krabbelgruppenhalbjahre

Die Anmeldungen für die Spielkreise/Krabbelgruppen finden halbjährlich statt. Die Mitgliedschaft läuft automatisch weiter wenn ihr nicht fristgerecht kündigt. Siehe auch unter Kündigung.

1. Halbjahr 1. Februar bis 31. Juli 2. Halbjahr 31. Juli bis 31. Januar

Anrede

Da wir ein „Eltern für Kind-Verein“ sind und uns der persönliche Kontakt zu allen Eltern sehr wichtig ist, sprechen wir uns alle mit „du“ an.

Aufsichtspflicht

Die Verantwortung für die Kinder während des Spielkreises unterliegt den zuständigen Erzieherinnen sowie der jeweiligen Dienstperson. Die Aufsichtspflicht beginnt mit Empfang des Kindes im Verein und endet mit Entlassung an eine abholberechtigte Person. Bei Veranstaltungen und in den Krabbelgruppen liegt die Aufsichtspflicht für die Kinder bei den Eltern.

Abholen

Der Spielkreis ist zu den bekannten Spielkreiszeiten beendet. Bitte holt Euer Kind pünktlich ab.

Gewartet wird im Flur oder draußen, bis der abschließende Stuhlkreis beendet ist. Wird das Kind einmal nicht von Mutter/Vater, sondern von Oma/Opa/Bekannten abgeholt, bitte auf jeden Fall vorher der Erzieherin Bescheid sagen. Bitte habt Verständnis dafür, dass sich nicht bekannte Personen bei der Abholung der Kinder ausweisen müssen. Für kurzfristige Änderungen bei der Abholung unbedingt vorher anrufen!

Beiträge

Der monatliche Beitrag für die Spielkreise/Krabbelgruppen richtet sich nach dem gebuchten Spielkreis/der Krabbelgruppe. Die entsprechende Preisliste hängt im Verein aus und ist auf unserer Homepage veröffentlicht. Bei Quereinstiegen ist der monatliche Beitrag erst ab dem Monat des Beitrittes fällig. Bei vorzeitigem Austritt aus dem Verein müssen die monatlichen Beiträge für das gesamte/gebucht Halbjahr gezahlt werden. Eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Die halbjährlichen Vereinsbeiträge werden jeweils zu Beginn des Spielkreishalbjahres/Krabbelgruppenhalbjahres fällig und per Lastschriftverfahren abgebucht. Bei Quereinstiegen in das Halbjahr wird der gesamte halbjährliche Mitgliedsbeitrag fällig.

Behinderungen

Eine eventuelle Behinderung oder Beeinträchtigung des Kindes muss bei der Anmeldung für die Spielkreise angegeben werden. Die Betreuung muss unsererseits durch zuständige Institutionen geprüft werden.

(3)

Verein Eltern für Kinder e. V.

Goethestraße 28 | 33415 Verl | Telefon: 05246-7776 | email: info@efk-verl.de Kreissparkasse Wiedenbrück | IBAN: DE67 4785 3520 0004 0093 61 | BIC: WELADED1WDB

Vereinsregister: RB 701 | Amtsgericht Gütersloh A - B - C - V O M 3 1 / 1 0 / 2 0 1 8

Besucherkinder/Geschwisterkinder

Der Verein betreut lediglich ordnungsgemäß angemeldete Kinder. Er haftet nicht für Besucherkinder oder Geschwisterkinder. Die Aufsicht obliegt allein den Eltern.

Bringen

Die Kinder können pünktlich zu dem jeweiligen Spielkreisbeginn gebracht werden. Wer nach Spielkreisbeginn ankommt, muss klingeln, da die Tür aus sicherheitstechnischen Gründen abgeschlossen wird. Bitte geht erst, wenn die Erzieherin das Kind persönlich in Empfang genommen hat.

Auf der Telefonliste muss die Telefonnummer angegeben sein, unter der während der Spielkreiszeiten immer jemand zu erreichen ist.

Eingewöhnung

Grundvoraussetzung einer kindsgerechten Betreuung ist die feinfühlige Eingewöhnung, in der die Kinder langsam die neuen Bezugspersonen und die Umgebung kennen lernen.

Wir gehen individuell auf jedes neue Spielkreiskind ein. Eltern können demnach solange gemeinsam mit ihrem Kind den Spielkreis besuchen wie ein Kind Zeit benötigt sich einzugewöhnen. Sind die Kinder langsam vertrauter und sicherer, gehen die Eltern anfangs für kurze Zeit. Zu Beginn sind es ca. 20-30 Minuten oder bis sich die Erzieherin telefonisch meldet. Dann wird die Zeit nach und nach verlängert.

Wie wir festgestellt haben, benötigen einige Kinder ein Abschiedsritual. So geben wir den Kindern die Möglichkeit jeden Morgen an unserem „Abschiedsfenster“ zu winken. In der Regel benötigen die Kinder 2-6 Wochen um sich einzugewöhnen. Vergesst aber nicht die individuellen Unterschiede in der Eingewöhnungszeit. Jedes Kind ist anders!

Elternrat/Spielkreismütter/-väter

Pro Spielkreis wird in der Anfangsphase eine Spielkreismutter/Vater von den jeweiligen Eltern gewählt. Sie haben die Aufgabe, wichtige Infos weiterzuleiten und die Zusammenarbeit von den Eltern und Erzieherinnen zu unterstützen und zu beleben. Des Weiteren sollten sie die Abdeckung der Dienste im Blick halten und sich um die Information aller kümmern, wenn es um gemeinsame Termine und Treffen geht.

Erzieherinnen

Der Verein beschäftigt Erzieherinnen, welche sich in ihren Rechten und Pflichten nach dem Vereins A-B-C richten. Alle Sonderregelungen sind unverzüglich mit dem Vorstand abzustimmen und in der nächsten Vorstandssitzung zu dokumentieren.

Ferien/Brückentage

Die Spielkreise/Krabbelgruppen sind während folgender Tage geschlossen:

-gesamte Sommerferien - die Woche nach Ostern -die 2. Herbstferienwoche

- zwischen Weihnachten und Neujahr

Eventuelle Brückentage werden rechtzeitig ausgehängt oder von den Erzieherinnen bekannt gegeben.

Freispiel

Das Freispiel hat eine zentrale Rolle in der Spielgruppe. Die Kinder können in dieser Zeit selbst bestimmen, was sie mit wem und wie lange spielen möchten. Im Freispiel können die Kinder an verschiedenen Angeboten teilnehmen, z.B. Basteln, Kneten, Malen etc.

Frühstück

Gegen 10 Uhr findet das gemeinsame Frühstück statt. Hierfür tragt ihr euch in die Frühstücksdienstliste ein. Das Frühstück wird abwechselnd von den Eltern gestellt und vorbereitet (kurz: Wer mit Elterndienst gebucht hat, absolviert auch gleichzeitig den Spielkreisdienst, wer ohne gebucht hat, bringt die Zutaten für‘s Frühstück mit und die Zusatzerzieherin bereitet das Frühstück zu). Im Verein wird Wert auf eine gesunde und vollwertige Ernährung gelegt; es werden frische Produkte und saisonales Obst und Gemüse angeboten. Ungesüßte Getränke (Tee und Wasser) sind

(4)

Verein Eltern für Kinder e. V.

Goethestraße 28 | 33415 Verl | Telefon: 05246-7776 | email: info@efk-verl.de Kreissparkasse Wiedenbrück | IBAN: DE67 4785 3520 0004 0093 61 | BIC: WELADED1WDB

Vereinsregister: RB 701 | Amtsgericht Gütersloh A - B - C - V O M 3 1 / 1 0 / 2 0 1 8

immer verfügbar.

Garderobe

Jedes Kind hat einen Garderobenhaken, den es an einem Symbol erkennt. Hier werden dann Wechselsachen, Regensachen, Jacken deponiert. (Bitte die Sachen mit Namen versehen). Es kann auch im Wandschrank alles hinterlegt werden.

Geburtstag

Der Geburtstag ist für Euer Kind ein besonderer Tag und wird natürlich auch in der Spielgruppe gefeiert. Das Geburtstagskind bekommt ein kleines Geschenk und das Geburtstagskind bringt für die anderen Kinder etwas mit: Muffins, Waffeln, Brötchen, oder vielleicht etwas Süßes. Besprecht bitte rechtzeitig mit der Erzieherin, was mitgebracht werden darf, da wir Rücksicht auf die ernährungsspezifischen Wünsche der Eltern nehmen möchten.

Hausschuhe

Wir bitten darum, Eurem Kind Hausschuhe oder Stoppersocken mitzugeben, damit es gerade in den Wintermonaten und an Regentagen keine „kalten Füße“ gibt.

Informationen

Wichtige Informationen oder Mitteilungen hängen im Eingangsbereich oder an der jeweiligen Infowand in der Küche. Bitte regelmäßig nachschauen.

Jahreshauptversammlung

Der Termin für die Jahreshauptversammlung (wichtige Infos zum Vereinsjahr und Wahlen Vorstand) wird euch frühzeitig bekannt gegeben. Siehe Infowand im Verein.

Krabbelgruppen

Das A-B-C gilt natürlich in allen Rechten und Pflichten (ausgenommen Spielkreisdienste) auch für alle Krabbelgruppenteilnehmer.

Krankheit

Kann Euer Kind den Spielkreis wegen Krankheit nicht besuchen, bitten wir darum, es unter der Tel.

7776 abzumelden bzw. kurz Bescheid zu sagen. Falls es eine ansteckende Krankheit hat, bitte unbedingt die Erzieherin informieren, damit ein Zettel zur Information der Eltern ausgehängt werden kann. Bitte legt der Erzieherin, sobald das Kind nach einer ansteckenden Krankheit den Spielkreis wieder besuchen darf, ein ärztliches Attest vor. Erkrankt ein Kind während des Aufenthaltes in der Spielgruppe, muss es schnellstmöglich abgeholt werden. Berufliche Verpflichtungen sind in diesem Fall im Interesse und zum Schutz der Kinder zurückzustellen. Sollte euch eine Abholung nicht möglich sein, muss eine Ersatzperson organisiert werden.

Kündigung

Die Kündigung der Teilnahme am Spielkreis/Krabbelgruppe sowie der Vereinsmitgliedschaft muss schriftlich 4 Wochen zum Ende des Spielkreishalbjahres/Krabbelgruppenhalbjahres an den Vorstand gehen. Vordruckformulare findet ihr auf unserer Homepage. Bitte bedenkt, dass die Spielkreisdienste (auch bei früherem Ausstieg!) bis zum letzten Tag des Spielkreishalbjahres abgedeckt werden müssen.

Solltet ihr die Dienste nicht mehr leisten können, wendet euch bitte an die Erzieherinnen. Diese werden sich um eine Vertretung kümmern. Diese Zusatzleistung wird natürlich entsprechend in

„Rechnung“ gebracht (Preise siehe Preisliste: Spielkreis ohne Elterndienst).

Kündigung fristlos

Der Vorstand kann eine fristlose Kündigung gegenüber einem Mitglied erheben, wenn diese/r den zu leistenden Beitrag/Vereinsgebühren nicht zahlt oder den Vereinspflichten nicht nachkommt.

Mitgliedschaft

Jeder, der den Spielkeis oder die Krabbelgruppe besucht ist auch automatisch Vereinsmitglied. Jedes Vereinsmitglied hat die Pflicht sich im Verein zu engagieren und die entsprechenden Dienste (Spielkreisdienste und Veranstaltung-/Vereinsdienste) zu leisten. Ohne Mithilfe kann der Verein die Finanzstruktur nicht beibehalten.

(5)

Verein Eltern für Kinder e. V.

Goethestraße 28 | 33415 Verl | Telefon: 05246-7776 | email: info@efk-verl.de Kreissparkasse Wiedenbrück | IBAN: DE67 4785 3520 0004 0093 61 | BIC: WELADED1WDB

Vereinsregister: RB 701 | Amtsgericht Gütersloh A - B - C - V O M 3 1 / 1 0 / 2 0 1 8

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten hängen an der Infowand im Verein aus. Falls der Verein wg. Urlaub/Ferien geschlossen ist, werden diese Zeiten rechtzeitig an der Infowand bekannt gegeben. Siehe auch Ferien/Brückentage.

Pädagogik

Die Kinder werden in einer familiären und entspannten Atmosphäre von unseren Erzieherinnen und den diensthabenden Eltern betreut. Die Eltern und die Erzieherinnen kommunizieren offen und arbeiten eng zusammen, um eine vertrauensvolle Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Die Betreuung erfolgt konfessionell, weltanschaulich und parteipolitisch ungebunden.

Die Kinder werden in ihrem Sein angenommen, erhalten vielfältige Anregungen und erleben familiäre Alltagsrituale.

Ziele bei der Betreuung der Kinder sind:

• das Selbstvertrauen, die Selbstständigkeit und die Eigeninitiative zu stärken

• der Lust am Entdecken und Ausprobieren Raum zu geben

• die Phantasie und Kreativität zu wecken

• das Miteinander in der Gruppe zu entwickeln

• die Bewegungsfreude anzuregen

Parken

Es besteht die Möglichkeit gegenüber dem Wohnhaus neben den Altglascontainern zu parken. Direkt im Hof oder am Wohnhaus darf wg. privater Nutzung des Vermieters und der anderen Hausbewohner nicht geparkt werden.

Pflichten

Bitte teilt uns wichtige Änderungen rechtzeitig schriftlich mit (Kontoänderung, Adressänderung, etc.).

Pressearbeit

Der Verein muss Werbung betreiben um den Bekanntheitsgrad des Vereines aufrecht zu erhalten. Da die lokale Presse das beste Medium dafür ist, kann es vorkommen, dass eure Kinder mit Photo und Namen in der Zeitung erscheinen. Dieses betrifft ebenfalls das Veröffentlichen von Bildmaterial auf unserer Homepage. Solltet ihr dieses nicht wünschen, teilt es uns bitte in kurzer Form schriftlich mit.

Räumlichkeiten mieten

Die Räume können von den Vereinsmitgliedern für Feierlichkeiten gegen eine entsprechende Gebühr angemietet werden. Preise entnehmt bitte der Preisliste im Verein. Nach Beendigung der Feierlichkeiten werden die Räume aufgeräumt, gesäubert und gewischt. Die Räume sind so zu verlassen, dass sie von der nächsten Gruppe benutzt werden können. Bitte geht sorgsam mit den Räumlichkeiten um und meldet entstandene Schäden den Erzieherinnen.

Regeln

Die Kinder lernen in den Spielgruppen verschiedene Regeln kennen. Das Einhalten von Regeln ist wichtig für ein harmonisches Zusammenleben.

Reinigung

Nach Beendigung des Spielkreises/der Krabbelgruppe werden die Räume von den Dienstpersonen besenrein gesäubert. Die Räume sind so zu verlassen, dass sie von der nächsten Gruppe genutzt werden können. Die Kaffeemaschine ist jeden Tag gründlich zu reinigen.

Rücklastschriften

Die Abbuchungen der Beiträge (Jahres,- und Monatsbeiträge) erfolgen zu regelmäßigen Zeiten:

Monatsbeiträge: Zum Monatsanfang

Vereinsbeiträge: Zu Beginn des Spielkreishalbjahres

Sollten Unstimmigkeiten auf euren Kontoauszügen auffallen, wendet euch bitte direkt an die Kassiererin. Die Kontaktdaten hängen im Verein aus. Bitte bedenkt, dass wir bei Rücklastschriften eine Bearbeitungsgebühr von 8,- EUR erheben müssen. Also bitte lieber erst vorab mit uns sprechen.

(6)

Verein Eltern für Kinder e. V.

Goethestraße 28 | 33415 Verl | Telefon: 05246-7776 | email: info@efk-verl.de Kreissparkasse Wiedenbrück | IBAN: DE67 4785 3520 0004 0093 61 | BIC: WELADED1WDB

Vereinsregister: RB 701 | Amtsgericht Gütersloh A - B - C - V O M 3 1 / 1 0 / 2 0 1 8

Sitzgarnituren/Festzeltgarnituren mieten

Als Vereinsmitglied habt ihr die Möglichkeit Sitzgarnituren/Festzeltgarnituren gegen eine entsprechende Gebühr auszuleihen. Eine Preisliste hängt im Verein aus.

Spielen draußen

Soweit das Wetter mitspielt, wird die letzte Stunde im Spielkreis draußen auf unserem Spielplatz gespielt. Dort kann z.B. ausgelassen gerutscht oder Bobby Car gefahren werden. Spielgeräte werden von dem Verein hierfür zur Verfügung gestellt.

Spielkreisdienste

Je nach gebuchtem Spielkreis werden pro Spielkreisvormittag 1-2 Personen für die Dienste benötigt.

In der Küche hängt ein Dienstplan/Kalender in den sich jede/r ein- bis zweimal im Monat für einen Dienst einträgt. Wer sich kurzfristig aus dem Dienstplan streicht oder wg. Krankheit verhindert ist, muss sich umgehend selbst um einen Ersatz kümmern. Eine Liste aller Kinder (mit Telefonnummern) einer Spielkreisgruppe wird zu Beginn des Spielkreisjahres ausgeteilt. Wer Dienst hat, erscheint bitte pünktlich zum Spielkreisbeginn im Verein. Nach Beendigung des Spielkreises werden die Räume von den Dienstpersonen besenrein gesäubert. Die Dienste müssen auch bei vorzeitigem Austritt aus dem Verein geleistet werden. Weiteres hierzu findet Ihr unter Kündigung.

Spielkreistage

Mond Gruppe: Montag und Freitag von 8.45 Uhr bis 11.45 Uhr Sternen Gruppe: Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Komet Gruppe: Mittwoch von 8:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Spielkreistasche

Bitte gebt Eurem Kind eine Tasche mit, worin Wechselsachen, wetterfeste Kleidung (Matschhose, Gummistiefel, etc.) eingepackt sind. Bitte die Tasche und einzelne Kleidungsstücke mit Namen versehen, damit es keine Verwechslungen gibt.

Spielzeug mieten

Als Vereinsmitglied habt ihr die Möglichkeit euch Spielzeug gegen eine entsprechende Gebühr auszuleihen. Eine Preisliste hängt im Verein aus.

Telefonkette

Alle Eltern erhalten eine Teilnehmerliste mit vollständigen Adressen und Telefonnummern. Falls der Spielkreis einmal kurzfristig ausfallen muss, weil z.B. die Erzieherin verhindert/krank ist oder die Räume nicht benutzbar sind, wird kurzfristig eine Telefonkette in Gang gesetzt. Bitte aktualisiert deshalb die Adressliste bei Änderungen. Eine aktuelle Liste hängt, wie sämtliche wichtige Informationen an der Infowand im Verein.

Telefonnummer

Unsere Telefonnummer lautet: 7776. Dort kann unter den normalen Öffnungszeiten vormittags angerufen werden. Ansonsten ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet.

Unfälle

Auf Wunsch der Eltern können wir bei Stürzen Arnika-Kügelchen verabreichen. Wenn eine Gabe erwünscht ist, liegt eine Zustimmungsliste in der Spielkreisgruppe aus. Bitte aus rechtlichen Gründen eintragen und unterschreiben. Andere Medikamente werden nicht verabreicht.

Verein Eltern für Kinder e. V.

Der Verein Eltern für Kinder e. V. bietet Spielgruppen und Krabbelgruppen, in der Kleinkinder im Alter von 4 Monaten bis 4 Jahren betreut werden. Träger ist der gemeinnützige Verein Eltern für Kinder, der 1984 von drei Familien, neben Arbeit und Kinderbetreuung, als Elterninitiative gegründet wurde. Ihr damaliges Ziel war es, den damaligen Kindergartenplatzmangel in Verl aufzufangen. Heute verfolgen wir das Ziel den Kindern eine liebevolle, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Betreuung im kleinen und überschaubaren Rahmen zu bieten und die Kinder auf diese Weise sanft auf den Kindergartenalltag vorzubereiten. Der Verein gewährt den Eltern einen offenen Einblick in das Gruppengeschehen und entsprechende Mitgestaltungsmöglichkeiten. Der Verein finanziert sich über Elternbeiträge, Vereinsbeiträge, Spenden, durch Zuschüsse der Stadt Verl sowie durch zahlreiche Vereinsaktivitäten.

(7)

Verein Eltern für Kinder e. V.

Goethestraße 28 | 33415 Verl | Telefon: 05246-7776 | email: info@efk-verl.de Kreissparkasse Wiedenbrück | IBAN: DE67 4785 3520 0004 0093 61 | BIC: WELADED1WDB

Vereinsregister: RB 701 | Amtsgericht Gütersloh A - B - C - V O M 3 1 / 1 0 / 2 0 1 8

Veranstaltung/-Vereinsdienste

Unser Verein ist auf die Mitarbeit aller Eltern angewiesen. Daher werden zu den jeweiligen geplanten Aktionen Dienstlisten ausgehängt. Hier ist es für die Vereinsarbeit wichtig, dass mind. zwei Dienste im Spielkreishalbjahr pro Familie absolviert werden. Tragt euch bitte (auch die Krabbelgruppenmitglieder!) in die entsprechenden Listen an der Infowand ein, die rechtzeitig ausgehängt werden. Die Veranstaltung-/Vereinsdienste sind gesondert von den Spielkreisdiensten zu sehen. Die Dienstfreudigkeit aller Vereinsmitglieder wird halbjährlich überprüft (das nicht Nachkommen der Pflichten wird gem. Preisliste, siehe Aushang im Verein abgerechnet; Kosten:

15,00 EUR). Fair ist fair!

Vorstand

Die Namen und Telefonnummern der aktuellen Vorstandmitglieder erfragt bitte bei den Erzieherinnen. Der Vorstand wird jährlich in der Jahreshauptversammlung gewählt. Das Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Zum Vorstand kann jedes Mitglied gewählt werden.

Wäsche

Die im Spielkreis anfallende Wäsche (Geschirrhandtücher, Handtücher, evtl. Ersatzsachen für die Kinder) wird von den Eltern abwechselnd gewaschen. Falls Wäsche anfällt, wird der Wäschekorb mit der schmutzigen Wäsche in den Flur bei der Garderobe gestellt.

Waschraum

In unseren Räumen stehen den Kindern ein gemeinsames Waschbecken und eine kleine Toilette zur Verfügung.

Wichtige Termine im Vereinsjahr

Wichtige Termine und Aktionen werden im gesonderten Infoblatt bekannt gegeben.

Anregung/Kritik/Wünsche

Anregung, Kritik oder Wünsche an uns? Wendet euch dazu bitte direkt an die Erzieherinnen oder an den Vorstand. Wir haben immer ein offenes Ohr für eure Anliegen.

Euer Vorstand

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Winter gibt es weniger natürliche Nahrung im Weiher, aber auch weniger Wassertiere, weil viele Arten in Winterruhe verharren und geschwächte Tiere die Kälte nicht überleben..

■ Fotografieren: Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Fotos im Netz um. Stellen Sie Fotos Ihrer Kinder nur nach einem kritischen Blick und nur einem engen Kreis zur Verfügung.

Nach vier Wochen hatte sie alle zwei Tage Stuhlgang (davor nur alle acht bis zehn Tage) und war überglücklich. Denn sofort verbesserte sich

5: Bevor ihr mit dem Spielen anfangt, füllt ihr den Sand am besten in einen großen Container oder gebt ihn auf eine große Wachsdecke.. So bleibt der Rest der

Klar ist es so, dass die Kolleginnen und Kollegen sich nicht mehr per Handschlag oder Umarmung begrüßen, und auch ist es so, dass jeder versucht, in ruhigen Einsatzsi-

Sie verfügen nicht über das entsprechende Wissen, besonders auf deutscher Seite, und das ist eine gewaltige Aufgabe für die nächsten Jahre: Bildungsarbeit in der jüngeren

Natürlich gibt es Menschen, die in der Früh Schwierigkeiten haben, etwas zu essen, das Frühstück muss nicht um 6.00 oder 7.00 sein, man kann auch gegen 9.00 Uhr frühstücken.

1 Calcium fluoratum D4 und Silicea D4 zusätzlich auftragen (eine mor- gens, eine abends, auch öfters, wenn erforderlich – die Lotio- nen sind ebenso geeignet).. Bei