• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "BALINT: Eigene Erfahrungen" (12.07.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "BALINT: Eigene Erfahrungen" (12.07.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

BRIEFE AN DIE REDAKTION

BALINT

Zu dem Aufsatz „Zehn Jahre Balint- Gruppen mit Studenten" von Prof. Dr.

med. Boris Luban-Plozza, Heft 9/1979:

Zuwenig bekannt

... Den Ausführungen von Luban- Plozza ist nur zu wünschen, daß sie auch von den für die Fortentwick- lung der ärztlichen Ausbildung Ver- antwortlichen gelesen werden und den Denkprozeß auch im Hinblick auf die Lernziele der medizinischen Ausbildung in der Bundesrepublik fördern helfen. Einige Anmerkungen seien noch erlaubt:

0

Im Augenblick ist in vielen medi- zinischen Zeitschriften etwas über Balint-Gruppen und die Balint-Me- thode zu lesen. Daraus könnte gefol- gert werden, daß diese Methode all- gemein bekannt ist und einen festen Platz in der medizinischen Aus- und Weiterbildung hat. Leider sieht die Praxis ganz anders aus. Im Ver- gleich zur Gesamtzahl haben nur wenige Ärzte und noch weniger Me- dizinstudenten eigene Erfahrungen mit Balint-Gruppen und sind in der Lage, die dort gemachten Erfahrun- gen im Umgang mit ihren Patienten anzuwenden.

0

Die Verschulung des Medizinstu- diums hat inzwischen solche For- men angenommen, daß jeder nicht- kognitive Wissenserwerb für den Studenten zu einem „Luxus" gewor- den ist, den er sich kaum noch lei- sten kann. Die Folgen zeigen sich schon jetzt. So stehen in meiner stu- dentenärztlichen Sprechstunde an der Spitze der Kranken mit psychi- schen Beschwerden nicht mehr Phi- losophie- und Psychologiestuden- ten, sondern die jungen Mediziner.

Erfahrungen mit Famuli in der eige- nen Praxis sowie zahlreiche Diskus- sionen mit Medizinstudenten zei- gen, daß diese sich den Patienten gegenüber hilflos fühlen, weil deren Klagen meistens nicht in den Kata- log objektiver Krankheitssymptome passen und weil sie nicht lernen, wie die Beziehung mit einem Patienten ohne den klinischen Apparat im Hin- tergrund hergestellt werden kann.

C) Es kann daher nicht nachdrück- lich genug mit Luban-Plozza gefor- dert werden, daß die Balint-Methode zum Erlernen der Arzt-Patienten-Be- ziehung einen festen Platz in der medizinischen Ausbildung findet, und zwar, wie er richtig sagt, mög- lichst schon am Anfang. Ein Engpaß ergibt sich bei den Gruppenleitern.

Eine Balint-Gruppe zu leiten, ist kei- neswegs einfach, wie bei Luban- Plozza anschaulich zu lesen ist. Je- doch müßte es möglich sein, mehr Ärzte, die eine psychotherapeuti- sche Grundausbildung und eine ent- sprechende Erfahrung mit Balint- Gruppen haben, für die dringend notwendige Arbeit mit Studenten zu interessieren.

Dr. med. Hans-Joachim Strecker Studentenarzt der Universität Saarstraße 21, SB II

6500 Mainz

Eigene Erfahrungen

Ich möchte einige Erfahrungen, die ich auf dem 7. Balint-Treffen in As- cona (23. bis 25. März 1979) als Stu- dent gemacht habe, zu ihrem Artikel in Beziehung setzen. Als Teilnehmer

ECHO

Zu: Die universitäre Ausbildung zum Arzt— mehr „Praxisnähe oder mehr Theorie?" von Prof. Dr.

med. Klaus Dietrich Bock in Heft 17/1979, Seite 1182 ff.

Tiefstand

„Die große Mehrheit der Hochschullehrer der klini- schen Medizin ist sich einig darüber, daß die Ausbildung zum Arzt einen gefährlichen Tiefstand erreicht hat." Die- se alarmierende Feststellung traf kürzlich ein Hochschul- mediziner, Professor Klaus Dietrich Bock (Essen), im DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT, dem Organ der Bundesärz- tekammer. (Rosemarie Stein in: Der Tagesspiegel)

an dieser in ihrer Art wohl einzigarti- gen Begegnung zwischen Prakti- kern und Studenten erlebte ich fol- gende Probleme als mitteilenswert:

Deutlich zeigte sich bei mir und an- deren Teilnehmern zu Beginn der Balint-Gruppenarbeit die Angst, über eigene Erfahrungen mit Patien- ten — genauer: die Beziehung zum Patienten — und die Unsicherheit zu sprechen. In der Gruppe führte dann der Austausch an Gedanken und Gefühlen in bezug auf eine vorge- stellte Arzt-Patienten-Beziehung bald zu einer wachsenden Intensi- vierung der Gespräche, zu genaue- rer Fremd- und Selbstwahrnehmung und zu größerer Sicherheit und Kompetenz. Wichtig war für mich das soziale Lernen in der Balint- Gruppe und das Erleben und der Umgang mit meinen Gefühlen zur geschilderten Patienten-Beziehung.

Ich fühlte mich allgemein bereichert.

Auch die ärztlichen Teilnehmer (Praktiker) erlebten in der Gruppen- begegnung mit den Studenten eine

„Befruchtung durch die Jüngeren"

und deren Probleme. Die Zusam- menarbeit in Ascona war vielleicht gerade wegen ihrer raum-zeitlichen Begrenzung sehr intensiv. Das Pro- gramm bot in seiner Verknüpfung von Referaten (Fakten, Information als „kognitiver Rahmen") und Grup- penarbeit (Bezug zum Patienten, zur eigenen Person und Umwelt als

„emotionales Feld") ein Arbeitsmo- dell, das in seiner Grundkonzeption richtungweisend für die in ihrem Artikel angesprochenen Fragen ist.

Ich lernte in Ascona alternative Kommunikationsmöglichkeiten von Student zu Arzt und umgekehrt ken- nen, die sich in der Hierarchie des Alltags kaum ergeben — sicherlich ein Produkt der gemischt arbeiten- den Gruppen. Anhand der Bearbei- tung von einzelnen Fällen wurde die

„ganzheitliche" Betrachtungsweise des Patienten deutlich, die zu einem besseren Verständnis von Krankheit überhaupt führen kann. Denn gera- de der „psychosomatische Zugang"

zum Patienten wird im Studium an den meisten Universitäten etwas stiefmütterlich behandelt .. .

cand. med. Rainer Hofmann Draiserstraße 164, 6500 Mainz 1

1878 Heft 28 vom 12. Juli 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele Studien und Umfragen beweisen, daß allzu viele Ärzte unzureichend über den Alkoholismus informiert sind. Nur wenig mehr als die Hälf- te der Ärzte kennen das Urteil des

Mit dieser praxisbezogenen Methode können Ärzte ohne psy- chotherapeutische Vorbildung lernen, das unbewußte Gesche- hen in der Arzt-Patient-Beziehung zu erkennen, um so

Nachdem für die Abrechnung der Psychosomatischen Grundversorgung bei der Kassenärztlichen Vereinigung und für die Zulassung zur Facharzt- prüfung verschiedener Facharztdiszi-

Wie kann man solche problematischen Arzt- Patienten-Beziehungen aber auch Arzt-Ange- hörigen-Beziehungen verbessern, den Patienten besser verstehen, die Zusammenarbeit opti- mieren,

Sie müssen da- her gegebenenfalls den gezielten Einsatz aller bildgebenden Verfah- ren (konventionelle Radiologie, So- nographie, Computertomographie, Skelettszintigraphie

Die Vorschläge des Kolle- gen Weisbach zur Verbes- serung der Compliance zwischen Arzt und Patient sind mit einer Ausnahme durchaus diskussionsfä- hig: Die Delegierung der

Durch Wiederholung der wichtigsten Punkte ergibt sich eine ausgezeichnete Synthese aus Anatomie, Physiologie, Embryologie, Histologie und „Klinik", wodurch das funktionelle

Aber mit dem Hinweis auf eine psy- chologische Praxis in Monta- baur (deren Namen immer- hin nicht genannt wird: Brei- nersdorfer/Atzinger), die an- geblich mit besonderem Er- folg