• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Balint-Arbeit„" (21.05.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Balint-Arbeit„" (21.05.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise· Anregungen

KONGRESS AKTUELL

Pubertät

und Adoleszenz

Prof. Dr. G. Nissen, Direk- tor der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Würzburg, wird auf dem nächsten Grado-Kongreß der Bundesärztekammer (31. Mai bis 12. Juni) über

"Physiologische ·Konflikte und pathologische Krisen in der Pubertät und Adoles- zenz" referieren.

Nissen: "ln unserem Kul- turkreis gehören seelische Konflikte und Krisen zum normalen Ablauf der Pu- bertä( und Adoleszenz. ln nichtwestlichen Gesell- schaften gehen ,Sturm und Drang' keineswegs regel- mäßig den Initiationsriten voraus, aber Störungen der sozialen und sexuellen Ent- wicklung werden überall beobachtet.

Die biologische Hypothese, daß die Reifezeit in toto ge- netisch kodiert ablaufe, hat sich als ebenso unrichtig erwiesen wie soziologische Ansätze, die in der Pubertät nur ein Produkt von Nor- men und Einschränkungen in der Kindheit sehen.

Tatsächlich bewirkt die in- nere Sekretion nicht nur die Ausbildung der sekun- dären Geschlechtsmerk- male, sondern auch Verän- derungen im libidinösen Potential, . während die Form der Auseinanderset-

zung mit der Umwelt, in der die ,Kulturpubertät' sich manifestiert, weitgehend vom Zeitgeist und der Ge- sellschaft abhängig ist.

ln der Pubertät und Adoles- zenz sind vorwiegend drei Aufgaben zu lösen, die bei Störungen ihrer Dynamik zu Krisen und Konflikten führen können:

1. Auseinandersetzung mit den bisherigen Autoritäten (Eitern, Lehrer) und die realitätsgerechte Wieder- bindung an sie (Autoritäts- krisen),

2. Selbstadoption und Adaption an die Gesell- schaft (Identitätskrisen), 3. Integration genitaler Se- xualität (Sexualkrisen, Per-

version)." EB

.,.. Das vollständige Pro- gramm des Grado-Kon-

~vesses ist im DEUTSCHEN ARZTEBLATT, Heft 17/

1982, erschienen.

"Balint-Arbeit"

"Balint-Gruppen wollen keineswegs ideale Arzt- persönlichkeiten schaffen, keinesfalls als Schnellkurs für Psychotherapie ver- standen werden. Michael und Enid Balint ging es um Wichtigeres: den Ärzten begreiflich zu machen, daß Krankheit auch Ausdruck von Angst und Konflikten sein kann", erläutert Prof.

Dr. Boris Luban-Piozza, der beim nächsten Davos-Som- mer-Kongreß der Bundes- ärztekammer (26. Juli bis 7.

August) in die Balint-Arbeit einführen wird.

Die Balint-Methode will dem Arzt und auch schon dem Medizinstudenten hel- fen, die "Biickwendung nach innen" zu erlernen, die ihm den Abbau der ei- genen Ängste in seiner Rol- le und vor den Erwartun- gen des Patienten erleich- tert. So wird er bewußter

den "Arzt als Arznei" ein- setzen können.

Der unbefangene Aus- tausch von praktischen Er- fahrungen bietet die Mög- lichkeit zum Erwerb des Verständnisses von psy- chosomatischen Zusam- menhängen. Vor allem soll der Arzt für Gefühle sensi- bilisiert werden. So wird das "Schubladendenken"

- hier psychische, da so- matische Symptome - von selbst zugunsten der Frage nach dem Stellenwert des Psychischen in einer Krankheit zurücktreten.

Das richtige Sprechen mit dem Patienten und vor al- lem auch das Verstehen seiner Symbol- und Körper- sprache gehören zur Bezie- hungsdiagnose und helfen, das ärztliche Mitagieren zu erkennen und zu ver- meiden.

Über das kollegiale Bedürf- nis nacb kasuistischer Fortbildung führt die Ba- lint-Arbeit auch zur thera- peutischen Haltung des Arztes im Dienste seines Berufes zum Nutzen seiner Patienten.

Spezielle Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an den Balint-Seminaren nicht

erforderlich. EB

.,.. Das vollständige Pro- gramm des Davos-Kon-

~resses ist im DEUTSCHEN ARZTEBLATT, Heft 18/

1982, erschienen.

8 Heft 20 vom 21. Mai 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe AlB

ZUR UMFASSENDEN

THE~EDERKORONAREN HERZKRANKHEIT:

ADALAT RflARD/ADALAT.

Zusammensetzung:

1 Kapsel Adalat'" 5 enthält 5 mg, 1 Kapsel Adalat"' enthält 10 mu Nifedipin. 1 Tablette Adalat"' retard enthält 20 mg Nifedipin.

Indikationen:

Koronare Herzkrankheit: Frühbehandlung und Langzeittherapie der koronaren Herz- krankheit Unsbesondere chronische Karo·

narinsuffizienz, Angina pectoris. Zustand nach Herzinfarkt]; Koronarspasmen [Prinz- metai·Angina. Ruheanginal.J:lyRertonie:AIIe Formen des Hochdrucks.

Kontraindikation: Gesamte Schwangerschaft Nebenwirkungen:

Begleiterscheinungen treten im allgemei- nen nur vereinzelt und vorzugsweise zu Beginn der Behandlung auf; sie sind zudem meist leichter, vorübergehender Natur. Geie·

gentlieh kann es zu Kopfdruck. Gesichts- rötung, Wärmegefühl, Hautreaktionen.

Schwindel, Übelkeit. Beinödemen und Müdigkeit kommen. Wie auch bei anderen gefäßaktiven Substanzen können äußerst selten -unter Adalat ca. 15-30 Minuten nach der Einnahme -Schmerzen im Bereich der Brust auftreten. ln diesem Fall sollte Adalat abgesetzt werden. sofern ein kausaler Zusammenhang zu vermuten ist.

Wechselwirkungen:

Adalatkann mitblutdrucksenkenden Mitteln gleichzeitig gegeben werden; bei Kombi- nation mit anderen Antihypertonika ist eine in etwa additive Wirkung zu berücksichti- gen. Die Behandlung mit Herzglykosiden kann während der Anwendung von Nifedip in begonnen und/oderfortgeführtwerden. Eine Kombination mit (3-Reteptoren-Biockern oder einem Saluretikum ist möglich [vgl.

Ärzteprospektl. Bayer Leverkusen Dosierung:

Je nach Schweregrad der Erkrankung und Ansprechbarkeit des Patienten. Die durch- schnittliche Tagesdosis beträgt im allge- meinen 15-30 mg Nifedipin [3 x 1 bis 3 x 2 Kapseln Adalat 5 bzw. 3 x 1 Kapsel Adalatl.ln besonderen Fällen Steigerung der Tages- dosis auf 60 mg [3 x 2 Kapseln Adalat].

Bei Koronarspasmen !Prinzmetai-Angina.

Ruheangina] Erhöhung der Tagesdosis auf 80 mg bis max. 120 mg [4 x 2 bis 6 x 2 Kap- seln Adalatl. Bei Hypertonie Tagesdosen von 3 x 1 bis max. 3 x 2 Kapseln Adalat. Bei dro- hendem Angina-pectoris-Anfall bzw. akuter Hochdruckkrise zum raschen Wirkungsein- tritt die Adalat-Kapseln vor dem Schlucken zerbeißen. Bei Einzeldosen von 20 mg einen Einnahmeabstand von 2 Std. nicht unter- schreiten. Soll die Retardtablette eingesetzt werden. wird eine Tagesdosis von 2 x 1 Tablette Adalat retard [2 x 20 mgl empfohlen, die in einigen Fällen auf 2 x 40 mg erhöht werden kann. Wenn bei Angina pectoris nach etwa 14tägiger Behandlungszeit kein ausreichender Therapieerfolg eintritt, sollte ein Obergang auf die schnell wirkende Ada- ]Q!-Kapsel [zu 10 mgl erfolgen. - Handelsformen:

Adalat retard: Tabletten zu 20 mg Nifedipin.

Packung mit 30 Tabletten 35,50 DM;

Packung mit 50 Tabletten 55,25DM;Packung mit 100 Tabletten99,60 DM; Anstaltspa ckung.

Adalat 5: Kapseln zu 5 mg Nifedipin.Packung mit 50 Kapseln 23,75DM; Packung mit 100 Kapseln 41,40 DM; Anstaltspackung. Adalat:

Kapseln zu 10 mg Nifedipin. Packung mit 50 Kapseln 37,10 DM; Pack~ng mit 100 Kapseln 66,30 DM; Anstaltspackung. Stand 1.12.81

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele Studien und Umfragen beweisen, daß allzu viele Ärzte unzureichend über den Alkoholismus informiert sind. Nur wenig mehr als die Hälf- te der Ärzte kennen das Urteil des

Mit dieser praxisbezogenen Methode können Ärzte ohne psy- chotherapeutische Vorbildung lernen, das unbewußte Gesche- hen in der Arzt-Patient-Beziehung zu erkennen, um so

Sie müssen da- her gegebenenfalls den gezielten Einsatz aller bildgebenden Verfah- ren (konventionelle Radiologie, So- nographie, Computertomographie, Skelettszintigraphie

Die Vorschläge des Kolle- gen Weisbach zur Verbes- serung der Compliance zwischen Arzt und Patient sind mit einer Ausnahme durchaus diskussionsfä- hig: Die Delegierung der

Durch Wiederholung der wichtigsten Punkte ergibt sich eine ausgezeichnete Synthese aus Anatomie, Physiologie, Embryologie, Histologie und „Klinik", wodurch das funktionelle

Aber mit dem Hinweis auf eine psy- chologische Praxis in Monta- baur (deren Namen immer- hin nicht genannt wird: Brei- nersdorfer/Atzinger), die an- geblich mit besonderem Er- folg

Nachdem für die Abrechnung der Psychosomatischen Grundversorgung bei der Kassenärztlichen Vereinigung und für die Zulassung zur Facharzt- prüfung verschiedener Facharztdiszi-

Wie kann man solche problematischen Arzt- Patienten-Beziehungen aber auch Arzt-Ange- hörigen-Beziehungen verbessern, den Patienten besser verstehen, die Zusammenarbeit opti- mieren,