• Keine Ergebnisse gefunden

Leibnitz — Gleinstätten—Wies—Eibiswald—

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leibnitz — Gleinstätten—Wies—Eibiswald—"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12-5

Route 58. — Route 59. 141

sowohl von hier, als 1 km später vor Weichselbaum, 1.

mittelmässiger Fahrweg über Salsach, eine kurze schlechte Steigung, zur je 45 km Strassenkreuzung nächst Deutsch- Goritz s. S. 9, R. 17.

weiter B.-U., durch Weichselbaum (s. oben), ebene Strasse, an 4 km Unter-Purkla (Fr; Wh.

J. Friedl) vorüber, B.-U., dann noch 2 km bis zu einem Wh. (Wegweiser; hier 1. nach Karbach [—Feldbach] s. R. 53), r. fort, mittelmässige ebene Strasse, gute Fusswege, nach 1'’5 km

Halbenrain (220 m; Fr.; Gh. Jor. Pichler). Daselbst grosses Schl. mit schönem Park. Schl. Ober-Rad- kersburg r. auf dem jenseitigen Höhenzuge sicht- bar. (Ueber Pichla nach St. Anna am Aigen s. RB. 40.) —

Direct nach N., B.-Ü,r. Fr. Halbenrain, dann bald r.,

(l. überPichla nach St. Anna am Aigen, s. R.40) durch den Hürther- und Klöchwald, fort steigend, gewöhnlich gute Strasse, zuletzt schlechter, nach 5km Bad Klöch Pr haus, Wh. Kampl), Kaltwasser-Heilanstalt. Herrliche Lage in einem nur nach $d, geöffneten Thalkessel, Burgruine, Klause; von den umgebenden Höhen hübsche Aussicht.

— Von Klöch nach Haseldorf zur R. 16, s.S. 38. — Nach Radkersburg ebene, gute Strasse, Fussweg, mehrmals über Mühlgänge, die die Au durchziehen, durch Pfarrsdorf und Neudörfl, Mauth, nach r., Brücke. über den Stadtgraben (alte Mur), in die Stadt (Kugelpflaster)

55 Radkersburg (206 m; Fr.) s. S. 57, R.IX, 375

59. Lebring—Rohr—Wolfsberg—Ungerdorf—

km 0)

35

Jagerberg—Unterauersbach. 23:5 km.

(Sehr bergig; mittelmässige Strasse.)

Lebring (Fr.) an der Reichsstrasse Graz—Marburg (R. VII), s. 8.46, — Von Graz kommend, nächst dem 28. km der Reichsstrasse 1. über die Mur- brücke (Brückenmauth! 2 kr. zu zahlen), dann ebener, theilweise sumpfiger, BAER Fahrwe über mehrere kleine Brücken, kurze Stücke durc Erlenwald, nach

Rohr, unbedeutende Ortschaft mit Schl, an der R. 120: Wildon—St. Georgen—Landscha. — Auf dieser R. r. ca. 1 km bis vor Gundersdorf, hier L, (geradeaus nach Sajach—Landschas. R. 120) bis Badendorf gute Strasse, dann schlecht, in scharfem 35

(2)

142 35

75

65

15

Route 59. — Route 60.

Winkel nach r., bald sehr steil (unfahrbar) hinan bis Schl. Frauheim (r.), von hier wieder beinahe eben über eine bewaldete Hochebene den „Tannen- riegel*, schliesslich mit sanftem Gefäll abwärts nach Klein-Breitenfeld und weiter zur 6 km Strassen- theilung, hier geradeaus, (l. nach Kirchbach—Kirch- berg—Studenzen s. R. 109; kurz vorher r. nach Sajach) quer über das Thal nach

Wolfsberg im Schwarzauthale (303 m; Gh. Haindl), hübsch gelegenes Dorf mit schönen Anlagen. Von hier Ausflug nö. auf das Glojachalpl (469 m) mit lohnender Fernsicht, ca. 1?/, St.

Am nö. Ende von Wolfsberg 1. Fahrweg nach 2 km Seibuttendorfs. bei R. 109 und 42. —

Von Wolfsberg gleich bergan, über zwei Berg- rücken (ca. 390 und 430 m), dann abwärts, wenig fahrbar, nach

Ungerdorf im Sassthale (Wh.; 1. nach St. Stefan—

Kirchberg a.d.R., r. nach Weinburg s. R. 54). — Weiter (s. auch R. 110) quer über das Sassthal, dann sofort sehr steil hinauf nach

Jagerberg (391 m; Gh. Georg Paul, Hötzl); — und wieder ziemlich steil abwärts in’s Thal des Otters- baches nach ca. 2 km Pöllau, hier 1., (r. nach St. Peter a. O.— Wittmannsdorf—Gosdorf s. R. 110) wieder bergan und bergab nach

8b Unterauersbach (317 m). — 235

60.

Von hier weiter bergig, schlechter Weg, nach 6 km Gnas an der R.18, S. 100, sowie R.3, S, 105.

Leibnitz — Gleinstätten—Wies—Eibiswald—

Mahrenberg. 46°5 km.

(Bezirksstrasse 1. Classe; kürzester Weg zwischen Mittel- steier und Klagenfurt; für von Graz Kommendeist als

km0

15

15]

weitere Abkürzung auch R. 1 zu empfehlen.) Leibnitz (275 m; Fr.) s. S. 47 bei R, VII. — Vom Hauptplatze n. durch die Grazer Strasse und eine Kastanienalle, nach ca. °/, km l., (r. nach Grotten- hof—Wildon—Graz s. S, 47) bis zum

Wh. Forstner in Kaindorf, (beliebter Ausflug der Leibnitzer), daselbst grosse Spinnfabrik.

Hier r. knapp am Ufer der Lassnitz nach 0'5 km Grottenhof (s. 8. 47) ee. nach weiteren 2 km (B,-U.) zur Reichs-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

390 davon werden ans Sägewerk und 110 Fichten werden als Christbäume verkauft.. Herr Förster liefert 190 Fichten

Er nennt ein Beispiel: »Ange- sichts der in der Studie vielfach belegten starken statistischen Relationen zwischen Ethnizität, innerfamiliärer Gewalt,

Und weil das offenbar noch nicht genügte, kauft die Notenbank, die schon alle neu aus- gegebenen Staatsanleihen übernimmt, nun auch an der Börse gehandelte Fonds, und zwar vor

Es geht mir um Lebensqualität - daher müssen Stadt- entwicklung und Mobilität gemeinsam gedacht werden..

[r]

[r]

Im Staffelgeschoss im vierten Stock befinden sich Räume für die Verwaltung sowie eine großzügige Fläche für Gastronomie und Dachterrasse, deren Nutzung sich aufgrund

Trotz eingehender Recherchen ist es der Landeshauptstadt Wiesbaden nicht gelungen, bei all en veröffentlichen Fotografien zu ermitteln, wer aktuell über deren