• Keine Ergebnisse gefunden

¨Uber die Durchf ¨uhrung des Anmeldungsbogens im Grundbuche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Uber die Durchf ¨uhrung des Anmeldungsbogens im Grundbuche"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190417

Uber die Durchf ¨ ¨ uhrung des Anmeldungsbogens im Grundbuche

Friedrich Goethe

1

1

Baden

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 2 (10), S. 158–159 1904

BibTEX:

@ARTICLE{Goethe_VGI_190417,

Title = {{\"U}ber die Durchf{\"u}hrung des Anmeldungsbogens im Grundbuche}, Author = {Goethe, Friedrich},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {158--159},

Number = {10}, Year = {1904}, Volume = {2}

}

(2)

fühl't nls !ll ustiation h iezu ·eine B'rl'Jsehfü:e d es Dr.· G a rb a c i

a1i,

wel che ·so

schwerwiegende An w tirfe gegen unseren Stand erhebt, daß die Versammlung ei11mlitia ·

besd1Heßt, .

diese· in polnischer Spra che erschienen'c BroschUre in' s

. ' '

Deufsche'li b c i·se t z'en zti lassen und ·in 'cter Z e i t s c h r i ft energisch dage- gen Stellüng fo r\ehincn.

'Veitcrs regt der Red ner an, daß

unser

j\lngcr Verein : ___ so · \11'ie d i es auch: i n ·G�lizieri geschehen -'- mit anderen· techrüschen Vereinen in Fühlung treten solle; der Vorsitzende erwlde1;t, ·daß ciies · gleich bei Gründung des Vereines v�ranlaßt \Vurde, 'da der Veteiu 1nit

dem

»Deutschen · Geometer­

Verei n .i: , der ,,, Jngonieur-Kammer der bch. nut. 'ZivH„Tcchniker in N i ed.-Ostcr­

reich � ; dein » Ve;·eine ·deutscher l n gC!i icurc in Osterrei ch « etc:·in Verb indnn:g

·und Zeitung5tausch steht.

. R a ü t <H'(Graz) stellt folgenden"At1 trag : »D i e ·b e'i d e r H a u p t v e r­

s a m rr d tt h g ·� m 2 4. A p d l 1 9 0 4 a .fi w e s e 1) d e n D e.l e g·i 'C r t e n · d G s -V e· 1' e-i. n- e s

d

e r k k. V c t' m

e s

s u n g· s b e a m t e n e r k 1 ä r ·e n · nach ·wie vor C111 ihren l'n· dem seinei·;,ei t' der hoheti Regierung

und dem

hohen Abgc'·

brdne'tenhausc überreich ten· Memorandum dargelegten dri ngend notwendigeti I-tcformen fcstzuharten,

nnd

beal'l.ftrage'n i die neugew:thlte Vereinsl ei tung uner­

müdlich·. ib re · Kräfte fU r d i e e n d i i c h e' B e r

•Ü'c k

s i c h H. g u n g d i c s e r s o b e r.ec h t i g t e n vV ü h s c h c e i n z u s e t z e n « . (Einstirntnig angenot11mcn).

Als 01·t der nächsten I-Iaupt\rcrsammltm g wurde von:i Vorsitzenden Prag in' Vorschlag gebracht ; die Versammlung sprach· sich j edoch über Antrag

· der galizischen Delegierten für Wien

aus.

Als Zeit wird nach Lage der V cr­

hältn isse wieder Ende April in's Augen zu fassen sein.

· Damit war auch ·der letzte Gegenstand der Tagesordnung ·e1d.edigt; es war ein umfangreiches Pensum gewesen, das die Versam111lung zu bev\'ältigcn gehabt; um 5 Uhr

30 1\ilin;

nachmittags schloß der Vorsitzen de -. . · nachdem

die

Rech nungsprüfer die· Kassagebarung fü.r richtig erklärt und·, S c h·a r t namens a11.e.r Kol legeri dem: Säckelw art S t r ö b l· für sein e übersichtl iche, · tadellose

und ·,gewissenhafte, Rechmmgsführung. gedan kt: hatte - die Versam mlung mit

dem warmen Apell an alle, auch weiter wie ein Mann· ' zusammenr.ustchen) so 'daß die Vereinsleitu n g stets in Vlirklichkeit das sei, alswassie

·

sich stets

betrach tet:· die Vollstreckerin des G esamtwil.lens aUee staatlichen Geometer.

Über : ?i� · D · urchführung

·

qes · Arim·eldungsbogens 1m

;

· . - . i ' . · · · ' ·

Grundbuche.

. . · · .

Von Friedrich Goethe, k k. Obergeo1ue1Qir.

Durch ,mehrere in der Jetiten Zeit wahrge110mmen

e'i

Differem:en zwischen

Grun'dbt�c;h 'tu1 d"Kataster, die eines jünge1'cn: U rsprunges ;waren, angeregt, den Ursachen der Ei1tstehung : derselben· nathzuforschch, kam in ·vielen Fäl len al�

R�suhat

di.e

verzögcme,Bchandh.ing der. A nme1dun gsbög,<m ·bei den Gerich ten

.zutage,

:uRd z'�1ai·1 soicher, dcrni1 gruITdbüchcrliche·Du:rchfUhru ng sich durch

(3)

gesetzliche

,1 , i naussch ob.

Sch \\' i cri gkciten

'

- 1 59 -

( l ki b r i n g· 1 rn g \ ' ( • 11

Nimmt m an

dc11

oft v otlommendcn f;'all der 1 ) u rc h i'i i h ru n r • ,' c i 1 ws S t r: ilSt-11 - anm cl d u n gsbcigen s an. J n d e m se l ben werden Y il'k f l: i rzcl l c n J l ' i l ..; l wl:is il'I , tei l s n icht, bcriil 1 rt un d wi rd d eren )\ n cl crnng i n c l l'r ( ; cst: i l l , dnl'll T< i l i 1 1 1c.:

etc. in folge /\ n lage der 1wuc11 St r:-i lk im 1\ n m r , l d u n g-sh• >g c11 z u r l\. ( ' 1 1 11 t 1 1 i ,..

gebracht. Da nu11· die grundbiichcrlicl1c U u rc l i fii l i ni 1 1 g t·i 1 1 c ·-; s1 d c l wn :\ 1 l l l w l · cl u n gshogcns n i e sofort erfol gen ka n n , s o n d l'rn 1 1 1ci;;1 lti ng·nl' /.ei l , C > fl z 11 c i l 1 i . ..; ' l i\'i

Jahre

a n clauNt:, wäh ren d d i eser Zei t a h L ' r bei t kn d u r c h d i l' �) t 1·:iJ.\1_ · J w rii l 1 r 1 1 ' 1 1 Par

z

el le n n euerl i che A n d cru ngcn e i n t ret en k ii n ncn ( T1 · i l 1 1 n g t 'l 1 , \'(·rvi 11ig 1 111g(:11 V<rn P<t rzc l l cn ) und bei Ein hring·u ng ei nes C rn n d l i 1 1 c hsgTst1clws 1 n r l 1 t ·s„r Z\A" i schen zci i die l 'arzc l lc i m ( ;ru ndb1 1 cl w noch u n gl'tc i l t . 1 1 11gc:i 1 1 d n t 1 1 1 rk P 1 l l l l H, wahren d d i esel be

im

Kataster lJC'rcits get e i l t, gc:indcrt c rsc h l'i l1 1 , Sl l l ' l l l :-- l ( 'il (,'11 dadurc

h

i m mer Differenzen z\\· isclicn ( ; n. 1 tH .lb u c l i 1 1 1H I 1-.: ;-i tn.s l n, die r la n n l it·i en dl i ch er Durch 1 üh ru n g des St raßcnan rn c l cl n ngsh1 1gcn s im ( ; n 1 n dh u c l i c r. u ' 1 ' ; 1 ;,.'.( ' kom m en . I .ctztcrcr w i rd i n fol gedessen d em V crn w;;s1 1 n gsl w;i m 1 i.·11 rnit d t·rn l•:r­

�uchcn ri.ickgcstcl l t , densel ben m i t l kz ug- ;1ui' c l i 1 · l ' i 1 1 s 1 11· c i k 11 ci 11 g1·l r1 · 1 c 11 1 · 1 1 A n dcrungen rich tigzustel lf'n oder u mzuiindcrn, n a c i l d c1 1 1 d n bi shc·ri�:L· S t ; 1 n d 1 1 1 i 1 eiern j et zigen < J rundl.H1chsstanc lc n i c h t mehr lihcrc i n st i 1 rn 1 1 L

Abgesehen von der M eh rarbei t h i e lt>! o ft L l icsl' n : i c l 1 1 r:lgl i c l w l l t ·rl w i „ flih rnng d e r Oberei nst i m m u ng n1 i t d e m ( ; ru n d l l u c h c grnßc Scl m i n i �� k 1 · i kn, erfordert u m fo n gn�ichc 1\ n dcru n gl'n i m K n t astcr, die �i l k erspa r t lilil·li1:11, 11·(·1 1 n d i e Durc h fü hrung· i m { � rn n c l l rn c hc i rn P r i n 1. i pc i n r kr l� ci l i e de..; l·:i n l:1 1 1.f..!-c1 1„ cl er bctrc ffcn cl Cll A 11 lllC 1 cl u n gs hi:1gc 11 nd t'I' ( ; ru J1 ( 11 >l I c '1 :-:g ( · ,•;[ (C 1 1( ' (' r r1 1 1 ��( ' 1 1 \\ i i !'( 1 ( ' ' D a n u n i n v i e l e n .F:i l lc n C rn 1 1 d l i u c hsci n g:t! H · 1 1 v " r l i c•gt·1 1, d i " 1. 11 ; i r 1:i n t ·

v o n ei n em i\ n rn cldung·sbog"<:n bere i ts vordem l wrül l rt l' l ';1 r1.l' l k l wt rcffi·n.

deren Verzögeru n g der Durch flihru n g i m C n rn d l 1 u c l w den l '; 1 rt l 'i 1 ·11 j 1 ·d< 1c l i m a terie l l en Schaden v erursachen \1· ü rdc, s n \I :i rr · es \\·n i i l � 1 11g1 ' Z l ' ig t , 11·t·11 1\

bei solchen A n m cldungsbi:igcn, deren Durchfiilirnng ·n r a 1 1 s :-: i r 1 i t 1 i c h längere Ze i l bean spru chen d iirftc, d i e darin hnii lirtC'll l';1 r1(·ll!'l l i 1 1 1 1\ Bl:i l t t · des C ru n J b u cl 1cs d u rch ei nen k m·z('ll \ ' < > rn1 L·rk l >l 'zci r.l 1 1w 1 \li i r d 1 · n 1. 1. . H d t 1 1r l 1 ein m i t •:l3 l c i s l i ft« gcschri cbc11cs l\ . B . . . „ ] <) . . t H ll'r l\ c . . . l.

Der G ru n d huchsfU h rcr oder i.i bl'rl i ; 1 upt l ' i ll l . us l ri 1 't't.'ll 1 l n 11 ii rilt·n d : 1 t l 1 1 rc h sofort au fmerksam gemacht werden, d a ß m i r d i cs1 ·r l 'a rzc l k I H'r 1 · i i;; 1· 111·;1;-; i 1 1 1 7.ugc i st:.

l n d i c s

c m

F ;i l I c m iißte d a n n ; rn c h j c r l L ' s (; 1· u 1 1 d 1 ) ll c l i " g (' s u c 1 1.

das au f e i n e .\ n d cru n g d i < 'Sl'r Parze l l e n h i n z i e l t , sei ( 'S i l mch Tt · i l 1 1 11 g, ;\h1 n·1 1„ nt1ng oder Zusam menzieh u ng etc. i m S i n n e der \ ' l'rnn l n u ng d( ·:-; 1, . k .

J

1 1:-;1 i1.­

rn i u istcriums an a l l e C i ru ndh11chsgcri ch t c \'n tn 20. , \ 1 1 � 1 1 =- 1 l �JO'.!, /1 . l (l/:i:-\

( Fi nanzm i n istcrialc daß v o1 1 1 ::1. Scp t L m l >cr ] 90:!, / 1 . (l( l'//(1 ) u 11 1 1 l ' d i 11 .r.: t 1kl l l Vermcssungsbrn m ten \'Or der l k \\' i ll igu n ;..; de;-; ( ; t'suc l i l·:-; iil 1( · 1 g 1 ·l ll' n 1\ c n k n . d :rn 1 i 1 derselbe i m l·:ink langc m i t den berei t s <'rf'olg·Lvn .\ n d nu n gc n , U n t c nci l u 1 1 ge11

i111

Kataster und i m J<:i n k b n gc m i t dem l w i ( i cri c h t crl il'gt· 1 h k n , 1 H i c l i 1 1 i c l 1 t 'i cl nrchgdli hrtcn i\ n m cl d ungsbogcn d i L' \\' l ' i t l ' l't ' ll ricl 1 1 ig(' n l l1·zc ·i c l i n u 1 1��·1'il

!�:

�::;.

bea n tragen k an n . _____ _ _ - --·

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch hier gilt: Unter UNIX-¨ ahnlichen Systemen ist es sofort dabei, f¨ ur Windows muß es extern organisiert werden. Vorschlag hier: siehe Link auf

¨ uber die Ablehnung oder Annahme von Hypothesen ¨uber die Verteilung von Y getroffen werden... in Variante B m¨oglicherweise zweimal desselben Kindes — ab), ob man nach

¨ uber die Ablehnung oder Annahme von Hypothesen ¨uber die Verteilung von Y getroffen werden... in Variante B m¨oglicherweise zweimal desselben Kindes — ab), ob man nach

” figura cata“ aufgestellt hatte, f¨ur richtig, indem er bemerkt, dass sie eine Proportion zwischen sechs Gr¨ossen angiebt, und zeigt, dass diese Proportion auf 18 verschiedene

Dies muss so geschehen, dass bei jeder Durchf¨ uhrung genau eines dieser Ergebnisse auftritt. Diese Menge heißt Ergebnismenge S = {e 1 ; e

2 Aufbau des Studiums Studienplan Bachelor Swiss Joint Master Ablauf einer Vorlesung

Der Grund f¨ ur die Abweichung ist zum einen der Reinheitsgrad der einzelnen Keramikfenster, zum anderen die Tatsache, dass durch das Multipacting am warmen Fenster des Ein-

vorgestellt werden die Proseminare, die im Rahmen des Moduls im kommenden Semester angeboten werden:. • AG Datenstrukturen und