• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Problemgruppen" (15.01.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Problemgruppen" (15.01.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

B

undesarbeitsminister Dr.

Norbert Blüm hat — was die Terminplanung be- trifft — Wort gehalten: Noch vor Weihnachten legte er den Entwurf eines „Gesetzes zur Verbesserung der kassenärzt- lichen (kassenzahnärztlichen) Bedarfsplanung" vor, den er den Kassen und der KBV zu- gesagt hatte: Nach dem Ent- wurf soll die Selbstverwal- tung von Kassenärzten und Krankenkassen ermächtigt werden, sowohl Kriterien zur Festsetzung einer bedarfsge- rechten „Arztdichte" als auch einer möglichst ausgewoge- nen Versorgungsstruktur auf- zustellen, um das unausgewo- gene Verhältnis zwischen all- gemeinärztlich (hausärztlich) und gebietsärztlich tätigen.

Ärzten wieder ins Lot zu brin- gen. Darüber hinaus soll die Selbstverwaltung Maßstäbe für ein erhebliches Über- und.

Unterschreiten dieses Versor- gungsgrades festsetzen.

Im wesentlichen geht es also darum, die bislang aus- schließlich auf den Unterver- sorgungstatbestand ausge- richtete Bedarfsplanung auch auf regionale oder gebietliche Überversorgung auszurich- ten. In der Tat steigen seit 1980 die Nettozugänge bei den Kassenärzten spürbar, was entsprechend der Alters- struktur weiter der Fall blei-

Jetzt im Wort

ben wird, da der Abgang älte- rer Ärzte abnimmt. So lagen die Nettozugänge 1980 bei 800, 1981 bei 1080 und 1984 bereits bei 2050 Kassenärz- ten. Der Gesetzentwurf, der sich auf die Festlegung eines gesetzlichen Rahmens für Maßnahmen der gemeinsa- men Selbstverwaltung und ei- ne Änderung der Zulassungs- ordnung beschränkt, richtet das stufenweise Vorgehen auf den Fall eines relativen Über- versorgung aus. Zugleich sol- len die nachrückenden Ärzte in das kassenärztliche Versor- gungssystem so weit wie möglich integriert werden.

Und um Mißverständnissen vorzubeugen, heißt es: Es könne nicht darum gehen,

„den jetzt tätigen Kassenärz- ten durch protektionistische Maßnahmen bestimmte Tä- tigkeitsfelder und Einkom- men abzusichern". Generelle wie bundesweite Zulassungs- sperren werden ebenso aus- geschlossen wie eine drasti- sche Einschränkung des Nie- derlassungsrechts. Die Maß- nahmen sollen sich an Ge- meinwohlprinzipien und an dem Grundsatz der Verhält-

nismäßigkeit orientieren. Die Niederlassungsberatung soll mit Hilfe von Anhaltszahlen effektiver werden. Um Härten zu vermeiden, soll es trotz möglicher Zulassungsbe- schränkungen Ausnahmen geben: Die Sperre soll nicht für Ärzte gelten, die mit ei- nem bereits niedergelassenen Kassenarzt eine Gemein- schaftspraxis betreiben wol- len. Außerdem sollen durch Tod, Verzicht oder Entzie- hung frei werdende Arztsitze neu besetzt werden können.

Darüber hinaus soll der frei- willige Verzicht auf die Kas- senarztzulassung mit Vollen- dung des 65. Lebensjahres aus KV-Mitteln finanziell ge- fördert werden dürfen.

So löblich der Vorstoß des Bundesarbeitsministeriums ist — Ausweichmöglichkeiten sollten vermieden werden, die das Vorhaben verwässern. Es bleibt dem Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen und den Landesausschüssen vorbehalten, das Rahmenge- setz durch Bedarfsplanungs- richtlinien (Kriterien und Maß- stäbe) auszufüllen. Die noch zu.

ergänzende Zulassungsord- nung muß widerspruchsfreire- geln, wie im Einzelfall vorzu- gehen ist und welche Frist und Ausnahmebedingungen fest- zusetzen sind. HC

F

olgender Satz findet sich in einer vom Statistischen Bundesamt, Wiesbaden, herausgegebenen Veröffent- lichung über „Frauen im öf- fentlichen Dienst": „Erhöhte Aktualität kommt im Zeichen einer schwierigen Arbeits- marktlage, von der neben an- deren Problemgruppen be- sonders Frauen betroffen sind, der Wahrung gleicher Zugangschancen bei Neuein- stellungen im öffentlichen Dienst zu."

Nun weiß jedermann und be- sonders jeder Mann aus eige- ner Erfahrung, daß Frauen

Problemgruppen

Probleme sein können oder haben können. Es mag pro- blematisch sein, eine Frau zu haben. Noch problematischer kann es sein, zwei oder gar vier oder fünf zu haben, zum Beispiel: Töchter.

Und wenn ein Mann gar kei- ne Frau hat, kann das noch problematischer sein — sogar für Angehörige der Problem- gruppe selbst, soweit sie ein

Faible für Nuancen haben, kleine Unterschiede.

Aber da heißt es: „neben an- deren Problemgruppen". Da- mit wird statistisch nachweis- bar, daß die Mehrheit der Ge- sellschaft Problemgruppen angehört. Die Einteilung der Gesamtbevölkerung in „Pro- blemgruppen" kennzeichnet die Gesellschaft als Problem- gruppengesellschaft. Das weckt natürlich unser Pro- blembewußtsein. Soziolo- gisch. Aber das schafft auch Leidensdruck, unerhört und allgemein für jedermann und jede Frau. FM

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 3 vom 15. Januar 1986 (1) 69

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Norbert Blüm ging davon aus, daß rund 90 Prozent aller Arzneimittel bis Ende 1991 mit Festbeträgen versehen sein könnten. Das aber scheint gegenwärtig mehr als

(sowie – sollte es nicht gestrichen werden – „Wettbewerbsneutralität“) im Rahmen der Arbeitsgelegenheiten eine Empfehlung des örtlichen Beirates nach § 18d SGB

Absatz 1 – neu regelt, dass bei Stiefkindadoptionen, sofern es sich um eine eheliche Stieffamilie handelt, der abgebende Elternteil, der annehmende Elternteil, der verbleiben-

Wir bezweifeln jedoch, dass der vorliegende Gesetzesentwurf die Verstöße gegen die Mietpreisbremse abstellen wird und Klar- heit für die Verbraucher*innen herstellt.. Wir

eigentliche Lohnentwicklung. Diese Pendelbewegung hat kurzfristig spürbare Auswirkungen auf die Renten- ausgaben, den Beitragssatz und das Sicherungsniveau. Solche einmaligen Effekte,

Zudem ist ausdrücklich zu regeln, dass der Leistungserbringer für den Fall der Gel- tendmachung von Behandlungsfehlern durch die Patienten den Beweis erbringen muss, dass

§ 12 Absatz 2 Satz 3 des Bremischen Justizkostengesetzes dahingehend ergänzt, dass die Befugnisse nach § 12 Absatz 1 des Bremischen Justizkostengesetzes nicht nur auf der

(Erschienen damals im Julius Beltz Verlag, Langensalza) Falls jemand noch diese Schrift im Besitz hat oder weiß, wo sie sich befindet, der wende sich bitte an den Kreisvertreter