• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hormonsubstitution: Mit vier verschiedenen Pflastern pro Zyklus" (12.10.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hormonsubstitution: Mit vier verschiedenen Pflastern pro Zyklus" (12.10.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Palette der transder- malen Hormonsubstitu- tion ist um ein Matrix- pflaster zur sequenziell kom- binierten Therapie klimakte- rischer Beschwerden bei nicht hysterektomierten Frauen er- weitert worden. Die Kombi- nation besteht aus vier Pfla- stern pro „Zyklus“, die jeweils über eine Woche appliziert werden; auf zwei Estrogen- Monopflastern folgen zwei Kombipflaster, die kontinu- ierlich Estrogen und Gesta- gen in niedriger, aber ausrei- chender Dosierung freisetzen (Fem7®Combi).

Das von der Firma Merck entwickelte Produkt gibt in den ersten beiden Wochen kontinuierlich 50 µg Estradiol täglich, in den beiden darauf folgenden zusätzlich 10 µg/die Levonorgestrel ab. Bei der Vorstellung in Frankfurt hat Prof. Thomas von Holst (Hei-

delberg) neben der schnellen Wirkung vor allem das stabile Blutungsmuster, den sicheren Endometriumschutz und die geringe Nebenwirkungsrate hervorgehoben.

Verglichen mit Placebo, konnte bereits nach dem er- sten Zyklus eine signifikan- te Besserung der klimakteri- schen Beschwerden im Kup- permann-Index dokumentiert werden, der nach drei Zyklen noch deutlicher ausfiel (Re- duktion von 27 auf 13 bezie- hungsweise 23). Die Zahl der wöchentlichen Hitzewallun- gen sank von einem Aus-

gangswert um 50 nach einem Therapiemonat auf knapp un- ter 20 und ging im Behand- lungsintervall von zwölf Mo- naten auf unter zehn (Placebo über 20) zurück.

Die endometriale Sicher- heit ist laut von Holst gegeben:

Bei 398 Frauen habe sich nur in einem Fall eine Endometri- umhyperplasie gefunden (0,3 Prozent), kein Karzinom. Mit dem Blutungsmuster – 80 Pro- zent Abbruchblutungen, 20 Prozent Amenorrhö – zeigten sich 90 Prozent der Frauen zufrieden oder sehr zufrieden.

Den Einfluss auf den Fettstoff-

wechsel beurteilte der Refe- rent angesichts einer Abnah- me von Gesamt- und LDL- Cholesterin (minus fünf Pro- zent, minus zehn Prozent) und Triglyceriden (minus zehn Prozent) sowie einer leichten Zunahme des HDL-Chole- sterins nach sechs Zyklen Fem7 Combi als günstig.

Bei den Nebenwirkungen hob von Holst speziell die – verglichen mit oraler Substi- tution – niedrige Rate von Mastalgien (4,4 Prozent) und Brustspannen (1,5 Prozent) hervor; es sei hierdurch nur ein einziger Therapieabbruch verursacht worden. Als gün- stig stufte er auch die Haut- verträglichkeit des Membran- pflasters ein: In 6,2 Prozent der Fälle wurden leichte Irri- tationen dokumentiert, hoch- gradige Hautreaktionen wa- ren mit rund einem Prozent selten. Dr. Renate Leinmüller V A R I A

A

A2666 Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 98½½Heft 41½½12. Oktober 2001

Hormonsubstitution

Mit vier verschiedenen Pflastern pro Zyklus

Unternehmen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole zu Grössen, Funktionen, Daten und Zufall.. MA.3.A.1 Die Schülerinnen und

Bei Männern können Fruchtbarkeitsprobleme ebenfalls mit dem Alter zusammenhängen: häufig ist ab etwa 50 Jahren die Samenqualität für eine Befruchtung der Eizelle nicht

Hände waschen, Zähne putzen, Putzen allgemein, Hygienemassnahmen in der Küche (Trennen von rohen und gekochten Speisen, Waschen von Lebensmitteln, Kühlen von rohen

Koche nach deinem Eisprung am besten etwas für den Herbst und den Winter vor - nutze jetzt deine Energie, so dass du später ausruhen kannst.. Erledige Arbeiten, die du

Leitfaden für Lehrpersonen zum Thema Schokolade, Lindt Home of Chocolate enthält spannende Informationen, Wissen und weiterführende Adressen / Links

Befindet sich ein Patient in einer hohen oder überhängenden Felswand, reicht die Rettungswinde von 90 Metern nicht mehr.. In solchen Fällen hängt der SAC-Rettungsspezialist nicht

L.MA.1.A.1 versteht und verwendet arithmetische Begriffe und Symbole, liest und schreibt Zahlen.. L.MA.1.A.1.a vergleicht Anzahlen und verwendet passende Begriffe (z.

Die PHBern spricht Lehrpersonen in ihrer Rolle und ihrer Arbeit als Fachbereichs- und Zyklusverantwortliche (FBV/ZV) mit verschiedenen Angeboten an. Diese thematisieren