• Keine Ergebnisse gefunden

D Vorfahrt für Universitäten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "D Vorfahrt für Universitäten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© 2013 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9439/13/0606-3 Physik Journal 12 (2013) Nr. 6 3 M E I N U N G

Meinung von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Präsident des Deut- schen Hochschulverbands (DHV) und Direktor des Instituts für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität zu Köln.

D

ie Debatte um die anstehende Neuausrichtung des deut- schen Wissenschaftssystems ist in vollem Gange: Da wichtige Vor- haben der Forschungsförderung auslaufen werden, bringen sich die außeruniversitären Akteure in Posi tion. Sie streben nach „Gelän- degewinnen“ zu Lasten der Univer- sität, an deren Funktion als „Herz- kammer der Wissenschaft“ der neue DFG-Präsident Peter Stroh- schneider erinnern musste. Die Helmholtz-Gemeinschaft wähnt sich in einer Führungsrolle und will selbst Förderorganisation wer- den, die Max-Planck-Gesellschaft schielt nach dem Promotionsrecht, und die Leibniz-Gemeinschaft drängt mit Wissenschaftscampi in die Universitäten.

Das Verhältnis zwischen uni- versitärer und außeruniversitärer Forschung droht aus dem Lot zu geraten: Der „Pakt für Forschung und Innovation“ begünstigt die außeruniversitären Forschungs- einrichtungen mit Haushaltszu- wächsen von bis zu fünf Prozent.

Von solchen Zuwachsraten können die Universitäten nur träumen.

Sie haben sich ihre Forschungs- gelder in harter Konkurrenz bei der Exzellenzinitiative erkämpfen müssen. Den Wunsch nach mehr Autonomie, den der Bund im

„Wissenschaftsfreiheitsgesetz“ den außeruniversitären Einrichtungen erfüllt hat, ließen die Länder unerhört verhallen. Mit zeitlich befristeten und unterfinanzierten Hochschulpakten ist die „Studen- tenlawine“ kaum zu meistern. Die Studierendenzahlen explodieren, die Anzahl der Professuren stag- niert dagegen. Das vom DHV jähr- lich aktualisierte Universitätsbaro- meter weist eine sich fortschreitend verschlechternde Betreuungsre- lation von Universitätsprofessor zu Studierenden aus. Sie liegt inzwischen im Durchschnitt bei 63

Studierenden pro Hochschullehrer.

2010 waren es noch 60, im Jahr 2001 58 Studierende.

Wer vor diesem Hintergrund die Universitäten als Kernstück des Wissenschaftssystems erhalten will, muss das Vormachtstreben der außeruniversitären Forschungs- einrichtungen zurückweisen und die Finanzströme zugunsten der Universitäten lenken. Dazu muss die Geldverteilung zwischen den relativ armen Ländern und dem vergleichsweise reichen Bund neu justiert werden. Nach einer Novellierung des Artikels 91b GG muss der Bund gemeinsam mit den Ländern dauerhaft auch Forschung und Lehre an Hochschulen fördern dürfen. Bei der außeruniversitären Forschungsförderung sollte zudem der Finanzierungsschlüssel von Bund und Ländern dahingehend vereinheitlicht werden, dass der Bund 70 und das jeweilige Sitzland 30 Prozent der Kosten tragen. Ein solcher Schritt würde zu gleichen Wettbewerbsvoraussetzungen unter den außeruniversitären For- schungseinrichtungen beitragen und zugleich die Instrumentali- sierung der Forschungsförderung wirksam unterbinden.

Universitäten und außeruniver- sitäre Forschungseinrichtungen sollen auf Augenhöhe und sym- biotisch zum Vorteil des Gesamt- systems wirken können. Gerade in der Physik gehört die Kooperation zwischen Universitäten und außer- universitären Einrichtungen zum Alltag. Ohne grundgesetzliche Korrektur blieben jedoch letztlich die Fusionen von Universitäten mit außeruniversitären Einrichtungen wie beim KIT oder beim Berliner Institut für Gesundheitsforschung der einzige Ausweg für Universi- täten, mit Hilfe des Bundes zu einer adäquaten Forschungsausstattung zu gelangen. Die außeruniversi- tären Einrichtungen würden zu

alleinigen Forschungszentren, die Universitäten zu Satelliten, und die universitären Fachbereiche zu einem Steinbruch, aus dem die bes- ten Stücke nach Belieben heraus- gebrochen werden könnten. Eine weitere Vereinnahmung der Uni- versitäten darf es aus diesen Grün- den nicht geben. Eine Lenkung von außen („top down“) passt nicht zur universitären Forschungskultur, die von unten nach oben („bottom up“) strukturiert ist.

Staatlich finanzierte Forschung muss wieder zuvörderst in der Universität stattfinden. Außeruni- versitäre Forschungseinrichtungen sollten daher nur dann gegründet werden, wenn die Universität orga- nisatorisch dazu nicht in der Lage ist. Setzt sich dagegen die interna- tional unübliche Auslagerung der Forschung aus den Universitäten fort, hält der DHV eine Rück- führung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen in die Universitäten für unvermeidbar.

Gegenüber einem gleichberech- tigten Miteinander von Univer- sitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen wäre das die schlechtere, aber immer noch bessere Lösung als eine Alma Mater, die sich von der Lebensader Forschung zunehmend entfernen würde. Universitäre Forschung und sich daraus ständig erneuernde Lehre bleiben zwei Seiten dersel- ben Medaille. Eine Universität oh- ne Forschung ist ein Widerspruch in sich.

Vorfahrt für Universitäten

Staatlich finanzierte Forschung muss wieder zuvörderst in der Universität stattfinden.

Bernhard Kempen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jürgen Schölmerich, einer der 14 Autoren des Weißbuchs „Künfti- ge Strategie für die Medizinfor- schung in Europa“ und Vizepräsi- dent der Deutschen Forschungs- gemeinschaft

Kern der Kooperation mit den Universitäten ist die gemeinsame Berufung mit Arbeitsmöglichkeiten sowohl an der Universität als auch bei Fraunhofer. Für die Zukunft strebt

beschleunigte und flexible Abwicklung von Bauvorhaben unerlässlich. flexibel und im Budgetrahmen auf Baupreisschwankungen reagiert werden, ohne dass eine

5 Dabei wird auch berücksichtigt, dass der Pakt für Forschung und Innovation sich durch das Förderhandeln der Deutsche Forschungsgemeinschaft mittelbar auch auf die Hoch-

Die Organisation ist zudem Partnerin des „Nationalen Paktes für Frauen in mathematischen, ingenieur- und naturwis- senschaftlichen sowie technischen (MINT-) Berufen“.

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat, gemeinsam mit den anderen am Pakt für Forschung und Innovation beteiligten Wissenschaftsorganisationen, 2009 eine Veranstaltung "Karrie- ren

Die Wissenschaftsorganisationen haben sich mit dem Pakt für Forschung und Innovation verpflichtet, Frauen in Wissenschaft und Forschung verstärkt zu fördern und insbesondere

Der Pakt für Forschung und Innovation soll auch dazu dienen, die Innovationsbilanz zu verbessern. Die Forschungsorganisationen sollen verstärkt auf die Wirtschaft zugehen, um