• Keine Ergebnisse gefunden

Stand des Kartenerfassungsprojektes von swisstopo

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stand des Kartenerfassungsprojektes von swisstopo"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

| downloaded: 1.2.2022

21.11.2003

Kolloquium Folie 1

Kartengeschichte(n) – topaktuell!

Stand des Kartenerfassungsprojektes von

Kartenerfassungsprojekte Kartenerfassungsprojekte

der swisstopo der swisstopo

• Projekt Katalog Kartenarchiv

• Vorprojekt (1998)

• Phase 1 (1999-2000): Landeskartenwerke

• Phase 2 (2001-2003): Übersichtspläne, Festungskarten, Revisionen Siegfriedkarten, historische Karten

• Phase 3 (2004-2006): Weitere Bestände

• Legat Oberli (2001-2003)

• Historische Karten Scannen (seit Dez. 2002)

• Bau neues Kartenarchiv (2003-2004)

(2)

2

21.11.2003

Kolloquium Folie 3

Arbeitsinstrumente bei der Arbeitsinstrumente bei der

Kartenerfassung Kartenerfassung

21.11.2003

Kolloquium Folie 4

(3)

21.11.2003

Kolloquium Folie 5

Verbundkatalog Alexandria

(4)

4

21.11.2003

Kolloquium Folie 7

http://www.alexandria.ch

21.11.2003

Kolloquium Folie 8

Blattübersichten für Landeskartenwerke

Blattübersichten für Landeskartenwerke

(5)

21.11.2003

Kolloquium Folie 9

Projekt Katalog Kartenarchiv Projekt Katalog Kartenarchiv

Stand Oktober 2003 Stand Oktober 2003

Bibliographische Einheiten

5.1%

22.1%

0 6%

1.2%

2.274%

7.8%

32.1%

1.1%

3.5%

0.6%1.6%

0.7%0.2%

3.3%

1.9%

0.2%

7.3%

3.9%

4.5%

LK 25 LK 50 LK 100 LK weitere Zs'setzungen (LK) Grundlagen LK / Kartenproben Wandern/Ski

Siegfried (TA) Zs'setzungen (TA) Druckformen Dufour (TK) Dufour Vorläufer Zs'setzungen (TK) Generalkarte (TK) Originale Festung Übersichtsplan Sonderbestände Verschiedene

Projekt Katalog Kartenarchiv Projekt Katalog Kartenarchiv

Stand Oktober 2003 Stand Oktober 2003

Erschlossene Blätter

5.1%

1.7% 3.6%

22.0%

0.6%

1.4%

0.2%

2.030%

2.3% 8.0%

45.9% 1.4%

0.5%

0.3%

1.7%

0.3%

0.8%

1.0%1.2%

LK 25 LK 50 LK 100 LK weitere Zs'setzungen (LK) Grundlagen LK / Kartenproben Wandern/Ski

Siegfried (TA) Zs'setzungen (TA) Druckformen Dufour (TK) Dufour Vorläufer Zs'setzungen (TK) Generalkarte (TK) Originale Festung Übersichtsplan Sonderbestände Verschiedene

(6)

6

21.11.2003

Kolloquium Folie 11

5773 5072

Verschiedene

1351 1180

Sonderbestände

1152 1044

Übersichtsplan

4074 888

Festung

1927 1680

Originale

666 41

Generalkarte (TK)

1569 436

Zusammensetzungen (TK)

278 132

Dufour Vorläufer

2600 796

Dufour (TK)

391 132

Druckformen

598 366

Zusammensetzungen (TA)

52143 7371

Siegfried (TA)

1605 263

Wandern/Ski

2306 522

Grundlagen LK / Kartenproben

871 264

Zusammensetzungen (LK)

337 45

LK 200 ff.

1900 167

LK 100

9035 763

LK 50

25041 1792

LK 25

113‘617 22‘954

TOTAL

Erschlossene Blätter Bibliographische

Einheiten

21.11.2003

Kolloquium Folie 12

Katalog Kartenarchiv Katalog Kartenarchiv

Phase 3 (2004

Phase 3 (2004 -2006) - 2006)

Kartenerfassung

– Thematische Karten vor ca. 1950 (z. B. Seesondierungen, Gletscher usw.); Atlas der Schweiz; Reliefkarten, Panoramen, Gemälde; Schulwandkarte;

Lehrlingsarbeiten; Musterblätter; Atlanten; Ausländische Karten 16. bis 19. Jh.

– Revisionsatlas und Nachführungsakten neue Landeskarte; Bestellungen und Bewilligungen.

Zusammenstellung von Spezialkatalogen

Bilddaten

– Abklärungen im Hinblick auf die Verwendung von Bilddaten sowie Beginn der Verknüpfung mit ausgewählten Teilbeständen

(7)

21.11.2003

Kolloquium Folie 13

Historische Karten Scannen

Historische Karten Scannen

Phase 1: Siegfriedkarte digital

Phase 1: Siegfriedkarte digital

(8)

8

21.11.2003

Kolloquium Folie 15

21.11.2003

Kolloquium Folie 16

Historische Karten Scannen Historische Karten Scannen

Nutzen

- Neue Dienstleistung Kartenarchiv: digitale Produkte

- Konservierende Massnahmen (Umbau Kartenarchiv, Aufbewahrung der Siegfriedkarten in archivfähigen Mappen)

- Daten für Langzeit-Landschafts-Monitoring

- Die Kartenwerke werden nach einheitlichen Standards gescannt - Frühere Ausgaben der Landeskartenwerke können als Produkt

zukunftsgerichtet genutzt werden

- Intensive Nutzung der Bestände, ohne dass diese dadurch geschädigt werden

- Projekt HIKS bildet einen wichtigen Bestandteil eines digitalen

Kartenarchivs

(9)

21.11.2003

Kolloquium Folie 17

Dufour Dufour Map Map

Konservierung und Restaurierung

Konservierung und Restaurierung

(10)

10

21.11.2003

Kolloquium Folie 19

Registermappen Registermappen

21.11.2003

Kolloquium Folie 20

Werkzeuge

Werkzeuge

(11)

21.11.2003

Kolloquium Folie 21

Zusammenfassung Zusammenfassung

Stand der Kartenerfassungsprojekte Stand der Kartenerfassungsprojekte

• Erschliessen

– Bisher wurden ca. 50 % der Bestände des Kartenarchivs erfasst

• Nutzen

– Recherche im Katalog des Verbundkatalogs Alexandria:

http://www.alexandria.ch

– Dienstleistungen des Kartenarchivs sowie Blattübersichten für

Landeskartenwerke http://www.swisstopo.ch/de/maps/ak/INDEX.htm – Geodaten: „Siegfriedkarte, digital“

– CD: „Dufour Map“

• Bewahren

– Bezug neues Kartenarchiv 2004

– Teilausstattung von Planschubladen mit Graphikmappen

– Fortführung der Konservierungsarbeiten bei ausgewählten Teilbeständen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdruck eines Plans von Muck, Karte der Bremer Innen- stadt und Grundriss für die Stadtplanung der neuen Vor- städte um 1852.. Original Staatsarchiv Bremen

Links • Eine der ältesten erhaltenen keltischen Harfen, bekannt als »Queen Mary's« Harfe Museum of Antiquities of Scotland, Edinburgh.. Man nimmt allgemein an, daß sie der

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Diese kantonalen Erzeugnisse boten aber ein im ganzen sehr uneinheitliches und lückenhaftes Bild, so daß das Fehlen einer größeren Gesamtkartierung der ganzen Schweiz immer

• gewährleisten wir die Bereitstellung von Daten und Grundlagen für ein Monitoring über die räumliche Entwicklung in

Der Topographische Atlas der Schweiz, allgemein bekannt als «Siegfriedkarte» oder «Siegfriedatlas» (nach Hermann Siegfried, 1819 –1879), wurde ab 1870 herausgegeben und umfasst

Ein Überblick über das kommerzielle Produkt „Siegfriedkarte digital“ findet sich im Internet unter Die Arbeiten in der swisstopo beinhalteten auch den bibliothekarischen