• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsmodus im SS 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungsmodus im SS 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

170 005 Übungen zu Numerische Methoden I

Übungsmodus im SS 2021

Lehrziel: Sie werden mit numerischen Methoden für technisch -wissenschaftliche Berechnungen ver- traut.

Wir verwenden die Rechen- und Programmierumgebung MATLAB als Arbeitsmittel und behandeln folgende Themen: Funktionen zeichnen, Daten visualisieren, Gleichungen lösen, Rechnen mit Vektoren und Matrizen, Interpolation und Approximation, Fouriertransformation, Differentialgleichungen.

MATLAB-Campuslizenz: Sie brauchen für diese Übungen MATLAB auf Ihren eigenen Rechnern . Über MUL-Hompage→ZID→Services Studierende→Software steht MATLAB für Windows oder Mac zur Verfügung. Dort finden Sie auch eine Installationsanleitung.

Übungsablauf: Die Übungsunterlagen (Download via Moodle oder Instituts-Homepage) enthalten Aufgaben, die während der Übungen besprochen und teilweise am Computer gelöst werden. Die restlichen Aufgaben sollten Sie selbständig bearbeiten oder von Tutoren betreut fertigstellen. Ihre Leistungen dabei tragen zur Bewertung bei. In zwei Übungseinheiten finden Kenntnisnachweise statt, siehe unten. In den Übungen herrscht Anwesenheitspflicht. Die Übungsleiter können Sie ein- oder zweimal aus triftigen Gründen entschuldigen.

Betreutes Üben, Online-Tutorials, Übungsforum: Wir bieten auch ein über Moodle organi- siertes Online-Tutorium an. Falls Sie zum Repetitorium eingeschrieben sind , werden Ihre Daten in Moodle überspielt und sie erhalten Zugriff auf die entsprechenden Seiten.

Melden Sie sich deshalb bitte zur LV 170 006 Repetitorium zu N.M.1 an!

Leistungfeststellung: Die Beurteilung basiert auf zwei Kenntnisnachweisen und Ihrer Mitarbeit in den Übungseinheiten. Bei den Kenntnisnachweisen können Sie in Summe maximal 50 Punkte (1. KNW: 20, 2. KNW: 30 ) erreichen. Mitarbeit und Ausarbeiten der Übungsbeispiele bringt nochmal bis zu 10 Punkte.

Notenschlüssel: Mindestens 10 Punkte beim zweiten Kenntnisnachweis und in Summe mindestens 30 Punkte insgesamt sind für einen positiven Abschluss erforderlich. Notenschlüssel:

30≤p <38 genügend, 38≤p <46 befriedigend, 46≤p <54 gut, 54≤p≤60sehr gut.

Orte und Termine: So wie es derzeit aussieht, werden die Übungen wohl das ganze Semester hindurch online stattfinden. Das Ankündigungsforum im Moodle-Kurs und MUonline halten Sie über Modus und Termine auf aktuellem Stand.

Der erste Kenntnisnachweis findet gleich nach den Osterferien statt, also am 27. bzw. 28. April , der zweite in der vorletzten Woche des Semesters, 15. bzw. 16. Juni . Die Kenntnisnachweise finden zu den regulären Übungszeiten statt (aller Voraussicht nach online). Nähere Informationen zum Ablauf der Kenntnisnachweise erhalten aktuell in den Übungen.

Bei begründeten Terminproblemen (Krankheit, Exkursion, etc.) vereinbaren Sie bitte rechtzeitig mit Ihren Übungsleitern eine passende Lösung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 200 MW ( 18 Zentralen) Zentrale einer internationalen Wasserkraftanlage Centrale d’un aménagement hydro-électrique international Centrale d’un impianto

Centrales d’aménagements hydro-électriques suisses d’une puissance maximale disponible aux bornes des alternateurs d’au moins 10 MW. Centrali d’impianti idroelettrici svizzeri

≥ 200 MW ( 14 Zentralen) Zentrale einer internationalen Wasserkraftanlage Centrale d’un aménagement hydro-électrique international Centrale d’un impianto

 200 MW ( 17 Zentralen) Zentrale einer internationalen Wasserkraftanlage Centrale d’un aménagement hydro-électrique international Centrale d’un impianto

≥ 200 MW ( 17 Zentralen) Zentrale einer internationalen Wasserkraftanlage Centrale d’un aménagement hydro-électrique international Centrale d’un impianto

≥ 200 MW ( 16 Zentralen) Zentrale einer internationalen Wasserkraftanlage Centrale d’un aménagement hydro-électrique international Centrale d’un impianto

 200 MW ( 17 Zentralen) Zentrale einer internationalen Wasserkraftanlage Centrale d’un aménagement hydro-électrique international Centrale d’un impianto

≥ 200 MW ( 17 Zentralen) Zentrale einer internationalen Wasserkraftanlage Centrale d’un aménagement hydro-électrique international Centrale d’un impianto