• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Open Access: Europäische Initiative" (14.09.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Open Access: Europäische Initiative" (14.09.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1802 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 37

|

14. September 2012 nerhalb von 24 Stunden. In 80 Pro-

zent aller Konsile finden ein bis drei Kontakte mit dem Patienten statt. Etwa die Hälfte aller Konsile wird von der Neurologie angefor- dert, 25 Prozent kommen aus chir - urgischen Abteilungen, 25 Prozent aus den internistischen Abteilun- gen, der Urologie, Orthopädie, Anästhesie oder Intensivmedizin.

Schriftliche Befunde stehen am En- de jedes konsiliarischen Kontakts, ein Kurzbefund für den ärztli- chen Entlassungsbrief stellen die Information des Nachbehandlers si- cher und sollen Mehrfachdiagnos- tik wie auch Fehlbehandlungen ver- meiden helfen.

Jedem fünften Patienten wird ei- ne ambulante Psychotherapie oder eine stationäre Rehabilitation ange- raten. Die Diagnose und die emp- fohlene Weiterbehandlung werden mit den Betroffenen besprochen.

Bei etwa 17 Prozent der betreuten Patienten besteht bei Entlassung kein weiterer psychologischer Hand- lungsbedarf mehr.

Die psychologische Fachabteilung ersetzt weder eine betten führende psychosomatische oder psych iatri - sche Abteilung noch eine Fach- oder Rehabilitationsklinik noch tageskli- nische Angebote zur Behandlung psychisch schwer erkrankter Men- schen, bei denen die psychische Dia gnose die Hauptdiagnose dar- stellt. Sie trägt jedoch bei komple- xen und unklaren Beschwerdebil- dern zu einer fundierten Differenzi- aldiagnostik bei und gewährleistet bei psychischen Erkrankungen in einem Akutkrankenhaus ein schnel- les, niederschwelliges und flexibles Behandlungsangebot. Die Integration und Präsenz der Psychotherapeuten und Psychologen in allen Versor- gungsbereichen stärken zudem das Verständnis für psychische Erkran- kungen und deren vielfältige Wech- selwirkungen mit körperlichen Er- krankungen sowie das Wissen über mögliche Behandlungsansätze.

Dr. rer. nat. Birgit Albs-Fichtenberg, Psychologische Psychotherapeutin, Abteilungsleiterin Psychologischer Fachdienst,

Dipl.-Theol. Markus Leineweber, Hausoberer und Vorsitzender des Kranken- hausdirektoriums, Krankenhaus der

Barmherzigen Brüder Trier

OPEN ACCESS

Europäische Initiative

Die Europäische Kommission will den Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln und Daten, die aus Steuermitteln finanziert wurden, verbessern.

B

is zum Jahr 2016 sollen etwa 60 Prozent der in Europa im Rahmen öffentlich geförderter For- schung erzielten Resultate frei im Internet zugänglich sein. Mit einer Reihe von Maßnahmen will die Eu- ropäische Kommission Forschern und Unternehmen den Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln und Daten erleichtern. In einem ersten Schritt soll der freie Zugang zu Pu- blikationen im europäischen For- schungs- und Innovationsförder- programm „Horizont 2020“, das von 2014 bis 2020 läuft, verankert werden.

Dabei stehen zwei Open-Access- Varianten zur Auswahl: Entweder veröffentlichen die Autoren direkt bei Open-Access-Verlagen oder in E-Journalen („goldener Weg“), wo- bei die Kosten gegebenenfalls von der EU-Kommission erstattet wer- den können, oder aber die Forscher stellen ihre Artikel nach der Ver - öffentlichung in herkömmlichen Fachpublikationen nach einer mehr- monatigen Übergangsfrist über ein frei zugängliches Archiv online („grüner Weg“).

Erprobung von Open Data Zusätzlich will die EU-Kommissi- on in diesem Zusammenhang auch den freien Zugang zu Forschungs- daten, wie etwa numerischen Er- gebnissen von Versuchsreihen, er- proben. „Die Steuerzahler sollten nicht zweimal für Forschungser- gebnisse zahlen müssen, und sie müssen problemlos auf Rohdaten zugreifen können“, betonte Neelie Kroes, die für die Digitale Agenda zuständige Vizepräsidentin der Kommission.

Kurz zuvor war die britische Re- gierung vorgeprescht und hatte an- gekündigt, dass in Großbritannien binnen zwei Jahren die aus öffent- lich finanzierter Forschung hervor-

gegangenen Publikationen jeder- mann frei und unentgeltlich zu- gänglich sein sollen. Die Kosten, die kommerziellen wissenschaft - lichen Verlagen wie Elsevier oder Blackwell für das Begutachten und Aufbereiten wissenschaftli- cher Arbeiten entstehen und über die Subskriptionen an die Biblio- theken weitergegeben werden, sol- len dabei künftig die Forschungs- einrichtungen und Universitäten selbst übernehmen, teilte der bri - tische Hochschul- und Wissen- schaftsminister David Willetts Mit- te Juli in London mit.

Innovationskraft stärken Die Kommission geht davon aus, dass durch Open Access die Inno- vationskapazität der EU gestärkt wird und die Bürger schneller von neuen wissenschaftlichen Erkennt- nissen profitieren. Sie beruft sich dabei auf Studien, nach denen klei- ne und mittlere Unternehmen ohne raschen Zugang zu aktuellen wis- senschaftlichen Veröffentlichungen bis zu zwei Jahre länger benötigen, um Innovationen auf den Markt zu bringen. Durch die Open-Access- Initiative „werden Forscher und Unternehmen in Europa wichtige Durchbrüche schneller erreichen, wodurch unser Kenntnisstand er- weitert und unsere Wettbewerbs - fähigkeit gesteigert werden“, erläu- terte Máire Geoghegan-Quinn, EU- Kommissarin für Forschung und Innovation. Die jährlichen For- schungsinvestitionen in Höhe von 87 Milliarden Euro würden auf diese Weise für Europa rentabler.

Die Maßnahmen sind Teil der Be- mühungen, den europäischen For- schungsraum zu realisieren.

Heike E. Krüger-Brand

@

Presseerklärung der EU-Kommission:

www.aerzteblatt.de/121802

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daneben eröffnet die Innovationsproble- matik des erziehungswissenschaftlichen Verlagssektors Spielräume für eine Open- Access-Zusammenarbeit mit den Verlagen, die unter dem

research and to stimulate scientific advancement carried out utilising state budget funds, all the results of the scientific activity carried out in the state science and

OAPEN develops Open Access models for books and takes part in projects to publish Open Access. monographs with academic publishers and funders OAPEN develops services for

Edition Taube Deutschland München Zürich Edition Taube https://www.editio Künstlerbücher ja x nein. Editions Alphil Schweiz Neuchâtel Neuchâtel Editions Alphil

Plotting GHG forcing [7] from ice core data [18] against temperature shows that global climate sensitivity including the slow surface albedo feedback is 1.5°C per W/m 2 or 6°C

Wissenschaftliche Fachzeitschriften oder Journals sind regelmäßig verlegte Zeit- schriften mit Themen über verschiedene wissenschaftliche Richtungen. Die dort ge-

• Open Access peaks olema suunatud peamiselt informatsiooni levitamisele;. • Tuletatud teoste ja ärilise kasutamise edendamine ei

Making data accessible for future reuse implies different prerequisites such as a long-term preservation strategy for data, persistent access to data and quality assessment of the