• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsaufgaben 14 Reale Fluide

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungsaufgaben 14 Reale Fluide"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungsaufgaben 14 Reale Fluide

3.) {3*98} Zur Erzeugung eines drehzahlabhängigen Drehmomentes wird häufig eine sogenannte Viskosekupplung verwendet (z.B. Lüfter- rad eines PKW, s. Bild). Eine mit der Antriebswelle verbundene zylind- rische Scheibe rotiert im Ölbad (Viskosität η) innerhalb des Kupp- lungsgehäuses. Das Drehmoment wird durch Flüssigkeitsreibung von der Kupplungsscheibe auf das Kupplungsgehäuse übertragen. Berech- nen Sie dieses Drehmoment, wenn sich die Antriebswelle gegenüber dem Kupplungsgehäuse mit der Winkelgeschwindigkeit ω dreht.

Hinweis: Es soll das Newtonsche Reibungsgesetz angewendet werden. Rei- bungskräfte sind nur im Bereich von R1 bis R2 der Kupplungsscheibe zu be- trachten, wobei d0 die Dicke der Ölschicht ist. Das axiale Geschwindigkeits- gefälle innerhalb der Ölschicht sei konstant. Berechnen Sie zunächst das Drehmoment dM, das durch ein geeignet gewähltes Flächenelement dA über- tragen wird.

5.) {3} Flüssigkeit der Viskosität η und der Dichte ρ strömt durch ein ”Rohr” der Länge l mit rechteckigem Querschnitt der Kantenlängen a und b, wobei gilt a>>b. Bestimmen Sie das Geschwindigkeitsprofil parallel zu b bei einem Druckabfall über die Rohrlänge von ∆p sowie den Volumenstrom! Leiten Sie diese Formeln in Analogie zur Hagen-Poiseuilleschen Formel ab, vernachlässigen Sie dabei die Reibung an den schmalen Seitenkanten!

7b.) {3} Wasser fließt aus einem zylindrischen Gefäß mit dem Durchmesser D, durch ein seitlich ange- brachtes horizontales Rohr mit der Länge l und dem Innendurchmesser d heraus. Die Höhe der Flüssig- keitssäule über der Ausflussöffnung ist zunächst H. Wie lange dauert es, bis sich der Topf zur Hälfte entleert hat?

geg.: H = 60 cm, l = 120 cm, D = 20cm, d = 2 mm, η = 1,065 mPa s

Hinweis: Die Lösung lässt sich formal deutlich vereinfachen, wenn Sie berücksichtigen, dass gilt d <<D. Weiterhin ist die Feststellung wichtig, dass im aktuellen Fall die Strömung reibungsdominiert ist, worunter zu verste- hen ist, dass die Strömung im Vergleich mit dem reibungsfreien Ausfließen ganz erheblich langsamer ver- läuft.

ω

Lager Antriebswelle

Kupplungssc heibe Gehäuse

R R d

2 1

Kupplungsöl

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für andere Breiten kann man die Einstellung bei E ändern, und KL ist dann nicht mehr horizontal, wohl aber KM noch parallel der Himmels- achse (wie bei dem Legebrett von Riess)..

Wärmemenge entnehmen. Beim Übertragen der Wärme kommen nur 42 % der Wärme auf der anderen Seite an. Die Wärmeübertragung hat einen Wirkungsgrad von 42 %. Bei einem Wirkungsgrad von

ØBÚ$×Gð$ÕBäâ$ÕB×GÝÚ$ìeåÕBä'ðIáÝß6Ú$× ëDÚÔeÕIè ׃ÝÞeß6åfØ áIåÕmáIà6à†ßQëNáIâ$ÕBåß6× áI×

Geht man davon aus, dass die Eigenschaften einer Ferrofluid-Kolloid-Suspension unabh¨angig vom Pr¨aparierungszeipunkt sind, kann eine grobe Absch¨atzung des Messfehlers aus

Da der Polarwirbel im Winter 1991192 von einer gro§e Stratosphärenerwärmu Mitte Januar gestör wird und die Stratosphärentemperature daher fü länger Zeit nicht

Anforderungsbereich I (Fachwissen) wird mit der ersten Aufgabe geprüft, Aufgabe zwei unterstützt und schult die Experimentierkompetenz der Schüler

Untersuchen Sie, ob die folgenden Reihen konvergieren

Untersuchen Sie, ob die folgenden Reihen konvergieren