• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen der Digitaltechnik: Aufgabenblatt 7 (Automaten)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundlagen der Digitaltechnik: Aufgabenblatt 7 (Automaten)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Kemnitz, TU Clausthal. Grundlagen der Digitaltechnik: Aufgabenblatt 7 1

Technische Universität 7. April 2021

Clausthal Institut für Informatik Prof. G. Kemnitz

Grundlagen der Digitaltechnik: Aufgabenblatt 7 (Automaten)

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter. Tragen Sie Namen, Matrikelnummer und Studiengang in die nachfolgende Tabelle ein und schreiben Sie auf jedes zusätzlich abgegebene Blatt ihre Matrikelnummer.

Name Matrikelnummer Studiengang Punkte von 10

Aufgabe 7.1: Gegeben ist die nachfolgende 5-Bit-Increment-Schaltung (Erhöhung um eins).

=1

&

=1

& &

=1 =1

y

0

y

1

y

2

y

3

y

4

a

0

a

1

a

2

a

3

a

4

c

1

c

2

c

3

Ubertrags- ¨ kette

Ersetzen Sie die Berechnungskette für die internen Übertragssignale c

1

bis c

3

mit einer maxi- malen Verzögerung von 3 · t

dAnd

durch einen Schaltung mit Baumstruktur und einer maximalen

Verzögerung von 2 · t

dAnd

. 2P

Aufgabe 7.2:

s0

s1

s2

s0

s1

s2

x x

s2s1s0

x/y

0/0 000

010

100

111

011 001

1/0 1/0

1/0 0/1 0/0

1/0 1/0

1/0 0/1

0/0 0/1

s+0 y

s+2 s+1

a) Füllen Sie die KV-Diagramme rechts aus. 2P

(2)

Prof. G. Kemnitz, TU Clausthal. Grundlagen der Digitaltechnik: Aufgabenblatt 7 2

b) Lesen Sie aus den KV-Diagrammen die Übergangsfunktion s

2

s

1

s

+0

= f (s

2

s

1

s

0

, x) und die Ausgabefunktion

y = f (s

2

s

1

s

0

, x)

ab. 4P

c) Zeichnen Sie die komplette Schaltung des Automaten aus Gattern und Registern. 2P

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter. 1P b) Beschreiben Sie den Automaten mit den Änderungen aus Aufgabenteil a in VHDL in ei-

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter.. Kemnitz,

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter.. Kemnitz,

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter.. Kemnitz, TU Clausthal. Elektronik I: Aufgabenblatt 9 2. a) Transformieren Sie die Schaltung

Entwerfen Sie ein weiteres Testprogramm, dass beim Start den Text "Aufgabe 1.1:" auf der Konsole ausgibt und dann in einer Endlosschleife die Schalterwerte einliest und auf

Zu jedem Zeitpunkt lassen sich nur die Anzeigewerte für eine Zier ausgeben. Um vier Ziern darstellen zu können, müssen diese zyklisch immer nacheinander angezeigt werden. Ein

Die Kontrolle, dass die im SPI-Slave-Modell zu zusichernden Zeitbedingungen auch für die fertige Schaltung eingehalten werden, erfordert eine Post-Place & Route Simulation..

- nützlich etwa wenn man zu Hause ohne Serververbindung arbeiten muß nützlich, etwa wenn man zu Hause ohne Serververbindung arbeiten muß.. ƒ