• Keine Ergebnisse gefunden

Berührungspunkte im LehrplanPLUS Ethik mit Biologie (Unterstufe)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Berührungspunkte im LehrplanPLUS Ethik mit Biologie (Unterstufe)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ethik LP+ Bezug zu Biologie 2017

Berührungspunkte im LehrplanPLUS Ethik mit Biologie (Unterstufe)

5. Klasse

Lernbereich 1: Wahrnehmung und Bedürfnisse

Inhalte zu den Kompetenzen Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler ...

 Wahrnehmung durch die Sinnesorgane (z. B. Wahrnehmungsspiele)

 Bedingungen der Wahrnehmung (Erfahrung, Information,

Subjektivität, Täuschung), Vorurteil und Stereotyp, Einschätzung von Situationen

 vergleichen in einfach strukturierten Situationen ihre Wahrnehmung von sich selbst und der Außenwelt mit der Wahrnehmung anderer, damit sie über eine angemessene Grundlage für ihr Urteilen und Handeln verfügen.

 berücksichtigen im Umgang mit Anderen, dass Wahrnehmung von individuell unterschiedlichen Bedingungsfaktoren abhängt.

Bezug zu Biologie:

5. Klasse, Lernbereich 2.3.1: Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Reaktion

(der Begriff „Wahrnehmung“ steht zwar nicht im Lehrplan, sollte aber thematisiert werden im Unterschied z. B. zu einer objektiven Messung)

Lernbereich 2: Familie

Inhalte zu den Kompetenzen Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler ...

 fundamentale Bedeutung der Familie für Entwicklung und Werteorientierung

 achten die Familie als eine Gemeinschaft, die Kindern in besonderer Weise Nähe, Geborgenheit und Wachstum ermöglichen kann.

Bezug zu Biologie:

5. Klasse, Lernbereich 2.3.4: Fortpflanzung, Wachstum und Individualentwicklung 8. Klasse, Lernbereich 3:Fortpflanzung und Individualentwicklung des Menschen

(2)

6. Klasse

Lernbereich 2: Umgang mit Medien

Inhalte zu den Kompetenzen Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler ...

 Auswirkungen exzessiver Nutzung digitaler Medien: Suchtgefahr, Schlaf- und Bewegungsmangel, Konzentrationsprobleme; z. B.:

Stress durch Reizüberflutung und ständige Erreichbarkeit

 erkennen die Gefahr, die die exzessive Nutzung digitaler Medien für ihr psychisches und physisches Wohlergehen darstellt.

Bezug zu Biologie:

5. Klasse, Lernbereich 2.1: Erkenntnisse gewinnen – kommunizieren – bewerten Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung: Suchtgefahr

8. Klasse, Lernbereich 5:Suchtgefahren und Gesundheit

7. Klasse

Lernbereich 3: Erwachsen werden

Inhalte zu den Kompetenzen Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler ...

 körperliche, psychische und soziale Veränderungen in der Pubertät, u. a. Entwicklung der Sexualität

 Identitätsbildung und die damit verbundene Unsicherheit

 Spannungsverhältnis zwischen selbstverantwortlicher

Lebensgestaltung und Anpassung an andere, u. a. Peergroup:

Gruppenzwang, z. B. Solidarität, Anerkennung, Normenbildung, Ideale, Idole, Kleiderordnung

 angemessenes Selbstwertgefühl durch den Vergleich von Fremd- und Selbstwahrnehmung: eigene Stärken und Schwächen

 reflektieren die Veränderungen, die in der Pubertät mit ihrem Körper, ihren Beziehungen zu wichtigen Bezugspersonen und mit ihren Interessen und Zielen eintreten.

 schließen sich in einer Gruppe begründet einer Meinung an oder lehnen diese begründet ab und widersetzen sich Gruppendruck ggf.

effektiv und in angemessener Form; dabei finden sie eine Balance zwischen Anpassung und Selbstbestimmung.

Bezug zu Biologie:

5. Klasse, Lernbereich 2.3.4: Fortpflanzung, Wachstum und Individualentwicklung 8. Klasse, Lernbereich 3:Fortpflanzung und Individualentwicklung des Menschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 beschreiben und reflektieren das Zusammenleben in der Familie als einen Ort, der ihnen vorgegeben ist und auf vielfältige Weise gestaltet werden kann; sie skizzieren dabei

 Veränderungen, die mit der Pubertät einhergehen: körperliche (z. Abgrenzungsprozesse gegenüber Erwachsenen, Konflikte und Spannungen in der Peergroup), mentale (z.

Inhalte zu den Kompetenzen Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler ... Abgrenzungsprozesse gegenüber Erwachsenen, Konflikte und Spannungen in der Peergroup), mentale

Quelle: Abenteuer Ethik 5 (S.32): Unser Buch liefert nach jedem Kapitel eine zusammenfassende Übersicht der Inhalte und eine „Jetzt kann ich …“ – Seite mit

Hier wird treffend formuliert, dass etwas zu sehen (auch mehrfach) nicht immer bedeuten muss, dass man erkennt oder erfassen kann, welche Bedeutung es hat..

Die soziale Wahrnehmung erfüllt für den Handelnden dadurch eine zentrale Orientierungsfunktion, dass er aufgrund des Eindrucks von seinem Gegenüber eine einigermaßen

Sie können sich auch überlegen, eine Klassen-Cloud einzurichten, sodass jeder Schüler einen direk- ten Zugang hat und auf Dokumente zugreifen und sie z.. Bedenken Sie, dass die

Denn im Gegensatz zu den Medien, die den Sch¨ uler permanent mit kaum durch- schaubaren Bildwelten konfrontieren (der im Krimi ermordete Graf ist nat¨ urlich nicht wirklich tot,