• Keine Ergebnisse gefunden

Zeigen Sie, dass f ¨ur symmetrische Matrizen bzgl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeigen Sie, dass f ¨ur symmetrische Matrizen bzgl"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Numerik, Wintersemester 2011 Blatt 6

Dr. Olaf Ippisch Abgabe 2. 12. 2011 bis 9:00

Rebecca Neumann INF 288, links neben HS 2

IWR, Universit¨at Heidelberg

BUNG1 LINEARESTABILITATSANALYSE¨

Jede der in der Vorlesung betrachteten Einschrittmethoden nimmt angewendet auf ein lineares (au- tonomes) Systemu0(t) = Au(t) mitA ∈ Rd×d die Form yn = g(hA)yn−1 an, mit einer rationalen Funktiong(·).

1. Zeigen Sie, dass f ¨ur symmetrische Matrizen bzgl. der euklidischen Norm die Absch¨atzung kynk ≤ max

1≤i≤d|g(hλi)|nky0k

mit den EigenwertenλivonAgilt. (Hinweis: Reell-symmetrische Matrizen besitzen ein Ortho- gonalsystem aus Eigenvektoren.)

Dabei darf verwendet werden, dass f ¨ur regul¨aresQ∈Rd×dgilt:

Qg(A)Q−1 =g(QAQ−1).

2. Berechnen Sie mit (a) die maximale Schrittweite, f ¨ur die das modifizierte Eulerverfahren ange- wendet auf das System

u0(t) =−10u(t) + 9v(t), v0(t) = 9u(t)−10v(t) noch numerisch stabil integriert

5 Punkte U¨BUNG2 STABILITAT¨ TRAPEZREGEL/MITTELPUNKTSREGEL

Beweisen Sie, dass die Trapezregel und die Mittelpunktsregeln A-stabil sind. Genauer gilt sogar SG={z∈C|Re(z)≤0}

5 Punkte U¨BUNG3 IMPLIZITEVERFAHREN

Die 3-dimensionale, steife AWA

u0=Au(t), t≥0, u(0) = (1,0,−1)T, mit der Systemmatrix

A=

−21 19 −20 19 −21 20 40 −40 −40

besitzt die L ¨osung

u1(t) = 1

2e−2t+1

2e−40t{cos(40t) + sin(40t)}, u2(t) = 1

2e−2t−1

2e−40t{cos(40t) + sin(40t)}, u3(t) = −e−40t{cos(40t)−sin(40t)}.

1. Implementieren Sie f ¨ur die implizite Trapezregel 2. Ordnung eine L ¨oserklasse f ¨ur dieses Pro- blem. Verwenden Sie die in derhdnumBibliothek bereitgestellten Methoden, um das auftreten- de LGS zu l ¨osen. (siehehdnum/examples/lr.cc).

2. Bestimmen Sie (experimentell) f ¨ur die Trapezregel die gr ¨oßte (konstante) Schrittweite, welche eine Berechnung vonu(2)∈Rauf 10 Stellen genau erlaubt.

5 Punkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zum Zeitpunkt t setzt sich aus zwei Beitr¨ agen zusammen: Die Beschleunigung durch die Feder ist proportional zur

Bitte geben Sie auch an, wo (Vorlesung/Tutorium/ ¨ Ubung/Sprechstunde), wem und wann Sie die Frage gestellt haben.. Bei Abgabe zu zweit auch: Wer hat die Frage

1 Bonuspunkt: Wenn Sie eine Frage zum Inhalt der Vorlesung gestellt haben und Sie diese samt Antwort (kurz) aufschreiben, bekommen Sie einen Bonuspunkt.. Bitte geben Sie auch an,

1 Bonuspunkt: Wenn Sie eine Frage zum Inhalt der Vorlesung gestellt haben und Sie diese samt Antwort (kurz) aufschreiben, bekommen Sie einen Bonuspunkt.. Bitte geben Sie auch an,

1 Bonuspunkt: Wenn Sie eine Frage zum Inhalt der Vorlesung gestellt haben und Sie diese samt Antwort (kurz) aufschreiben, bekommen Sie einen Bonuspunkt.. Bitte geben Sie auch an,

Wir k¨ onnen vollst¨ andige Induktion auch anwenden, um zu zeigen, dass eine Eigenschaft P(x) f¨ ur alle Elemente einer rekursiv definierten Menge M gilt.. Der

F¨ur die verbleibenden Zeilen sucht man in der zu bearbeitenden Spalte nach dem betragsgr¨oßten Element (Pivotelement) und f¨uhrt eine Zeilenvertauschung durch.. Die Zeile, die

[r]