• Keine Ergebnisse gefunden

 Vermischtes:  Unterrichtseinstieg(Lernaufgabe)  TippderWoche  HinweisezuÜbung2  Lernaufgaben  „Energie“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie " Vermischtes:  Unterrichtseinstieg(Lernaufgabe)  TippderWoche  HinweisezuÜbung2  Lernaufgaben  „Energie“"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 „Energie“

Physik und Technik: Bohrmaschine

Mensch und Natur: Leistungsbegriff

Alltagserfahrung vs. Schulphysik: Muskelarbeit

Physik als Methode: Quantitatives Experiment zum EES

Energieumwandlung enaktiv

 Lernaufgaben

 Hinweise zu Übung 2

 Tipp der Woche

 Unterrichtseinstieg (Lernaufgabe)

 Vermischtes:

Exkursionen zum Thema „Energie“

Möglicher Einstieg zum Energieerhaltungssatz

(2)

Makita HR2450

Bohrhammer - Stärke 780 W

- Links- / Rechtslauf - Gewicht 2,8 kg - Zuleitung 4,0 m

Hersteller: Makita

(3)

Bosch PBH2000RE

- Nennaufnahmeleistung 550 W - Abgabeleistung 270 W

- Drehzahl 0 bis 2.300 U/min

- Pneumatisches Hammerschlagwerk - SDS-Plus Bohrfutter

- Schlagstopp

- Gewicht 2 kg

(4)
(5)

Konzeptwechsel

 Bedingungen:

1.

Die Lernenden müssen mit den bereits vorhandenen Vorstellungen unzufrieden sein.

2.

Die neue Vorstellung muss logisch verständlich sein.

3.

Sie muss einleuchtend, also intuitiv plausibel sein.

4.

Sie muss fruchtbar, also auch in neuen Situationen erfolgreich

sein.

(6)
(7)
(8)
(9)
(10)

Lernaufgaben

 Schriftliche Aufgabe, Bearbeitung während der Lektion

 Neue Wissenselemente (Kurzform des „entdeckenden Lernens“)

 Keine Übungsaufgabe

 Keine Musterlösung

 u.U. ansatzweise Besprechung nötig

 Prüfungsstoff

 Dauer ca. 10 – 30 Minuten

 Gute Kenntnisse des Fachs und der Klasse nötig

 Wenn möglich: Zusatzaufgabe für Schnelle

(11)

1. Halbneu

2. Schriftlich abgefasste Aufgabe 3. Ohne Lehrerhilfe

4. Hinweise zum Vorgehen

5. Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit 6. Verfügbare Zeit

7. Massstab

8. Kontext von Lernaufgaben

Lernaufgaben: Checkliste (Frey, 2004)

(12)

Vorbereitungsschema:

1. Unterrichtsfach, Autor: ...

2. Schultyp: ...

3. Klasse: ...

4. Thema: ...

5. Allgemeine Vorkenntnisse ...

6. Spezifische Kenntnisse ...

7. Die Lernaufgabe gehört zu keinem / folgendem Lehrbuch ...

8. Das Neue ...

9. Die Lernaufgabe ...

(13)

Übung 2

 Lernaufgabe im Umfang von 20 Minuten

 Unterstufe des Gymnasiums

 Thema nach Wahl

 Alle 8 Elemente gem. Checkliste

 Dokumentation gem. Schema

 Abgabe 18. April

(14)

Lernaufgabe: Unterrichtseinstieg

 Abschnitt „Der Unterrichtseinstieg“ lesen

 Zwei Videosequenzen betrachten

(Benutzer: Gast; PW: gast; QuickTime)

 Unterrichtseinstiege diskutieren (Leitfragen vgl. Skript)

 Falls Zeit: weitere Videosequenz betrachten u.

besprechen

(15)

Leitfragen

 Welche Funktion des Unterrichtsbeginns wird in diesem Beispiel betont? Mit welchen Mitteln?

 Wie wird die Aufmerksamkeit der Klasse hergestellt?

 Was empfinden Sie als überraschend, als bemerkenswert oder gar als befremdend?

 Wissen Sie nach dieser Einleitung, was Sie in dieser Lektion

erwartet?

(16)

KZO, Klasse AN4

Exkursion Kernkraftwerk Gösgen Datum: 25. Mai 2004

Leitung: Martin Mohr, 043 495 23 43 Mitnehmen: Regenschutz, Schreibzeug Kosten: ca. 30.- Fr. (mit HT)

Programm

08:00 Abfahrt Wetzikon, S5 09:13 Ankunft Däniken SO

Fussmarsch zum Kraftwerk ca. 20 Minuten 09:45 Beginn der Führung (Dauer ca. 3 Stunden) - Ausstellung

Besichtigung: Kühlturm, Kommandozentrale, Maschinenhaus

(17)
(18)
(19)

KSF, Klasse 6orb,

Exkursion Rheinsfelden, Glattfelden, Eglisau Datum: 10. Mai 2000

Leitung: Martin Mohr, 052 376 19 82 Mitnehmen: Regenschutz, Schreibzeug Kosten: ca. 30 .- Fr. (mit HT)

Programm

07.36 Abfahrt Frauenfeld SBB

08.55 Ankunft Bülach SBB, Velos fassen 09.15 Abfahrt nach Rheinsfelden

10.00 Ankunft Rheinsfelden KW

10.10 Rundgang Kraftwerk (Masch.raum, Kommandoraum, Ausgleichsbecken, Schützen, Rotoren, Wehr alt/modern, Rechenbrücke)

11.30 Abfahrt nach Glattfelden

11.45 Ankunft Glattfelden, Picknick offeriert vom EKZ 12.30 Führung Stromhaus Burenwiesen

14.00 Abfahrt nach Eglisau

14.30 Ankunft Eglisau, Stadtführung, Pause 16.00 Abfahrt Richtung Hüntwangen

16.15 Ankunft Hüntwangen, Velos abgeben 16.40 Abfahrt Hüntwangen

(20)

KZO, Klasse W5b: Exkursion

Wasserkraftwerke Rheinfelden, Laufenburg Datum: 10. September 2002

Leitung: Martin Mohr, 043 495 23 43 Mitnehmen: Regenschutz, Schreibzeug Kosten: ca. 35 .- Fr. (mit HT)

Programm

07:30 Abfahrt Wetzikon, S5 09:22 Ankunft Rheinfelden

ca. 45 Minuten Fussmarsch am Rheinufer bis zum Informationspavillion bei der Baustelle 10:15 Information zum Neubau des Laufkraftwerks Rheinfelden

Besichtigung der Baustelle

12:15 Mittagspause im Park des Schlosses Beuggen

13:06 Abfahrt Beuggen (Achtung: Billet am Automat lösen, mit Euro bezahlen, ca. 8 Euro) 13:22 Ankunft Bad. Laufenburg

ca. 20 Minuten Fussmarsch zum Informationspavillion

13:45 Informationen zum Kraftwerk Laufenburg, Besichtigung des Werks 16:21 Abfahrt Laufenburg (Bus bis Frick, umsteigen)

18:00 Ankunft Wetzikon

(21)
(22)

1. Thema

- Thema der Stunde

- Wesentliche Fragestellungen

- Das Entscheidende, die Quintessenz

2. Lernziel

- maximal 3 Ziele

- Operationalisierte Lernziele nur beim Erwerb von Fertigkeiten - Leitideen sind zu allgemein

3. Gründe für Lernziele

- Wozu ist das Gelernte brauchbar?

Informierender Unterrichtseinstieg (IU)

(23)

5. Wesentliches an die Tafel oder OHP 6. Eventuell Mitplanung

7. IU kurz halten

8. positive Erwartung ausdrücken

9. Eigene Einstellung zum Thema mitteilen

10. Thema mit früheren/späteren Themen verbinden

11. Wo möglich: Vorkenntnisse aktivieren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Berliner Eingewöhnungsmodell nach infans (Laewen, Andres & Hedevari 2003) stützt sich auf die Bindungstheorie von John Bowlby. Die Grundlage des Modells ist die

Bei Bedarf kann das Welcome Center Informationen zu allen notwendigen Unterlagen bereitstellen und beim Ausfüllen der Formulare helfen. Das Welcome Center kann Termine zur

Einige bekannte Gesichter und auch einige Neuzugänge verteilten sich auf der schönen Terrazza für ein Wiedersehen und Objekt der Begierde.. Der Lancia Stratos KitCar

Und während ihre Mutter weiter ihr Loblied sang, konnte Ashima einem plötz- lichen, überwältigenden Drang nicht widerstehen und stieg in die Schuhe hinein.Schweiß von den Füßen

• Gültig auch für Studenten die im Besitz eines ISIC (International Student Identity Card) oder EYC (European Youth Card) Ausweises sind, ungeachtet des Altes.. • Jugendliche

(Geöffnet dienstags, donnerstags, freitags, samstags von 10 bis 15 Uhr, mittwochs bis 16 Uhr, sonntags von 9 bis 13 Uhr, montags geschlossen; dienstags und freitags von 20 bis 22

So wird bei internationalen Abkommen stets darauf verwiesen, dass China sich noch in einer Phase der nachholenden Entwicklung befinde.. Folglich könne das Land

wer aufgrund seines Alters oder seiner Vorerkrankungen an der Reihe sei. Laut dem siebten Impf- Erlass des Landes NRW haben 90 Prozent der vollstationären Pfle-