• Keine Ergebnisse gefunden

Vokale und die Quantaltheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vokale und die Quantaltheorie"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vokale und die Quantaltheorie

Jonathan Harrington

(2)

Vokale und die Quantaltheorie.

2. Daraus ergibt sich:

1. die Berechnung von Formanten in einem ein 3- Rohr System.

1(a) Hinterrohr, 1 (b)Helmholzresonator, Vorderrohr.

Es gibt artikulatorisch-akustische stabile Regionen

= Aenderungen in der Vokaltraktgestaltung kaum Formant-Aenderungen zur Folge haben.

3.

(3)

Die Stelle der geringsten Verengung

Wie Konsonanten haben Vokale eine gewisse

'Artikulationsstelle' oder Stelle der geringsten Verengung, die:

• zwischen dem Glottis und hartem Gaumen gebildet wird

• einen bedeutenden Einfluss auf das akustische Signal ausübt Stelle der

geringsten Verengung [i]

[]

(4)

Allgemeines Drei-Rohrmodell für Vokale

Wegen dieser Verengungsstelle wird der Mundraum in drei Räume aufgeteilt, die mit drei Röhren entsprecherender Länge modelliert werden können.

Diese Parameter entsprechen der Länge und Querschnittsfläche vom jeweiligen Rohr

Verengungsrohr

Vorderrohr Hinterrohr L cm

a cm 2

a cm

2

L cm

(5)

Beitrag der Röhre zur Akustik der Vokale

Alle Röhre tragen zur Akustik/Formanten bei, diese Merkmale jedoch am meisten (in dieser Reihenfolge):

1. Verengungsstelle [u]

[i]

2. Rohrlänge

[y]

[]

3. Verengungsbreite

(6)

Kaum akustische Unterschiede wegen:

Der Biegung vom Vokaltrakt

Kleine Variationen in der Breite hinter oder vor der maximalen Verengung

(7)

Drei-Rohr Modell: Festgelegte Parameter

Lippen Glottis

Vorderrohr Hinterrohr

Lvg = 2 cm

Verengungsrohr

Verengungsrohr-Länge Lvg = 2 cm

Ah = 4 cm 2

Hinterrohr-Querschnittsfläche = 4 cm 2 L = 16.5 cm

Vokaltraktlänge, L = 16.5 cm Avg = 0.1 cm 2

Verengungsrohr-Querschnittsfläche Avg = 0.1 cm 2

(8)

Drei-Rohr Modell: Veränderliche Parameter

Die Länge vom Hinterrohr Lh

Die Länge vom Vorderrohr, Lv wird dementsprechend

geändert, sodass die Gesamtlänge vom Vokaltrakt, L, bei 16.5 cm konstant bleibt

2 cm

Lh = 10 cm L = 16.5 cm

Lv = 4.5 cm

2 cm

Lh = 4 cm Lv = 10.5 cm

[i]

[u]

(9)

1. Hinterrohr:ein Rohr an beiden Enden geschlossen

2. Hinter- und Verengungsrohr zusammen:

Helmholtzresonator (Physiker: Hermann von Helmholtz)

3. Vorderrohr: Rohr hinten geschlossen, vorne offen

Die Formantwerte können aus der Zusammensetzung von drei Rohrensystemen modelliert werden, angenommen dass, der Ein- und Ausgang zum Verengungsrohr klein ist

Formantberechnung in einem Dreirohrmodell

Lippen Glottis

(10)

1. Hinterrohr

Formanten in einem Rohr, an beiden Enden geschlossen

2

nc Hz

nh Lh

F

Zum Beispiel für F2 im Hinterrohr für Lh = 13 cm

Hz 13 2692

x 2

35000 x

h 2 2

F  

Lv = 1.5 cm Lh = 13 cm

L=16.5 cm

Lvg=2 cm

n: die Formantnummer

c: die Schallgeschwindigkeit

(11)

Nomogramm vom Hinterrohr

1 3 5 7 9 11 13 15 13.5 10.5 7.5 5.5 3.5 1.5 0

0100030005000

Lv: Vorderrohrlänge (cm)

Lh: Hinterrohlänge (cm)

F re qu en z (H z)

Nomogramm: Eine Abbildung, in der gleichzeitig mehrere Skalen gezeigt wird

Lv = 1.5 cm Lh = 13 cm

L=16.5 cm

Lvg=2 cm

2692 Hz

F2h 2692 Hz

(12)

Damit wir den Einfluss der Hinterrohrlänge auf die Formanten feststellen können, wird F1-F3 für das Hinterrohr für alle möglichen Lh-Werte berechnet

1 3 5 7 9 11 13 15 13.5 10.5 7.5 5.5 3.5 1.5 0

0100030005000

Lv: Vorderrohrlänge (cm)

Lh: Hinterrohlänge (cm)

F1h F2h F3h

F re qu en z (H z)

Hinterrohrformanten

2692 Hz

Nomogramm vom Hinterrohr (fortgesetzt)

(13)

2. Helmholtzresonator

Lv = 2 cm Ah = 4 cm 2

Av = 0.1 cm 2

Lh (variabl)

Lv Hz Ah x

Lh x Av 2π

F

HELM

 c

( =3.141593..)

Hz 220

2 Hz x

4 x 8

1 . 0 π

x 2

35000

F

HELM

 

zB für Lh = 8 cm

(14)

Nomogramm vom Hinterrohr und Helmholtzresonator

220 Hz

F re qu en z (H z)

F1h F2h

F3h

1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 13 15 13.5 11.5 9.5 7.5 5.5 3.5 1.5 0 0

0 10 00 20 00 30 00 40 00 50 00

Lv (cm)

Lh (cm)

F HELM

(15)

3. Vorderrohr

4 Hz 2 1 F c

n Lv

nv

Rohr hinten geschlossen, vorne offen:

35000

1 Hz 1346 Hz 4 6.5

2 1

F v  

zB was ist F1v, wenn Lv = 6.5 cm?

(16)

Nomogramm: Alle 3 Röhre zusammen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 13 15

13.5 11.5 9.5 7.5 5.5 3.5 1.5 0 0

010002000300040005000

Lv (cm)

Lh (cm) Frequenz (Hz)

F1v F2v F3v

F1h F2h F3h

F HELM

Die tatsaechlich vorkommenden Formanten in einem Drei-Rohr- System lassen sich aus den unteren n Formanten von allen

Röhren erstellen…

(17)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 13 15 13.5 11.5 9.5 7.5 5.5 3.5 1.5 0 0

010002000300040005000

Formanten in einem Dreirohrsystem

X

F1 (=F HELM ) = 188 Hz

Lh = 11 cm

3.5 2 cm cm

Was sind F1-F5 für dieses 3-Rohr-System?

X

F2 (=F1h) = 1591 Hz Lv (cm)

Lh (cm)

X

F3 (=F1v) = 2500 Hz

X

F4 (=F2h) = 3182 Hz

X

F5 (=F3h) = 4773 Hz

(18)

1 3 5 7 9 11 13 15 13.5 10.5 8.5 6.5 4.5 2.5 0.5 0

1 3 5 7 9 11 13 15 13.5 10.5 8.5 6.5 4.5 2.5 0.5 0

0 10 00 20 00 30 00 40 00 50 00

Nomogramm: Drei-Rohr-System

Lv (cm)

Lh (cm)

F re qu en z (H z)

Individuelle Röhre Drei-Rohr-System

F1

F2

F3

(19)

Quantal-Theorie der gesprochenenSprache

1. Die Beziehung zwischen Produktion und Akustik der Sprache ist nicht-linear.

2. Die Nicht-Linearität hat Quantalgebiete zur Folge.

3. Sprachen bevorzugen Laute aus unterschiedlichen Quantalgebieten.

(Quantalgebiet: grosse artikulatorische Änderung, kaum eine akustische Änderung).

(K. Stevens, MIT. Siehe Journal of Phonetics, 1989)

(20)

1. Nicht-Linearität

Akustik

Produktion Nicht-linear

x Linear

Die Änderung von x und y sind im linearen Verhältnis zueinander

y

(21)

2. Nicht-Linearität und Quantalgebiete

Q: Innerhalb eines Q-Gebiets

verursachen große artikulatorische Änderungen kaum eine akustische Änderung

Artikulation: Verengungsgrad Approximant

Frikativ

Plosiv Akustik:

Amplitude

T (Transition): eine kleine artikulatorische Änderung verursacht eine

bedeutende akustische Änderung

T

Q Q

Nicht-Linearität hat Quantal-Gebiete zur Folge

(22)

3. Bevorzugte Laute

Sprachen bevorzugen Laute aus unterschiedlichen Q-gebieten

Laute aus unterschiedlichen Q-Gebieten sind akustisch recht distinktiv (zB Approximant vs. Frikativ vs Plosiv).

Vorteilhaft für den Hörer

Approximant

Frikativ

Plosiv

Akustik

Vorteilhaft für den Sprecher

Der Sprecher muss nicht innerhalb eines Q-Gebietes auf eine präzise Weise sprechen, weil hier artikulatorische Änderungen kaum akustische Änderungen zur Folge haben

X

(23)

Inwiefern sind Vokale quantal?

Akustische-Artikulatorische Beziehungen in Vokalen Ein Ueberblick vom 3 Rohren-System

Vorderrohr, Helmholzresonator,

Hinterrohr und deren Beitraege zur

Sprachakustik.

(24)

1. Vokale und Nicht-Linearität

Die Beziehung zwischen Artikulation und Akustik der Vokale ist nicht-lineär, weil:

Kontinuierliche Änderung in den Rohrlängen manchmal eine geringe, manchmal eine starke Änderung der

Formanten zur Folge haben

1 3 5 7 9 11 13 15 13.5 10.5 6.5 4.5 2.5 0.5 0

Frequenz

F1 F2 F3

Lh (cm) Lv (cm)

gering

stark

(25)

2. Q-Gebiete in Vokalen

Quantalgebiete gibt es an Stellen, wo die Assoziation zwischen Röhren und Formanten wechselt

1 3 5 7 9 11 13 15 13.5 10.5 8.5 6.5 4.5 2.5 0.5 0

0 10 00 20 00 30 00

F1 = F1 Vorderrohr F1 = F1 HELM

F2 = F2 Vorderrohr F2 = F2 Hinterrohr

(26)

1 3 5 7 9 11 13 15 13.5 10.5 8.5 6.5 4.5 2.5 0.5 0

F1 F2 F3 Lv (cm)

Lh (cm)

Wegen dieser Wechselung zwischen Röhren und Formanten haben in diesen Bereichen unterschiedliche

Vokaltraktgestaltungen fast die selben Formantwerte (und sind

daher Q-Gebiete)

(27)

3. Q-Gebiete und bevorzugte Vokale

Die Häufigkeit von [i] und [u] in den Sprachen der Welt kann durch die Q-Theorie erklärt werden:

1 3 5 7 9 11 13 15 13.5 10.5 8.5 6.5 4.5 2.5 0.5 0

F1 F2 F3 Lv (cm)

Lh (cm)

u i

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit dem 21.08.2019 können Personen, die unter das AsylbLG fallen, frühestens nach 18 Monaten statt bisher 15 Monaten Voraufenthalt Leistungen nach § 2 AsylbLG erhalten, die analog

1, vor einer Ausweisung eines Ausländers, der eine solche Aufenthaltserlaubnis besitzt und vor dem Erlass einer gegen ihn gerichteten Abschiebungsanordnung nach § 58a gibt

Der Zweck des JS-Befehls ist es, ein Statusergebnis zur Verfügung zu stellen, das aussagt, ob ein eine Eingabebedingung (die durch den Sense-Befehl definiert wurde) während

Die Sächsische Landesärztekammer setzt sich bei den zuständigen Ministerien schon seit Monaten für eine Aufsto- ckung des Personals bei der Appro- bationsbehörde ein, denn nur

21.10.2019 Seite zur Unfallversicherung: UBR für Erwachsene – aktualisiert, Inhalte komplett überarbeitet.. Seiteneigenschaften: Teaser für die Startseite Longpager

 Aufgabe 1 – Legen Sie eine neue Firma mit den oben aufgeführten Stammdaten an... Re.Betrag WE Bezugskosten

Auch für die Analyse des Gender Pay Gap, dem Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern, wird eine zeitnahe und jährliche Verfügbarkeit der entsprechenden Daten

Druhmann, Dozent für Immobilienökonomie, Institut für Facility Management, ZHAW.. Begrüssung / Informationen zum CAS-Ablauf und