• Keine Ergebnisse gefunden

+ + Versuch: Bromierung von Phenol

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "+ + Versuch: Bromierung von Phenol"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Philipps-Universität Marburg 01.12.2007 Organisches Grundpraktikum (LA)

Katrin Hohmann Assistent: Beate Abé Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08

Gruppe 4, Aromaten

Versuch: Bromierung von Phenol

Zeitbedarf:

Vorbereitung: 1 Minute Durchführung: 1 Minute Nachbereitung: 2 Minuten

Reaktionsgleichungen:

OH

+ Br Br

OH

Br + H Br

FeBr 3

Chemikalien:

Chemikalie Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Bemerkung Phenol

C 5 H 5 OH

5 – 10 mL 23/24/25-34- 48/20/21/22- 68

24/25-26- 28-

36/37/39-45

T, C LV

Bromwasser Br 2

Einige Tropfen

26-35-50 7/9-26-45- 61

T + , C, N LV

(2)

Geräte:

Reagenzglas Pasteurpipette

Reagenzglasklammer Reagenzglasständer Indikatorpapier

Durchführung:

Phenol wird ca. 2 cm hoch in das Reagenzglas eingefüllt. Anschließend gibt man etwas Eisenpulver und einige Tropfen Bromwasser hinzu. Entstehende Dämpfe werden mit dem Indikatorpapier geprüft.

Beobachtung:

Bromwasser wird erst bei Zugabe des Eisenpulvers entfärbt. Die Lösung im Reagenzglas wird dabei zunächst weißlich trüb und anschließend klar. Es entstehen weißliche Dämpfe, die das Indikatorpapier rot verfärben.

(3)

Entsorgung:

Neutral in die organischen Abfälle. Bromwasserreste werden mit Thiosulfatlösung neutralisiert.

Fachliche Analyse:

Da die Entfärbung nur bei Zugabe von Eisenpulver erfolgt, muss dieses als Katalysator fungieren. Noch besser geeignet ist Eisenbromid oder Aluminiumbromid.

Im ersten Schritt wird das Brommolekül durch die negative Ladungsdichte des aromatischen Ringes polarisiert (π-Komplex). Diese Polarisierung wird durch den Katalysator verstärkt, ohne ihn würde die Polarisierung zur Reaktion nicht ausreichen. Als Katalysator wird hier Eisenbromid verwendet, das wie folgt hergestellt werden kann:

Fe 2 O 3 + 3 Br 2 Δ 2 FeBr 3 + 1,5 O 2

Der Katalysator ist eine Lewissäure, also eine Elektronenmangelverbindung, die mit dem relativ elektronenreichen Halogen einen Lewis-Säure-Base-Komplex bildet:

Br Br Fe 0 Br Br Br δ

δ

δ + Br Br + FeBr - 3 Br + Br FeBr 3 OH

-

Durch die Polarisierung wird die heterolytische Spaltung des Brommoleküls durch

Absenkung der dafür erforderlichen Aktivierungsenergie im geschwindigkeitsbestimmenden Schritt erleichtert, wobei Eisenbromat und ein Bromoniumion entstehen. Dieses greift

elektrophil am Phenol an und wird über eine ehemalige π-Bindung am Ring gebunden. Die

daraus resultierende positive Ladung des Carbeniumions wird mesomer stabilisiert. Diese

Stabilisierung bezeichnet man als σ-Komplex, da die π-Bindung zur σ-Bindung wurde. Dieser

Schritt ist thermodynamisch ungünstig, da die Aromatizität verloren geht. Durch die

(4)

OH H

Br Br + FeBr - 3 + FeBr 4 -

OH H Br +

OH H Br

OH H Br

OH H + Br

+ +

Durch Abspaltung des Protons wird der aromatische Charakter wieder hergestellt, dieser Schritt ist die Triebkraft der Reaktion. Eisenbromat fungiert als Base und bindet das Proton:

+

OH H + Br

OH

Br + FeBr 3

Br FeBr - 3 + H Br

Es entstehen bei dieser Reaktion Bromphenol und Bromwasserstoffsäure, zudem wird der Katalysator wiedergewonnen.

Im Prinzip wäre auch eine Addition zum Dibromprodukt denkbar, jedoch sprechen folgende Gründe dagegen:

1. Die Addition des Bromids an den σ-Komplex erfordert mehr Energie als die Abspaltung des Protons, da der nucleophile Angriff durch die Delokalisierung der positiven Ladung erschwert wird.

2. Bei Addition des Bromids entsteht kein energetisch günstigerer Aromat, weshalb der Verlauf der Reaktionsenthalpie eher für den Substitutionsvorgang spricht.

3. Bei der Substitution nimmt die Entropie zu, da bei gleichbleibender Teilchenanzahl ein gasförmiges Produkt entsteht, jedoch wäre bei einer Addition ein Rückgang der Teilchenanzahl zu verzeichnen, da nur Dibromphenol und der Katalysator entstehen würden.

Nach dem gleichen Reaktionsmechanismus laufen auch die Nitrierung, die Sulfonierung oder

die Alkylierung (Friedel-Crafts-Reaktion) ab.

(5)

Didaktisch-methodische Analyse:

Einordnung:

Die elektrophile Substitution wird in der Jahrgangsstufe 11 sowohl vom Grund- als auch vom Leistungskurs als typische Reaktion der Aromaten behandelt. Als Vorwissen sind Kenntnisse über Aromatizität und Aufbau der aromatischen Kohlenwasserstoffe nötig, um die Reaktion mit ihren energetischen Grundlagen richtig verstehen zu können. Die Bromierung wäre sicherlich der einfachste Fall der elektrophilen Substitution und kann gut als Einführung in den Reaktionsmechanismus stehen. Weiterführend sollten, hier wahrscheinlich mit

unterschiedlichem zeitlichen Aufwand und Intensität in Grund- und Leistungskurs, andere Substitutionen, wie die Friedel-Crafts-Alkylierung, die Nitrierung oder die Sulfonierung besprochen werden. An dieser Stelle sollte auch die Bedeutung solcher Substitutionsprodukte verdeutlicht werden, wie zum Beispiel Nitrobenzol als Ausgangsstoff für Sprengstoffe oder Ethylbenzol für die Synthese von Polystyrol. Daran anschließen sollte sich die Diskussion um die dirigierende Wirkung von Erstsubstituenten, da die Schüler sich bestimmt sowieso fragen werden, wovon es abhängt, an welcher Stelle des Ringes das H-Atom bei der Zweitsubstituion ersetzt wird.

Aufwand:

Wie schon bei den anderen Bromierungsversuchen ist der zeitliche Aufwand hier sehr gering und der Versuch kann problemlos in der Pause vorbereitet und in der Stunde durchgeführt werden. Problematisch ist allerdings der Einsatz von Phenol und Bromwasser, da diese Chemikalien laut Soester Liste nicht für den Schülergebrauch zugelassen sind. Deswegen ist dieser Versuch unbedingt als Lehrerversuch im Abzug durchzuführen.

Durchführung:

Aufgrund der verwendeten Chemikalien darf dieser Versuch nur als Lehrerversuch

durchgeführt werden. Allerdings sind die Effekte trotzdem gut sichtbar, wenn vielleicht ein

größeres Gefäß und mehr von den Ausgangsstoffen verwendet wird. Alles in allem ist der

(6)

Literaturangaben:

Chemie Heute Sek. II, 7. Auflage, Schroedel Verlag, Hannover, 2004 Riedel, Erwin, Anorganische Chemie, 6. Aufl., De Gruyter Berlin, 2004

Vollhardt, K.P.C., Schore, N.E., Organische Chemie, 4. Aufl., Wiley-VCH Weinheim, 2005

www.tgs-chemie.de

Soester Liste

Hessischer Lehrplan Chemie für den gymnasialen Bildungsgang, Klasse 7G bis 12G

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In das Zweite 1 mL Tetrachlorethen (PER), verschließt ebenfalls mit einem Stopfen und schüt- telt. Der pH-Wert der wässrigen Lösung des Ersten Reagenzglases wird anschließend mit

Eine sinnvolle Variation ist m.E., die Brom-Tropfen (falls es nicht durch ungenaues Pipettieren schon zuvor passiert ist) im inneren Reagenzglas vom oberen Rand vorsichtig in

Die beiden Versuche müssen nicht getrennt durchgeführt werden, sondern können auch zusammen gemacht werden, indem man die Reaktion von Cyclohexan mit Brom auf

T~\ie gegenwärtige Schrift ist entstanden aus den einleiten- den Paragraphen und allgemeinen Ergebnissen einer Dissertation: „Des Barhebräus Scholien zum Alten Testament und die

 wenn der Ausführer oder Verbringer vom BAFA unterrichtet worden ist, dass die betreffenden Güter ganz oder teilweise für eine der Verwendun- gen im Sinne des Artikel 4 Absatz 1

Phenol Brom Tribromphenol Bromwasserstoff Die Hydroxygruppe hat eine ortho- und paradirigierende Wirkung, da das freie Elektronenpaar des Sauerstoffs mit in die

Die radikalische Substitution sollte vor dem Versuch bereits von den SuS verstanden sein, damit der Versuch auch richtig gedeutet

Die im Modell verwendeten Abbauraten aus den Abbauexperimenten unter aeroben Bedingungen sind daher sowohl für TNT, ADNT und DANT, als auch für Nitroglycerin, Nitropenta und