• Keine Ergebnisse gefunden

Der Wald, seine Stockwerke und ihre Bewohner In dieser Themeneinheit wirst du die Waldbewohner und ihr Leben in den verschiedenen Stockwerken des Waldes genauer kennenlernen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Der Wald, seine Stockwerke und ihre Bewohner In dieser Themeneinheit wirst du die Waldbewohner und ihr Leben in den verschiedenen Stockwerken des Waldes genauer kennenlernen."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Wald, seine Stockwerke und ihre Bewohner

In dieser Themeneinheit wirst du die Waldbewohner und ihr Leben in den verschiedenen Stockwerken des Waldes genauer kennenlernen.

Hilfsmittel: Lehrbuch, Bestimmungsbuch, Internet

1. Ordne die Namen der Waldbewohner, die zu den entsprechenden Steckbriefen gehören, in den dazu passenden freien Felder der Tabelle zu.

Laufkäfer, Buntspecht, Kreuzspinne, Borkenkäfer, Eichhörnchen, Waldameise, Fuchs, Habicht, Waldmaus, Buchfink, Baummarder, Wegschnecke, Nagelfleck, Kohlmeise, Uhu, Rothirsch

2. Ein Wald lässt sich meistens in verschieden Stockwerke gliedern: die untere Laub-Streuschicht, die darüber liegende Krautschicht, die Strauchschicht, sowie die Baumschicht, mit Stamm- und Kronenregion. Zeichne die Stockwerke am rechten Rand der Kopievorlage (nächste Seite) ein.

3. Vier von 14 Waldbewohner haben ihren Platz im richtigen Stockwerk noch nicht gefunden. Schneide sie aus und klebe sie an die richtige Stelle. Male alle 14 Tiere mit passenden Farben richtig aus.

4. Suche eine passende Definition für Lebensraum (Biotop), Lebensgemeinschaft (Biozönose) und Ökosystem.

(2)

Ökosystem Wald

Biotop:______________________________________________

___________________________________________________

Biozönose:___________________________________________

___________________________________________________

Ökosystem:__________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Winter ist eine Wiese nicht besonders spektakulär, aber wenn es im Frühling langsam wärmer wird, kannst du auf einer Wiese eine ganze Menge entdecken.. Auch im Sommer ist es

Durch sein lautes Keckern fühlt sich der Dachs gestört und brummt und knurrt schon

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Während traditionsorientierte Kreise die seit Langem vernachlässigte und daher dringend notwendige moralische Festigung des Kindes als schulischen Hauptbeitrag zur

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

Arbeitsfelder der Heilpädagogik und Behindertenhilfe: Über Fragen der Erziehung und Bildung, der Arbeit und des Wohnens ... 299 (Günter

Diese bestehen, je nach Art des vorliegenden Datenmaterials (Gesamtport- folio, Essay oder Beschreibung eigener Unterrichtsversuche), jeweils aus einer unterschiedli- chen Anzahl

Neu und originell im Blick auf IKor 8,1-11,1 ist Hurds These, dass in Korinth eine Gruppe der Schwachen nicht wirklich existiert, sondern ledig- lich eine hypothetische