• Keine Ergebnisse gefunden

Demenz – state of the art: Die neue S3-Leitlinie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Demenz – state of the art: Die neue S3-Leitlinie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tagungen & Kongresse Wiesbaden, 12. – 13. November 2010

18| NeuroGeriatrie 1 · 2011

NeuroGeriatrie 2011; 8 (1): 18 – 19

Demenz – state of the art: Die neue S3-Leitlinie

Frank Jessen, Klinik für Psychiatrie des Universitätsklinikums Bonn

Seit November 2009 liegt die gemeinsame S3-Leitlinie Demenzen der Deutschen Gesell- schaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Ner- venheilkunde (DGPPN) und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vor. Ent- sprechend dem S3-Niveau basiert die Leit- linie auf einer formalisierten und transpa- rent einsehbaren Evidenzrecherche sowie auf einem formalisierten Konsensusprozess mit insgesamt 28 Gesellschaften, Verbänden und Organisationen, die an der Versorgung von Demenzkranken beteiligt sind. Die Leitlinie ist somit methodisch eine der hochwertigsten zum Thema Demenz weltweit. Inhaltlich deckt

die Leitlinien neben der Alzheimer-Demenz auch die vaskuläre Demenz, die frontotempo- rale Demenz, die Demenz bei M. Parkinson und die Lewy-Körperchen-Demenz ab. Sie ist in die Teile Diagnostik, pharmakologische antidementive Therapie, psychosoziale Inter- ventionen, Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen sowie Früherkennung und Prävention gegliedert.

Die erste Empfehlung ist, allen Personen, die an einer Demenz erkrankt sind, eine adäquate Diagnostik inklusive ätiologischer Zuordnung der Demenz zu ermöglichen. Die Diagnostik der Demenz besteht aus drei Schritten (Abb. 1).

Diese sind die syndromale Diagnose einer Demenz inklusive Schweregrad, der Ausschluss sog. sekundärer Demenzursachen und die äti- ologische Zuordnung der Demenz zu einer primären Demenzerkrankung. Die notwendigen Verfahren hierfür sind neben der klinischen Untersuchung die Durchführung eines kogni- tiven Kurztestes, einer Blutlaboruntersuchung und einer zerebralen Bildgebung. Darüber hin- aus können u. a. eine ausführliche neuropsycho- logische Testung, weitergehende Laborunter- suchungen, Liquordiagnostik oder zusätzliche bildgebende Untersuchungen notwendig sein, um insbesondere eine ätiologische Zuordnung der Demenz zu erreichen. Am Ende des dia- gnostischen Prozesses sind der Erkrankte und ggf. die Angehörigen in einer angemessenen Weise über die Befunde aufzuklären und zu beraten.

Im Bereich der antidementiven Pharmakothe- rapie wird der Einsatz von Acetylcholineste- rasehemmern und Memantin in den jeweiligen Indikationsbereichen empfohlen (Abb. 2). Dar- über hinaus werden Empfehlungen mit gerin- gerer Empfehlungsstärke auch für den Off- label-Einsatz gegeben, falls es ausreichende Evidenz für diese Empfehlungen gibt. Einen wesentlichen Stellenwert in der Behandlung der Demenz haben neben der Pharmakothera- pie die psychosozialen Interventionen (Abb. 3).

Auch wenn die wissenschaftliche Literatur hierzu nicht die Qualität erreicht, wie sie bei

Ätiologische Diagnose primärer Demenzerkrankungen Syndromdiagnose »Demenz« (inkl. Schweregrad)

Diagnose »sekundärer«, potientiell reversibler Ursachen der Demenz Dreistufiger diagnostischer Prozess

Abb. 1: Die Diagnostik der Demenz in drei Stufen

AD: Donepezil, Galantamin, Rivastigmin (B) GD: Donepezil, Galantamin, Rivastigmin (C)

Abb. 2: Antidementive Behandlung bei Alzheimer-Demenz (AD) und gemischter Demenz (GD) leichte Demenz mittelschwere/moderate

Demenz schwere Demenz

AD: Memantin (B) GD: Memantin (C)

Off-label AD: Donepezil, Galantamin (B) GD: Donepezil, Galantamin (C) AD, GD: Donepezil + Memantin (c)

(2)

17. Wiesbadener Geriatrie Kolloquium und 3. Jahrestagung der MAGDA e. V. Tagungen & Kongresse

NeuroGeriatrie 1 · 2011 |19 pharmakologischen Verfahren vorliegt, werden

in der Leitlinie konkrete Empfehlungen gege- ben. Der Hintergrund für dieses Vorgehen in der Leitlinie ist die Auffassung, dass psycho- soziale Verfahren Kernbestandteil der Behand- lung von Demenzkranken sind. Die stärkste Evidenz bei den psychosozialen Verfahren liegt für die Angehörigenarbeit vor. Problemorien- tierte und möglichst individualisierte Angehö- rigenarbeit sollte Bestandteil jeder Behandlung von Demenzkranken sein.

Ebenfalls einen großen Raum nimmt die Behandlung von psychischen und Verhaltens- symptomen bei Demenz ein. Hier stehen auch für die Prävention psychosoziale Verfahren im Vordergrund. Insbesondere Kommunika- tions- und Milieugestaltung haben wesentliche Effekte auf psychische und Verhaltenssymp- tome bei Demenz. Sollten durch psychosoziale Verfahren keine ausreichenden Effekte erzielt werden, muss ggf. pharmakologisch behandelt werden. Falls Antidepressiva zum Einsatz kom- men, sollten Substanzen ohne anticholinerge Wirksamkeit gewählt werden. Antipsychotika sollen aufgrund des erhöhten Risikos für zere- brovaskuläre Ereignisse und erhöhter Morta- lität bei Demenz immer nur bei zwingender Notwendigkeit und nur kurzfristig gegeben werden. Das Antipsychotikum mit bester Evi- denz für Wirksamkeit bei psychotischen und aggressiven Symptomen ist Risperidon, wel- ches für diese Indikation auch die Zulassung hat.

Das in der Forschung im Fokus stehende Thema der Früherkennung von Demenzerkrankungen, u. a. im Stadium der leichten kognitiven Störung (mild cognitive impairment), ist in der Leitlinie erwähnt. Die Konzepte sind aber nach Mei- nung der Leitliniengruppe noch nicht ausge- reift genug, um Empfehlungen für die klinische Praxis zu geben, die über eine erhöhte klinische Aufmerksamkeit diesen Patienten gegenüber hinausgehen. Die Empfehlungen zur Präven- tion leiten sich aus epidemiologischen Untersu- chungen ab und beziehen sich insbesondere auf die Kontrolle kardiovaskulärer Risikofaktoren bereits ab dem mittleren Lebensalter.

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- medizin (DEGAM) hat als einzige große Gesellschaft nicht am Konsensusprozess der Leitlinie teilgenommen, da sie eine eigene Leitlinie zum Thema Demenz veröffentlicht hat. Die beiden Leitlinien unterscheiden sich in einigen Punkten. Aktuell wird im Rahmen des Prozesses der Nationalen Versorgungs- leitlinie (NVL) versucht, beide Leitlinien zu integrieren.

Die Leitlinie mit der vollständigen Begleit- dokumentation ist im Internet erhältlich (www.

leitlinien.net).

Korrespondenzadresse:

PD Dr. med. Frank Jessen

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Bonn

Sigmund-Freud-Straße 25 53105 Bonn

E-Mail: Frank.Jessen@ukb.uni-bonn.de

Kognitives Training, kognitive Stimulation, Ergotherapie, insbesondere im häuslichen Umfeld

Abb. 3: Psychsoziale Interventionen Stadium der

leichten Demenz

Stadium der mittelschweren/

moderaten Demenz

Stadium der schweren Demenz

Realitätsorientierung, Reminiszenzverfahren, körperliche Aktivierung,

angehörigenbezogene Intervention (Edukation, Verhaltensmanagement, Bewältigungs- strategien, Entlastungsmöglichkeiten)

Multisensorische Verfahren (u. a. Snoezelen)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

erkennende Erkrankung hat eine identifizierbare Frühpha- se; die Erkrankung hat einen schwerwiegenden Einfluss auf die Gesundheit und/oder Lebensqualität; es besteht eine

❖ Fortgeschrittene Demenz wird häufig nicht als Indikation für Palliative Care gesehen, sodass vorhandene Angebote nicht genutzt werden.. ❖ Verbindliche Konzepte und

Die Prävalenz chronischer Schmerzen ist bei dementen Patienten ebenfalls stark erhöht, wenn man bedenkt, dass 25 bis 50 Prozent aller zu Hause lebenden älteren Personen

Sie kommen, so die Leitli- nie, erst dann in Betracht, wenn psycho- soziale Interventionen nicht effektiv, nicht ausreichend oder nicht verfügbar sind.. In sie gehen

Eine Studie mit im Heim lebenden Patienten mit schwerer Demenz zeigte nach zwölf Wochen einen Nutzen sowohl bei Alzheimer-Krankheit als auch bei vaskulärer Demenz.. Kardiovaskuläre

Bei depressiven Patienten bessern sich unter antidepressiver Therapie auch die kognitiven Störungen, bei dementen Patienten bestenfalls die affektiven Symptome der

Unter den nicht primär neurodegenerativen oder vaskulären Ursachen einer Demenz sollten vor allem eine depressive Störung, eine langjährige Alkohol- oder Benzodiazepin

Anwendungsgebiete: Hefepilzinfektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereichs (meist durch Candida albicans). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Clotrimazol oder einen