• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "250 Jahre - und immer noch befragt" (04.06.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "250 Jahre - und immer noch befragt" (04.06.1999)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Frage: Herr Minister von Goethe, Sie waren selbst als Forscher und Therapeut tätig.

Man hat Sie mit Anerkennung überhäuft – was sagen Sie nach vielen Jahren selbst dazu?

Antwort: Der Menge Beifall tönt mir nun wie Hohn./ O, könntest du in meinem Innern lesen,/

Wie wenig Vater und Sohn/ Solch eines Ruh- mes wert gewesen!

Frage: Wie sah Ihre Heil- kunde ohne klinische Pilot- und Phase-III-Studien aus?

Antwort: Hier war die Ar- zenei, die Patienten starben,/

Und niemand fragte: wer ge- nas?

Frage: Offenbar hatten Sie bei der Galenik auch die Wün- sche Ihrer Patienten zu berücksichtigen. Was pflegten die Kranken zu äußern?

Antwort: Euch ist be- kannt, was wir bedürfen,/ Wir wollen stark Getränke schlür- fen;/ Nun braut mir unverzüg- lich dran!

Frage: Ihre Medikation scheint nicht besonders zu- träglich gewesen zu sein?

Antwort: So haben wir mit höllischen Latwergen/ In die- sen Tälern, diesen Bergen/

Weit schlimmer als die Pest getobt.

Frage: Sie haben sich um die Evidence Based Medicine bemüht. Können Sie das Er- gebnis beschreiben?

Antwort: O glücklich, wer noch hoffen kann/ Aus die- sem Meer des Irrtums aufzu- tauchen!/ Was man nicht

weiß, das eben brauchte man,/ Und was man weiß, kann man nicht brauchen.

Frage: Viele klinische Stu- dien haben Konfidenzproble- me. Gibt es da Unterschiede zwischen deutschem und an- glo-amerikanischem Schrift- tum? Was halten Sie von Pu- blish- oder Perish-Autoren?

Antwort: Sie stellen wie vom Himmel sich gesandt,/

Und lispeln englisch, wenn sie lügen.

Frage: Kein Wunder, daß viele sich von der Al- lo- und Chemotherapie abwenden möchten.

Was halten Sie von der Bachblüten-Heil- kunde?

Antwort: Ich wünschte nicht, Euch irre zu führen./ Was diese Wissenschaft betrifft,/ Es ist so schwer, den falschen Weg zu mei- den,/ Es liegt in ihr so viel verborgnes Gift,/ Und von der Arzenei ists kaum zu un- terscheiden.

Frage: Also erneut ein schwankendes Terrain. Als Studiosus kommt man da ins Stocken. Was sagen Sie den unsicheren Kantonisten?

Antwort: Das wird näch- stens schon besser gehen,/

Wenn Ihr lernt alles reduzie- ren/ Und gehörig klassifizie- ren.

Frage: Das kann lange dau- ern. Gibt es keinen schnellen Weg zur Therapiesicherheit?

Antwort: Am besten ists auch hier, wenn Ihr nur Einen hört,/ Und auf des Meisters Worte schwört.

Frage: Speziell in der Homöopathie kann sich nicht jeder unter C 30 das zugehöri-

ge Molekül im Glas vorstellen.

Hilft Leuten, die es nicht be- greifen, das Wort von der Po- tenzierung weiter?

Antwort: Schon gut! Nur muß man sich nicht allzu ängstlich quälen;/ Denn eben wo Begriffe fehlen,/ Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein./ Mit Worten läßt sich trefflich streiten,/ Mit Worten ein System bereiten,/ An Wor- te läßt sich trefflich glauben.

Frage: Aus heutiger Sicht ist die Medizin keine Glau- benslehre. Wie kann man den

Anspruch des Faches auf den Punkt bringen?

Antwort: Der Geist der Medizin ist leicht zu fassen;/

Ihr durchstudiert die groß’

und kleine Welt,/ Um es am Ende gehn zu lassen,/ Wie’s Gott gefällt.

Frage: Das wird man dem Ordinarius an der Front schlecht verkaufen können.

Der will das Fach intellektuell durchdringen. Was kann man ihm mitteilen?

Antwort: Vergebens, daß Ihr ringsum wissenschaftlich schweift,/ Ein jeder lernt nur, was er lernen kann;/ Doch, der den Augenblick ergreift,/

Das ist der rechte Mann.

Frage: Diese Chuzpe kol- lidiert voll mit der ärztlichen Ethik. Wie kann sich der Dia- gnostiker qualifiziert auswei- sen, speziell gegenüber einer Gleichstellungsbeauftragten?

Antwort: Ein Titel muß sie erst vertraulich machen,/

Daß Eure Kunst viel Kün- ste übersteigt;/ Zum Will- komm tappt Ihr dann nach allen Siebensa- chen,/ Um die ein andrer viele Jahre streicht,/

Versteht das Pülslein wohl zu drücken/ Und fas- set sie, mit feurig schlauen Blicken,/ Wohl um die schlanke Hüfte frei,/ Zu sehn, wie fest geschnürt

sie sei.

Frage: Das Studi- um scheint aus

Ihrer Sicht nicht gerade anspruchs- voll. Was sucht der Durch-

schnittsstu- dent von

heute?

Antwort: Ein wenig Frei- heit und Zeitvertreib/ An schönen Sommerfeiertagen.

Frage: Die Universitäten sind überfüllt. Die Numeri clausi waren ineffektiv. Wie wirken volle Hörsäle auf Sie?

Antwort: O sprich mir nicht von dieser bunten Men- ge,/ Bei deren Anblick uns der Geist entflieht.

Frage: Der medizinische Nachwuchs muß nach moder- nen Qualitätssicherungsver- fahren geprüft werden. Könn- ten Sie ein Beispiel für die A-1505 Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 22, 4. Juni 1999 (57)

V A R I A FEUILLETON

250 Jahre –

u

un nd d iim m m m e e rr n no o cch h b be e ffrra ag gtt

Johann Wolfgang von Goethe

Ein Interview über Evidence Based Medicine, In-vitro- Fertilisation und die ärztliche Berufspolitik

Foto: Goethe-Museum Düsseldorf

„ Der Geist der Medizin ist leicht zu fassen;/Ihr durchstudiert die groß’ und kleine Welt;/Um es am Ende gehn zu lassen;/Wie’s Gott

gefällt.“

(2)

Anamnese und eine zutreffen- de Antwort nach dem Multi- ple-choice-Verfahren nennen?

Antwort: Mir liegts im Fuß wie Bleigewicht – / Mir krampfts im Arme – Das ist Gicht –

Frage: Was würden Sie ei- nem habituell Adipösen raten zum Abbau von Pfunden und Frust?

Antwort: Staub soll er fressen, und mit Lust!

Frage: Mit der von Ihnen umrissenen Medizin dürfte die Bevölkerung nicht gerade alt werden. Stichwort Lebens- abend. Fällt Ihnen dazu etwas ein?

Antwort: Gewiß! Das Al- ter ist ein kaltes Fieber/ Im Frost von grillenhafter Not./

Hat einer dreißig Jahr’ vor- über,/ So ist er schon so gut wie tot.

Frage: Wenn Sie das dem nächsten Uralt-Doktoranden mitteilen, könnte er Ihnen die Brocken vor die Füße werfen.

Was würden Sie ihm sagen?

Antwort: Original, fahr hin in deiner Pracht! – (. . .)/

Doch sind wir auch mit die- sem nicht gefährdet,/ In we- nig Jahren wird es anders sein:/ Wenn sich der Most auch ganz absurd gebärdet,/

Es gibt zuletzt doch noch e’Wein.

Frage: Nun, Herr Minister von Goethe, machen wir einen

Sprung um gut zwei Jahrhun- derte und lassen Ihre etwas ar- chaische Sichtweise einmal hinter uns.

Antwort: Du weißt wohl nicht, mein Freund, wie grob Du bist.

Frage: Hätte ich es um- schreiben sollen?

Antwort: Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.

Frage: Welche Folgen hat der Siegeszug von Mole- kularbiologie, elektronischer Datenverarbeitung und revo- lutionärer Bildgebung für die Patienten auf der Intensivsta- tion?

Antwort: Der alte Tod verlor die rasche Kraft,/ Das Ob? sogar ist lange zweifel- haft.

Frage: Die Gen-Technolo- gie greift in die Medizin ein – zum Guten?

Antwort: Sonst hättest Du dergleichen weggeflucht,/

Doch jetzo scheint es Dir zu frommen.

Frage: Die In-vitro-Fertili- sation greift immer weiter um sich. Ist die natürliche Anzie- hung der Liebenden abhan- den gekommen und . . .

Antwort: Halt ein! Ich wollte lieber fragen:/ Warum sich Mann und Frau so schlecht vertragen.

Frage: Meinen Sie das Problem der Beziehungski- sten und 4-Ringe-Leute?

Antwort: Da seid Ihr auf der rechten Spur;/ Doch müßt Ihr Euch nicht zerstreuen las- sen.

Frage: Was halten Sie von der assistierten Befruchtung?

Antwort: Ich bin dabei mit Seel und Leib.

Frage: Mal klar gefragt:

Ist das Für und Wider einer In-vitro-Fertilisation auch ei-

ne ästhetische Frage? Muß die physisch-erotische Kine- tik auf ewig fortgesetzt wer- den?

Antwort: Behüte Gott!

wie sonst das Zeugen Mode war,/ Erklären wir für eitel Possen./ Der zarte Punkt, aus dem das Leben sprang,/ Die holde Kraft, die aus dem In- nern drang/ Und nahm und gab, bestimmt sich selbst zu

zeichnen,/ Erst Nächstes, dann sich Fremdes anzueig- nen,/ Die ist von ihrer Würde nun entsetzt.

Frage: Ist der Sex ein Aus- laufmodell?

Antwort: Wenn sich das Tier noch weiter dran er- getzt,/ So muß der Mensch mit seinen großen Gaben/

Doch künftig reinem, höhern Ursprung haben.

Frage: Die Kryokonser- vierung nach dem Samen- transfer – ist das für Sie neu?

Antwort: Wer lange lebt, hat viel erfahren,/ Nichts Neues kann für ihn auf dieser Welt geschehn./ Ich habe schon in meinen Wander- jahren/ Kristallisiertes Men- schenvolk gesehn.

Frage: Vor kurzem berich- tete ein junger Nachwuchsfor- scher aus dem Labor, man ha- be das menschliche Genom komplett entschlüsselt und für die Reparaturwerkstatt freige- geben. Was würden Sie ihm sagen?

Antwort: Was Du nicht al- les zu erzählen hast!/ So klein Du bist, so groß bist Du Phan- tast.

Frage: Herr Minister, können Sie nur in den oberen Etagen der Welt agieren, oder haben Sie auch ein Pro- gramm für den banalen Fra- gesteller?

Antwort: Den schlepp ich durch das wilde Leben,/

Durch flache Unbedeuten- heit.

Frage: Da wären wir ja mitten in der ärztlichen Berufs- politik. Sie wissen um die Ko- stenexplosion im Gesund- heitswesen. Auch da ist Ihr Ministerium – in Grenzen – zuständig. Wie sieht’s in Ihrer Kasse aus?

Antwort: Welch Unheil muß auch ich erfahren!/ Wir wollen alle Tage sparen/ Und brauchen alle Tage mehr.

Frage: Was sagen Sie den Ärzten zur Honorarklemme?

Antwort: Wo fehlts nicht irgendwo auf dieser Welt?/

Dem dies, dem das, hier aber fehlt das Geld./ Vom Estrich zwar ist es nicht aufzuraffen;/

Doch Weisheit weiß das Tief-

ste herzuschaffen./ (. . .) Und fragt Ihr mich, wer es zu Tage schafft:/ Begabten Manns Na- tur- und Geisteskraft.

Frage: Die Ärzte haben ei- nen Vorsitzer. Der hat sich die Frau Gesundheitsministerin einmal länger angehört. Was könnte der Herr sich dabei ge- dacht haben?

Antwort: Das Trallern ist bei mir verloren,/ Es krabbelt wohl mir um die Ohren,/ Al- lein zum Herzen dringt es nicht.

Frage: Haben Sie auch zu den Sorgen unserer Praktiker etwas zu sagen?

Antwort: So sind am härt- sten wir gequält,/ Im Reich- tum fühlend, was uns fehlt.

Letzte Frage: Herr Mini- ster: In den 250 Jahren Ge- schichte, die Sie überblicken, hat sich Gewaltiges verändert.

Der Mensch beherrscht Din- ge, die Sie ihm so leicht nicht zugetraut hätten, zum Beispiel die Bewegung im Raum. Ihr Fazit?

Antwort: Der kleine Gott der Welt bleibt stets vom glei- chen Schlag,/ Und ist so wun- derlich als wie am ersten Tag.

Herr Minister vielen Dank für das Gespräch.

Die Fragen stellte Dr.

med. Ludger Beyerle aus Mülheim/Ruhr.

A-1506 (58) Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 22, 4. Juni 1999

V A R I A FEUILLETON

Frage: Die In-vitro-Fertilisation greift immer weiter um sich.

Ist die natürliche Anziehung der Lie- benden abhanden gekommen und . . .

Antwort: Halt ein! Ich wollte lieber fragen:/ Warum sich Mann und Frau so schlecht vertragen.

Frage: Die Ärzte haben einen Vorsitzer. Der hat sich die Frau Gesundheitsministerin einmal länger angehört. Was könnte der Herr

sich dabei gedacht haben?

Antwort: Das Trallern ist bei mir verloren,/ Es krabbelt wohl mir um

die Ohren,/ Allein zum Herzen

dringt es nicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies lässt befürchten, dass viele wichtige Punkte nicht über das Geschriebene hinauskommen werden und eine echte Verbesserung der Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst in

Es geht nicht darum, möglichst alt zu werden, sondern bis ins hohe Alter eine hohe Lebensqualität zu ge- niessen.. Würde das Instrument der Qualitäts- kriterien implementiert, gäbe

Ihm wurde klar, daß es ihn zum ersten Mal in seinem Leben nicht störte, wenn er den Rückweg nicht finden würde, zu einem Planeten, den er nie sah, und ein Stern umkreiste,

In diesem Suchrätsel verbergen sich 9 Begriffe zu unserer Erdkugel. Suche sie und beschreibe die Begriffe mit

Oft sind es zudem gar nicht un- bedingt Neonazis oder bekann- te RechtspopulistIn nen, die mit rassistischen Parolen oder ande- ren diskriminierenden Äußerun- gen dafür sorgen,

Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin • Stuttgart

Januar 1988 verstor- ben –, dann hat man den Eindruck, dass es sich hier um einen Menschen handelt, der auf der einen Seite von dem zehrt, was er in seiner Kindheit und Jugend

Das heißt, man sollte auf jeden Fall sofort reagieren, denn in den meisten Fällen zieht eine fristlose Kündigung auch eine Sperrfrist beim Arbeitsamt nach sich.. Man kann gegen die