• Keine Ergebnisse gefunden

Beschlussdokument Montag (Nachmittag), 18. März 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschlussdokument Montag (Nachmittag), 18. März 2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Montag (Nachmittag), 18. März 2013

Volkswirtschaftsdirektion

9 2011.1695 Kantonales Waldgesetz (KWaG) (Änderung) 2. Lesung, Detailberatung

I.

Art. 3: Genehmigt Art. 6a: Genehmigt Art. 7: Genehmigt Art. 8: Genehmigt Art. 14: Genehmigt Art. 16: Genehmigt

Art. 18: Es stehen Anträge des Regierungsrates und der Kommission einander gegenüber.

Art. 18 Abs. 1: Es liegt ein Antrag SVP Wälchli vor, das geltende Recht sei beizubehalten.

Weiter liegt ein Antrag SP-JUSO-PSA Hügli vor, den Antrag der Regierung zu Art. 18 anzunehmen.

Aus der Debatte ergibt sich, dass der Streichungsantrag der Kommission dasselbe Ziel hat wie der Antrag SVP Wälchli: Beibehalten des geltenden Rechts. Der Kommissionspräsident schliesst sich dem Antrag SVP Wälchli an.

Abstimmung zu Art. 18 (Antrag SVP/Kommission gegen Antrag Regierung/SP-JUSO-PSA) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme des Antrags SVP/Kommission

Ja: 80

Nein: 67

Enthalten: 0

Art. 20: Es liegen ein Antrag BDP Riem, den Antrag der Kommission zu Art. 20 Abs. 2 zu streichen, und ein Antrag SP-JUSO-PSA Zäch, dem Antrag der Regierung zu Art. 20 zuzustimmen, vor.

Der Artikel 20 wird als Ganzes diskutiert und absatzweise abgestimmt.

Abstimmung zu Art. 20 Abs. 1 (Antrag Regierungsrat/SP-JUSO-PSA gegen Antrag Kommission) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme des Antrags der Kommission

Ja: 53

Nein: 94

Enthalten: 0

Abstimmung zu Art. 20 Abs. 2 (Antrag Regierungsrat/SP-JUSO-PSA) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung des Antrags

Ja: 53

Nein: 92

Enthalten: 1

Abstimmung zu Art. 20 Abs. 3 (Antrag Regierungsrat Abs. 3 gegen Antrag Kommission Abs. 2) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme des Antrags der Kommission

Ja: 56

Nein: 89

Enthalten: 1

(2)

Märzsession 2013 2011.1695 2

Abstimmung zu Art. 20 Abs. 2 (Streichungsantrag BDP Riem) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung des Antrags

Ja: 45

Nein: 102

Enthalten: 0 Art. 21: Genehmigt Art. 23: Genehmigt Art. 32: Genehmigt Art. 33: Genehmigt Art. 35: Genehmigt Art. 37: Genehmigt Art. 37a: Genehmigt

Art. 38 Abs. 2: Es liegt ein Antrag Haas FDP, Messerli SVP, Leuenberger BDP, Bonsack EDU vor, einen neuen Artikel 2 aufzunehmen: „Stellt der Kanton eine Rechtswidrigkeit fest, veranlasst er alle nötigen Massnahmen zu deren Behebung, insbesondere die Beseitigung der Störung oder die Schaffung oder Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands.“

Abstimmung zu Art. 38 Abs. 2 (Antrag Haas FDP/Messerli SVP/Leuenberger BDP/Bonsack EDU) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme des Antrags

Ja: 75

Nein: 64

Enthalten: 5 Art. 44: Genehmigt Art. 46: Genehmigt Art. 47a: Genehmigt II.: Genehmigt Kein Rückkommen

Titel und Ingress: Genehmigt

Schlussabstimmung (KWaG, 2. Lesung) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 107

Nein: 32

Enthalten: 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fristverlängerung dahingehend, dass über diesen erst mit der Vorlage des Budgets 2014 und in Kenntnis des Inhalts der Ergebnisse bzw. Anträge in Sachen Aufgaben- und

So wie es unbestritten ist, dass parlamentarische Kommissionen oder die Öffentlichkeit nicht dabei sind, wenn die Regierung unter sich diskutiert, ist es eigentlich auch

Sparen am richtigen Ort: Dienstreisen von Regierungsmitgliedern ins Ausland Der Interpellant ist von der Antwort des Regierungsrates teilweise befriedigt und gibt eine

Die Interpellantin ist von der Antwort des Regierungsrates teilweise befriedigt und gibt keine

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Als Nachfolger von Herr Jürg Iseli nimmt Herr Jürg Marti Einsitz im Grossen Rat. Er legt den

Als Nachfolger von Frau Anita Luginbühl-Bachmann nimmt Herr Matthias Matti Einsitz im Grossen Rat. Er legt den

Als Nachfolger von Herr Lars Guggisberg nimmt Herr Kurt Wenger Einsitz im Grossen Rat. Er legt den