• Keine Ergebnisse gefunden

Grasmehl Futtermittelkatalog

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grasmehl Futtermittelkatalog"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Futtermittelkatalog

Grasmehl

(Graswürfel, Trockengras, (Trocken-)Grünmehl)

Herkunft, Herstellung, Beschreibung

Künstlich getrocknetes Grünfutter von Kunst- oder Naturwiesen.

Aus wirtschaftlichen Gründen sollte nur nährstoff- und energiereiches Wiesenfutter künstlich mit Erdöl oder Erdgas getrocknet werden. In Grastrocknungsanlagen wird unter Bedingungen, die das Ausgangsmaterial schonend behandeln, direkt mit Feuergasen getrocknet. Gegenüber dem Grün- futter wird die Verdaulichkeit der Inhaltsstoffe nur unwesentlich geschädigt. Im Hinblick auf den APDE-Wert wirkt sich die Reduktion der Abbaurate des Proteins im Pansen sogar positiv aus.

Nach dem Trocknen wird gemahlen und teilweise zusätzlich pelletiert. Das Pelletieren erleichtert die Transportierbarkeit und reduziert den Abbau von β-Carotin (geringere Oberfläche mit Sauer- stoffkontakt). Für den Einsatz als Einzelfuttermittel beim Rindvieh sind allerdings Verfahren, wel- che die Struktur weniger zerstören (z.B. in Ballen gepresste Häcksel), besser geeignet.

Trockengras wird in Futtermischungen in der Regel mit geringen Anteilen als Proteinlieferant, Fa- serquelle oder Pigmentstoffquelle einbezogen. Für einen Einsatz im Mischfutter ist der Preis im Verhältnis zum Nährstoffgehalt jedoch meist zu hoch. Als Einzelfuttermittel kommt es am ehesten im Milchviehbereich (Siloverbotsbetriebe) zum Einsatz.

(2)

Futtermittelkatalog

Besondere Inhaltsstoffe

Die Zusammensetzung der TS entspricht derjenigen des verwendeten Frischgrases. Erwähnens- wert ist der gute β-Carotin-Gehalt.

Das Fett enthält einen hohen Anteil PUFA, insbesondere auch ω3-Fettsäuren, welche sich auf die Beschaffenheit von Körper- und Produktefett auswirken.

Mögliche Qualitätsprobleme

Evtl. thermische Schädigung (Verbrennungen) des Proteins, wenn unsorgfältig getrocknet wird.

Hoher Aschegehalt als Folge von verschmutztem Ausgangsfutter und/oder zu geringer Nährwert (tiefer Protein- und hoher Fasergehalt) wegen zu spätem Schnittzeitpunkt.

Die Gehalte von Trockengras können je nach Posten massiv schwanken. Zwischen Abnehmer und Lieferant sollten deshalb Gehaltswerte vereinbart werden, die einzuhalten sind.

Verarbeitung

Als Einzelfuttermittel für Wiederkäuer vorzugsweise in strukturierter (oder pelletierter) Form verab- reicht. Für den Einsatz in Mischfutter in Mehlform bzw. Vermahlung erforderlich.

Anwendung

Als Einzelfuttermittel vor allem im Milchviehbereich. Als Bestandteil von Mischfutter v.a. bei nur ge- ringer/mittlerer Energiekonzentration, wie z.B. Kaninchenfutter, Junghennen- und Legehennenfut- ter (hier auch als Pigmentquelle).

Empfohlene Höchstanteile in verschiedenen Mischfuttertypen, %

Rindvieh-Futter Schweine-Alleinfutter Geflügel-Alleinfutter Andere Mischfutter

Kälber 10 Ferkel 0 Küken 5 Pferd 10

Aufzucht 30 Jager 5 Junghennen 5 Kaninchen 20

Rindviehmast 40 Mast 5 Legehennen 5

Milchvieh 40 Muttersauen 10 Mast 0

Bitte die Hinweise zu den Höchstanteilen beachten!

Aktualisiert: 11. Juli 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Palmkernöl (bzw. –fett) ist ähnlich zusammengesetzt wie Kokosfett, mit einem hohen Anteil an mittellangkettigen Fettsäuren, vor allem an Laurinsäure. Als Futtermittel wird

In der Tierernährung findet Leinöl Verwendung, wenn Produkte als Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an ω3-Fettsäuren erzeugt werden sollen..

Weiter werden pulver- förmige Fette auch als Bestandteil von energiereichen Spezialpräparaten für verschiedene Nutz- tiere verwendet.

Fettzellen als Diäthelfer Seit eini- ger Zeit ist bekannt, dass weiße Adi- pozyten sich durch Kälte in beiges Fett verwandeln.. Das ist von Vorteil, weil die beigen Zellen

ungesättigte FS bei der Gras-Luzerne Mischung als bei den anderen Mischungen, sowohl als Grünfutter, wie auch als Dürrfutter und Silage;. Einfluss

• Eine Erhöhung der Energiedichte in einem Mastfutter führt zu einer Verschiebung von Gerste zu Weizen. • Mastfutter mit 13 bis 13.8 MJ VES enthalten bei der aktuellen

Eine Studie, die im Clinical Journal of Endocrinology & Metabo- lism veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass eine kurzzeitige, moderate Kältezufuhr Personen mit braunem

Eine neuere Übersichtsar- beit zeigte, dass eine vermehrte Zufuhr von industriell her- gestellten Trans-Fettsäuren das Risiko für eine KHK und für die Sterblichkeit an KHK