• Keine Ergebnisse gefunden

MA:'EHI:3MA.'EII~ QI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MA:'EHI:3MA.'EII~ QI "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MA:'EHI:3MA.'EII~ QI

o

Für die Studienrichtungsvertretung Technische Mathematik sind fünf Plätze vorgesehen. Wir vier, Silvia Micheu (6. Semester), Maria König (4.), Brigitte Dornhofer (2.) und Angelika Gößler (4.), kandidieren.

Wir waren bis jetzt weder in der Studienrichtungsvertretung noch sonst in der ÖH aktiv. Ist uns Frustration und Untergang vorherbestimmt? Einen Versuch ist es wert.

Wir werden uns nicht mit Arbeit überhäufen, nicht zerreißen, aber wir werden sein als bessere Alternative zum Nichtsein. Wir möchten unsere Zeit nicht mit Dienstleistungen an Studierenden, die nichts von ihren eigenen Interessen wissen wollen, verschwenden, wir wollen vielmehr die Basisarbeit verstärken, damit Du die Möglichkeit hast, Dich zu informieren und mit dabei zu sein.

Es ist notwendig, unseren Arbeitskreis zu vergrößern, mit dem Vorsatz, nieman- den zu einem Job zu verdonnern.

Wir wollen nicht nur arbeiten, sondern auch anders aktiv sein ( ... T-Shirt malen, Radlfahren, ev.Grillfest, .... Ideen sind gefragt!), Leute kennenlernen, tratschen, ...

ÖH-Wahlen von 11. bis 13. Mai Seite 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Martin Lehmann, Dozent für Fachdidaktik Informatik am IS2 der PHBern und selbst auch Gymnasiallehrer, beschreibt das Berufsprofil mit einem Augenzwinkern: «Wir suchen Verrückte, die

Urlaubskoffer packen Beschreibung der Methode Eine Ausweitung ist möglich, wenn der Aufgabenstellung eine Beschreibung der sechs Mitreisenden beigelegt wird.. Dabei sollte

Ein bundesweit agierender politischer Jugendverband reist nach einem Erstbesuch im Frühjahr bereits zum zweiten Mal im Herbst an den gleichen oder einen anderen Erinnerungsort,

Dahinter ver- birgt sich das Verständnis, dass Beamtinnen und Beamte nicht für eine bestimmte Leistung, die sie zu erbringen haben, be- zahlt, sondern zu Monatsanfang der Würde

Wie meine Regie- rung stieg auch die Schweiz damals sehr prag- matisch in diese Verhandlungen ein.. So konnten wir die ersten bilateralen Abkommen rasch

Gemeinsam mit den Trägern und den Verantwortlichen der Universität gab sie den Startschuss für die Seite „sportunterricht.com“, die Planungshilfen und Informationen für

Der Aktionsplan „Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv“ betrifft insgesamt 2,6 Millionen Menschen mit Behinderungen in NRW, das sind 14 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Dass es sich dabei weniger um ein Som- merfest als vielmehr um ein Computerspiel handelt, scheint allem Anschein nach weder Gäste noch Veranstalter zu interessieren – ein Event,