• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "BADEN-WÜRTTEMBERG: Rettungszentrum Ulm besteht fünf Jahre" (11.11.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "BADEN-WÜRTTEMBERG: Rettungszentrum Ulm besteht fünf Jahre" (11.11.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

AUS DEN BUNDESLÄNDERN

BERLIN

Hauskrankenpflege soll gefördert werden

Der Ausbau der Hauskrankenpfle- ge sei ein wichtiger Beitrag zur Bremsung der Kostenexplosion im Gesundheitswesen, erklärte der Senator für Gesundheit und Um- weltschutz, Erich Pätzold, in seiner Antwort auf eine große Anfrage der FDP im Abgeordnetenhaus.

Der Senator will in Zusammenar- beit mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege eine Konzeption für die künftige Arbeit und Bezah- lung von Hauspflegern und Haus- krankenpflegern finden (es handelt sich um 3868 Personen [1975]).

Das Ziel ist, ihnen ein gegenüber dem Krankenhaus vergleichbares Einkommen zu sichern. Gegenwär- tig zahlen die Krankenkassen pro Pflegestunde 11,91 DM, von denen die Pflegekraft selbst jedoch nur 8,00 DM erhält. Nach Ansicht von Sprechern aller drei Parteien könn- te die Verweildauer im Kranken- haus erheblich verkürzt und die Krankenhauseinweisung in vielen Fällen sogar vermieden werden, wenn Hauspfleger und Hauskran- kenpfleger in ausreichender Zahl zur Verfügung stünden. zel

HESSEN

Neuer Sozialminister:

Armin Clauss

Als Nachfolger des Anfang Oktober tödlich verunglückten Dr. med.

Horst Schmidt übernahm der bis- herige Vorsitzende der SPD-Frak- tion im Hessischen Landtag, Armin

Clauss, das Sozialministerium.

Der 1938 geborene Clauss war von 1962 bis 1972 Gewerkschaftssekre- tär bei der IG Metall und wurde 1972 zum Vorsitzenden des DGB- Landesbezirks Hessen gewählt. Für die SPD, der er seit 1959 ange- hört, erhielt er 1970 einen Sitz im Hessischen Landtag. Vorsitzender der Landtagsfraktion war er seit Dezember 1974, er ist außerdem

Mitglied des Vorstandes des SPD- Bezirks Hessen-Süd sowie des Landesvorstandes. In ehrenamtli- chen Funktionen war Clauss unter anderem Richter beim Arbeitsge- richt, beim Landesarbeitsgericht und beim Sozialgericht, Mitglied der Vertreterversammlung der Lan- desversicherungsanstalt Hessen

Armin Clauss Foto: Sozialministerium

sowie des Landesausschusses für Berufsbildung und des Arbeitskrei- ses für Jugendarbeitsschutz.

Nach seinem Amtsantritt erklärte der neue Sozialminister, er wolle die von seinem Vorgänger gesetz- ten Schwerpunkte und Initiativen fortsetzen und weiterentwickeln.

Insbesondere wolle er einen ener- gischen Kampf gegen den Kosten- anstieg im Gesundheitswesen füh- ren. WZ

BADEN-WÜRTTEMBERG

Rettungszentrum Ulm besteht fünf Jahre

Aus Anlaß des fünfjährigen Beste- hens des Testrettungszentrums Ulm, das gemeinsam vom Depart- ment für Anästhesiologie der Uni- versität Ulm und dem Bundeswehr- krankenhaus Ulm betrieben wird,

berichtete die Pressestelle des II.

Korps der Bundeswehr über die bisher gemachten Erfahrungen:

Das gemeinsame Rettungszentrum sei zu einem wesentlichen Be- standteil des örtlichen Rettungs- dienstes geworden, arbeite aber mit Hilfe des ihm zur Verfügung stehenden Rettungshubschraubers der Bundeswehr zusätzlich auch in ländlichen Bereichen •der Bun- desländer Baden-Württemberg und Bayern. Hervorgehoben wird die Auswahl des jeweiligen Beför- derungsmittels — Notarztwagen oder Hubschrauber — durch das medizinische Team nur nach ein- satztaktischen Gesichtspunkten, so daß sich keine Konkurrenz zwi- schen Wagen und Hubschrauber ergebe. Der Hubschrauber erlaube auch den schnellen Transport des Notarztes im ländlichen Bereich zu gefährdeten Patienten oder die schonende und schnelle Überfüh- rung von Patienten aus Kranken- häusern der Grundversorgung in Spezialkliniken. Damit werde eine wesentliche Annäherung an das Ziel der medizinischen Chancen- gleichheit für alle Bürger erreicht.

In den fünf Jahren des Bestehens des Rettungszentrums Ulm wurden etwa 6000 Primäreinsätze und 500 Sekundäreinsätze des Notarztwa- gens mit zusammen mehr als 125 000 gefahrenen Kilometern ge- leistet. Der Hubschrauber ist insge- samt fast 2000mal eingesetzt wor- den. Es ergab sich, daß etwa 60 Prozent der Notfallpatienten akute Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, haben; die übrigen 40 Prozent sind Unfallver- letzte. Im Rettungszentrum wurden in den ersten fünf Jahren seines Be- stehens mehr als 50 Notärzte ein- gesetzt und fortgebildet. 160 Ret- tungssanitäter der Bundeswehr, 6 Grenzschutzbeamte und 4 Berufs- feuerwehrleute wurden in Zusam- menarbeit mit der Krankenpflege- schule des Bundeswehrkranken- hauses in dreimonatigen Lehrgän- gen ausgebildet. Weitere 160 Ret- tungssanitäter von verschiedenen Organisationen nahmen an vierwö- chigen Praktika an den Kliniken und am Rettungszentrum teil. WZ

2924

Heft 46 vom 11. November 1976 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Warneck: 50.000 Mitglieder ist ein Rie- senerfolg, auch wenn sich immer weni- ger junge Menschen engagieren, was mehrere Gründe hat: Durch den Bolo- gnaprozess

Warneck: 50.000 Mitglieder ist ein Rie- senerfolg, auch wenn sich immer weni- ger junge Menschen engagieren, was mehrere Gründe hat: Durch den Bolo- gnaprozess haben

abgedeckt oder in anderer Weise unkenntlich werden, um ihre rechtliche Wirkungsentfaltung (als Bekanntmachungsform der verkehrsrechtlichen Anordnung) bis zum Abschluss des

Januar gelten folgende verschärfte Regeln: Im öffentlichen und privaten Raum dürfen sich nur noch die Angehörigen des eigenen Haushalts (abgeschlossene Wohneinheit) treffen.. Es

Verarbeitenden Gewerbes in Baden-Württem- berg am höchsten sind (Schaubild 4). Innerhalb Deutschlands liegen die Arbeitskosten im Ver- arbeitenden Gewerbe nur im Stadtstaat Ham-

Da verschiedene Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel die Errichtung von Solaranlagen auf Gebäuden, baurechtlich genehmigungsfrei sind, ist es notwendig,

(6) 1 Wird bei Entscheidungen nach Absatz 4 ein Antrag in zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen wegen fehlender doppelter Mehrheit abgelehnt, obwohl die Präsidentin oder der

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat sich im Bundesrat erfolgreich für kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups, die Künstliche