• Keine Ergebnisse gefunden

Sachsen-Anhalt 2007 –2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sachsen-Anhalt 2007 –2013"

Copied!
45
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Europäische Strukturfonds

Sachsen-Anhalt 2007 – 2013

(2)

1. Unternehmensbefragung 2. Bevölkerungsbefragung

3. Evaluation der Plakatkampagne

(3)

3

Stichprobenverfahren: Quotenverfahren nach Branche und Mitarbeiterzahl

Stichprobenzusammensetzung

Unternehmensbefragung N=750

Branche Mitarbeiter (MA)

248 Industrie

251 Dienstleistung

251 Handel

256 „bis 5 MA“

252 „zwischen 5 bis 50 MA“

194 „zwischen 51 bis 250 MA“

48 „über 250 MA“

(4)

4 Frage: In welchem Bundesland befindet sich der Hauptsitz Ihres Unternehmens?

Hauptsitz der Unternehmen

Andere Länder: 0,9%

Nordrhein-Westfalen: 2,9%

Bayern: 0,9%

Thüringen: 0,1%

Brandenburg: 0,3%

Berlin: 0,1%

Baden-Württemberg: 0,9%

Hessen: 0,4%

Rheinland-Pfalz: 0,1%

Sachsen- Anhalt: 89,6%

Bremen: 0,0% Mecklenburg-Vorpommern: 0,9%

Hamburg: 0,5%

Saarland: 0,0%

Schleswig-Holstein: 0,4%

Niedersachsen: 2,0%

Sachsen: 0,7%

(5)

5

55% 64% 67% 65% 59%63% 79% 60% 50%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt Industrie Dienstleistung Handel

Messung 2001 (717) Messung 2006 (757) Messung 2008 (750)

Frage: Ist Ihnen der Begriff Europäische Strukturfonds, wenn auch nur dem Namen nach, bekannt? (Abbildung der Antwort „ja“)

Bekanntheit der Europäischen Strukturfonds

Über die Hälfte der Unternehmen (63%) in Sachsen-Anhalt kennt die Europäischen Strukturfonds. Die Werte liegen im Vergleich zum Jahr 2006 auf gleichem Niveau. Am bekanntesten sind die EU-Fonds in der Industriebranche. Im

Vergleich zum Jahr 2006 konnte die Bekanntheit sogar um 12 Prozentpunkte gesteigert werden. Es besteht allerdings weiterhin Verbesserungspotential, da immerhin noch 21 Prozent der Industrieunternehmen und 37 Prozent der

Unternehmen insgesamt von den Europäischen Strukturfonds noch nie etwas gehört haben.

(6)

6

55% 64% 63% 66% 71%

63% 52% 63% 74% 77%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt bis unter 5 Mitarbeiter

zwischen 5 und 50 Mitarbeiter

zwischen 51 und 250 Mitarbeiter

über 250 Mitarbeiter Messung 2001 (717) Messung 2006 (757) Messung 2008 (750)

Frage: Ist Ihnen der Begriff Europäische Strukturfonds, wenn auch nur dem Namen nach, bekannt? (Abbildung der Antwort „ja“)

Bekanntheit der Europäischen Strukturfonds

Bei Unternehmen bis 50 Mitarbeitern ist der Trend rückläufig. Daraus lässt sich ableiten, dass insbesondere bei der Ansprache kleinerer und mittlerer Unternehmen Optimierungsbedarf besteht.

(7)

7

Frage: Für welche Bereiche werden Ihrer Meinung nach die Gelder der Europäischen Strukturfonds eingesetzt? (Mehrfachnennungen möglich)

Die Förderung von Investitionen in die Wirtschaft und in Forschung und Entwicklung sind als Förderbereiche der Europäischen Strukturfonds mit Abstand am bekanntesten. Im Gegensatz dazu wissen nur wenige Unternehmen, dass auch Förderprogramme im Bildungs- und Arbeitsmarktbereich existieren. Diese Förderbereiche sollten bei den Unternehmen zukünftig stärker kommuniziert werden.

Förderbereiche der Europäischen Strukturfonds

82%

80%

66%

64%

63%

50%

50%

45%

44%

36%

4%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Förderung von Investitionen in die Wirtschaft Förderung von Forschung und Entwicklung Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur Investitionsförderung im Bereich Umwelt Förderung von Existenzgründungen und des Mittelstands Förderung der Stadtentwicklung Förderung betrieblicher und außerbetrieblicher Ausbildung Maßnahmen f. Arbeitssuchende für Wiedereinstieg in

Arbeitsmarkt

Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte Förderung von Schulen und Kindertagesstätten keine Antwort

Messung 2008 (750)

(8)

8 Frage: Für welche Bereiche werden Ihrer Meinung nach die Gelder der Europäischen Strukturfonds eingesetzt? (Mehrfachnennungen möglich)

Auch im Branchenvergleich bestätigt sich dieses Bild: Zwar wissen Industrieunternehmen am besten über die Vergabemöglichkeiten der Fördergelder Bescheid, dies ändert jedoch nichts an der geringen Bekanntheit der

Fördermaßnahmen im Bildungs- und Arbeitsmarktbereich. Dieses Informationsdefizit steht in engem Zusammenhang mit der bisher geringen Beschäftigung mit den Förderprogrammen der Europäischen Strukturfonds.

Förderbereiche der Europäischen Strukturfonds

81%

67%

67%

69%

46%

55%

42%

51%

28%

3%

78%

78%

63%

62%

56%

53%

43%

42%

37%

42%

5%

82%

82%

68%

64%

63%

51%

51%

50%

43%

38%

3%

85%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Förderung von Investitionen in die Wirtschaft Förderung von Forschung und Entwicklung Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur Investitionsförderung im Bereich Umwelt Förderung von Existenzgründungen und des Mittelstands Förderung der Stadtentwicklung Förderung betrieblicher und außerbetrieblicher Ausbildung Maßnahmen f. Arbeitssuchende für Wiedereinstieg in

Arbeitsmarkt

Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte Förderung von Schulen und Kindertagesstätten keine Antwort

Gesamt (750) Industrie (248) Dienstleistung (251) Handel (251)

(9)

9 Frage: Wie konkret haben Sie sich bisher mit den Möglichkeiten der Europäischen Strukturfonds für Ihr Unternehmen beschäftigt? Bitte antworten Sie anhand einer Skala von 4 = „sehr ausführlich“ bis 1 = „gar nicht“.

Über die Hälfte (61%) der Unternehmen in Sachsen-Anhalt hat sich bislang noch gar nicht mit den Möglichkeiten der EU- Fonds auseinandergesetzt. Ihr Anteil ist im Vergleich zu den Vorjahren nur etwas gesunken. Hier gilt es zu prüfen, welche Barrieren für die Unternehmen vorherrschen, sich intensiver mit Förderprogrammen in Sachsen-Anhalt zu beschäftigen und welche Informationskanäle geeignet sind, die Zielgruppe zu erreichen.

Interesse an Europäischen Strukturfonds

18% 15%

9%

8%

6%

8%

4%

61%

66%

65% 23%

17%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Messung 2008 - Gesamt (745)

Messung 2006 - Gesamt (728)

Messung 2001 - Gesamt (k.A.)

1=gar nicht 2 3 4=ausführlich

(10)

10

67%

24%

19%

24%

17%

14%

7%

6%

11%

16%

7%

7%

2%

3%

77%

79%

63%

55%

42%

14%

12%

13%

17%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Messung 2008 - Industrie (246) Messung 2006 - Industrie (76) Messung 2008 - Dienstleistung (248) Messung 2006 - Dienstleistung (475) Messung 2008 - Handel (251) Messung 2006 - Handel (118)

1=gar nicht 2 3 4=ausführlich

Frage: Wie konkret haben Sie sich bisher mit den Möglichkeiten der Europäischen Strukturfonds für Ihr Unternehmen beschäftigt? Bitte antworten Sie anhand einer Skala von 4 = „sehr ausführlich“ bis 1 = „gar nicht“.

Auch wenn die primäre Zielgruppe der Industrieunternehmen bisher am aktivsten war, besteht auch in dieser Branche weiterhin Optimierungspotential, denn 42 Prozent haben sich noch gar nicht mit den Möglichkeiten von Fördermitteln auseinandergesetzt. Für den Erfolg und die Weiterführung bisheriger Informationskampagnen spricht, dass der Anteil der Desinteressierten in der Industriebranche im Vergleich zum Jahr 2006 um 13 Prozentpunkte gesunken ist.

Interesse an Europäischen Strukturfonds

(11)

11

61%

12%

19%

10%

7%

14%

12%

20%

2%

7%

4%

8%

12%

11%

48%

40%

59%

71%

76%

20%

15%

29%

22%

20%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Messung 2008 - bis unter 5 MA (255) Messung 2006 - bis unter 5 MA (420) Messung 2008 - 5 bis 50 MA (251) Messung 2006 - 5 bis 50 MA (244) Messung 2008 - 51 bis 250 MA (191) Messung 2006 - 51 bis 250 MA (35)

1=gar nicht 2 3 4=ausführlich

Frage: Wie konkret haben Sie sich bisher mit den Möglichkeiten der Europäischen Strukturfonds für Ihr Unternehmen beschäftigt? Bitte antworten Sie anhand einer Skala von 4 = „sehr ausführlich“ bis 1 = „gar nicht“.

Mit der Größe des Unternehmens nimmt das Interesse an Förderprogrammen der Europäischen Strukturfonds zu. Im Vergleich zum Jahr 2006 haben sich kleine und große Unternehmen weniger mit den Europäischen Strukturfonds beschäftigt. Folglich besteht bei kleineren und mittleren Unternehmen das meiste Potential, das Interesse an Förderprogrammen und die Beschäftigung damit zu erhöhen.

Interesse an Europäischen Strukturfonds

(12)

12

Frage: Welche der folgenden Fördermittelvergabestellen sind Ihnen bekannt, wenn auch nur dem Namen nach? (Mehrfachnennungen möglich)

Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Investitionsbank Sachsen-Anhalt als zentrale Anlaufstelle für Förderprogramme etabliert hat: 67 Prozent der Unternehmen insgesamt und 85 Prozent der Industrieunternehmen kennen die

Investitionsbank Sachsen-Anhalt. An zweiter Stelle der Bekanntheitsskala folgt mit geringem Abstand das Landesverwaltungsamt mit 65 Prozent, welches unter Dienstleistungsunternehmen etwas bekannter ist.

Bekanntheit von Fördermittelvergabestellen

67% 65% 37% 36% 10% 9%

85% 63% 30% 35% 12% 6%

65% 70% 43% 39% 7% 8%

53% 61% 36% 34% 10% 13%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Landes- verwaltungsamt

Amt für Landwirtschaft , Flurneuordnung

und Forsten

Landesamt für Arbeitsschutz

sonstige keine Gesamt (750) Industrie (248) Dienstleistung (251) Handel (251)

(13)

13

59% 67% 59% 54%57% 77% 57% 37%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt Industrie Dienstleistung Handel

Messung 2006 (700) Messung 2008 (750)

Mehr als Hälfte (57%) der sachsen-anhaltinischen Unternehmen hatte zu mindestens einer der vier abgefragten

Fördermittelvergabestellen Kontakt. Im Vergleich zur Vorwelle ist deren Anteil leicht um 2 Prozentpunkte gesunken. Eine Ausnahme bilden Industrieunternehmen: Die überwiegende Mehrheit (77%) hatte im Jahr 2008 mindestens einmal Kontakt zu einer Fördermittelvergabestelle – Tendenz steigend.

Frage: Hatten Sie persönlich schon einmal Kontakt zu mindestens einer dieser Fördermittelvergabestellen? (Abbildung der Antwort „ja“)

Kontakt zu Fördermittelvergabestellen

(14)

14

Frage: Bei welchen Stellen haben Sie bisher persönliche Beratungsgespräche zu diesem Thema [Fördermittelprogramme] in Anspruch genommen? (Mehrfachnennungen möglich)

Entsprechend der hohen Bekanntheit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt wurde diese Vergabestelle – nach dem Landesverwaltungsamt – am häufigsten von den Unternehmen in Sachsen-Anhalt kontaktiert. Dabei ist die Nutzung der Beratungsgespräche beider Vergabestellen im Vergleich zum Jahr 2006 sprunghaft angestiegen.

Nutzung der Fördermittelvergabestellen

19% 17% 8% 3%

24% 17% 8% 4% 19%

37% 27% 7% 4% 10%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Landes- verwaltungsamt

Amt für Landwirtschaft , Flurneuordnung und

Forsten

Landesamt für Arbeitsschutz

sonstige Messung 2001 (717) Messung 2006 (757) Messung 2008 (750)

(15)

15

63% 37%

59% 40% 1%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ja nein weiß nicht, keine Angabe

Messung 2006 (757) Messung 2008 (750)

Frage: Wissen Sie, dass Fördermittel in der Regel zu mindestens 50 Prozent aus EU-Mitteln bestehen?

Über die Hälfte (59 Prozent) der sachsen-anhaltinischen Unternehmen weiß, dass Fördermittel in der Regel zu mindestens 50 Prozent aus EU-Mitteln bestehen. Im Vergleich zum Jahr 2006 ist dieser Anteil um 4 Prozentpunkte gesunken. Nur bei Industrieunternehmen hat sich im Vergleich zum Jahr 2006 das Wissen über die Zusammensetzung der Fördermittel verbessert.

Zusammensetzung der Fördermittel

Industrie: 2006: 68% | 2008: 74%

(16)

16

Frage: Die Europäische Union fördert mit finanziellen Mitteln benachteiligte Gebiete Europas. Glauben Sie, dass Sachsen-Anhalt eines der Gebiete ist, das finanzielle Förderung aus EU-Mitteln benötigt?

Generell sind sich die Unternehmen in Sachsen-Anhalt einig, dass dieses Bundesland zu einem der Gebiete zählt, das finanzielle Förderung aus EU-Mitteln benötigt. Ein Vergleich der Ergebnisse mit dem Jahr 2006 zeigt, dass die

Zustimmung in allen Branchen gewachsen ist, am stärksten jedoch bei Unternehmen der Industriebranche.

Förderung aus EU-Mitteln in Sachsen-Anhalt

85% 10% 5%7% 1%

91%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ja nein weiß nicht, keine Angabe

Messung 2006 (757) Messung 2008 (750)

Industrie: 2006: 74% | 2008: 92%

Dienstleistung: 2006:85% | 2008: 91%

Handel: 2006: 87% | 2008: 91%

(17)

17

22% 25% 39% 22% 24%28% 48% 25% 12%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt Industrie Dienstleistung Handel

Messung 2001 (717) Messung 2006 (692) Messung 2008 (750)

Frage: Sind Sie der Meinung, dass Sie alles in allem zum Thema Förderprogramme ausreichend informiert sind? (Abbildung der Antwort „ja“)

Für die Fortführung von Informationskampagnen spricht, dass sich nur 28 Prozent der sachsen-anhaltinischen Unternehmen ausreichend über Förderprogramme informiert fühlen. Die positive Wirkung bisheriger Maßnahmen verdeutlicht die Zunahme dieser Meinung im Vergleich zum Jahr 2006. Am besten konnte die Industriebranche mit bisherigen Kommunikationskampagnen erreicht werden.

Informationsstand zu Förderprogrammen

(18)

18

Frage: Welche Quellen neben den Beratungsgesprächen bei den Förderstellen nutzen Sie für die Informationsbeschaffung zum Thema Förderung und damit verbundenen Programme? (Mehrfachnennungen möglich)

Internet, Tageszeitungen und Informationsbroschüren sind die Informationsquelle Nr. 1.

Zudem besitzen für Industrieunternehmen regionale und nationale Wirtschaftspublikationen eine große Relevanz.

Nutzung von Informationsquellen

76% 66% 61% 50% 40% 40% 31% 9% 9%

86% 62% 68% 59% 43% 32% 45% 11% 5%

73% 69% 61% 41% 43% 43% 22% 6% 9%

67% 67% 53% 49% 35% 46% 25% 10% 14%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Internet Tages- zeitungen

Informations- broschüren, Infoblätter

oder Flyer

regionale Wirtschafts- publikationen

Radio Messen, Veran- staltungen

nationale Wirtschafts- publikationen

keine sonstige

Gesamt (750) Industrie (248) Dienstleistung (251) Handel (251)

(19)

1. Unternehmensbefragung 2. Bevölkerungsbefragung

3. Evaluation der Plakatkampagne

(20)

20

Verteilung nach Regionen, Anzahl der Fälle

Stichprobenzusammensetzung

Stendal: 22

Burgenland: 71

Wittenberg: 31

Halle: 35

Jerichower Land: 55

Dessau-Roßlau: 10

Anhalt-Bitterfeld: 89

Saalekreis: 74 Mansfeld-Südharz: 60 Altmarkkreis Salzwedel: 32

Börde: 72

Magdeburg: 22

Harz: 65 Salzland: 49

weiß nicht / keine Angabe: 62 Nord: 202 West: 115 Ost: 130

Süd: 241

(21)

21

Frage: Ist Ihnen der Begriff der Europäischen Union, wenn auch nur dem Namen nach, bekannt?

Fast jeder Bürger in Sachsen-Anhalt kennt den Begriff „Europäische Union“. Im Vergleich zur letzten Erhebung lässt sich eine Bekanntheitssteigerung um 1,8 Prozentpunkte beobachten. Für eine weitere Steigerung der Bekanntheit herrscht nur geringes Potential.

Bekanntheit der Europäischen Union

94,0% 95,6% 6,2%

93,8% 6,0% 4,4%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ja nein

Messung 2001 (503) Messung 2006 (752) Messung 2008 (750)

(22)

22

Frage: Ist Ihnen der Begriff Europäischen Strukturfonds, wenn auch nur dem Namen nach, bekannt?

Die Bekanntheit der Europäischen Strukturfonds erreicht mit 47,8 Prozent ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2006. Es besteht weiterhin ein großes Potential zur Steigerung der Bekanntheit, indem die wichtigsten Zielgruppen durch geeignete Werbemaßnahmen angesprochen werden.

Bekanntheit der Europäischen Strukturfonds

43,9% 56,1%

48,6% 51,4%

47,8% 52,2%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ja nein

Messung 2001 (503) Messung 2006 (752) Messung 2008 (750)

(23)

23

48% 33% 39% 50% 52% 66% 63%

52% 67% 61% 50% 48% 34% 37%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (750) < 1.000 € (115)

1.000 € - 1.500 € (165)

1.501 € - 2.000 € (143)

2.001 € - 2.500 € (87)

2.501 € - 3.000 € (49)

> 3.000 € (67)

ja nein

Frage: Ist Ihnen der Begriff Europäischen Strukturfonds, wenn auch nur dem Namen nach, bekannt?

Auch bei Zielgruppen mit einem geringeren Einkommen bis 1.500 Euro besteht Optimierungspotential.

Bekanntheit der Europäischen Strukturfonds

(24)

24

Frage: Die Europäische Union fördert mit finanziellen Mitteln benachteiligte Gebiete Europas. Glauben Sie, dass Sachsen-Anhalt eines der Gebiete ist, das finanzielle Förderung aus EU-Mitteln erhält? (fehlende Werte zu 100%: weiß nicht/keine Angabe)

Die überwiegende Mehrheit der sachsen-anhaltinischen Bevölkerung meint, dass das Bundesland finanzielle Förderung aus EU-Mitteln erhält. Männer stimmen dieser Aussage deutlich eher zu als die Frauen.

Förderung aus EU-Mitteln in Sachsen-Anhalt

71% 80% 63%

26% 18% 33%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (750) männlich (367) weiblich (383)

ja nein

(25)

25

71% 58% 62% 74% 69% 78% 77% 70%

26% 40% 36% 25% 28% 21% 18% 26%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (750)

14-17 Jahre (27)

18-25 Jahre (86)

26-35 Jahre (88)

36-45 Jahre (130)

46-55 Jahre (137)

56-65 Jahre (105)

66-88 Jahre (176)

ja nein

Frage: Die Europäische Union fördert mit finanziellen Mitteln benachteiligte Gebiete Europas. Glauben Sie, dass Sachsen-Anhalt eines der Gebiete ist, das finanzielle Förderung aus EU-Mitteln erhält?

Förderung aus EU-Mitteln in Sachsen-Anhalt

In den Altersgruppen bis 25 Jahren ist man weniger der Meinung, dass Sachsen-Anhalt finanzielle Mittel aus der EU erhält.Folglich besteht in jüngeren Zielgruppen das meiste Informationspotential.

(26)

26

71% 63% 85% 83% 65%

26% 34% 13% 14% 32%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (750) Berufsschule (317) Fachhochschule (136)

Hochschule (152) keine der Abschlüsse (137)

ja nein

Frage: Die Europäische Union fördert mit finanziellen Mitteln benachteiligte Gebiete Europas. Glauben Sie, dass Sachsen-Anhalt eines der Gebiete ist, das finanzielle Förderung aus EU-Mitteln erhält?

Personen mit formal höherer Bildung geben häufiger an, dass Sachsen-Anhalt Fördergelder aus EU-Mitteln erhält, als die Befragten mit einem Berufsschulabschluss.

Förderung aus EU-Mitteln in Sachsen-Anhalt

(27)

27

71% 57% 62% 72% 84% 77% 92%

26% 40% 33% 26% 16% 20% 7%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (750) < 1.000 € (115)

1.000 € - 1.500 € (165)

1.501 € - 2.000 € (143)

2.001 € - 2.500 € (87)

2.501 € - 3.000 € (49)

> 3.000 € (67)

ja nein

Frage: Die Europäische Union fördert mit finanziellen Mitteln benachteiligte Gebiete Europas. Glauben Sie, dass Sachsen-Anhalt eines der Gebiete ist, das finanzielle Förderung aus EU-Mitteln erhält?

Mit steigendem Einkommen nimmt die Meinung zu, dass Sachsen-Anhalt Fördergelder aus EU-Mitteln erthält.

Förderung aus EU-Mitteln in Sachsen-Anhalt

(28)

28 Frage: Für welche Bereiche werden Ihrer Meinung nach die Gelder der Europäischen Strukturfonds eingesetzt? (Mehrfachnennungen möglich)

Nach Meinung der Befragten werden die Gelder der Europäischen Strukturfonds in die Förderung von Forschung und Entwicklung, Investitionen in die Wirtschaft sowie für den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur eingesetzt.

Maßnahmen im Bildungs- und Arbeitsmarktbereich werden weniger häufig genannt. Hier besteht Optimierungspotential.

Förderbereiche der Europäischen Strukturfonds

86%

82%

81%

64%

60%

49%

48%

41%

39%

31%

0%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Förderung von Forschung und Entwicklung Förderung von Investitionen in die Wirtschaft Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur Investitionsförderung im Bereich Umwelt Förderung der Stadtentwicklung Förderung von Schulen und Kindertagesstätten Förderung von Existenzgründungen und des Mittelstands Förderung betrieblicher und außerbetrieblicher Ausbildung Maßnahmen für Arbeitssuchende für den Wiedereinstieg in den

Arbeitsmarkt

Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte weiß nicht, keine Angabe

Messung 2008 (750)

(29)

29

Frage: Sind Sie Ihrer Meinung nach in den letzten Jahren selbst direkt Nutzer von europäischen Förderprogrammen gewesen?

Etwa 20 Prozent der sachsen-anhaltinischen Bevölkerung geben an, selbst Nutzer von Förderprogrammen der Europäischen Strukturfonds gewesen zu sein. Bei Männern liegen der Anteil etwas höher als bei Frauen.

Nutzung von Förderprogrammen

19% 24% 15%

80% 76% 84%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (750) männlich (367) weiblich (383)

ja nein

(30)

30

19% 33% 31% 21% 22% 15% 18% 13%

80% 67% 69% 78% 78% 84% 82% 86%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (750)

14-17 Jahre (27)

18-25 Jahre (86)

26-35 Jahre (88)

36-45 Jahre (130)

46-55 Jahre (137)

56-65 Jahre (105)

66-88 Jahre (176)

ja nein

Frage: Sind Sie Ihrer Meinung nach in den letzten Jahren selbst direkt Nutzer von europäischen Förderprogrammen gewesen?

Jüngere Befragten glauben eher an den Fördermaßnahmen partizipiert zu haben, obwohl die allgemeine Bekanntheit der Europäischen Strukturfonds bei dieser Gruppe etwas niedriger ausfällt. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Fördermaßnahmen weniger mit den „Europäischen Strukturfonds“ in Verbindung gebracht werden und in jüngeren Zielgruppen ein Informationsdefizit herrscht.

Nutzung von Förderprogrammen

(31)

31 Frage: Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor. Bitte sagen Sie mir zu jeder Aussage, inwieweit sie Ihrer Meinung nach zutreffen. Bitte antworten Sie auf einer Skala von 4 = „trifft voll und ganz zu“ bis 1 = „trifft überhaupt nicht zu“.

Die aufgezeigten Trends deuten auf das allgemein gestiegene Vertrauen der Bevölkerung hin: Die Bevölkerung ist eher Meinung, dass die Landesregierung im Umgang mit EU-Fördermitteln verantwortungsbewusst ist und die EU-

Fördermittel zum großen Teil in die wirklich notwenigen Projekte fließt. Darüber hinaus stimmen die Befragten weniger zu, dass die EU-Mittel in falsche Projekte fließen und nur durch große Unternehmen genutzt werden.

Einstellung zu Fördermaßnahmen

2,24

2,27

2,55

2,75

3,47

3,24 2,43

2,49

2,36

2,57

3,42

3,24

1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0

Messung Messung

Die Landesregierung ist verantwortungsbewusst im Umgang mit den EU-Fördermitteln

Die EU-Fördermittel sind unbedingt notwendig zur weiteren Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt Die EU-Fördermittel nutzen nur die großen Unternehmen Die EU-Fördermittel fließen in die falschen Projekte Die EU-Fördermittel fließen zum größten Teil in die wirklich notwendigen Projekte

Ohne die EU-Mittel würde es in vielen wirtschaftlichen Bereichen sehr schlecht aussehen

2,24

2,27

2,55

2,75

3,47

3,24 2,43

2,49

2,36

2,57

3,42

3,24

2,02,53,03,54,0

Messung 2006 (752) Messung 2008 (750)

(32)

32

Frage: Wie stark sind Sie an den Entwicklungen und Aufgaben der Europäischen Strukturfonds interessiert?

Das Interesse an den Entwicklungen und Aufgaben der Europäischen Strukturfonds erreicht 2008 einen ähnlichen Stand von 54 Prozent wie im Jahr 2006 (53 %). Es sollte geklärt werden, aus welchen Gründen das Interesse nicht weiter steigt.

Interesse an Europäischen Strukturfonds

14%

33%

36%

17%

10%

43%

36%

11%

14%

40%

36%

10%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

stark interessiert

interessiert

weniger interessiert

gar nicht interessiert

Messung 2001 (503) Messung 2006 (752) Messung 2008 (750)

(33)

33

3%

25%

47%

25%

2%

24%

52%

22%

2%

23%

50%

25%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

sehr gut

gut

weniger gut

schlecht

Messung 2001 (503) Messung 2006 (752) Messung 2008 (750) Frage: Wie gut fühlen Sie sich über die Entwicklungen und Aufgaben der Europäischen Strukturfonds informiert?

Wenn man die Entwicklung des Informationsstandes der Bevölkerung im Trend betrachtet, zeigt sich, dass der Informationsstand ebenfalls stagniert.

Während knapp die Hälfte der Bevölkerung an Europäischen Strukturfonds interessiert ist, fühlt sich nur etwa ein Viertel gut bis sehr gut informiert. Offenbar wird der Bedarf an Informationen über Fördermaßnahmen nur zur Hälfte gedeckt.

Informationen über Europäische Strukturfonds

(34)

34

87%

82%

67%

57%

47%

42%

38%

33%

21%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Fernsehen Tageszeitungen Radio Zeitschriften Internet Plakate, Außenwerbung Spezialveröffentlichungen (Broschüren, Flyer) Aushänge in Bildungseinrichtungen oder Schulunterlagen Messen, Veranstaltungen sonstige

Messung 2008 (359)

Frage: Welche Informationsquellen nutzen Sie, um Informationen über die Europäischen Strukturfonds zu erhalten? (Mehrfachnennungen möglich)

Die Ergebnisse zeigen, dass die Werbeträger Fernsehen, Tageszeitungen und Radio auf Grund ihrer hohen Reichweite in die Planung zukünftiger Werbemaßnahmen stärker einbezogen werden könnten.

Nutzung von Informationsquellen

(35)

1. Unternehmensbefragung 2. Bevölkerungsbefragung

3. Evaluation der Plakatkampagne - Unternehmen

- Bevölkerung

(36)
(37)

37

nein; 80%

ja; 20%

Frage: Haben Sie in den letzten Monaten Werbung auf Plakaten zum Thema Europa wahrgenommen?

Nur wenige Unternehmen konnten sich an die Inhalte der Plakatkampagne erinnern. Unterschiede zwischen den Branchen und Unternehmensgrößen gibt es kaum.

Erinnerung an Plakatkampagne

Industrie 19%

Dienstleistung 22%

Handel 18%

bis unter 5 Mitarbeiter 18%

zwischen 5 u. 50 Mitarbeiter 19%

zwischen 51 u. 250 Mitarbeiter 23%

über 250 Mitarbeiter 21%

(38)

38

Gesamt (148)

3%

1%

2%

2%

3%

3%

5%

5%

7%

72%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

"Kann mich nicht mehr erinnern"

Europazeichen/blaue Farbe/Sterne Förderung allgemein Förderung von Bau-/Verkehrsprojekten Strukturfonds/Investitionsbank Sachsen-Anhalt Existenzgründer-/Arbeitsförderung Abbildung von Politikern Förderung von Maßnahmen zum Umweltschutz Förderung von Forschung & Entwicklung (Mikroskope) sonstige Einzelnennungen

Frage: Können Sie sich noch an etwas erinnern, das Sie in der Plakatwerbung zum Thema Europa gesehen haben, zum Beispiel Thema, Motive oder Slogan? (Nennungen kategorisiert, Mehrfachnennungen möglich)

Nur 1 Prozent der befragten Unternehmen kann sich an ein konkretes Motiv (Mikroskope) der Werbekampagne erinnern.

Erinnerung an Inhalte der Plakatkampagne

(39)

39

Die Plakatkampagne wirkte auf keine Zielgruppe besonders nachhaltig. In allen Gruppen wird die Außenwerbung zwar gut bewertet, aber als unterdurchschnittlich einprägsam eingestuft. Für zukünftig geplante Außenwerbekampagnen sollten daher Motive und Inhalte gewählt werden, die einprägsamer sind und mehr Aufmerksamkeit erzielen.

Wirkung der Plakatkampagne

2,50

3,00

3,50

4,00

4,50 2,50 3,00

3,50 4,00

4,50

Gesamt (140/134)

Industrie (47/46)

Dienstleistung (55/52)

Handel (38/36)

bis 5 Mitarbeiter (43/41)

zwischen 5 und 50 Mitarbeiter (47/44)

zwischen 51 und 250 Mitarbeiter (40/39)

überdurchschnittlichAufmerksamkeit

unterdurchschnittlich überdurchschnittlich

unterdurchschnittlich

Bewertung Keine Abbildung der Kategorie über 250 Mitarbeiter aufgrund zu geringer Fallzahlen.

(40)

1. Unternehmensbefragung 2. Bevölkerungsbefragung

3. Evaluation der Plakatkampagne - Unternehmen

- Bevölkerung

(41)

41

18% 21% 16%

82% 79% 84%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (745) männlich (363) weiblich (382)

ja nein

Frage: Haben Sie in den letzten Monaten Werbung auf Plakaten zum Thema Europa wahrgenommen?

Die durchgeführte Plakatkampagne konnte nur bei 18 Prozent der sachsen-anhaltinischen Bevölkerung eine nachhaltige Wirkung erzielen. Männer erinnern sich etwas häufiger an die Plakatkampagne als Frauen.

Erinnerung an die Plakatkampagne

(42)

42

18% 19% 21% 20% 23% 25% 11% 13%

82% 81% 79% 80% 77% 75% 89% 87%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Gesamt (745)

14-17 Jahre (27)

18-25 Jahre (84)

26-35 Jahre (88)

36-45 Jahre (129)

46-55 Jahre (136)

56-65 Jahre (104)

66-88 Jahre (176)

ja nein

Frage: Haben Sie in den letzten Monaten Werbung auf Plakaten zum Thema Europa wahrgenommen?

Am ehesten erinnern sich Personen im Alter zwischen 46 und 55 Jahren an die Plakatmotive. Die geringste Erinnerungsleistung konnte bei Befragten ab 56 Jahren und älter festgestellt werden.

Erinnerung an die Plakatkampagne

(43)

43

34%

17%

14%

9%

6%

6%

6%

3%

3%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Kann mich nicht mehr erinnern Europazeichen/blaue

Farben/Sterne Förderung von Bau-

/Verkehrsprojekten sonstige Einzelnennungen

Förderung allgemein Förderung von Maßnahmen zum

Umweltschutz

Motive mit Kindern Abbildung von Politikern EU Wahlen

Messung 2008 (64)

Können Sie sich noch an etwas erinnern, das Sie in der Plakatwerbung zum Thema Europa gesehen haben? Was wurde auf den Plakaten zum Thema Europa abgebildet?

Die befragten Personen konnten sich an keine der Motive der Außenwerbekampagne der Europäischen Strukturfonds erinnern. Am stärksten wurden die mit der EU assoziierten Motive, wie das Europazeichen, Sterne oder die blaue Farbe erinnert.

Erinnerung an Inhalte der Plakatkampagne

(44)

44

Die Plakatkampagne wirkte auf keine Zielgruppe besonders nachhaltig. Die Werbung wurde zwar gut bewertet, war jedoch nur durchschnittlich einprägsam. Bei Männern kam die Kampagne etwas besser an als bei Frauen. Für die zukünftigen Außenwerbekampagnen sollten daher Motive gewählt werden, die einprägsamer sind und mehr Aufmerksamkeit erzielen.

Wirkung der Plakatkampagne

überdurchschnittlichAufmerksamkeit

unterdurchschnittlich überdurchschnittlich

unterdurchschnittlich

Bewertung

1

2

3

4

5

6 1 2

3 4

5

6 Gesamt (132)

männlich (76) weiblich (56)

Keine Abbildung weiterer Kategorien aufgrund zu geringer Fallzahlen.

(45)

Fax: 0341/ 562 4444 info@fg-medien.de www.fg-medien.de

Ansprechpartner:

Sandra Schütze, Daniel Lieckfeldt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierfür sollte als erstes ein Erhebungssystem ausgearbeitet werden, um bereits bei der Antrags- stellung sicherzustellen, dass die identifizierten Gleichstellungsziele in der

Allerdings muss gesehen werden, dass die Finanzierung dieser Maßnahme im ELER kom- plementär zur Finanzierung von Investitionsvorhaben zur Förderung von Wachs- tum und

(5) Rückkoppelung und Feinjustierung der Ergebnisse im Dialog mit den betroffenen Fachreferaten.. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass ein Demografie-Check als Teil

 Darin ist ein Grund für die starke Verbreitung dieses Standards in Wirtschaft, Verwaltung und letztlich über Einbindung in zahlreiche Anwendungen u.a. auch für Politik und Bürger

In den Förderrunden der Jahre 2010/11 und 2011/12 erfolgte die Förderung der Projekte zur beruflichen Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen über eine öffentliche

PRIORITÄTSACHSE 3 BILDUNG, AUSBILDUNG UND BERUFSBILDUNG FÜR KOMPETENZEN UND LEBENSLANGES LERNEN SPEZIFISCHES ZIEL 8 VERBESSERUNG DES SCHULERFOLGS UND FÖRDERUNG INKLUSIVER

Diese gemeinsamen Wirkungsindikatoren beziehen sich auf zentrale strategische Ziele der Europäischen Union (Europa 2020, Umwelt, Klimaschutz). Die Erreichung dieser Ziele

Sofern partnerschaftliche Verfahren in der Umsetzung einer Richtlinie vorgesehen sind, werden der Rahmen und die Verfahrensregeln für ihre Durchführung in den Richtlinien unter dem