• Keine Ergebnisse gefunden

Kommunikation mit Krebspatienten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kommunikation mit Krebspatienten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

938

ARS MEDICI 19 2007

B E K A N N T M A C H U N G E N

Für viele Fachpersonen der Onkologie ist das Finden der richtigen Worte im Umgang mit ihren Patienten eine grosse Herausfor- derung. Das Stück «Alles Liebe …» der Theatergruppe Knotenpunkt Zürich ermög- licht im Sinne einer Fortbildung eine spie- lerisch-ernsthafte Begegnung mit dem Thema Krebs. Die Veranstaltung wird von Mepha unterstützt.

Im Stück «Alles Liebe … Eine spielerisch- ernsthafte Begegnung mit dem Tabuthema Krebs» spielt die Theatergruppe Knoten- punkt typische Szenen aus dem Behand- lungsalltag von krebskranken Menschen.

Bei der anschliessenden Wiederholung des Theaterstücks haben die Zuschauer die Möglichkeit, aktiv ins Geschehen auf der Bühne einzugreifen und die Handlungs-

weisen der Schauspieler nach den eigenen Vorstellungen zu verändern. Dadurch erle- ben die Teilnehmer der Veranstaltung unmittelbar die Folgen des eigenen Han- delns. Ziel der Fortbildung ist die Verbesse- rung und Erleichterung der Kommunikation mit Krebspatienten und deren Angehörigen und die Förderung der emotionalen Sicher- heit im Umgang mit Betroffenen.

Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte und Pflegende, die Krebspatienten behandeln.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Weitere Veranstaltungstermine von

«Alles Liebe …»

finden Sie unter www.mepha.ch oder www.knotenpunkt.ch

Fortbildungsveranstaltung

Kommunikation mit Krebspatienten

Datum: Donnerstag, 25. Oktober 2007 Ort: Klinik Schützen, Schützenkeller,

Bahnhofstrasse 19, Rheinfelden Beginn: 14 h (Türöffnung um 13.30 h) Anmeldung: tagungssekretariat@klinikschuetzen.ch

Credits: CME-Punkte wurden bei SGMO, SGH, SGRO, SGIM und SGAM beantragt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch Schülerinnen und Schüler, die Deutsch nicht als Muttersprache oder inklusiv unterrichtet werden, können sich mit dem Thema Sinne und Sinnesorgane in diesen

Lechner aus Linz, nicht nur sei- nen Dank aussprach für die Mög- lichkeiten, die sich den immer gern in Montecatini teilnehmenden österreichischen Ärzten bieten, sondern auch

• Eine neue Straßenbahnlinie von Weiterstadt über die Darmstädter Innenstadt und den Ostbahnhof bis zur Mobilitätsstation sowie wei- tere Expressbuslinien, auch zur Andienung

Die Kinder können auch selbst hinter die Leinwand kriechen und eine Hand, einen Fuß oder ihr Profil als Schatten darstellen... 5 Variation Schattentheater: Eine

Mit Spaß und Humor vermittelt die theater- und bühnenerfahrene Kursleiterin Edeltraut Müller Grundfertigkeiten der Schauspielerei.. Im Mittelpunkt steht das Erlernen lustiger,

mit einer Feder, einem Radier gummi oder einer Büroklammer gefüllt sind alternativ: ein Korb (statt der Fühl-3. säckchen),

Wenn nach einer Brustentfernung (Mastektomie) bei einem lokal fortgeschrittenen Brustkrebs unmittelbar nach der Operation eine Brustrekonstruktion erfolgt, hat das offenbar

Thema: Alles zum Thema Krebs Stationenlernen M 3 (Lz) Stationenlernen zum Thema Krebs – Ein Laufzettel M 4 (Ab) Modul 1: Was genau ist Krebs.. M 5 (Ab) Modul 2: