• Keine Ergebnisse gefunden

GF GYM1 2.Semester Lernziele der 3. Probe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GF GYM1 2.Semester Lernziele der 3. Probe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GF GYM1 2.Semester Lernziele der 3. Probe

1. Chemische Reaktionen und Energie

• Sie können typische Merkmale einer chemischen Reaktion erkennen und beschreiben

• Sie können die Fachausdrücke auf den Arbeitsblättern (z.B. Synthese, Analyse, exotherme und endotherme Reaktion etc.) erklären

• Sie kennen die verschiedenen Energieformen und können bei alltäglichen Vorgängen angeben, welche Energieform in welche Energieform umgewandelt wird

• Sie können das Energiediagramm einer exothermen oder endothermen Reaktion zeichnen und beschriften

• Sie kennen die Zusammensetzung der Luft (gerundet: 21% Sauerstoff, 78% Stickstoff, 1% Argon und weitere Gase)

• Sie können die Aufgaben der Arbeitsblätter lösen Im Buch „Elemente“: Kapitel 3.3 (Seiten 56-59)

2. Atombau

• Sie können mit Hilfe des Periodensystems angeben, aus wie vielen Elementarteilchen (Protonen, Neutronen, Elektronen) ein Element besteht

• Sie können den Begriff „Isotope“ erklären und bei gegebener Massenzahl die Anzahl Neutronen berechnen

Im Buch „Elemente“: Kapitel 5.4 und 5.6

3. Reaktionsgleichungen

• Sie können korrekte Reaktionsgleichungen aufstellen

• Sie berücksichtigen dabei, dass 7 Elemente immer als 2-atomige Teilchen vorkommen:

H,O,N,F,Cl,Br,I (Merkspruch: BrINCl-HOF)

• Sie können korrekte Reaktionsgleichungen von Verbrennungen aufstellen: Sauerstoff wird verbraucht, aus C und H entstehen CO2 und Wasser

Online-Übungen: http://kappenberg.com/akminilabor/apps/gleichungen.html

Im Buch „Elemente“: Kapitel 4.5 (Seite 78)

(2)

4. Labor

• Sie können Fragen zu Ihren bisherigen Laborversuchen beantworten.

• Ein vollständiges Laborheft ergibt Zusatzpunkte

Ich empfehle Ihnen, vor allem die Kurzfassung der Präsentation, die Übungsblätter und typische Aufgaben im Buch zu bearbeiten.

Hilfsmittel

Periodensystem, Taschenrechner

Dokumente

Kurzfassung der Präsentationen, Arbeitsblätter, Probenplan, Lernziele:

https://www.chemieunterricht.ch/index.php/unterrichtsmaterialien/material-von-w-schaer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

verschiedene Abhänge a bis d (siehe Bild) hinunter, am Abhang d auch aus einer Mulde wieder hinauf. Die Reibung sei vernachlässigbar gering. Bestimme die Momentanleistung

Echte Körper reflektieren immer irgendwelches Licht (a<1). Ein gutes Modell für einen schwarzen Körper ist ein kleines Loch in einem Kasten, weswegen man die Strahlung

Dieses Prinzip unterliegt dem Energieerhaltungssatz, wel- cher besagt, dass in einem abgeschlossenen System Energie in eine andere Energieform umgewandelt, aber weder erzeugt

Welche Auswir- kungen dies auf Entwicklungsländer haben wird, hängt maßgeblich von den Reaktionen der anderen Han- delsmächte, vor allem der Europäischen Union (EU) und

Die Maßnahmen sind mit einem Schrägstrich "/" voneinander getrennt.. Erhaltungsmaßnahmen sind in Großbuchstaben und die Entwicklungsmaßnahmen in

Aufgabe 2 Die Kuckucksuhr erhält ihre Energie von der der beiden Tannenzapfen (aus Metall). a) Welche Energieform wird der Kuckucksuhr zugeführt? b) In welche Energieform wird

Potenzielle Energie (Lageenergie) (1) Energieformen Aufgabe Vervollständige das Versuchsprotokoll. II) Stecke die 3 Nägel gleich tief in den Styroporblock und lass nacheinander

• Sie können aus der Skelettformel eines Peptids und einem Blatt mit allen Aminosäuren die Aminosäuresequenz erkennen. • Sie können die folgenden Nachweismethoden für