• Keine Ergebnisse gefunden

12. DEZEMBER 2018 LANDESNETZWERKSTELLE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "12. DEZEMBER 2018 LANDESNETZWERKSTELLE"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDESNETZWERKSTELLE

THEMA:

„ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZU WEBSEITEN“

12. DEZEMBER 2018

6. VERNETZUNGSTREFFEN, HALLE

(2)

LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA

Seite 2

Herzlich

Willkommen

zum 6. RÜMSA – Vernetzungs-

treffen

(3)

LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA

AGENDA

09:30 Uhr Ankommen

10:00 Uhr Begrüßung:Claudia Bachtenkirch, Landesnetzwerkstelle RÜMSA (f-bb) 10:10 Uhr Input: Entstehung und Entwicklung der Homepage „www.jub-

msh.de“ Landkreis Mansfeld-Südharz (Frau Vettorazzi) 10:30 Uhr Thementische

Tisch 1: Homepage/virtuelle JBA

Tisch 2: ÖA (Veranstaltungen, Pressearbeit etc.) Tisch 3: Offener Tisch

11:30 Uhr Pause

11:45 Uhr Gemeinsame Auswertung der Thementische 12:45 Uhr Speed Dating zu „Give aways“

13:00 Uhr Ende der Veranstaltung

(4)

Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch:

4

1. Input der Koordinierungsstellen

Entstehung und Entwicklung der Homepage

„www.jub-msh.de“

Landkreis Mansfeld-Südharz Frau Vettorazzi

(Präsentation siehe Anlage)

(5)

2. Thementische

Tisch 1: Homepage/virtuelle JBA (kam nicht zustande) Tisch 2: ÖA (Veranstaltungen, Pressearbeit etc.)

Tisch 3: Offener Tisch

Welche Frage(n) bringe ich mit? (Schwerpunkt[e] in der Gruppe wählen) Was nehme ich aus dieser Diskussion mit?

Beispiel

Frage: Wie binde ich Jugendliche in einen Workshop ein?

Antwort: Sie moderieren, dokumentieren, interviewen etc.

(6)

Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch:

6

2. Thementische

(7)

3.

Gemeinsame Auswertung

der

Thementische

(8)

Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch:

8

3. Gemeinsame Auswertung der Thementische

Tisch 2: ÖA (Veranstaltungen, Pressearbeit etc.) – Aufteilung in 2 Gruppen Erkenntnisse aus der Diskussion

Gruppe 1 Werbemittel

➢ weniger wirksam

➢ Zielgruppe muss anders erreicht werden

➢ eher unterstützend

Welche innovativen Möglichkeiten gibt es, um Jugendliche anzusprechen?

➢ Konferenzen Beteiligung (Ideenfindung,

➢ Workshops Umsetzung)

➢ Infoveranstaltungen in Schulen; auch für Eltern

➢ Nutzung bestehender Veranstaltungen für Jugendliche

➢ Verschiedene Medien nutzen (Blogs, Webseiten)

(9)

3. Gemeinsame Auswertung der Thementische

Tisch 2: ÖA (Veranstaltungen, Pressearbeit etc.) – Aufteilung in 2 Gruppen Gruppe 2 – Erkenntnisse aus der Diskussion

➢ nicht jede Veranstaltung ist übertragbar

➢ themenspezifische Öffentlichkeitsarbeit

➢ strukturelle Herausforderungen

➢ Abhängigkeit von den Vorstellungen und Sichtweisen der drei Rechtskreise

➢ Wie erfolgen Informationswege, z. Bsp. Rückmeldungen der Koordinierungsstellen RÜMSA?

➢ Fachgruppenarbeit ist von RÜMSA zu RÜMSA unterschiedlich

(10)

Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch:

10

3. Gemeinsame Auswertung der Thementische

(11)

3. Gemeinsame Auswertung der Thementische

Tisch 3: Offener Tisch interne Plattform

Erkenntnisse aus der Diskussion Ist-Zustand

➢ Wie ist der Stand in den Landkreisen?

➢ Welche Möglichkeiten werden genutzt (interner Bereich o. ä.)?

➢ Wie arbeiten die drei Rechtskreise z. Z. zusammen? Kurze Kontaktwege?

interne Kommunikationsplattform

➢ Aufwand-Nutzen

➢ Wie viele Fälle werden tatsächlich bearbeitet?

➢ Doppelte Dokumentation

(12)

Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch:

12

3. Gemeinsame Auswertung der Thementische

Tisch 3: Offener Tisch interne Plattform Zielsetzung umsetzbar?

➢ Installation einer Kommunikationsplattform zwingend erforderlich?

➢ Informationsaustausch in anderer Form festlegen?

Finanzierung

➢ Beteiligung der Agentur für Arbeit?

➢ Kerndatensatz

➢ Neue Informationen (Landkreistag, Entwicklung durch die Agentur für Arbeit)?

Unterstützung durch LNS/MS

➢ Der aktuelle Umsetzungsstand erfordert Nachjustierung

(13)

4. Speed Dating zu „Give aways“

➢Fidgetspinner

Festival

Collegeblöcke

Trinktasche

➢Turnbeutel

➢Magnete

Kondome

Rucksack

Kugelschreiber

➢Tintenroller (radierbar)

➢Postkarte

Armbänder

Sportshirt

Powerbank

➢Kalender

➢Flaschenöffner als Schlüsselanhänger

Buswerbung

Spiegelbutton

Locher

➢Geodreieck

➢Virtual Reality

➢Pop-Ups

Bildschirmreiniger

Textmarker

Taschenlampe

(14)

LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA

Seite 14

(15)

LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA

Ausblick

Nächstes Vernetzungstreffen:

19.02.2018

Thematik

„rechtskreisübergreifende Kooperation

Anlage: Präsentation Der Weg zur virtuellen Jugendberufsagentur im Landkreis Mansfeld-Südharz Fotos: Landesnetzwerkstelle RÜMSA

(16)

LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA

Seite 16

Vielen Dank für Ihre

Teilnahme!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Einnahmen aus dem Namens- und Markenlizenzvertrag mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG sowie der Eintracht Frankfurt Pro Sports GmbH haben sich gegenüber dem Vorjahr

Anhand der dem Protokoll angehängten Präsentation erläutert Herr Dr. Baron die Arbeitsschwerpunk- te der kommenden Monate. Als Einstimmung zeigt er den neuen Imagefilm der

Eine Ausstellung der Österreich ischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport und dem OÖ

Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch

Ich wollte noch einmal darum bitten, dass es nicht nur darum geht, den Status quo zu hal- ten, sondern auch zu beachten, dass es auch einen Kaufkraftverlust, eine Inflation gibt,

 Frage Privatperson: Wenn ich durch eine Veränderung in den Rhein eingreife, ver- ändere ich den Fließquerschnitt, das heißt, ich gehe davon aus, dass sich die Was-

Karte Harzdruckerei GmbH Wernigerode Grafik Neubau pbr Planungsbüro Rohling AG Grafik Frontseite © iStockphoto/ktsimage. Lageplan

Medizinische Hilfsangebote in Krankenhäusern mit Ausrichtung in der Kinder- und Jugendmedizin und Kinder- und Jugendpsychiatrie:. HELIOS Klinik Sangerhausen Kinderheilkunde