• Keine Ergebnisse gefunden

Technischer Hinweis für Bohrspanner DIN 6348

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technischer Hinweis für Bohrspanner DIN 6348"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

740

Säulen mit Zahnstange

Konus

verstellbarer Spannhebel

Gehäuse Ritzelwelle Handgriff

Konus Aufnahme-

bolzen

Handkraft Größe

N 0 1 2 2S 3S 3 4 5

Spannkraft N

100 600 1200 1250 1250 1300 2800 2900 3800

200 1100 2100 2150 2150 2200 5500 5600 7500

Kräftetabelle:

Technischer Hinweis für Bohrspanner DIN 6348

Mit norelem Bohrspannern können Nebenzeiten und Maschinenkosten durch wesent liche Verkürzung der Spannzeiten eingespart werden. Auch bei Kleinserien werden Konstruk-tionsabteilung und Vorrichtungsbau durch die universelle Einsatzmög-lichkeit der Bohrspanner entlastet.

Je nach Bohrungsabständen des zu

bearbeitenden Werkstückes werden Bohr- und Auflageplatte vorbereitet. Während in die Bohrplatte die entsprechenden Bohrbuchsen gesetzt werden, wird die Auflageplatte mit Fixierstiften etc. versehen, um eine genaue und schnelle Positionierung des Werkstückes zu ermöglichen. Da Bohr- und Auflageplatten schnell ausgewechselt werden können, steht der Bohrspanner sofort für ein anderes Werkstück wieder zur Verfügung.

Ausführung:

Die Bohrspanner werden in 9 Größen geliefert.

Sie unterscheiden sich nach Lage des Arbeitsraumes zu den Säulen. Bei Größe 0 bis 3S liegt der Arbeitsraum vor den Säulen, bei Größe 3 bis 6 liegt der Arbeitsraum zwischen den Säulen.

Funktionsweise:

Die schrägverzahnte Ritzelwelle hat an den Enden Konen. Die axiale Kraft des Schraubenradgetriebes zieht den Konus der Ritzelwelle in einen Innenkegel, der in dem Gehäuse eingearbeitet ist. Die Kegelpaare an den Enden der Ritzelwelle wirken

entgegengesetzt zum kräftigen, gleichmäßigen Spannen nach unten und oben, dadurch kann beim Werkstückwechsel die Bohrplatte nicht auf die Hände fallen. Die Spannung des Werkstückes hält auch bei Vibrati onen einwandfrei und sicher. Das Spannelement kann von jedem ohne Fachkenntnisse zerlegt und zusammengesetzt werden. Das Umsetzen des Spannhebels von Links- auf Rechtshandbetrieb ist durch Lösen der Innensechskantschraube stirnseitig am rechten Konus möglich. Die Ritzelwelle kann nun gewendet werden, so dass sich der verstellbare Spannhebel auf der rechten Seite befindet.

Gespannt wird durch Niederdrücken des Spannhebels, entspannt durch Anheben des Spannhebels. Mit dem verstellbaren Spannhebel kann in die günstigste Bedienungsposition eingerastet werden, so dass sitzend oder stehend gearbeitet werden kann.

HG_08000.indd 740 10.08.2012 08:35:38

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gleichzeitig neigen sich die 8 Spannzangensegmente, von der Mitte aus, nach außen und das Werkstück wird

[r]

Die NITROX-OBERFLÄCHE ist ideal für den Einsatz mit Lasereinrichtungen Sicher beim Öffnen:. Mehr Freiraum zwischen Spannarm und Griff vermeidet Quetschungen

kurze Taktzeiten und weniger Verschleiß durch hydraulische End- lagendämpfung (optional) Hubeinheiten mit hoher Belastbarkeit für. den universellen Einsatz

kein Verlust der Endlage bei Austausch der Näherungs- schalter durch Anschlaghülsen kurze Taktzeiten und weniger Verschleiß.. durch hydraulische Endlagendämpfung (z.

Drei Baugrößen mit Schienenführung oder Rundführung und Hüben bis zu 5000 mm bei einer Wieder- holgenauig-keit von ±0,02 mm stehen zur

Bei einer zu großen Längung der Kette >3% sollte die Kette und bei Bedarf auch die Kettenräder ausgetauscht

Wenn Sie eine Klappe oder Tür nicht aushängbar befestigen wollen, können Sie dafür auch ein linkes und ein rechtes aushängbares