• Keine Ergebnisse gefunden

Technischer Hinweis für Kupplungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technischer Hinweis für Kupplungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

lateral

axial

angular

MN 1,5 · Mmax. [Nm]

MN Nennmoment der Kupplung Mmax. Maximalmoment des Motors

Technischer Hinweis für Kupplungen

Vergleich Metallbalgkupplungen Elastomerkupplungen Federstegkupplungen wesentliche

Funktionsmerkmale

– sehr hohe Verdrehsteifigkeit, dadurch exakte

Drehwinkelübertragung – geringes

Massenträgheitsmoment – Ganzmetallausführung – minimale Rückstellkräfte

auf Lager

– steckbar (Blindmontage möglich)

– schwingungsdämpfend – spielfrei, durch

Vorspannung des Kupplungssterns in den Klauen

– 23021 nach DIN 69002 für höchste Drehzahlen geeignet

– kompakte Bauform – spielfreier, absoluter

Gleichlauf – hohe Torsionssteife – geringes

Massenträgheitsmoment – Ganzmetallausführung – Ausführungen in Aluminium

und Edelstahl Verbindungs- bzw.

Ausgleichselement – Metallbalg aus Edelstahl – Elastomerstern aus

Polyurethan – Ganzmetallausführung mit Schlitzstruktur

Nabenausführung – montagefreundliche Klemmnabe

(kraftschlüssig, spielfrei)

– montagefreundliche Klemmnabe

(kraftschlüssig, spielfrei) – Konusverbindung mit

Spannringnabe

– montagefreundliche Klemmnabe starr oder abnehmbar (kraftschlüssig, spielfrei)

Temperaturbereich bis max. 200 °C -30 °C bis + 90 °C -50 °C bis + 150 °C Drehzahlen Kupplungen sind

vorgewuchtet.

Für Drehzahlen oberhalb von ca. 5000 U/min ist zusätzliches Auswuchten empfehlenswert.

Ausführung mit

Spannringnabe (23021) ist für höchste Drehzahlen bis 20000 U/min geeignet.

Je nach Ausführung für Drehzahlen bis 10000 U/min geeignet.

Hinweis:

Die spielfreien, flexiblen Metallbalg-, Elastomer- bzw. Federstegkupplungen sind besonders für hochgenaue Antriebe mit kleinen bis mittleren Drehmomenten geeignet. Sie sind die ideale Lösung für eine exakte, winkelgetreue Verbindung von zwei Wellenzapfen. Innerhalb festgelegter Grenzen können Axial-, Radial- und Winkelversatz zwischen zwei Wellen-enden ausgeglichen werden. Durch die geringen Rückstellkräfte treten hierbei keine nennenswerten Lagerbelastungen auf. Eine kraftschlüssige Welle-Nabe- Verbindung gewährleistet auch ohne zusätzliche Passfedernut eine sichere, spielfreie Drehmomentübertragung.

Niedrige Massenträgheitsmomente und eine hohe Wuchtgüte garantieren ein hervorragendes dynamisches Verhalten, auch bei hohen Drehzahlen.

Die Kupplungen sind grundsätzlich verschleiß- und wartungsfrei. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von anspruchsvollen Antriebssystemen im allgemeinen Maschinenbau über Anwendungen in der Mess- und Regeltechnik bis zu Spindel- und Achsantrieben von Werkzeugmaschinen.

Weitere typische

Anwendungsbeispiele finden sich bei Textil-, Verpackungs und Holzbearbeitungsmaschinen, sowie für Industrieroboter und

Mehrspindelbohrköpfe. Auslegung

Überschlägige Berechnung:

Für eine genaue Auslegung sind die tatsächlich wirkenden Momente aus Schnitt- oder Beschleunigungskräften zu ermitteln. Kurzzeitig ist in Ausnahmefällen, wie z. B. Kollision, eine erhöhte Belastung bis zum 2-fachen Nennmoment möglich.

Wellenversatz

Axial- und Winkelversatz sind meist unproblematisch und zudem leicht zu prüfen. Der radiale Wellenversatz, d.h.

der seitliche Parallelversatz der Drehachsen, ist hingegen besonders zu beachten. Dieser Fehler darf den vorgegebenen Tabellenwert nicht überschreiten.

Technik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gleichzeitig neigen sich die 8 Spannzangensegmente, von der Mitte aus, nach außen und das Werkstück wird

[r]

Die NITROX-OBERFLÄCHE ist ideal für den Einsatz mit Lasereinrichtungen Sicher beim Öffnen:. Mehr Freiraum zwischen Spannarm und Griff vermeidet Quetschungen

Bei einer zu großen Längung der Kette >3% sollte die Kette und bei Bedarf auch die Kettenräder ausgetauscht

Wenn Sie eine Klappe oder Tür nicht aushängbar befestigen wollen, können Sie dafür auch ein linkes und ein rechtes aushängbares

Der Pfeil zeigt die Drehrichtung des Scharnier unter Einwirkung der Feder an.

Das Rohbauteil und die dazugehörigen Mantelrohre müssen vor dem Gießen der Bodenplatte eingebaut und ausgerichtet werden. Der Biegeradius der Leerrohre

Das Rohbauteil und das dazugehörige Mantelrohr muss vor dem Gießen der Bodenplatte eingebaut und ausgerichtet werden. Der Biegeradius des Leerrohres