• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrerausbildung in Bayern Teil 3: Fachwissenschaftliche Prüfungen 2015/16

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehrerausbildung in Bayern Teil 3: Fachwissenschaftliche Prüfungen 2015/16"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrerausbildung in Bayern

Teil 3:

Fachwissenschaftliche Prüfungen 2015/16

Statistische Berichte

B III 2-3j 2015 Hrsg. im April 2017 Bestellnr. B3203C 201500

(2)

Zeichenerklärung

0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit

– nichts vorhanden oder keine Veränderung / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht

rechenbar

... Angabe fällt später an

X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert

erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis

r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt

‡ entspricht

Impressum

Auf- und Abrunden

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichun- gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % abwei- chen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

©

Publikationsservice

Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden.

Kostenlos

ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format).

Kostenpflichtig

sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch).

Newsletter Veröffentlichungen

Die Themen bereiche können individuell ausgewählt wer- den. Über Neuerscheinungen wird aktuell informiert.

Webshop

Alle Veröffentlichungen sind im Internet verfügbar unter

www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

Vertrieb

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3205, 0911 98208-6270 Telefax 089 2119-3457

Auskunftsdienst

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3218

Telefax 089 2119-13580

Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2017 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb Bayerisches Landesamt für Statistik Nürnberger Straße 95

90762 Fürth Papier

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht.

Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Wer- bemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

(3)

4 5 8

Mit Erfolg abgelegte Prüfungen in Bayern nach Staatsangehörigkeit,

1.

1.1 9

1.2 9

2.

2.1 12

2.2 12

3.

3.1 14

3.2 14

4.

4.1 17

4.2 18

4.3 18

5.

5.1 21

5.2 22

5.3 23

6.

6.1 26

6.2 27

6.3 28

7. 29

8. Mit Erfolg abgelegte Lehramtsprüfungen in Bayern nach Hochschulen und

Art des Studienganges ...

30 in Master-Studiengängen ...

in (bisherigen) Lehramtsstudiengängen ...

in Bachelor-Studiengängen ...

in Master-Studiengängen ...

… für das Lehramt Berufliche Schulen

in (bisherigen) Lehramtsstudiengängen ...

… für das Lehramt Gymnasien

… für das Lehramt Master (soweit keine Differenzierung möglich) ...

in Bachelor-Studiengängen ...

in (bisherigen) Lehramtsstudiengängen ...

in Bachelor-Studiengängen ...

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen, Definitionen ...

Vorbemerkungen ...

Zeitreihen zur Lehrerausbildung ...

… für das Lehramt Grundschulen

Art des Studienganges und Fächerverbindungen ...

in Bachelor-Studiengängen ...

in (bisherigen) Lehramtsstudiengängen ...

in Bachelor-Studiengängen ...

in Master-Studiengängen ...

in Bachelor-Studiengängen ...

… für das Lehramt Mittelschulen

in (bisherigen) Lehramtsstudiengängen ...

… für das Lehramt Realschulen

… für das Lehramt für Sonderpädagogik

in (bisherigen) Lehramtsstudiengängen ...

(4)

Abkürzungen

BayLBG i

LA LPO I

LPO II

m SS w WS ZALB ZALG ZALGM

ZALR ZALS

Definitionen

Doppeleinschreiber

Fachsemester

Hochschulsemester

Erststudium Zweitstudium

Grundständiges Studium

Bayerisches Lehrerbildungsgesetz

Ordnung der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung I)

Ordnung der Zweiten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung II)

Sommersemester

Wintersemester

Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an beruflichen Schulen insgesamt

männlich

weiblich Lehramt

Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Gymnasien

Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Mittelschulen

Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Realschulen

Studium nach einem bereits erfolgreich abgeschlossenen Hochschulabschluss in einem anderen Studiengang, für den der erste Abschluss keine Zugangsberechtigung ist.

Ein Erststudium oder weiteres Studium für das ein früherer Studienabschluss keine

Zugangsvoraussetzung darstellt (Master-, Promotions-, Aufbau-, Ergänzungs-, Zusatzstudium ist kein grundständiges Studium).

Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt für Sonderpädagogik

Studierende, die – meist studienordnungsbedingt – an mehr als einer Hochschule ein- geschrieben sind. Sie sind in den Tabellierungen mehrfach gezählt. Die Ermittlung genauer Kopfzahlen ist nach dem derzeitigen Erhebungsverfahren nicht möglich.

Fachstudiendauer in demjenigen Studiengang, für den der Studierende im Berichtssemester eingeschrieben war (einschließlich angerechneter Studienzeiten aus anderen Studiengängen, auch soweit im Ausland verbracht, jedoch ohne Urlaubssemester).

Gesamtzahl der Semester, die ein Studierender an Hochschulen in Deutschland eingeschrieben war (einschließlich Urlaubssemester).

Ein erstes, bisher noch nicht abgeschlossenes Hochschulstudium.

(5)

Vorbemerkungen

Schlüssel Schlüssel

027 051 062

063 190

087 099 190 151 170

Bezeichnung Bezeichnung

Sprachheilpädagogik/Logopädie Verhaltensgestörtenpädagogik Blinden-Sehbehindertenpädagogik

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der Statistik zur Lehrerausbildung für die Lehramtsstudierenden im Studienjahr 2015/16. Er umfasst die fachwissenschaftliche Prüfung an einer Hochschule für die Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, beruflichen Schulen sowie für das Lehramt für Sonderpädagogik.

Die Lehrerausbildung ist im Bayerischen Lehrerbildungsgesetz (BayLBG) geordnet. Die Ausbildung und die Prüfungen richten sich in der Regel nach

- Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) - Lehramtsprüfungsordnung II (LPO II)

- Zulassungs- und Ausbildungsordnungen für das Lehramt - Grundschulen und Mittelschulen (ZALGM)

- Realschulen (ZALR) - Gymnasien (ZALG)

- beruflichen Schulen (ZALB) - Sonderpädagogik (ZALS).

Die Ausbildung zum Diplomhandelslehrer oder Master für Berufs- oder Wirtschaftspädagogik ist nach Art. 12 Abs. 2 BayLBG einer Ausbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen gleichgestellt; der Vorbereitungsdienst und die Anstellungsprüfung (Zweite Staatsprüfung) richten sich nach der LPO II und der ZALB, das Fachstudium der Wirtschaftspädagogik und die Einstellungsprüfung (Diplom- oder Masterprüfung) nach den Prüfungsordnungen der Universitäten München, Erlangen-Nürnberg und Bamberg.

Aufgrund des Bologna-Prozesses werden die Diplomstudiengänge auf Master- und Bachelorstudiengänge umgestellt, d. h. für die Lehrerausbildung steigen die Fallzahlen für den Master Wirtschaftspädagogik, während der Diplomhandelslehrer langsam ausläuft.

In der

Übersicht 1

ist die Lehrerausbildung nach den einzelnen Lehramtsarten dargestellt. Die Befähigung zu einem Lehramt setzt zunächst ein wissenschaftliches bzw. künstlerisches Studium voraus, das mit der Einstellungsprüfung (Erste Staatsprüfung bzw. Diplom- oder Masterprüfung für Wirtschaftspädagogen) abgeschlossen wird. Daran schließt sich in Form des zweijährigen Vorbereitungsdienstes die schulpraktische Ausbildung an, die mit der Anstellungsprüfung (Zweite Staatsprüfung) beendet wird.

Zum Wintersemester 2015/16 gab es eine Änderung in der Fächersystematik, die bei der Auswertung von Zeitreihen zu Fächergruppen und Studienbereichen berücksichtigt werden muss. In diesem Bericht wirkt sich diese Änderung auf das Lehramtsstudium für Sonderpädagogik aus (siehe nachstehende Übersicht).

Die unterschiedlichen sonderpädagogischen Ausrichtungen werden nun in einem Studienfach Sonderpädagogik zusammengefasst:

bis einschließlich SS 2015 ab WS 2015/16

Erziehungsschwierigenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik/Praktisch- Bildbaren-Pädagogik

Körperbehindertenpädagogik

In der Übersicht 2 ist ein zeitlicher Ablauf der Lehrerausbildung exemplarisch dargestellt.

Hinweis zur Tabellengestaltung:

Die Reihenfolge der Studienfächer findet in den Tabellen keine Berücksichtigung.

Gehörlosen-/Schwerhörigenpädagogik

zusammengefasst in Studien- fach Sonderpädagogik Lernbehindertenpädagogik

Sonderpädagogik

(6)

Lehramt an

beruflichen Schulen gewerblicher kaufmännischer

Zweig

Ausbildung - Studium2)

Regelstudienzeit 7 Semester 9 Semester 7 Semester 9 Semester 9 Semester 9 Semester

Studieninhalte

- ein Unterrichts- - sonderpädago- zwei Unter- vertieftes - berufliche Wirtschafts-

fach gische Fach- richtsfächer Studium von Fachrichtung pädagogik

- Didaktik der richtung zwei Unter- - vertieftes

Grundschule bzw. - Didaktik der richtsfächern Studium

Didaktiken einer Grundschule eines Unter-

Fächergruppe der bzw. Didak- richtsfaches

Hauptschule tiken einer Fächergruppe der Haupt- schule

- Berufspraktikum - Mindestens z. T. 6 Monate

12 Monate praktische Tätig- einschlägiges, keit in der Wirt- gelenktes schaft oder Wirt- Berufsprakti- schaftsverwaltung kum oder

- Einschlägige, abgeschlos- sene Berufs- ausbildung Einstellungsprüfung

i.S.d. Bayer. Beamten- gesetzes (zugleich Hochschulabschluss) II. Vorbereitungsdienst

Sonstige ausbildungs- Mind. einjährige

relevante Vorausset- praktische kaufm.

zungen für die Zu- Tätigkeit oder eine

lassung abgeschlossene

kaufm. Berufs- ausbildung

Dauer/Gliederung des 24 Monate 24 Monate 24 Monate 24 Monate 24 Monate

Vorbereitungsdienstes - 1. Jahr: - 1. Jahr: - 1. Jahr: - 1. Abschnitt: - 1. Jahr: An einer oder mehreren Praktikum Praktikum an Am Studienseminar An einer Seminarschulen; teilweise auch - 2. Jahr: einer Seminar- - 2. Jahr: Seminarschule an benachbarten beruflichen

Eigenverant- schule Schulpraktische - 2. Abschnitt: Schulen

wortlicher Unter- - 2. Jahr: Ausbildung an einer An einer - 2. Jahr: An einer Einsatzschule

richt Eigenverantwort- Seminarschule Einsatzschule

licher Unterricht - 3. Abschnitt:

an einer Einsatz- An der

schule Seminarschule

Anstellungsprüfung i.S.d. Bayer.

Beamtengesetzes (Ausbildungsabschluss)

______

1) Ohne Sonderregelungen. - 2) Grundständiges Studium.

Übersicht 1: Regelung der Ausbildung für Lehramtsstudierende1)

Ausbildungsabschnitte

Sonderpädagogik Realschulen Gymnasien Grundschulen,

Mittelschulen

Diplom- oder Masterprüfung (Diplomhandels- lehrer bzw.

Wirtschafts- pädagogen)

1. Staatsprüfung 



 2. Staatsprüfung 

 Erziehungswissenschaften

außerdem 

(7)

Beispiel zum Ablauf der Lehrerausbildung in Bayern mit Blickwinkel März 2013 für das Berichtsjahr 2012/13 Prüfungsjahrdefinition in der Statistik der Lehrerausbildung:

Sommersemester (SS) und nachfolgendes Wintersemester (WS) Definitionen Hochschulstatistik

Studienjahr: Sommersemester und nachfolgendes Wintersemester Prüfungsjahr: Sommersemester und vorangegangenes Wintersemester Übersicht 2

2013

J F M A M J J A S O N D

2013

J F M A M J J A S O N D

2014

J F M A M J J A S O N D

2015

J F M A M J J A S O N D

2012

J F M A M J J A S O N D

2011

J F M A M J J A S O N D

2010

P

P

WS 11/12

SS 12

WS 12/13

SS 11

WS 10/11

SS 10

Februar 2013–Januar 2015 (Vorbereitungsdienst)

September 2012–August 2014 (Vorbereitungsdienst)

Februar 2012–Januar 2015 (Vorbereitungsdienst)

September 2011–August 2013 (Vorbereitungsdienst)

Februar 2011–Januar 2013 (Vorbereitungsdienst)

September 2010–August 2012 (Vorbereitungsdienst)

Hochschulabsolventen des ...

Absolventen des Zweiten Staatsexamens

2. Seminarjahr

1. Seminarjahr März 2013

P

P

P

P

P

P

(8)

1997 4 589 16 1 036 604 374 571 1 719 285

1998 4 580 18 980 619 392 549 1 733 307

1999 4 743 18 1 067 631 434 627 1 684 300

2000 3 806 10 751 458 358 537 1 394 308

2001 4 233 20 1 013 515 327 625 1 395 358

2002 4 147 19 885 607 354 541 1 412 348

2003 3 188 17 830 215 310 430 1 154 249

2004 3 317 16 843 215 264 484 1 188 323

2005 3 785 18 996 284 320 655 1 206 324

2006 3 981 11 999 287 260 772 1 291 372

2007 4 825 23 1 179 442 284 946 1 525 449

2008 5 765 27 1 225 517 341 1 351 1 950 381

2009 5 947r 37 1 140 508 375 1 364 2 190 357r 13

2010 6 452r 34 1 097 648 394 1 579 2 360 363r 9 2

2011 6 639r 36 1 159 564 365 1 577 2 434 403r 14 65 58 2012 6 543r 34 1 038 442 385 1 311 2 787 331r 19 50 180 2013 7 200 47 1 132 453 377 1 155 2 971 357 133 44 29 77 198 274 2014 7 487 45 1 313 562 365 1 071 2 860 271 133 51 58 156 284 363 2015 7 350 50 1 308 592 335 1 038 2 691 235 150 75 99 170 338 319

______

1) In der Übersicht 2.1 werden Lehramtsstudiengänge mit einem angestrebten Abschluss "Bachelor" oder "Master" ausgewiesen. In Übersicht 2.2 erfolgt bei den Realschulen und Gymnasien keine Zählung, da nur Staatsexamina zum Lehrerberuf führen. – 2) Einschließlich Master Wirtschaftspädagogik (früher Diplomhandelslehrer). – 3) Überwiegend keine weitere Differenzierung nach dem Lehramt möglich, aufgrund geringer Fallzahlen

Zusammenfassung mit dem LA Bachelor Mittelschulen.

Grund-an schu-

len

Mittel-an schu- len

Sonder-für päda- gogik

Sonder- päda- gogik

beruf- liche Schu-

len Gymna-an

sien

Grund- schu-

len

Mittel- schu- len3) an

beruf- lichen Schu- len2)

Gymna- sien Real-an

schu- len

Zeitreihen zur Lehrerausbildung

Übersicht 2.1 Absolventen der Lehrerausbildung aus EU-Mitgliedsstaaten in Bayern seit dem Jahr 1997

darunter aus anderen

EU- Staaten ins-

gesamt

darunter mit Erster Staatsprüfung für ein Lehramt Prü-

fungs- jahr

Absolventen

darunter mit einem Bachelor- oder Masterabschluss in einem (Lehramts-)Studiengang1)

Real- schu- len Absolventen der Lehrerausbildung

Die nachstehenden Übersichten enthalten Zeitreihen zu Absolventen der Lehrerausbildung mit Erster Staatsprüfung, sowie Bachelor- und Masterabschluss. In der Gesamtzahl sind nicht nur deutsche Absolventen ausgewiesen, sondern EU- Angehörige, da gemäß Richtlinie 2005/36/EG innerhalb der EU Freizügigkeit bei der Berufswahl besteht.

1997 571 492 458 302 1 719 1 343 1 213 1 036 285 264 290 310

1998 549 458 476 407 1 733 1 347 1 289 1 110 307 239 252 290

1999 627 498 454 461 1 684 1 240 1 297 1 237 300 259 233 250

2000 537 466 485 451 1 394 992 1 199 1 299 308 207 250 223

2001 625 537 458 453 1 395 1 075 969 1 252 358 229 199 252

2002 541 494 531 471 1 412 1 205 1 053 1 028 348 422 125 198

2003 430 427 493 498 1 154 1 107 1 181 1 051 249 340 389 224

2004 484 476 414 513 1 188 1 041 1 109 1 079 323 268 320 395

2005 655 394 465 484 1 206 1 094 1 016 1 138 324 316 256 308

2006 772 680 387 410 1 291 1 289 1 072 1 029 372 331 295 253

2007 946 799 671 547 1 525 1 440 1 255 992 449 390 312 294

2008 1 351 1 105 793 657 1 950 1 787 1 435 1 161 381 372 372 304 2009 1 364 1 268 1 099 783 2 190 1 902 1 762 1 334 357r 338 364 369 2010 1 579 1 308 1 260 1 087 2 360 1 902 1 872 1 597 363r 353 383 355 2011 1 577 1 339 1 287 1 232 2 434 1 905 1 879 1 830 403r 345 370 344 2012 1 311 1 272 1 327 1 250 2 787 1 884 1 876 1 855 331r 330 359 359 2013 1 155 928 1 260 1 294 2 971 2 015 1 843 1 843 357 429 328 313 2014 1 071 815 919 1 228 2 860 1 919 1 974 1 824 271 379 407 322 2015 1 038 820 809 895 2 691 1 870 1 876 1 967 235 427 371 368 Übersicht 2.2 Lehrämter Realschulen und Gymnasien und berufliche Schulen im Zeitverlauf seit 1997

2.

Staats- prüfung

1.

Staats- prüfung

1.

Seminar- jahr

2.

Seminar- jahr

2.

Staats- prüfung

1.

Staats- prüfung2)

Lehramt berufliche Schulen mit/im 1.

Staats- prüfung

1.

Seminar- jahr

2.

Seminar- jahr

1.

Seminar- jahr

2.

Seminar- jahr

2.

Staats- prüfung Jahr

Absolventen1) bzw . Seminarteilnehmer im … Lehramt Realschulen mit/im Lehramt Gymnasien mit/im

(9)

m w i m w i m w i

4 38 42 3 36 39 11 100 111

4 38 42 3 35 38 11 98 109

- - - -

- - - - 1 1 - 2 2

Grundständiges Studium ... 4 38 42 3 36 39 11 100 111 Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) ... 1 21 22 3 32 35 6 38 44

Evang. Theologie, -Religionslehre, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - - - 1 1 2

Kath. Theologie, -Religionslehre, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - 4 4 - - - -

Geschichte, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... 1 1 2 - - - 1 1 2

Deutsch für Ausländer, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - - - - 1 1 - - -

Deutsch als Fremdsprache oder als Zweitsprache, Grundschul-/

Primarstufenpädagogik ... - - - 5 5 Germanistik/Deutsch, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - 5 5 - 2 2 1 24 25 Anglistik/Englisch, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - 1 1 - - - - 5 5

Sportpädagogik/Sportpsychologie, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - - - 1 1

Sozialkunde, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - - - 7 7 Mathematik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... 1 4 5 - 1 1 1 10 11 Geographie/Erdkunde, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... 1 - 1 - - - - 5 5 Kunsterziehung, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - 2 2 - - - - 1 1 Musikerziehung, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - - - 1 1 2 Mathematik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik, Evang.

Theologie, -Religionslehre ... - - - 1 1

m w i m w i m w i

23 516 539 58 754 812 32 468 500 23 514 537 58 748 806 32 464 496

- 1 1 - 4 4 - 2 2

- 1 1 - 2 2 - 2 2

Grundständiges Studium ... 21 468 489 58 728 786 29 417 446 Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Evang. Theologie, -Religionslehre ... - 23 23 3 35 38 1 24 25 Grundschul-/Primarstufenpäd., Kath. Theologie, -Religionslehre ... - 36 36 2 58 60 1 28 29 Grundschul-/Primarstufenpäd., Geschichte ... 3 20 23 10 43 53 4 13 17 Grundschul-/Primarstufenpäd., Deutsch für Ausländer ... 2 13 15 - 37 37 - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Deutsch als Fremdsprache oder als

Zweitsprache ... - - - 2 25 27 Grundschul-/Primarstufenpäd., Germanistik/Deutsch ... - 131 131 8 176 184 3 119 122 Grundschul-/Primarstufenpäd., Anglistik/Englisch ... 7 55 62 9 79 88 2 52 54

Tabelle 1.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Grundschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Lehramt Grundschulen Insgesamt ...

Deutsche ...

Ausländer, EU-Mitglieder ...

Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ...

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Tabelle 1.1 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Bachelor Grundschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Lehramt Bachelor Grundschulen Insgesamt ...

Deutsche ...

Ausländer, EU-Mitglieder ...

Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ...

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

(10)

m w i m w i m w i

Grundschul-/Primarstufenpäd., Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 2 15 17 - 19 19 1 12 13 Grundschul-/Primarstufenpäd., Sozialkunde ... 3 23 26 4 34 38 4 18 22 Grundschul-/Primarstufenpäd., Psychologie ... - 9 9 2 23 25 1 10 11 Grundschul-/Primarstufenpäd., Mathematik Grundschul-/Primarstufenpäd., Mathematik Grundschul-/Primarstufenpäd., Mathematik ... - 32 32 5 47 52 2 40 42 Grundschul-/Primarstufenpäd., Physik Grundschul-/Primarstufenpäd., Physik Grundschul-/Primarstufenpäd., Physik ... - 2 2 - - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Chemie Grundschul-/Primarstufenpäd., Chemie Grundschul-/Primarstufenpäd., Chemie ... - 3 3 - 4 4 - 1 1 Grundschul-/Primarstufenpäd., Biologie Grundschul-/Primarstufenpäd., Biologie Grundschul-/Primarstufenpäd., Biologie ... - 22 22 - 39 39 1 22 23 Grundschul-/Primarstufenpäd., Geographie/Erdkunde Grundschul-/Primarstufenpäd., Geographie/Erdkunde Grundschul-/Primarstufenpäd., Geographie/Erdkunde ... 2 36 38 8 62 70 5 33 38 Grundschul-/Primarstufenpäd., Kunsterziehung Grundschul-/Primarstufenpäd., Kunsterziehung Grundschul-/Primarstufenpäd., Kunsterziehung ... 1 14 15 3 21 24 1 10 11 Grundschul-/Primarstufenpäd., Musikerziehung Grundschul-/Primarstufenpäd., Musikerziehung Grundschul-/Primarstufenpäd., Musikerziehung ... 1 13 14 3 20 23 1 9 10

Grundschul-/Primarstufenpäd., Evang. Theologie, -Religionslehre,

Schulpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Evang. Theologie, -Religionslehre,

Medieninformatik ... - 1 1 - - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Kath. Theologie, -Religionslehre,

Deutsch für Ausländer ... - 1 1 - 3 3 - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Kath. Theologie, -Religionslehre,

Schulpädagogik ... - - - - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Geschichte, Deutsch für Ausländer ... - - - - 3 3 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Deutsch für Ausländer, Schulpädagogik ... - 2 2 - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Germanistik/Deutsch,

Deutsch für Ausländer ... - 3 3 - 8 8 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Germanistik/Deutsch, Schulpädagogik ... - - - - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Germanistik/Deutsch, Medieninformatik ... - 1 1 - - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Anglistik/Englisch, Geschichte ... - 1 1 - - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Anglistik/Englisch, Deutsch für Ausländer ... - 6 6 - 4 4 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Anglistik/Englisch, Schulpädagogik ... - 1 1 - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Anglistik/Englisch, Kunsterziehung ... - - - 1 - 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Sportpädagogik/Sportpsychologie,

Deutsch für Ausländer ... - 1 1 - - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Sportpädagogik/Sportpsychologie,

Schulpädagogik ... - 1 1 - - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Sozialkunde, Deutsch als Fremdsprache

oder als Zweitsprache ... - - - 1 1

Grundschul-/Primarstufenpäd., Mathematik, Deutsch für Ausländer ... - - - - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Mathematik, Schulpädagogik ... - 1 1 - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Mathematik, Medieninformatik ... - - - - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Biologie, Deutsch für Ausländer ... - 1 1 - 1 1 - - - Grundschul-/Primarstufenpäd., Geographie/Erdkunde, Deutsch

für Ausländer ... - - - - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Kunsterziehung, Schulpädagogik ... - - - - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Musikerziehung, Deutsch für Ausländer ... - - - - 1 1 - - -

Grundschul-/Primarstufenpäd., Musikerziehung, Schulpädagogik ... - 1 1 - - - -

Noch: Tabelle 1.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Grundschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Noch: Lehramt Grundschulen

(11)

m w i m w i m w i

Ergänzungs-, Erweiterungs-, Zusatzstudium ... 2 48 50 - 26 26 3 51 54 Evang. Theologie, -Religionslehre ... - - - 1 1 Ethik ... - - - - 1 1 3 1 4 Deutsch als Fremdsprache oder als Zweitsprache ... - - - 29 29 Deutsch für Ausländer ... - 18 18 - 17 17 - - - Französisch ... - - - 1 1 Psychologie ... - 2 2 - - - - 1 1 Schulpädagogik ... - 21 21 - 6 6 - 13 13 Geographie/Erdkunde ... - - - 1 1 Medieninformatik ... 2 6 8 - 2 2 - 4 4 Darstellende Kunst/Bühnenkunst/Regie ... - 1 1 - - - -

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Noch: Lehramt Grundschulen

Noch: Tabelle 1.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Grundschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15

(12)

m w i m w i m w i

3 13 16 2 18 20 14 41 55

2 13 15 2 17 19 14 40 54

- - - -

1 - 1 - 1 1 - 1 1

Grundständiges Studium ... 3 13 16 2 18 20 14 41 55 Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) ... 2 5 7 1 14 15 7 5 12 Kath. Theologie, -Religionslehre, Lernbereich Sprach- und

Kulturwissenschaften ... - 1 1 - - - 1 2 3 Geschichte, Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften ... - - - 1 1

Deutsch für Ausländer, Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften ... - 1 1 - 1 1 - - -

Deutsch als Fremdsprache oder als Zweitsprache, Lernbereich Sprach-

und Kulturwissenschaften ... - - - 1 11 12

Germanistik/Deutsch, Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften ... 1 2 3 - 1 1 1 6 7

Anglistik/Englisch, Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften ... - - - - 1 1 1 2 3 Sportpädagogik/Sportpsychologie, Lernbereich Sprach- und

und Kulturwissenschaften ... - - - 1 1 Sozialkunde, Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften ... - 2 2 - 1 1 2 5 7 Mathematik, Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften ... - 2 2 1 - 1 1 3 4

Kunsterziehung, Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften ... - - - 5 5

m w i m w i m w i

64 151 215 115 285 400 57 141 198 Deutsche ... 64 147 211 112 279 391 56 134 190 Ausländer, EU-Mitglieder ... - 1 1 2 1 3 1 7 8 Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... - 3 3 1 5 6 - - -

Grundständiges Studium ... 62 141 203 114 276 390 51 116 167 Lernbereich Sprach- u. Kulturwissenschaften ... 1 - 1 - - - 3 3 6 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Evang. Theologie, -Religionslehre ... - 3 3 4 12 16 - 2 2 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Kath. Theologie, -Religionslehre ... 3 10 13 7 26 33 - 7 7 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Geschichte ... 15 19 34 25 34 59 8 12 20 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Deutsch als Fremdsprache oder

als Zweitsprache ... - - - 2 9 11 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Deutsch für Ausländer ... - 10 10 2 19 21 - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Germanistik/Deutsch ... 6 34 40 13 73 86 6 30 36 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Anglistik/Englisch ... 3 9 12 11 17 28 4 8 12 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 7 2 9 6 3 9 5 2 7 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Sozialkunde ... 7 15 22 19 30 49 8 17 25 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Arbeitslehre/Wirtschaftslehre ... 4 1 5 4 5 9 4 5 9

Lehramt Bachelor Mittelschulen

Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ...

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Insgesamt ...

Tabelle 2.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Mittelschulen Staatsangehörigkeit

Art des Studienganges Fächerverbindung

Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16 Insgesamt ...

Deutsche ...

Wintersemester 2014/15

Tabelle 2.1 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Bachelor Mittelschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Lehramt Mittelschulen Ausländer, EU-Mitglieder ...

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15

(Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

(13)

m w i m w i m w i

Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Psychologie ... 1 3 4 2 - 2 - 2 2 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Mathematik ... 2 9 11 5 15 20 4 7 11 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Physik ... 1 - 1 - - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Chemie ... - 1 1 - - - - 1 1 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Biologie ... - 1 1 - - - - 4 4 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Geographie/Erdkunde ... 9 16 25 14 25 39 5 7 12 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Kunsterziehung ... 1 3 4 1 9 10 - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Musikerziehung ... 2 - 2 1 1 2 2 - 2 Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Kath. Theologie, -Religionslehre,

Deutsch für Ausländer ... - - - - 2 2 - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Kath. Theologie, -Religionslehre,

Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Deutsch für Ausländer,

Schulpädagogik ... - 1 1 - - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Germanistik/Deutsch,

Deutsch für Ausländer ... - 1 1 - - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Germanistik/Deutsch,

Schulpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Anglistik/Englisch, Ethik ... - 1 1 - - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Sportpädagogik/Sportpsychologie,

Deutsch für Ausländer ... - 1 1 - - - -

Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Sozialkunde, Deutsch für Ausländer .... - - - - 1 1 - - -

Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Biologie, Deutsch für Ausländer ... - - - - 1 1 - - -

Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Geographie/Erdkunde,

Deutsch für Ausländer ... - 1 1 - - - - Lernbereich Sprach- u. Kulturwissenschaften, Kunsterziehung,

Schulpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Ergänzungs-, Erweiterungs-, Zusatzstudium ... 2 10 12 1 9 10 6 25 31 Ethik ... - - - 2 2 Deutsch als Fremdsprache oder als Zweitsprache ... - - - 4 8 12 Deutsch für Ausländer ... - 6 6 1 6 7 - - - Psychologie ... - - - - 1 1 - 2 2 Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... 1 - 1 - - - - Schulpädagogik ... 1 2 3 - 2 2 1 10 11 Medieninformatik ... - 2 2 - - - 1 3 4

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Noch: Lehramt Mittelschulen

Noch: Tabelle 2.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Mittelschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

(14)

m w i m w i m w i

2 32 34 2 34 36 10 53 63 Deutsche ... 2 32 34 2 34 36 10 53 63 Ausländer, EU-Mitglieder ... - - - - Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... - - - -

Grundständiges Studium ... 2 32 34 2 34 36 10 53 63 Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) ... 2 32 34 2 34 36 10 53 63

m w i m w i m w i

28 134 162 23 168 191 19 126 145 Deutsche ... 28 134 162 23 166 189 19 126 145 Ausländer, EU-Mitglieder ... - - - - 1 1 - - - Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... - - - - 1 1 - - -

Grundständiges Studium ... 27 123 150 21 147 168 19 117 136

Gehörlosen-/Schwerhörigenpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss. . - 1 1 1 1 2 - - -

Gehörlosen-/Schwerhörigenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik - - - - 3 3 - - -

Geistigbehindertenpädagogik/Prakt.-Bildbaren-Pädagogik, Lernbereich

Sprach- u. Kulturwissenschaften ... 5 14 19 3 21 24 - - - Geistigbehindertenpädagogik/Prakt.-Bildbaren-Pädagogik, Grundschul-

/Primarstufenpädagogik ... 1 8 9 1 6 7 - - -

Körperbehindertenpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwissenschaften 1 7 8 3 9 12 - - -

Körperbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - 3 3 - - - -

Lernbehindertenpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwissenschaften .. 8 23 31 4 22 26 - - -

Lernbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... 1 9 10 1 17 18 - - - Sprachheilpädagogik/Logopädie, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss. ... - 12 12 - 16 16 - - -

Sprachheilpädagogik/Logopädie, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - 5 5 1 8 9 - - -

Verhaltensgestörtenpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss. ... 8 10 18 5 20 25 - - -

Verhaltensgestörtenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - 2 2 - 5 5 - - -

Sonderpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwissenschaften ... - - - 18 82 100 Sonderpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik ... - - - 1 35 36 Gehörlosen-/Schwerhörigenpädagogik, Grundschul-/Primarstufen-

pädagogik, Deutsch für Ausländer ... - - - - 1 1 - - - Gehörlosen-/Schwerhörigenpädagogik, Grundschul-/Primarstufen-

pädagogik, Sprachheilpädagogik/Logopädie ... - - - - 1 1 - - - Geistigbehindertenpädagogik/Prakt.-Bildbaren-Pädagogik, Lernbereich

Sprach- u. Kulturwissenschaften, Deutsch für Ausländer ... - 1 1 - 1 1 - - - Geistigbehindertenpädagogik/Prakt.-Bildbaren-Pädagogik, Lernbereich

Körperbehindertenpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Insgesamt ...

Lehramt Bachelor für Sonderpädagogik Insgesamt ...

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung Staatsangehörigkeit

Art des Studienganges Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16 Tabelle 3.1 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Bachelor für Sonderpädagogik

(Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16 Tabelle 3.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt für Sonderpädagogik

Lehramt für Sonderpädagogik

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Staatsangehörigkeit

Art des Studienganges Fächerverbindung

(Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

(15)

m w i m w i m w i

Geistigbehindertenpäd./Prakt.-Bildbaren-Päd., Lernbereich Sprach- u.

Kulturwissenschaften, Sprachheilpädagogik/Logopädie ... - 1 1 - - - -

Geistigbehindertenpäd./Prakt.-Bildbaren-Päd., Lernbereich Sprach- u.

Kulturwissenschaften, Verhaltensgestörtenpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Geistigbehindertenpäd./Prakt.-Bildbaren-Päd., Grundschul-/Primar-

stufenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Geistigbehindertenpäd./Prakt.-Bildbaren-Päd., Grundschul-/Primar-

stufenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Geistigbehindertenpäd./Prakt.-Bildbaren-Päd., Grundschul-/Primar-

stufenpädagogik, Sprachheilpädagogik/Logopädie ... - 1 1 - 1 1 - - - Körperbehindertenpäd., Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss., Geistigbe-

hindertenpädagogik/Prakt.-Bildbaren-Pädagogik ... - 1 1 - 1 1 - - - Körperbehindertenpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss.,

Lernbehindertenpädagogik ... - 1 1 - - - - Körperbehindertenpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss.,

Verhaltensgestörtenpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Körperbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Geistigbehindertenpädagogik/Prakt.-Bildbaren-Pädagogik ... 1 2 3 - - - -

Körperbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Lernbehindertenpädagogik ... - 1 1 - - - - Körperbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Sprachheilpädagogik/Logopädie ... - 1 1 - - - - Lernbehindertenpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss.,

Geistigbehindertenpädagogik/Prakt.-Bildbaren-Pädagogik ... 1 1 2 - - - -

Lernbehindertenpädagogik, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss.,

Verhaltensgestörtenpädagogik ... - 3 3 - - - - Lernbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Deutsch für Ausländer ... - 2 2 - - - - Lernbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Gehörlosen-/Schwerhörigenpädagogik ... - 1 1 - - - - Lernbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Sprachheilpädagogik/Logopädie ... 1 1 2 - - - - Lernbehindertenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Verhaltensgestörtenpädagogik ... - 5 5 - 4 4 - - - Sprachheilpädagogik/Logopädie, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss.,

Deutsch für Ausländer ... - 1 1 - - - - Sprachheilpädagogik/Logopädie, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss.,

Lernbehindertenpädagogik ... - 1 1 - 2 2 - - - Sprachheilpädagogik/Logopädie, Lernbereich Sprach- u. Kulturwiss.,

Verhaltensgestörtenpädagogik ... - 1 1 1 1 2 - - - Sprachheilpädagogik/Logopädie, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Verhaltensgestörtenpädagogik ... - 3 3 - 1 1 - - - Verhaltensgestörtenpädagogik, Lernbereich Sprach- und Kulturwiss.,

Lernbehindertenpädagogik ... - 1 1 - 1 1 - - - Verhaltensgestörtenpädagogik, Grundschul-/Primarstufenpädagogik,

Lernbehindertenpädagogik ... - - - 1 - 1 - - - Noch: Tabelle 3.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt für Sonderpädagogik

(Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016) Staatsangehörigkeit

Art des Studienganges Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Noch: Lehramt für Sonderpädagogik

(16)

m w i m w i m w i

Ergänzungs-, Erweiterungs-, Zusatzstudium ... 1 11 12 2 21 23 - 9 9 Deutsch als Fremdsprache oder als Zweitsprache ... - - - 1 1 Deutsch für Ausländer ... - - - 1 1 2 - - - Anglistik/Englisch ... - - - - 1 1 - - - Lernbehindertenpädagogik ... - 1 1 1 3 4 - - - Sprachheilpädagogik/Logopädie ... - - - - 7 7 - - - Verhaltensgestörtenpädagogik ... - 3 3 - 5 5 - - - Sportpädagogik/Sportpsychologie ... - 1 1 - 1 1 - - - Psychologie ... 1 2 3 - 1 1 - 3 3 Schulpädagogik ... - 2 2 - 1 1 - - - Sonderpädagogik ... - - - 4 4 Mathematik ... - - - 1 1 Medieninformatik ... - 2 2 - - - - Musikerziehung ... - - - - 1 1 - - -

Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Noch: Lehramt für Sonderpädagogik Wintersemester

2014/15

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Noch: Tabelle 3.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt für Sonderpädagogik

(Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016) Staatsangehörigkeit

Art des Studienganges Fächerverbindung

(17)

m w i m w i m w i

16 50 66 13 47 60 17 90 107 Deutsche ... 16 50 66 13 46 59 17 87 104 Ausländer, EU-Mitglieder ... - - - - Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... - - - - 1 1 - 3 3 Mehrfächer-Bachelor mit Lehramtsoption Realschulen ... 2 7 9 3 18 21 2 14 16

Grundständiges Studium ... 16 50 66 13 47 60 17 90 107 Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) ... 6 17 23 7 20 27 4 23 27 Anglistik/Englisch ... - - - - 1 1 - - - Geschichte, Anglistik/Englisch ... - - - 1 - 1 - - - Germanistik/Deutsch, Evang. Theologie, -Religionslehre ... - 1 1 - - - - 1 1 Germanistik/Deutsch, Kath. Theologie, -Religionslehre ... 1 - 1 - - - - 1 1 Germanistik/Deutsch, Geschichte ... 2 5 7 - - - 1 5 6 Germanistik/Deutsch, Anglistik/Englisch ... 1 1 2 1 3 4 - 2 2 Germanistik/Deutsch, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... - - - 1 1 Germanistik/Deutsch, Mathematik ... - - - - 1 1 - 6 6 Germanistik/Deutsch, Geographie/Erdkunde ... 1 1 2 - - - - 7 7 Germanistik/Deutsch, Kunsterziehung ... - 2 2 - - - - 2 2 Anglistik/Englisch, Evang. Theologie, -Religionslehre ... - - - 1 1 Anglistik/Englisch, Kath. Theologie, -Religionslehre ... - - - 1 - 1 Anglistik/Englisch, Geschichte ... 1 2 3 - 2 2 1 3 4 Anglistik/Englisch, Französisch ... - 2 2 - 1 1 - 1 1 Anglistik/Englisch, Wirtschaftswissenschaften ... - - - - 5 5 - - - Anglistik/Englisch, Mathematik ... - - - 1 4 5 Anglistik/Englisch, Geographie/Erdkunde ... - 4 4 1 - 1 - 3 3 Anglistik/Englisch, Kunsterziehung ... - 3 3 - 1 1 - 1 1 Anglistik/Englisch, Musikerziehung ... - - - 1 1 Französisch, Geographie/Erdkunde ... - - - 1 1 Sozialkunde, Wirtschaftswissenschaften ... - - - 1 - 1 1 - 1 Wirtschaftswissenschaften, Anglistik/Englisch ... - - - - 1 1 - - - Wirtschaftswissenschaften, Sozialkunde ... - - - - 1 1 - - - Wirtschaftswissenschaften, Mathematik ... - - - - 1 1 - - - Mathematik, Evang. Theologie, -Religionslehre ... 1 1 2 - - - - 1 1 Mathematik, Kath. Theologie, -Religionslehre ... - 4 4 - 1 1 - 6 6 Mathematik, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 2 - 2 - - - 4 2 6 Mathematik, Wirtschaftswissenschaften ... - - - - 2 2 - 6 6 Mathematik, Physik ... - 2 2 1 4 5 4 7 11 Mathematik, Kunsterziehung ... 1 1 2 - - - - Mathematik, Musikerziehung ... - 1 1 1 - 1 - - - Geographie/Erdkunde, Wirtschaftswissenschaften ... - - - - 3 3 - 2 2 Kunsterziehung, Mathematik ... - - - 2 2 Germanistik/Deutsch, Anglistik/Englisch, Erziehungswissenschaft

(Pädagogik) ... - 3 3 - - - - 1 1 Lehramt Bachelor Realschulen

Insgesamt ...

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Tabelle 4.1 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Bachelor Realschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

(18)

m w i m w i m w i

- 3 3 2 1 3 - 4 4

Deutsche ... - 3 3 2 1 3 - 4 4 Ausländer, EU-Mitglieder ... - - - - Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... - - - -

Konsekutives Masterstudium ... - 3 3 2 1 3 - 4 4 Anglistik/Englisch ... - 1 1 - - - - Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... - 2 2 - - - -

Erziehungswissenschaft (Pädagogik), Germanistik/Deutsch, Geschichte .... - - - - 1 1 - 2 2

Erziehungswissenschaft (Pädagogik), Anglistik/Englisch, Kunsterziehung ... - - - 1 1

Erziehungswissenschaft (Pädagogik), Wirtschaftswissenschaften ,

Informatik ... - - - 1 - 1 - - - Erziehungswissenschaft (Pädagogik), Geographie/Erdkunde ,

Anglistik/Englisch ... - - - 1 - 1 - - - Erziehungswissenschaft (Pädagogik), Geographie/Erdkunde ,

Wirtschaftswissenschaften ... - - - 1 1

m w i m w i m w i

83 300 383 210 492 702 81 261 342 Deutsche ... 83 293 376 208 485 693 80 257 337 Ausländer, EU-Mitglieder ... - 5 5 - 6 6 - 2 2 Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... - 2 2 2 1 3 1 2 3

Grundständiges Studium ... 70 243 313 199 454 653 64 202 266 Germanistik/Deutsch, Evang. Theologie, -Religionslehre ... 1 9 10 3 10 13 2 2 4 Germanistik/Deutsch, Kath. Theologie, -Religionslehre ... - 12 12 1 26 27 2 8 10 Germanistik/Deutsch, Geschichte ... 11 24 35 16 42 58 5 16 21 Germanistik/Deutsch, Anglistik/Englisch ... 2 8 10 2 19 21 - 8 8 Germanistik/Deutsch, Französisch ... - 7 7 2 4 6 - 4 4 Germanistik/Deutsch, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 1 6 7 4 6 10 2 3 5 Germanistik/Deutsch, Mathematik ... - 15 15 6 12 18 3 5 8 Germanistik/Deutsch, Physik ... 1 - 1 1 - 1 - - - Germanistik/Deutsch, Geographie/Erdkunde ... 2 14 16 1 18 19 2 8 10 Germanistik/Deutsch, Kunsterziehung ... 1 7 8 1 19 20 3 11 14 Germanistik/Deutsch, Musikerziehung ... 1 3 4 2 7 9 - 4 4 Anglistik/Englisch, Evang. Theologie, -Religionslehre ... 1 1 2 1 6 7 - 3 3 Anglistik/Englisch, Kath. Theologie, -Religionslehre ... 1 3 4 1 5 6 - 6 6 Anglistik/Englisch, Geschichte ... 5 9 14 8 17 25 2 8 10 Anglistik/Englisch, Französisch ... 2 11 13 2 7 9 - 6 6 Anglistik/Englisch, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 1 2 3 3 5 8 2 3 5 Anglistik/Englisch, Wirtschaftswissenschaften ... - 3 3 - 6 6 - 2 2

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Tabelle 4.3 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Realschulen

Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Lehramt Realschulen Insgesamt ...

Lehramt Master Realschulen Insgesamt ...

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

(Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016) Staatsangehörigkeit

Art des Studienganges Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15

Tabelle 4.2 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Master Realschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

(19)

m w i m w i m w i

Anglistik/Englisch, Psychologie ... - 1 1 - 1 1 - 1 1 Anglistik/Englisch, Mathematik ... 2 3 5 4 11 15 - 8 8 Anglistik/Englisch, Geographie/Erdkunde ... 3 15 18 4 14 18 2 7 9 Anglistik/Englisch, Informatik ... - - - - 2 2 1 - 1 Anglistik/Englisch, Kunsterziehung ... - 10 10 1 14 15 - 4 4 Anglistik/Englisch, Musikerziehung ... - 5 5 2 2 4 - 3 3 Französisch, Geographie/Erdkunde ... 1 3 4 - 2 2 - 3 3 Sportpädagogik/Sportpsychologie, Wirtschaftswissenschaften ... 5 3 8 15 8 23 9 3 12 Sozialkunde, Wirtschaftswissenschaften ... 1 5 6 3 10 13 2 2 4 Wirtschaftswissenschaften, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 1 - 1 2 - 2 1 - 1 Mathematik, Evang. Theologie, -Religionslehre ... - - - 2 8 10 1 3 4 Mathematik, Kath. Theologie, -Religionslehre ... 1 5 6 7 20 27 4 8 12 Mathematik, Anglistik/Englisch ... - 1 1 - 1 1 - 2 2 Mathematik, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 5 7 12 37 33 70 6 5 11 Mathematik, Wirtschaftswissenschaften ... 1 6 7 1 19 20 - 9 9 Mathematik, Psychologie ... - - - 1 3 4 - 4 4 Mathematik, Physik ... 8 8 16 34 17 51 5 14 19 Mathematik, Musikerziehung ... - 2 2 2 3 5 2 3 5 Chemie, Mathematik ... 1 10 11 3 8 11 1 10 11 Chemie, Physik ... - - - 2 - 2 1 2 3 Biologie, Anglistik/Englisch ... - 1 1 - 5 5 - 2 2 Biologie, Physik ... - - - 1 - 1 - - - Biologie, Chemie ... 2 5 7 3 16 19 2 4 6 Geographie/Erdkunde, Französisch ... - 4 4 - 2 2 - 2 2 Geographie/Erdkunde, Wirtschaftswissenschaften ... 4 3 7 8 9 17 1 - 1 Informatik, Wirtschaftswissenschaften ... 1 - 1 2 2 4 2 2 4 Informatik, Mathematik ... - 3 3 2 2 4 1 1 2 Informatik, Physik ... 1 - 1 - - - - Kunsterziehung, Mathematik ... - 7 7 - 14 14 - 1 1 Musikerziehung, Evang. Theologie, -Religionslehre ... - - - 2 2 Musikerziehung, Kath. Theologie, -Religionslehre ... - 1 1 1 5 6 - - - Musikerziehung, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 2 - 2 1 1 2 - - - Musikerziehung, Physik ... - - - 2 - 2 - - -

Germanistik/Deutsch, Evang. Theologie, -Religionslehre, Medieninformatik - - - - 1 1 - - -

Germanistik/Deutsch, Kath. Theologie, -Religionslehre, Deutsch für

Ausländer ... - - - - 2 2 - - - Germanistik/Deutsch, Kath. Theologie, -Religionslehre, Sportpädagogik/

Sportpsychologie ... - 1 1 - - - - Germanistik/Deutsch, Geschichte, Ethik ... - - - 2 - 2 - - - Germanistik/Deutsch, Geschichte, Deutsch für Ausländer ... - - - - 4 4 - - -

Germanistik/Deutsch, Anglistik/Englisch, Deutsch für Ausländer ... - - - - 2 2 - - -

Germanistik/Deutsch, Französisch, Sozialkunde ... - - - - 1 1 - - - Germanistik/Deutsch, Mathematik, Deutsch für Ausländer ... - - - - 1 1 - - - Germanistik/Deutsch, Mathematik, Kunsterziehung ... - - - - 1 1 - - - Anglistik/Englisch, Geschichte, Sozialkunde ... 1 - 1 - - - - Anglistik/Englisch, Geschichte, Schulpädagogik ... - - - 1 - 1 - - - Anglistik/Englisch, Mathematik, Schulpädagogik ... - - - - 1 1 - - - Anglistik/Englisch, Geographie/Erdkunde, Geschichte ... - - - 1 - 1 - - -

Kunsterziehung, Mathematik, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... - - - 1 - 1 - - -

(Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016) Staatsangehörigkeit

Art des Studienganges Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16 Noch: Tabelle 4.3 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Realschulen

Noch: Lehramt Realschulen

(20)

m w i m w i m w i

Ergänzungs-, Erweiterungs-, Zusatzstudium ... 13 57 70 11 38 49 17 59 76 Evang. Theologie, -Religionslehre ... - - - 1 - 1 - - - Kath. Theologie, -Religionslehre ... - 2 2 - 2 2 - 1 1 Ethik ... 2 7 9 - 5 5 3 8 11 Geschichte ... 1 - 1 1 1 2 - 3 3 Deutsch als Fremdsprache oder als Zweitsprache ... - - - 1 13 14 Deutsch für Ausländer ... 2 7 9 2 6 8 - - - Germanistik/Deutsch ... - - - 1 1 Anglistik/Englisch ... - - - - 1 1 - 1 1 Französisch ... - 2 2 1 - 1 - 1 1 Spanisch ... - 2 2 - - - - Sportpädagogik/Sportpsychologie ... - 1 1 - - - 2 3 5 Sozialkunde ... 2 - 2 1 4 5 1 3 4 Wirtschaftswissenschaften ... - 1 1 - 1 1 - 1 1 Psychologie ... - 3 3 - 1 1 - - - Schulpädagogik ... 2 9 11 - 4 4 - 5 5 Sonderpädagogik ... - - - 1 1 2 Mathematik ... - - - 1 1 Physik ... 1 2 3 - - - 1 2 3 Biologie ... 1 12 13 2 9 11 3 6 9 Geographie/Erdkunde ... - - - 1 - 1 3 - 3 Haushalts- und Ernährungswissenschaft ... - - - - 1 1 - - - Informatik ... - - - 1 1 2 1 1 2 Medieninformatik ... 1 6 7 1 - 1 1 6 7 Kunsterziehung ... - 2 2 - 1 1 - 2 2 Musikerziehung ... 1 1 2 - 1 1 - - -

Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Noch: Lehramt Realschulen

Noch: Tabelle 4.3 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Realschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15

(21)

m w i m w i m w i

38 66 104 38 62 100 58 94 152 Deutsche ... 38 66 104 38 62 100 58 94 152 Ausländer, EU-Mitglieder ... - - - - Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... - - - - Mehrfächer-Bachelor mit Lehramtsoption Gymnasien ... 10 6 16 8 5 13 1 1 2

Grundständiges Studium ... 38 66 104 38 62 100 58 94 152 Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) ... 6 19 25 10 24 34 16 27 43 Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Naturwissenschaften) ... 1 7 8 2 4 6 10 7 17

Evang. Theologie, -Religionslehre, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... - - - 1 - 1

Kath. Theologie, -Religionslehre, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... - - - 1 1 2 1 - 1 Germanistik/Deutsch, Evang. Theologie, -Religionslehre ... - 1 1 - - - 1 - 1 Germanistik/Deutsch, Kath. Theologie, -Religionslehre ... - 1 1 1 1 2 - - - Germanistik/Deutsch, Geschichte ... 1 2 3 - - - - 3 3 Germanistik/Deutsch, Anglistik/Englisch ... - 4 4 - 1 1 1 4 5 Germanistik/Deutsch, Französisch ... - 1 1 - - - - 1 1 Germanistik/Deutsch, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... - - - 1 1 Germanistik/Deutsch, Sozialkunde ... 1 1 2 - - - 1 1 2 Germanistik/Deutsch, Mathematik ... - - - 1 - 1 Germanistik/Deutsch, Geographie/Erdkunde ... 1 2 3 - - - - 2 2 Anglistik/Englisch, Evang. Theologie, -Religionslehre ... - 1 1 - - - - Anglistik/Englisch, Kath. Theologie, -Religionslehre ... - - - 2 2 Anglistik/Englisch, Geschichte ... 1 2 3 - 1 1 2 4 6 Anglistik/Englisch, Französisch ... - 2 2 - - - 2 4 6 Anglistik/Englisch, Spanisch ... - 1 1 - - - 2 2 4 Anglistik/Englisch, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 1 2 3 - - - 3 3 6 Anglistik/Englisch, Sozialkunde ... - - - - 1 1 - 2 2 Anglistik/Englisch, Mathematik ... - 2 2 - - - 1 4 5 Anglistik/Englisch, Geographie/Erdkunde ... 1 2 3 - 1 1 3 7 10 Französisch, Geschichte ... - - - 1 3 4 Französisch, Spanisch ... - - - 1 1 Mathematik, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 7 2 9 7 5 12 2 - 2 Mathematik, Physik ... 4 1 5 8 6 14 3 3 6 Mathematik, Chemie ... - 1 1 2 2 4 1 7 8 Mathematik, Informatik ... - - - 1 - 1 2 1 3 Physik, Mathematik ... 1 - 1 1 - 1 - - - Chemie, Mathematik ... 2 3 5 2 - 2 - - - Chemie, Biologie ... 4 1 5 - 1 1 - - - Biologie, Chemie ... 7 8 15 3 13 16 2 3 5 Geographie/Erdkunde, Physik ... - - - 1 1 2 Informatik, Mathematik ... - - - - 1 1 - - - Chemie, Biologie, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... - - - 1 1 Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... - - - 1 - 1

Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015

Lehramt Bachelor Gymnasien Insgesamt ...

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Tabelle 5.1 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Bachelor Gymnasien (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im

Wintersemester 2015/16

(22)

m w i m w i m w i

7 27 34 9 22 31 17 39 56 Deutsche ... 7 26 33 9 22 31 17 38 55 Ausländer, EU-Mitglieder ... - 1 1 - - - - Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... - - - 1 1 Mehrfächer-Master mit Lehramtsoption Gymnasien ... 3 11 14 3 6 9 1 - 1

Konsekutives Masterstudium ... 7 27 34 9 22 31 17 39 56 Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... 2 2 4 3 7 10 - - - Evang. Theologie, -Religionslehre, Latein ... - - - 1 - 1 Germanistik/Deutsch, Geschichte ... - - - 1 1 2 Germanistik/Deutsch, Anglistik/Englisch ... - - - 2 2 Germanistik/Deutsch, Sozialkunde ... - - - 1 - 1 Anglistik/Englisch, Geschichte ... - - - 1 1 Anglistik/Englisch, Spanisch ... - - - 1 - 1 Anglistik/Englisch, Sozialkunde ... - - - 1 - 1 Anglistik/Englisch, Wirtschaftswissenschaften ... - - - 1 1 Anglistik/Englisch, Geographie/Erdkunde ... - - - 1 1 Mathematik, Physik ... 2 3 5 1 1 2 3 6 9 Mathematik, Informatik ... 1 - 1 1 1 2 - - - Chemie, Mathematik ... - - - - 1 1 - - - Chemie, Biologie ... 1 2 3 - - - - Biologie, Chemie ... 1 20 21 4 12 16 1 8 9 Geographie/Erdkunde, Wirtschaftswissenschaften ... - - - 1 1 2

Germanistik/Deutsch, Geschichte, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) .... - - - 1 1

Germanistik/Deutsch, Anglistik/Englisch, Erziehungswissenschaft

(Pädagogik) ... - - - 1 1

Germanistik/Deutsch, Französisch, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) - - - 2 2

Germanistik/Deutsch, Sozialkunde, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) - - - 1 - 1

Anglistik/Englisch, Evang. Theologie, -Religionslehre, Erziehungswissen-

schaft (Pädagogik) ... - - - 1 1

Anglistik/Englisch, Geschichte, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... - - - 1 1 2

Anglistik/Englisch, Französisch, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... - - - 1 2 3

Anglistik/Englisch, Italienisch, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... - - - 1 1

Anglistik/Englisch, Sportpädagogik/Sportpsychologie, Erziehungswissen-

schaft (Pädagogik) ... - - - 1 1 Anglistik/Englisch, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaft

(Pädagogik) ... - - - 1 1 Anglistik/Englisch, Geographie/Erdkunde, Erziehungswissenschaft

(Pädagogik) ... - - - 2 2

Französisch, Geschichte, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... - - - 1 1

Französisch, Erziehungswissenschaft (Pädagogik), Geschichte ... - - - 1 - 1

Erziehungswissenschaft (Pädagogik), Französisch, Geschichte ... - - - 1 1

Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft (Pädagogik) ... - - - 1 2 3 Geographie/Erdkunde, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaft

(Pädagogik) ... - - - 2 1 3 Lehramt Master Gymnasien

Insgesamt ...

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Tabelle 5.2 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Master Gymnasien (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im

Wintersemester 2015/16 Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015

(23)

m w i m w i m w i

467 960 1 427 429 930 1 359 443 902 1 345 Deutsche ... 464 949 1 413 424 918 1 342 440 892 1 332 Ausländer, EU-Mitglieder ... 1 10 11 3 7 10 1 6 7 Ausländer, Nicht-EU-Mitglieder ... 2 1 3 2 5 7 2 4 6

Grundständiges Studium ... 328 721 1 049 364 746 1 110 306 629 935 Kunsterziehung ... 4 19 23 3 8 11 3 16 19 Musikerziehung ... 14 19 33 5 11 16 8 21 29 Evang. Theologie, -Religionslehre, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... - 1 1 3 3 6 1 2 3 Kath. Theologie, -Religionslehre, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 4 2 6 9 4 13 3 5 8 Geschichte, Latein ... 2 3 5 1 10 11 6 4 10 Griechisch, Latein ... 6 3 9 4 3 7 3 4 7 Latein, Evang. Theologie, -Religionslehre ... 2 - 2 1 3 4 - - - Latein, Kath. Theologie, -Religionslehre ... 1 10 11 5 8 13 5 6 11 Latein, Geschichte ... - - - 1 - 1 - - - Latein, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 6 3 9 4 4 8 1 6 7 Latein, Psychologie ... - 2 2 1 5 6 - 1 1 Latein, Mathematik ... 1 7 8 2 9 11 2 10 12 Latein, Musikerziehung ... - 1 1 - - - - Germanistik/Deutsch, Evang. Theologie, -Religionslehre ... - 7 7 2 4 6 1 6 7 Germanistik/Deutsch, Kath. Theologie, -Religionslehre ... 2 28 30 3 21 24 8 27 35 Germanistik/Deutsch, Geschichte ... 30 53 83 49 68 117 21 31 52 Germanistik/Deutsch, Latein ... 7 11 18 4 16 20 3 14 17 Germanistik/Deutsch, Anglistik/Englisch ... 12 35 47 9 46 55 11 39 50 Germanistik/Deutsch, Französisch ... - 19 19 - 14 14 2 10 12 Germanistik/Deutsch, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 11 17 28 15 10 25 10 13 23 Germanistik/Deutsch, Sozialkunde ... 4 20 24 6 11 17 8 10 18 Germanistik/Deutsch, Mathematik ... - 6 6 1 8 9 2 3 5 Germanistik/Deutsch, Geographie/Erdkunde ... 5 24 29 7 25 32 6 17 23 Germanistik/Deutsch, Musikerziehung ... - - - 1 - 1 - 3 3 Anglistik/Englisch, Evang. Theologie, -Religionslehre ... - 1 1 1 5 6 1 - 1 Anglistik/Englisch, Kath. Theologie, -Religionslehre ... 1 7 8 4 9 13 3 9 12 Anglistik/Englisch, Geschichte ... 30 30 60 30 38 68 14 26 40 Anglistik/Englisch, Latein ... 1 11 12 5 7 12 2 11 13 Anglistik/Englisch, Französisch ... 3 33 36 5 46 51 4 27 31 Anglistik/Englisch, Italienisch ... 1 13 14 1 10 11 - 6 6 Anglistik/Englisch, Spanisch ... 7 35 42 2 54 56 2 41 43 Anglistik/Englisch, Russisch ... - 1 1 - 2 2 - 1 1 Anglistik/Englisch, Sportpädagogik/Sportpsychologie ... 13 18 31 17 27 44 19 11 30 Anglistik/Englisch, Sozialkunde ... 2 6 8 4 5 9 2 5 7 Anglistik/Englisch, Wirtschaftswissenschaften ... 3 11 14 2 9 11 3 9 12 Anglistik/Englisch, Psychologie ... - 9 9 - 4 4 - 11 11 Anglistik/Englisch, Mathematik ... 3 13 16 3 8 11 3 8 11 Anglistik/Englisch, Geographie/Erdkunde ... 12 28 40 17 36 53 14 23 37 Anglistik/Englisch, Informatik ... 1 - 1 1 - 1 1 - 1 Anglistik/Englisch, Musikerziehung ... - - - 2 2 Französisch, Geschichte ... 6 10 16 2 15 17 2 5 7 Französisch, Latein ... 4 10 14 - 11 11 - 10 10 Französisch, Spanisch ... 4 37 41 1 20 21 4 20 24 Französisch, Musikerziehung ... - - - 3 3

Lehramt Gymnasien Insgesamt ...

… nach der Art des Studienganges und der Fächerverbindung

Tabelle 5.3 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Gymnasien (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)

Staatsangehörigkeit Art des Studienganges

Fächerverbindung

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer im Wintersemester

2014/15 Sommersemester

2015 Wintersemester

2015/16

Abbildung

Tabelle 1.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Grundschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)
Tabelle 2.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt MittelschulenStaatsangehörigkeit
Tabelle 4.1 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Bachelor Realschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2014 bis 31.03.2016)
Tabelle 4.3 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Realschulen
+7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er umfasst die fachwissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule für die Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, beruflichen Schulen sowie für das

Noch: LA Grundschulen, Grundständiges Studium.. Studierende für das Lehramt an Grundschulen in Bayern im Wintersemester 2014/15 nach Studienfachkombination, Staatsangehörigkeit

Noch: Tabelle 6.1 Studierende für das Lehramt Bachelor Berufliche Schulen in Bayern im Wintersemester 2013/14 nach Studienfachkombination, Staatsangehörigkeit und Fachsemestern.

Noch: Tabelle 6.1 Studierende für das Lehramt Bachelor Berufliche Schulen in Bayern im Wintersemester 2012/13 nach Studienfachkombination, Staatsangehörigkeit und Fachsemestern.

Er umfasst die fachwissenschaftliche Prüfung an einer Hochschule für die Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, beruflichen Schulen sowie für das Lehramt

Noch: Tabelle 1.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Grundschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2015 bis 31.03.2017). Staatsangehörigkeit Art

Tabelle 1.2 Mit Erfolg abgelegte Erste Staatsprüfungen für das Lehramt Grundschulen (Erhebungszeitraum 01.10.2013 bis 31.03.2015).. Staatsangehörigkeit Art

Tabelle 6.2 Mit Erfolg abgelegte Prüfungen für das Lehramt Master Berufliche Schulen (Erhebungszeitraum 01.10.2012 bis 31.03.2014).