• Keine Ergebnisse gefunden

LEHRSTUHL FÜR MATHEMATIK UND IHREDIDAKTIK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LEHRSTUHL FÜR MATHEMATIK UND IHREDIDAKTIK"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Postanschrift:

Universität Bayreuth 95440 Bayreuth Gebäude: NW II Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth

Telefon: 0921 / 55 - 3288 Telefax: 0921 / 55 - 2161

Internet: http://did.mat.uni-bayreuth.de e-mail: dagmar.raab@uni-bayreuth.de

Universität Bayreuth • 95440 Bayreuth

Fortbildungsveranstaltung und Expertenrunde zu den Themen: Gestaltung der Landesseiten mit Typo 3, Nutzung der neuen Materialdatenbank, Vernetzung von Landesservern und Zentralserver vom 23.01. – 25.01.2006 in Bayreuth

Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Ersatz für den kurzfristig stornierten Termin der Fortbildungsveranstaltung im November möchten wir Sie heute über den neuen Termin informieren und herzlich zur Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung bzw. der Expertenrunde einladen.

Bitte beachten Sie, dass es inhaltliche Verschiebungen gegeben hat.

Im Zuge der Um- und Neugestaltung des Zentralservers der BLK-Initiative Sinus-Transfer www.sinus-transfer.de möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich mit den neuen Möglichkeiten der Seitengestaltung für Ihre Landesseiten vertraut zu machen. Weiterhin möchten wir Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten der neuen Materialdatenbank vorstellen und Gelegenheit zur Diskussion noch offener Fragen zu Auswahl, Nutzung, Upload und

Download der Materialien geben. Wir freuen uns, wenn Sie Fragen, Anregungen und Materialien mitbringen.

...

An die Landeskoordinatorinnen und – Koordinatoren sowie die Beauftragten zur Betreuung der Landesserver im BLK- Programm Sinus-Transfer

15. Dezember 2005

LEHRSTUHL FÜR

MATHEMATIK UND IHRE DIDAKTIK

Dagmar Raab

(2)

Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung findet eine Expertenrunde statt, die

Lösungsmöglichkeiten zur Vernetzung der Materialdatenbanken der Landesserver mit der Datenbank des Zentralservers von Sinus-Transfer erarbeitet.

Dauer der Fortbildungsveranstaltung:

Montag, 23. Januar 2006, 10:00 Uhr bis Dienstag, 24. Januar 2006, 12:00 Uhr

Dauer der Expertenrunde:

Dienstag, 24. Januar 2006, 14:00 Uhr bis Mittwoch, 25. Januar, 2006, 11:30 Uhr

Die Anreise am Sonntag, 22.Januar 2006, ist möglich.

Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 06. Januar 2006 mit dem bereitgestellten Formular anzumelden. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind aus den

Landesmitteln des BLK-Projektes Sinus-Transfer zu bestreiten.

Die Hotelreservierung übernimmt der Veranstalter.

Genauere Informationen zu Hotel und Veranstaltungsort erhalten Sie nach der Anmeldung.

Mit freundlichen Grüßen Dagmar Raab

Seitennummer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.) Eine Fehlvorstellung ist, dass eine anhaltende Bewegung eine andauernde Krafteinwirkung erfordere. Schülerinnen und Schüler glauben, dass eine konstante Geschwindigkeit

Die Aufgabe »Würfel« – hier als Analogon – wurde in der Internationalen Grund- schul-Lese-Untersuchung und ihrer nationalen Erweiterung um die Fächer Ma- thematik

Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise werden aus den Programm-Mitteln des Landes

Alltagsvorstellungen über den elektrischen Stromkreis sind für die Schüler Lernhindernisse während der ganzen Schulzeit, wenn sie nicht schon in der Grundschule

Wenn diese mit einer gewissen Re- gelmäßigkeit ausgefüllt werden, lernen die meisten Schülerinnen und Schüler, sich selbst immer besser einzuschätzen, insbesondere dann, wenn

Damit liegt auch eine weitere grundlegende Einsicht nahe: Wenn die Teilchen von Gasen keine festen Plätze einnehmen, sondern leicht gegeneinander beweglich sind, müssen sich

Programmträgers“ (Prof. Manfred Prenzel, IPN Kiel) 14:30 „Zentrale Erfahrungen und weitere Perspektiven in den. beteiligten Ländern“ (geführte Posterpräsentation)

Erweiterung zum Schuljahresbeginn 2007/2008 Grundschule „Am Röthefuhl“ Teltow-Ruhlsdorf Christoph-Kolumbus-Grundschule Cottbus Astrid-Lindgren-Grundschule Schwedt Grundschule