• Keine Ergebnisse gefunden

Bernd Elser Dr.med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bernd Elser Dr.med."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bernd Elser Dr.med.

Über die Bindung an Heteroduplex-Desoxyribonukleinsäure durch zwei transkriptionelle Repressorproteine, das Krüppel-assoziierte Box (KRAB)-Zinkfingerprotein Kid-1 und das Wilms-Tumor Protein WT-1

Geboren am 22. 10. 1971 in Ludwigshafen Reifeprüfung am 29. 5. 1991 in Neustadt

Studiengang der Fachrichtung Humanmedizin vom SS 1992 bis SS 1998 Physikum am 12. 4. 1994 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Heidelberg

Staatsexamen am 4.11.1998 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Anatomie und Zellbiologie

Doktorvater: Prof. Dr. W. Kriz

Zinkfingerproteine der C2H2-Klasse stellen eine große Gruppe von DNA-bindenden Proteinen dar, die mehrere hundert Mitglieder enthält. Eine Untergruppe umfaßt die Zinkfingerproteine mit KRAB-Domäne, einer hochkonservierten Domäne mit transkriptioneller Repressorfunktion. Obwohl vermutlich ein Drittel aller Zinkfingerproteine eine KRAB-Domäne enthält, sind bisher noch keine DNA-Bindungsstellen beschrieben worden.

Es gelang mir nun, die Bindung des Zinkfingerproteins Kid-1, einem nierenspezifischen Transkriptionsfaktor mit KRAB-Domäne, an die Struktur einer Heteroduplex darzustellen. Eine PCR-Amplifikation- und Gelelektrophorese-gestützte Methode, die separat für einzelsträngige und doppelsträngige Oligonukleotide durchgeführt wurde, ergab keine Bindungsstelle für Kid-1.

Jedoch erkannte Kid-1 Heteroduplices, die aus willkürlich gewählten Oligonukleotiden bestanden, bei denen die 5’- und 3’-Enden komplementär, die Nukleotide in der Mitte jedoch nicht komplementär waren. Kid-1 erkannte Heteroduplices mit größeren nicht-komplementären

(2)

Anteilen besser als Heteroduplices mit kleineren nicht-komplementären Anteilen. Sowohl die einzelsträngigen Oligonukleotide der Heteroduplex als auch eine doppelsträngige Homoduplex zeigten eine zu vernachlässigende Bindung an Kid-1.

Da eine der Heteroduplex ähnliche Struktur bei der Transkription von DNA auftritt, wenn die beiden DNA-Stränge geschmolzen werden, könnte ein potentieller Repressionsmechanismus von Kid-1 und anderen Zinkfingerproteinen mit KRAB-Domäne folgendermaßen aussehen: Nach der Erkennung einer Heteroduplex rekrutiert Kid-1 mit Hilfe von KRIP-1, einem KRAB- interagierenden Protein, nicht-histonische chromosomale Proteine, die über Bildung von kondensierten Heterochromatinstrukturen zu einer transkriptionellen Repression führen. Fraglich ist jedoch, ob Kid-1 in vivo eine solche „Transkriptionsblase“ erkennt, da durch den Initiationskomplex mit der RNA-Polymerase II die Größe der zugänglichen und geschmolzenen DNA eingeschränkt wird und Kid-1 an kleinere Heteroduplices nur schwach bindet.

Obwohl das POU-Domänenprotein Oct-6 und das ets-Domänenprotein Ets-1 nicht an Heteroduplex-DNA banden, konnte sowohl für WT-1-KTS als auch für WT-1+KTS eine starke Bindung an Heteroduplex-DNA nachgewiesen werden. WT-1-KTS band an Heteroduplex mit ähnlicher Stärke wie an die Egr-1-Konsensusequenz. Nachdem für die beiden WT-1-Isoformen schon mehrere sequenzabhängige Bindungsstellen charakterisiert wurden, konnte hier nun zusätzlich die sequenzunabhängige Bindung an die Struktur einer Heteroduplex dargestellt werden. Da für die WT-1-Isoformen eine Kolokalisation mit Transkriptionsfaktoren und fraglich auch mit Splicingfaktoren besteht, ist eine interessante Hypothese sicherlich, daß WT-1 nach Erkennen einer Heteroduplex lenkend auf die Transkription und das Splicing einwirkt. Offen ist allerdings, ob die bei der Transkription geschmolzene DNA ausreichend groß und zugänglich ist

(3)

und ob nicht nur eine räumliche Kolokalisation von WT-1 mit Transkriptions- und möglicherweise auch Splicingfaktoren besteht, sondern auch eine funktionelle Interaktion.

Hiermit konnte die Struktur einer Heteroduplex als ein neues Motiv für DNA-bindende Proteine charakterisiert werden. Die Struktur einer Heteroduplex stellt aber nicht nur die erste DNA-Bindungsstelle für Zinkfingerproteine mit KRAB-Domäne dar, sondern ist auch ein Bindungsmotiv, das von anderen Zinkfingerproteinen erkannt wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Webportal werden alle Beleg- und DNA-Daten sowie Referenzen zu weiteren, molekularen Daten oder Publikationen zu einer DNA-Probe (blaue Linien) gebündelt und sind bei

carcinoma using a method developed for paraffin-embedded material, the accuracy being verified by one of us (J. K.) using tissue and smears of cervical

Dies konnte durch die retrospektive Studie belegt werden, in der 1216 Laparoskopien mit Anwendung der M-NNE erfaßt wurden, die in den Jahren 1990-1994 im Kreiskrankenhaus

International, wie auch in Deutschland, hat sich die Bezeichnung DNA (englisch: desoxyribonucleic acid) durchgesetzt. Die DNA erfüllt als ein von Lebewesen gebildeter Naturstoff

Da dieser Aufbau der Gestalt einer Leiter mit ihren Sprossen ähnelt, spricht man auch davon, dass die DNA in Form einer Strickleiter vorliegt. Aneinandergereiht ergibt die DNA einen

Die RNA-Extrakte stammten von Rachen-Abstrichen auf Influenza A positiv getesteter Patienten. Ein 141 nt langer Bereich des Influenza A-Matrixproteins wurde mit Echtzeit- RT-PCR

Our approach to develop PCR-amplifiable three-dimensional DNA networks is based on branched sense (I) and reversed primer (II) strands and suitable templates that are designed to

Gleichzeitig stehen Krankenhäuser und medizinische Abteilungen unter steigendem Qualitäts- und Kostendruck. Ressourcen und Kernprozesse werden kritischen Analysen unter zogen. Das