• Keine Ergebnisse gefunden

Bernd Rüdiger Söder Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bernd Rüdiger Söder Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bernd Rüdiger Söder Dr. med.

Laparoskopische Gewebepräparation mittels niederenergetischen Hochfrequenz-Stroms mit der monopolaren Nadelelektrode

Geboren am 30.08.1958 in Homberg / Efze Reifeprüfung am 12.12.1983 in Frankfurt

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1984 bis WS 1990 Physikum am 25.03.1986 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Klinisches Studium in der Universitätsfrauenklinik Frankfurt

Praktisches Jahr im Marienhospital Frankfurt

Staatsexamen am 24.10.1990 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Promotionsfach: Frauenheilkunde

Doktorvater: Prof. Dr. med. D. Wallwiener

Mit Verbreitung der laparoskopischen Tubenkoagulation Anfang der siebziger Jahre mittels hochenergetischem monopolar appliziertem HF-Strom kam es zu schweren, wenn auch seltenen Komplikationen durch Verbrennungen. Aufgrund des hohen HF-Leistungsniveaus kam es durch aberrierende Ströme bzw. durch physikalisch unvermeidbare Leckströme zu unbeabsichtigter Koagulation am Darm und an der Haut.

Mit Entwicklung der operativen Laparoskopie kam die bipolare Applikationstechnik zur laparoskopischen Anwendung, die ein größeres Maß an Patientensicherheit erbrachte. Das Prinzip der Bipolartechnik konnte mit speziell entwickelten Faßzangen anfangs nur zur Koagulation eingesetzt werden. Erst in jüngster Zeit sind bipolare Schneidelektroden verfügbar. Diese sind im Vergleich zu Monopolarelektroden jedoch schwieriger zu handhaben.

In der achtziger Jahren entwickelte Messroghli eine zur Laparoskopie verwendbare, niederenergeretische monopolare Schneid- und Koagulationselektrode, die aufgrund ihres geringen HF-Leistungsniveaus die Verbrennungsgefahr des hochenergetisch monopolar applizierten HF-Stroms vermeidet.

(2)

Die Instrumentenentwicklung stützte sich hierbei auf Erfahrungen, die Swolin sowie Hepp, Scheidel und Wallwiener in der patientenschonenden offenen Bauchchirurgie mittels monopolaren niederenergtischen HF-Schneidelektroden gewonnen hatten. Die in der Literatur beschriebenen Komplikationen bei Einsatz von HF-Strom wurden bei dieser Technik nicht beobachtet.

Analog finden sich beim laparoskopischen Einsatz der M-NNE (Monopolare nieder- energetische Micro-Nadel/Koagulationselektrode) keine Hautverbrennungen sowie Organver- letzungen durch aberrierende Ströme. Dies konnte durch die retrospektive Studie belegt werden, in der 1216 Laparoskopien mit Anwendung der M-NNE erfaßt wurden, die in den Jahren 1990-1994 im Kreiskrankenhaus Groß-Gerau durchgeführt wurden.

Zahlenmäßig führt die Adhäsiolyse in der Häufigkeitsverteilung der Eingriffe mit der M- NNE. Durch das niedrige HF-Leistungsniveau der M-NNE von etwa 21 W besteht bei niederenergetischer monopolarer Applikation im Gegensatz zur hochenergetischer monopolarer HF-Applikation kein Risiko einer Verbrennung durch aberrierende Ströme oder Leckströme. Gleichzeitig garantiert die hohe Leistungsdichte von etwa 1200 W/cm2 Elektroschnitte mit Minimalnekrose, die mit Schnitten verglichen werden können, die sonst nur mit der ungleich teureren Lasertechnik erzielt werden können.

Die geringe Rauchentwicklung beim Schneiden gewährt bessere Sicht, was besonders bei darmnaher Präparation die Patientensicherheit erhöht. Die leichte Handhabung der M-NNE wird von keinem anderen HF-Instrument erreicht. Damit stellt die M-NNE eine eindeutige Verbesserung der technischen Möglichkeiten bei laparoskopischen Operationen dar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den Fach- arzt für Neuroradiologie erwarb er 1989 und wurde 1990 Leitender Oberarzt der Abteilung Neuroradio- logie der Universität Heidelberg.. Ein Jahr später folgte die Ernennung

Von 1978 bis 1985 war er wissen- schaftlicher Mitarbeiter am Institut für geschichtliche Rechtswissen- schaft der Universität Heidelberg bei Professor Laufs, der auch seine

Als genügend entschuldigt wegen einer Erkrankung gelten Sie nur dann, wenn Sie eine aussagekräftige, ärztliche Bescheinigung vorlegen, aus der sich ergibt, dass

Offentliche Verkehrsmittel: Buslinie 9 Haltestelle Behördenzentrum Die Einreichung elektronischer Dokumente ist in den zugelassenen Verfahren möglich,.

Ziel der vorliegenden Arbeit war der Nachweis und die Charakterisierung von Antikörpern gegen den ß-adrenergen Rezeptor mit der Frage, ob eine spezifische Häufung dieser Antikörper

Diskriminanzanalysen mit den Parametern, die sich zur Differenzierung eigneten, führten zu einer Einteilung der Patienten und Probanden durch den Computer.. Diese Einteilung wurde

Gleichzeitig stehen Krankenhäuser und medizinische Abteilungen unter steigendem Qualitäts- und Kostendruck. Ressourcen und Kernprozesse werden kritischen Analysen unter zogen. Das

Verbunden mit gedanklichen oder ganz praktischen Herausforderungen auch für den Berufsverband, bei deren Bewältigung sich der damalige Präsident Klaus Zinganell auf die