• Keine Ergebnisse gefunden

Plastische Querschnittstragfähigkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Plastische Querschnittstragfähigkeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FHA Bauteile – Festigkeit

Stahlbau Plastische Querschnittstragfähigkeit

Grundaufgaben Seite 1/3

Plastische Querschnittstragfähigkeit

0.

Inhalt

0. Inhalt 1

1. Allgemeines 1

2. Begriffe 2

3. Grundlagen 2

4. Bemessung eines Biegebalkens 2

4.1 Technische Aufgabe 2 4.2 Konstruktive Empfehlungen 2 4.3 Begleitende Regelungen 2 4.3.1 Tragsicherheit 2 4.3.2 Gebrauchstauglichkeit 3 5. Beispiel 3

6. Ausblick 3

7. Quellen 3

1.

Allgemeines Kurzbeschreibung

Bemessung von Bauteilen unter Ausnutzung plastischer Querschnittstragfähigkeit.

Einordnung

Stahlbau – Grundaufgaben – Bemessung von Bauteilen – Festigkeit Lernziele

Biegebeanspruchte Tragglieder bemessen können unter Berücksichtigung plastischer Querschnittsreserven;

Erkennen der Bedeutung der Querschnittsklassen;

FH Augsburg – Studiengang Bauingenieur Bearbeiter: Prof. Dr. P. Knödel

Baumgartner Str. 16, D-86161 Augsburg Bearbeitungsstand: 16.10.2007

Tel. +49(0) 821 – 5586 – 102, Fax – 110 Druck 16.04.07 09:02

fba-b@rz.fh-augsburg.de /tmp/jodconverter_e4c7df3a-b9f3-42e3-9317-3fabd09121b3/tempfile_5118.doc

(2)

FHA Bauteile – Festigkeit

Stahlbau Plastische Querschnittstragfähigkeit

Grundaufgaben Seite 2/3

Einschränkungen, Abgrenzung

Stabilitätsversagen ist ausgeschlossen;

2.

Begriffe

Die Querschnittsteile eines „I-Profiles“ heißen „Flansch“ oder „Gurt“ und „Steg“

(flange/web)

3.

Grundlagen

Baustatik Ermittlung des Momentenverlaufes entlang der Stabachse;

Ermittlung des Momentenverlaufes nach Entstehen von Fließgelenken;

Festigkeitslehre

Querschnittswerte I und W

Spannungsverteilung in einem biegebeanspruchten Querschnitt Baustoffkunde

Spannungs-Dehnungs-Verhalten unlegierter Baustähle

4.

Bemessung eines Biegebalkens 4.1

Technische Aufgabe (noch nicht besetzt)

4.2

Konstruktive Empfehlungen - (noch nicht besetzt)

4.3

Begleitende Regelungen 4.3.1 Tragsicherheit

(noch nicht besetzt)

FH Augsburg – Studiengang Bauingenieur Bearbeiter: Prof. Dr. P. Knödel

Baumgartner Str. 16, D-86161 Augsburg Bearbeitungsstand: 16.10.2007

Tel. +49(0) 821 – 5586 – 102, Fax – 110 Druck 16.04.07 09:02

fba-b@rz.fh-augsburg.de /tmp/jodconverter_e4c7df3a-b9f3-42e3-9317-3fabd09121b3/tempfile_5118.doc

(3)

FHA Bauteile – Festigkeit

Stahlbau Plastische Querschnittstragfähigkeit

Grundaufgaben Seite 3/3

4.3.2 Gebrauchstauglichkeit

Da die Fließgelenktheorie unendlich große Rotationen und damit auch beliebig große Durchbiegungen voraussetzt, muss immer ein Durchbiegungsnachweis unter

Gebrauchslasten geführt werden.

Sofern dies nicht von vorne herein ausgeschlossen werden kann, ist auch nachzuweisen, dass keine plastischen Verformungen unter Gebrauchslasten auftreten. In

Ausnahmefällen, wenn die Funktionsfähigkeit des Bauteiles nicht beeinträchtigt wird, kann dies auch akzeptabel sein.

5.

Beispiel

(noch nicht besetzt)

6.

Ausblick (noch nicht besetzt)

7.

Quellen

[1] EN 1993 Eurocode 3 (EC3): Design of steel structures

EN 1993-1-1: General rules and rules for buildings. May 2005.

[2] DIN 18800: Stahlbauten.

Teil 1: Bemessung und Konstruktion. November 1990.

FH Augsburg – Studiengang Bauingenieur Bearbeiter: Prof. Dr. P. Knödel

Baumgartner Str. 16, D-86161 Augsburg Bearbeitungsstand: 16.10.2007

Tel. +49(0) 821 – 5586 – 102, Fax – 110 Druck 16.04.07 09:02

fba-b@rz.fh-augsburg.de /tmp/jodconverter_e4c7df3a-b9f3-42e3-9317-3fabd09121b3/tempfile_5118.doc

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sofern dies nicht von vorne herein ausgeschlossen werden kann, ist auch nachzuweisen, dass keine plastischen Verformungen unter Gebrauchslasten auftreten. In Ausnahmefäl- len, wenn

Sofern dies nicht von vorne herein ausgeschlossen werden kann, ist auch nachzuweisen, dass keine plastischen Verformungen unter Gebrauchslasten

Sofern dies nicht von vorne herein ausgeschlossen werden kann, ist auch nachzuweisen, dass keine plastischen Verformungen unter Gebrauchslasten

Sofern dies nicht von vorne herein ausgeschlossen werden kann, ist auch nachzuweisen, dass keine plastischen Verformungen unter Gebrauchslasten

Welche Schäden durch Laserlicht am und im Auge entstehen können, erläutern DOG- Experten auf einer Vorab-Pressekonferenz am 18.. September

Um eine ausreichende und gleichmäßige Betondeckung der Nägel zu erreichen, werden Abstandhalter an den Nägeln (Abbildung 4) angebracht. Dadurch werden ein

Eigentlich wollte ich über das Theater schreiben - über beschimpfte Kritiker, anmassende Regisseure, missbrauchte Autoren und verstörte Zuschauer, über Provinz als Kulturkonserve,

Amtierender Stadtvorsitzender: Dipl.-Ing. Ulrich Albinus, Bonn-Duisdorf. Geschäftsstelle: Merowinger Mr.ili«' 55, 4000 Düsseldorf. 25 Jahre Patenschaftsfeier — W i r bitten die