• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen Algorithmische Intelligenz - Blatt 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungen Algorithmische Intelligenz - Blatt 4"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen Algorithmische Intelligenz - Blatt 4

Abgabe 5.6.2013, Besprechung 5.6.2013

1. (Generalisierte Suffixbäume)

SeiSeine Menge vonkZeichenketten.

(a) Geben Sie einen effizienten Algorithmus (basierend auf Suffixbäumen) an, der für jede Zeichenkettem ∈ S bestimmt, ob meine Teilzeichenkette einer anderen Zeichenkettem0 ∈Sist.

(b) Geben Sie einen Algorithmus an, der für jedes der k2

Paare von Zeichen- ketten inS die längste gemeinsame Zeichenkette bestimmt. Die Laufzeit sollteO(kD)mitD=Pk

i=1|mi|betragen.

Hinweis: Zeigen Sie zuerstPk i=1

Pk

j=1|mi|+|mj|=O(kD).

(c) Sei nunn=|m1|=. . .=|mk|. Geben Sie einen Algorithmus an, der für jeden der k2

Paare den längsten gemeinsamen Präfix angibt. Die Laufzeit sollteO(nk+p)betragen, wobeipdie Anzahl der Paare sein soll, deren gemeinsamer Präfix nicht leer ist.

2. (Perfektes Hashing)

(a) Berechnen Sie den perfekten Hashwert der Permutation(5 8 3 6 1 9 2 4 7) entsprechend der lex. Ordnung und Myrvold & Ruskey.

(b) Berechnen Sie die Permutation von 421.123.837.658 in der Permutations- gruppeS15entsprechend der lex. Ordnung und nach Myrvold & Ruskey.

3. (Sub- und Approximative Zeichenkettensuche)

(a) Finden Sie die Teilzeichenkettelogininalgorithm engineering mit Hilfe der Dynamischen Programmierung (Tabelle).

(b) Formen Sie das Wort Samstagmit möglichst wenig Editieroperationen (Löschen, Einfügen und Ersetzen) in das WortSonntagum.

4. (Teilmengensuche) Generieren Sie alle möglichen Kreuzworträtsel zu

1

2 3 4

5

und dem Wörterbuch {AE,EX,SE,SP,TT,AST,ERN,ESA,ETA,ETE,GPU, SSD UTE,HART,PART,TEIL,ZART}.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die SiK hat die Gelegenheit gehabt, zum ersten Mal mit Frau Steinegger und Frau Krenger die beiden Jahresrechnungen des Lotterie- fonds und des Sportfonds anzuschauen.. Wir

Kind, Glocke, Küche, Kichererbse, Kanne, Glas, geben, Gas, Kante, Katze, Grube, Gans, Gardine, Gedicht, Kiosk, Kranz, Graben, Kerze, Gabel, Gries, gut, Kutsche, Geld,

bin binidinbinbinbndndinbindinbinbibindindndibibinbin bist Istbistbibistdidistbistdistbistdstbtsbsbistbibistbstdistbist sind

bin binidinbinbinbndndinbindinbinbibindindndibibinbin bist Istbistbibistdidistbistdistbistdstbtsbsbistbibistbstdistbist sind isidsindsinbsindsidsibsindsinbsindsnsdsbsindsindsinbsi

Es ist nun in deinem Gedächtnis so gut abgespeichert, dass du immer wissen wirst, wie das Wort..

Hochbetagt ruft er in seinen Osloer Rundfunkappellen (1958) zu einem Ende des Wettrüstens auf: „Die Theorie der Aufrechterhaltung des Friedens durch Abschreckung des

Spätestens seit dem Missbrauchsgutachten aus München, aber auch das Outing vieler nichtheterosexueller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kirche, welches die

Ich hoffe und wünsche es für euch alle, wünsche, dass ihr von Krankheit und Unglücksfällen verschont geblieben seid, dass sich viele eurer Pläne im Jahr 2000 verwirklichen